FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: ChrisW am 07 Dezember 2012, 11:05:17

Titel: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 07 Dezember 2012, 11:05:17
                                                     

Hallo,
es wird Zeit das mein Fhem mal eine richtige Aufgabe bekommt. Derzeit werte
ich nur Temperaturen aus.

Ich habe im Keller ( 1 Beton Zwischendecke + 1 Tür ) meine Verkablung der
Weihnachtsbeleuchtung liegen.

Ich suche nun eine Funksteckdose (433Mhz)  welche eine gute Reichweite hat
bzw eine Rückmeldung gibt ob geschaltet.

Ich suche auch ein Beispiel wie ich diese dann am besten mit einem Zeitplan
Schalten kann. Im Wiki hab ich zwar etwas gefunden das trifft aber nicht
auf eine Funksteckdose zu ;/



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: Asuries am 07 Dezember 2012, 12:39:59
                                                     

Hallo Chris,
ein paar mehr Infos zu Deinem System wären ganz nett gewesen. Macht das
helfen etwas einfacher...

Was für ein CUL hast Du mit dem Du die Temperatuern auswertest? 868MHz?
Dann kannst
Du eh "nur" IT Devices schalten, aber keine Infos entfangen. Mir sind aber
auch keine ITs bekannt (was
jetzt aber nix heissen muß) die auch Ihren Zustand mitteilen.
Ansonsten nimm einfach ne FS20 Funksteckdose und gut ist. Ich schalte die
über 3 Etage mit Stahlbetondecken
und hatte noch keine Fehler.
 
Gruß
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 07 Dezember 2012, 19:44:38
                                                     

Habe Win7 64bit mit einem CUL 433 Mhz ;)

Möchte ungern jetzt so Billig dinger kaufen .. glaube damit werd ich nicht
glücklich. Daher lieber gleich welche die auch ein bisschen Reichweite
haben.

Am Freitag, 7. Dezember 2012 12:39:59 UTC+1 schrieb Stefan:
>
> Hallo Chris,
> ein paar mehr Infos zu Deinem System wären ganz nett gewesen. Macht das
> helfen etwas einfacher...
>
> Was für ein CUL hast Du mit dem Du die Temperatuern auswertest? 868MHz?
> Dann kannst
> Du eh "nur" IT Devices schalten, aber keine Infos entfangen. Mir sind aber
> auch keine ITs bekannt (was
> jetzt aber nix heissen muß) die auch Ihren Zustand mitteilen.
> Ansonsten nimm einfach ne FS20 Funksteckdose und gut ist. Ich schalte die
> über 3 Etage mit Stahlbetondecken
> und hatte noch keine Fehler.
>  
> Gruß
> Stefan
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: Puschel74 am 08 Dezember 2012, 13:28:09
                                               

Hallo,

ich schalte im Moment unseren Weihnachtsstern im Wohnzimmerfenster nach
einem "Zeitplan" per at ein und aus mit einer FS20 Funksteckdose und muss
sagen -
klappt einwandfrei.

Grüße

Am Freitag, 7. Dezember 2012 19:44:38 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Habe Win7 64bit mit einem CUL 433 Mhz ;)
>
> Möchte ungern jetzt so Billig dinger kaufen .. glaube damit werd ich nicht
> glücklich. Daher lieber gleich welche die auch ein bisschen Reichweite
> haben.
>
> Am Freitag, 7. Dezember 2012 12:39:59 UTC+1 schrieb Stefan:
>>
>> Hallo Chris,
>> ein paar mehr Infos zu Deinem System wären ganz nett gewesen. Macht das
>> helfen etwas einfacher...
>>
>> Was für ein CUL hast Du mit dem Du die Temperatuern auswertest? 868MHz?
>> Dann kannst
>> Du eh "nur" IT Devices schalten, aber keine Infos entfangen. Mir sind
>> aber auch keine ITs bekannt (was
>> jetzt aber nix heissen muß) die auch Ihren Zustand mitteilen.
>> Ansonsten nimm einfach ne FS20 Funksteckdose und gut ist. Ich schalte die
>> über 3 Etage mit Stahlbetondecken
>> und hatte noch keine Fehler.
>>  
>> Gruß
>> Stefan
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 08 Dezember 2012, 20:34:39
                                                     

Wie heißt den deine Steckdose ? Dann schau ich mir das mal an.
Optimal wäre aber wirklich eine 433Mhz mit Prüfung ob auch geschaltet wurde.
Okay für Ne Beleuchtung ist das jetzt nicht sooo wichtig aber im Sommer
möchte ich es gerne für anderes nutzen.

Am Samstag, 8. Dezember 2012 13:28:09 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ich schalte im Moment unseren Weihnachtsstern im Wohnzimmerfenster nach
> einem "Zeitplan" per at ein und aus mit einer FS20 Funksteckdose und muss
> sagen -
> klappt einwandfrei.
>
> Grüße
>
> Am Freitag, 7. Dezember 2012 19:44:38 UTC+1 schrieb Chris:
>>
>> Habe Win7 64bit mit einem CUL 433 Mhz ;)
>>
>> Möchte ungern jetzt so Billig dinger kaufen .. glaube damit werd ich
>> nicht glücklich. Daher lieber gleich welche die auch ein bisschen
>> Reichweite haben.
>>
>> Am Freitag, 7. Dezember 2012 12:39:59 UTC+1 schrieb Stefan:
>>>
>>> Hallo Chris,
>>> ein paar mehr Infos zu Deinem System wären ganz nett gewesen. Macht das
>>> helfen etwas einfacher...
>>>
>>> Was für ein CUL hast Du mit dem Du die Temperatuern auswertest? 868MHz?
>>> Dann kannst
>>> Du eh "nur" IT Devices schalten, aber keine Infos entfangen. Mir sind
>>> aber auch keine ITs bekannt (was
>>> jetzt aber nix heissen muß) die auch Ihren Zustand mitteilen.
>>> Ansonsten nimm einfach ne FS20 Funksteckdose und gut ist. Ich schalte
>>> die über 3 Etage mit Stahlbetondecken
>>> und hatte noch keine Fehler.
>>>  
>>> Gruß
>>> Stefan
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: Guest am 08 Dezember 2012, 21:35:34
Originally posted by: <email address deleted>

FS20 klappt nicht mit 433MHz.
Mir ist auf dieser Frequenz auch nichts bekannt was Rückmeldung gibt.
Kauf dir beim orangen Biber deines Vertrauens ein Elro-Set für 10 Euro und
probier es einfach aus.
Die Betondecke könnte da allerdings kritisch werden, egal welches System...
Wenn es dann nicht immer aber zumindest manchmal klappt, hindert dich
niemand daran, mehrere Schaltsignale in Folge zu schicken ;)


On Saturday, December 8, 2012 8:34:39 PM UTC+1, Chris wrote:
>
> Wie heißt den deine Steckdose ? Dann schau ich mir das mal an.
> Optimal wäre aber wirklich eine 433Mhz mit Prüfung ob auch geschaltet
> wurde.
> Okay für Ne Beleuchtung ist das jetzt nicht sooo wichtig aber im Sommer
> möchte ich es gerne für anderes nutzen.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: Guest am 08 Dezember 2012, 22:10:15
Originally posted by: <email address deleted>

BTW, das 6 EUR bzw. 10 EUR Angebot gibts nicht mehr. Das Elro St liegt
wieder bei 19,90 EUR (8. Dezember)


2012/12/8 Markus M.

> FS20 klappt nicht mit 433MHz.
> Mir ist auf dieser Frequenz auch nichts bekannt was Rückmeldung gibt.
> Kauf dir beim orangen Biber deines Vertrauens ein Elro-Set für 10 Euro und
> probier es einfach aus.
> Die Betondecke könnte da allerdings kritisch werden, egal welches System...
> Wenn es dann nicht immer aber zumindest manchmal klappt, hindert dich
> niemand daran, mehrere Schaltsignale in Folge zu schicken ;)
>
>
>
> On Saturday, December 8, 2012 8:34:39 PM UTC+1, Chris wrote:
>>
>> Wie heißt den deine Steckdose ? Dann schau ich mir das mal an.
>> Optimal wäre aber wirklich eine 433Mhz mit Prüfung ob auch geschaltet
>> wurde.
>> Okay für Ne Beleuchtung ist das jetzt nicht sooo wichtig aber im Sommer
>> möchte ich es gerne für anderes nutzen.
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: Guest am 08 Dezember 2012, 22:20:47
Originally posted by: <email address deleted>

http://www.pollin.de/shop/dt/MzMzOTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schalter_Steckdosen/Funk_Steckdosen_Set_2605.html

;-))

Am Samstag, 8. Dezember 2012 22:10:15 UTC+1 schrieb Christof Baumgärtner:
>
> BTW, das 6 EUR bzw. 10 EUR Angebot gibts nicht mehr. Das Elro St liegt
> wieder bei 19,90 EUR (8. Dezember)
>
>
> 2012/12/8 Markus M. >
>
>> FS20 klappt nicht mit 433MHz.
>> Mir ist auf dieser Frequenz auch nichts bekannt was Rückmeldung gibt.
>> Kauf dir beim orangen Biber deines Vertrauens ein Elro-Set für 10 Euro
>> und probier es einfach aus.
>> Die Betondecke könnte da allerdings kritisch werden, egal welches
>> System...
>> Wenn es dann nicht immer aber zumindest manchmal klappt, hindert dich
>> niemand daran, mehrere Schaltsignale in Folge zu schicken ;)
>>
>>
>>
>> On Saturday, December 8, 2012 8:34:39 PM UTC+1, Chris wrote:
>>>
>>> Wie heißt den deine Steckdose ? Dann schau ich mir das mal an.
>>> Optimal wäre aber wirklich eine 433Mhz mit Prüfung ob auch geschaltet
>>> wurde.
>>> Okay für Ne Beleuchtung ist das jetzt nicht sooo wichtig aber im Sommer
>>> möchte ich es gerne für anderes nutzen.
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 18 Dezember 2012, 14:24:46
                                                     

Hmm nachdem meine Intertechno wohl nicht mit meinem CUL V3 433Mhz funzt,
wollt ich mal fragen ob es überhaupt Funksteckdosen gibt die ich Problemlos
damit schalten kann ?

Am Freitag, 7. Dezember 2012 11:05:17 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Hallo,
> es wird Zeit das mein Fhem mal eine richtige Aufgabe bekommt. Derzeit
> werte ich nur Temperaturen aus.
>
> Ich habe im Keller ( 1 Beton Zwischendecke + 1 Tür ) meine Verkablung der
> Weihnachtsbeleuchtung liegen.
>
> Ich suche nun eine Funksteckdose (433Mhz)  welche eine gute Reichweite hat
> bzw eine Rückmeldung gibt ob geschaltet.
>
> Ich suche auch ein Beispiel wie ich diese dann am besten mit einem
> Zeitplan Schalten kann. Im Wiki hab ich zwar etwas gefunden das trifft aber
> nicht auf eine Funksteckdose zu ;/
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: Guest am 18 Dezember 2012, 14:54:57
Originally posted by: <email address deleted>

Normalerweise Intertechno ;-) Welche funktionieren bei dir denn nicht?

Ich habe es mit einem Düwi-Set aufgegeben und mir ein ITR-1500 Set geholt,
angelernt und bin 100% zufrieden.

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 14:24:46 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Hmm nachdem meine Intertechno wohl nicht mit meinem CUL V3 433Mhz funzt,
> wollt ich mal fragen ob es überhaupt Funksteckdosen gibt die ich Problemlos
> damit schalten kann ?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 18 Dezember 2012, 15:01:38
                                                     

Mit DEIP Schalter:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzUyOTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schalter_Steckdosen/Outdoor_Funksteckdosen_Set_COMAG.html
und
http://www.pollin.de/shop/dt/MzMzOTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schalter_Steckdosen/Funk_Steckdosen_Set_2605.html

und dann Original Intertechno welche man per KNOPF drucken einlernen will.
DIESE HIER:
http://www.amazon.de/Intertechno-Funksteckdose-bis-1500-Watt/dp/B0056ZJU28/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1355839229&sr=8-1


Bei KEINEM wird per autocreate etwas gefunden !!
Neuste CUL V3 Version ist auch drauf ..

Ich brauche wohl ein : RFXtrx ..

Aber dann frag ich mich wofür ich mein CUL 3 433 für 80€ gekauft habe wnen
ich damit NUR Temperaturen auslesen kann :D



Deine empfehlung habe ich also schon und per nur FB Knopf drücken findet er
nichts. Habe aber noch keine per EINLERNEN Knopf versucht vielleicht nur
dann??

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 14:54:57 UTC+1 schrieb kossmann:
>
> Normalerweise Intertechno ;-) Welche funktionieren bei dir denn nicht?
>
> Ich habe es mit einem Düwi-Set aufgegeben und mir ein ITR-1500 Set geholt,
> angelernt und bin 100% zufrieden.
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 14:24:46 UTC+1 schrieb Chris:
>>
>> Hmm nachdem meine Intertechno wohl nicht mit meinem CUL V3 433Mhz funzt,
>> wollt ich mal fragen ob es überhaupt Funksteckdosen gibt die ich Problemlos
>> damit schalten kann ?
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: Guest am 18 Dezember 2012, 15:19:27
Originally posted by: <email address deleted>

Die Intertechno ITR-1500 funktioniert auf jeden Fall - dazu habe ich im
FHEMwiki auch etwas geschrieben.

Von *autocreate* habe ich keine Ahnung, glaube aber nicht, dass das mit
Funkdosen funktioniert, welche keine FS20-Dosen sind. Aber wie gesagt:
keine Ahnung

Bei den anderen Dosen musst du notfalls mit einem Multimeter am Chip der
Fernbedieung messen - suche hier mal nach "Düwi". Da müsstest du einen 1-2
Wochen alten Thread finden, in welchem ich verzweifelt bin.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 18 Dezember 2012, 15:29:04
                                                     

Ah okayyy dann wird mir da sso langsam klar.
Ich kann also Platz 1 FB belegen und Platz 2 / 3 vomn Fhem was senden.

Hast du aus deiner Config mal ein solchen befehl ? Ich verstehe das nicht
so ganz mit dem erweitern dahinter

Dann werde ich die anderen wohl zurückschicken.
hab dieser per DIP Schalter und eine Intertechno gemacht ( Gibt ja auch den
Converter) Aber trotzdem lässt die Steckdose such nicht schalte raus FHEM :(

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:19:27 UTC+1 schrieb kossmann:
>
> Die Intertechno ITR-1500 funktioniert auf jeden Fall - dazu habe ich im
> FHEMwiki auch etwas geschrieben.
>
> Von *autocreate* habe ich keine Ahnung, glaube aber nicht, dass das mit
> Funkdosen funktioniert, welche keine FS20-Dosen sind. Aber wie gesagt:
> keine Ahnung
>
> Bei den anderen Dosen musst du notfalls mit einem Multimeter am Chip der
> Fernbedieung messen - suche hier mal nach "Düwi". Da müsstest du einen 1-2
> Wochen alten Thread finden, in welchem ich verzweifelt bin.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: Guest am 18 Dezember 2012, 15:40:06
Originally posted by: <email address deleted>

Genau, die ITR-1500 hat 3 Speicherplätze für verschiedene Fernbedienungen.
Wenn du die mitgelieferte (im Set) oder eine andere original
Intertechno-Fernbedienung verwenden möchtest, bei der du die Codes nicht
einstellen/ablesen kannst (für selbst lernende Dosen), belegt diese einen
Platz. Da du den Code dann nicht kennst, musst du FHEM den zweiten Platz
geben, also einfach einen gültigen Code definieren und damit erneut
anlernen. Der dritte Platz bleibt frei oder wird für eine zweite
Fernbedienung genutzt (wenn du diese nicht auf den selben Code wie in FHEM
stellen kannst).

Eine meiner Dose ist wie folgt definiert:

define Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IT 0F0F00000F FF F0
attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IODev MyCUL
attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 model itswitch
attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 room Wohnzimmer
attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 loglevel 6

0F0F ist mein "Hauscode", hier "K" (passt zu "kossmann"). Danach folgt der
Gerätecode, bei mir 1 bis 3, also 0000 für Funksteckdose1, F000 für
Funksteckdose2 u.s.w. Dahinter folgt immer (!) 0F.

Hinter der Definition steht an der Schaltbefehl für An (FF) und Aus (F0).
Du kannst das Beispiel also 1:1 übernehmen oder auch den Hauscode vorne
anpassen (ein gültigen Wert aus der Tabelle im FhemWiki).

Zum Anlernen drückst du in der Weboberfläche dann einfach den An-Button für
die Dose (ich glaube innerhalb der ersten 5 Sekunden, nachdem die Dose in
eine Steckdose gesteckt wurde).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 18 Dezember 2012, 19:31:56
                                                     

Genau so eingefügt zum teste. Funksteckdose eingesteckt Taste angelernt.
Funktioniert.
Stecker raus. Stecker rein sofort 2 Sekunden auf ON gedruckt nichts ...

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:40:06 UTC+1 schrieb kossmann:
>
> Genau, die ITR-1500 hat 3 Speicherplätze für verschiedene Fernbedienungen.
> Wenn du die mitgelieferte (im Set) oder eine andere original
> Intertechno-Fernbedienung verwenden möchtest, bei der du die Codes nicht
> einstellen/ablesen kannst (für selbst lernende Dosen), belegt diese einen
> Platz. Da du den Code dann nicht kennst, musst du FHEM den zweiten Platz
> geben, also einfach einen gültigen Code definieren und damit erneut
> anlernen. Der dritte Platz bleibt frei oder wird für eine zweite
> Fernbedienung genutzt (wenn du diese nicht auf den selben Code wie in FHEM
> stellen kannst).
>
> Eine meiner Dose ist wie folgt definiert:
>
> define Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IT 0F0F00000F FF F0
> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IODev MyCUL
> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 model itswitch
> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 room Wohnzimmer
> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 loglevel 6
>
> 0F0F ist mein "Hauscode", hier "K" (passt zu "kossmann"). Danach folgt der
> Gerätecode, bei mir 1 bis 3, also 0000 für Funksteckdose1, F000 für
> Funksteckdose2 u.s.w. Dahinter folgt immer (!) 0F.
>
> Hinter der Definition steht an der Schaltbefehl für An (FF) und Aus (F0).
> Du kannst das Beispiel also 1:1 übernehmen oder auch den Hauscode vorne
> anpassen (ein gültigen Wert aus der Tabelle im FhemWiki).
>
> Zum Anlernen drückst du in der Weboberfläche dann einfach den An-Button
> für die Dose (ich glaube innerhalb der ersten 5 Sekunden, nachdem die Dose
> in eine Steckdose gesteckt wurde).
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 18 Dezember 2012, 19:35:26
                                                     

Hm im LOG:

2012.12.18 19:30:35 0: Strange call for nonexistent : GetFn
2012.12.18 19:30:35 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:
2012.12.18 19:30:35 0: Strange call for nonexistent : GetFn


Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:31:56 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Genau so eingefügt zum teste. Funksteckdose eingesteckt Taste angelernt.
> Funktioniert.
> Stecker raus. Stecker rein sofort 2 Sekunden auf ON gedruckt nichts ...
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:40:06 UTC+1 schrieb kossmann:
>>
>> Genau, die ITR-1500 hat 3 Speicherplätze für verschiedene
>> Fernbedienungen. Wenn du die mitgelieferte (im Set) oder eine andere
>> original Intertechno-Fernbedienung verwenden möchtest, bei der du die Codes
>> nicht einstellen/ablesen kannst (für selbst lernende Dosen), belegt diese
>> einen Platz. Da du den Code dann nicht kennst, musst du FHEM den zweiten
>> Platz geben, also einfach einen gültigen Code definieren und damit erneut
>> anlernen. Der dritte Platz bleibt frei oder wird für eine zweite
>> Fernbedienung genutzt (wenn du diese nicht auf den selben Code wie in FHEM
>> stellen kannst).
>>
>> Eine meiner Dose ist wie folgt definiert:
>>
>> define Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IT 0F0F00000F FF F0
>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IODev MyCUL
>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 model itswitch
>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 room Wohnzimmer
>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 loglevel 6
>>
>> 0F0F ist mein "Hauscode", hier "K" (passt zu "kossmann"). Danach folgt
>> der Gerätecode, bei mir 1 bis 3, also 0000 für Funksteckdose1, F000 für
>> Funksteckdose2 u.s.w. Dahinter folgt immer (!) 0F.
>>
>> Hinter der Definition steht an der Schaltbefehl für An (FF) und Aus (F0).
>> Du kannst das Beispiel also 1:1 übernehmen oder auch den Hauscode vorne
>> anpassen (ein gültigen Wert aus der Tabelle im FhemWiki).
>>
>> Zum Anlernen drückst du in der Weboberfläche dann einfach den An-Button
>> für die Dose (ich glaube innerhalb der ersten 5 Sekunden, nachdem die Dose
>> in eine Steckdose gesteckt wurde).
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 18 Dezember 2012, 19:38:40
                                                     

Ok hatte das myCul nicht geändert so nu meinen CUL angegeben aber :

2012.12.18 19:36:18 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => No answer
2012.12.18 19:36:21 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => No answer


Es will einfach nicht :(

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:35:26 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Hm im LOG:
>
> 2012.12.18 19:30:35 0: Strange call for nonexistent : GetFn
> 2012.12.18 19:30:35 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:
> 2012.12.18 19:30:35 0: Strange call for nonexistent : GetFn
>
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:31:56 UTC+1 schrieb Chris:
>>
>> Genau so eingefügt zum teste. Funksteckdose eingesteckt Taste angelernt.
>> Funktioniert.
>> Stecker raus. Stecker rein sofort 2 Sekunden auf ON gedruckt nichts ...
>>
>> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:40:06 UTC+1 schrieb kossmann:
>>>
>>> Genau, die ITR-1500 hat 3 Speicherplätze für verschiedene
>>> Fernbedienungen. Wenn du die mitgelieferte (im Set) oder eine andere
>>> original Intertechno-Fernbedienung verwenden möchtest, bei der du die Codes
>>> nicht einstellen/ablesen kannst (für selbst lernende Dosen), belegt diese
>>> einen Platz. Da du den Code dann nicht kennst, musst du FHEM den zweiten
>>> Platz geben, also einfach einen gültigen Code definieren und damit erneut
>>> anlernen. Der dritte Platz bleibt frei oder wird für eine zweite
>>> Fernbedienung genutzt (wenn du diese nicht auf den selben Code wie in FHEM
>>> stellen kannst).
>>>
>>> Eine meiner Dose ist wie folgt definiert:
>>>
>>> define Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IT 0F0F00000F FF F0
>>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 IODev MyCUL
>>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 model itswitch
>>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 room Wohnzimmer
>>> attr Wohnzimmer_FunkSteckdose1 loglevel 6
>>>
>>> 0F0F ist mein "Hauscode", hier "K" (passt zu "kossmann"). Danach folgt
>>> der Gerätecode, bei mir 1 bis 3, also 0000 für Funksteckdose1, F000 für
>>> Funksteckdose2 u.s.w. Dahinter folgt immer (!) 0F.
>>>
>>> Hinter der Definition steht an der Schaltbefehl für An (FF) und Aus
>>> (F0). Du kannst das Beispiel also 1:1 übernehmen oder auch den Hauscode
>>> vorne anpassen (ein gültigen Wert aus der Tabelle im FhemWiki).
>>>
>>> Zum Anlernen drückst du in der Weboberfläche dann einfach den An-Button
>>> für die Dose (ich glaube innerhalb der ersten 5 Sekunden, nachdem die Dose
>>> in eine Steckdose gesteckt wurde).
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: Guest am 18 Dezember 2012, 22:13:32
Originally posted by: <email address deleted>

Das sagt mir nichts, aber hast du eventuell eine alte Firmware auf dem CUL?
Mein CUL868 kann die Intertechno-Befehle erst ab Version 1.44 (oder so
ähnlich).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 18 Dezember 2012, 22:20:56
                                                     

Vor 1-2 tagen neue Version aufgespielt hier alle daten:

LUSTIG Gerade beim Kopieren sehe ich das der CUL VIEL mehr Infos drin
stehen hat.. und nicht Status OPEN und was soll ich sagen es geht .. Kann
die nun Schalten
Oh mannn
CMDS
BCFiAZEGMRTVWXefmltux
CUL_MSGCNT
3
CUL_TIME
2012-12-18 22:17:45
Clients
:FS20:FHT:FHT8V:KS300:USF1000:BS:HMS:
:CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX
DEF
com3@9600 1234
DeviceName
com3@9600
FHTID
1234
NAME
CUL
NR
20
PARTIAL
RAWMSG
tA0FF73373E40
RSSI
-42
STATE
Initialized
TYPE
CUL
VERSION
V 1.49 CUL433
initString
X21

Readings
cmds
B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x2012-12-18 22:17:38
raw
No answer2012-12-18 21:42:32
Am Dienstag, 18. Dezember 2012 22:13:32 UTC+1 schrieb kossmann:
>
> Das sagt mir nichts, aber hast du eventuell eine alte Firmware auf dem
> CUL? Mein CUL868 kann die Intertechno-Befehle erst ab Version 1.44 (oder so
> ähnlich).
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Weihnachtsbeleuchtung 433Mhz Funksteckdose + Zeitplanung
Beitrag von: ChrisW am 21 Dezember 2012, 18:38:05
Uha ... gerade großer Knall Sicherung und FI raus ..
Diese blöde ITR-1500 hatte ich eh schon im Verdacht mal geschaltet mal
nicht dann wollt er die FHEM befehle nicht einlernen und auf einmal Peng ..


Am Freitag, 7. Dezember 2012 11:05:17 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Hallo,
> es wird Zeit das mein Fhem mal eine richtige Aufgabe bekommt. Derzeit
> werte ich nur Temperaturen aus.
>
> Ich habe im Keller ( 1 Beton Zwischendecke + 1 Tür ) meine Verkablung der
> Weihnachtsbeleuchtung liegen.
>
> Ich suche nun eine Funksteckdose (433Mhz)  welche eine gute Reichweite hat
> bzw eine Rückmeldung gibt ob geschaltet.
>
> Ich suche auch ein Beispiel wie ich diese dann am besten mit einem
> Zeitplan Schalten kann. Im Wiki hab ich zwar etwas gefunden das trifft aber
> nicht auf eine Funksteckdose zu ;/
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com