FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 07 Dezember 2012, 14:21:23

Titel: FHEM auf RaspberryPi (CPAN&mehr)
Beitrag von: Guest am 07 Dezember 2012, 14:21:23
Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe jetzt FHEM auf einem RaspberryPi laufen, das COC-Modul von Busware
arbeitet den 868MHz-Bereich ab, das RFXTRX433 den 433er Bereich. Hier habe
ich an einigen Stellen gelesen, dass CPAN notwendig sei - bislang habe ich
die normalen Pakete von Debian genutzt. Ist CPAN notwendig?
Kann es daran liegen, dass "fheminfo" nicht funktioniert?
Wie installiere ich das generell und speziell die hier notwendigen Module?
Oder hat jemand eine schöne Anleitung für copy&paste in der Kommandozeile?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf RaspberryPi (CPAN&mehr)
Beitrag von: Guest am 09 Dezember 2012, 15:28:59
Originally posted by: <email address deleted>

hi

bist du schon weiter gekommen? Ich bringe fheminfo auch nicht zum laufen
auf dem pi...

lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM auf RaspberryPi (CPAN&mehr)
Beitrag von: Mr. P am 09 Dezember 2012, 16:59:15
                                                       

Hej,

die Antwort habe bereits im Thread 'Neuer Befehl "fheminfo"' geschrieben.
Unter cpan installieren und alles wird gut. ;-)

Greetz,
   Gerhard
Am 09.12.2012 15:29 schrieb "Alexander Kuehnel" >:

> hi
>
> bist du schon weiter gekommen? Ich bringe fheminfo auch nicht zum laufen
> auf dem pi...
>
> lg
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM auf RaspberryPi (CPAN&mehr)
Beitrag von: Guest am 09 Dezember 2012, 18:44:21
Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 9. Dezember 2012 16:59:15 UTC+1 schrieb Gerhard Pfeffer:
>
> Hej,
>
> die Antwort habe bereits im Thread 'Neuer Befehl "fheminfo"' geschrieben.
> Unter cpan installieren und alles wird gut. ;-)
>
>
Das hatte ich auch gelesen - nur bin ich nicht wirklich fit, was das
installieren von CPAN betrifft. Wie macht man das am besten auf dem debian
vom RPi - gefunden habe ich nur hin und her zwischen "gefährlich weil
irgendwo irgendwelche Module" oder "nicht in apt-get-Struktur drin,
extra-Aufwand" und philosophischen "man könnte das hier oder da oder wo
ganz anders und so installieren". Das half mir nichts weiter, da hatte ich
hier auf jemanden mit RPi im Einsatz für fhem gehofft, der mir sagt, was
für Pakete ich wie installieren muss, damit ich SPAN habe und welche Pakete
ich dann dort installieren muss. Ich will ja keine Fritzbox aus dem RPi
machen, sondern brauche etwas Hilfe für den Nicht-Experten. ;o)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM auf RaspberryPi (CPAN&mehr)
Beitrag von: Guest am 09 Dezember 2012, 19:14:24
Originally posted by: <email address deleted>

apt-get install libwww-perl

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM auf RaspberryPi (CPAN&mehr)
Beitrag von: Guest am 10 Dezember 2012, 07:44:27
Originally posted by: <email address deleted>

Sauber!!

Das hatte ich wohl irgendwie übersehen.
Installiert und fheminfo läuft!

Danke an alle!
VG
Ralf

Am Sonntag, 9. Dezember 2012 19:14:24 UTC+1 schrieb Alexander Kuehnel:
>
> apt-get install libwww-perl
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf RaspberryPi (CPAN&mehr)
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Dezember 2012, 20:10:16
                                                   

> apt-get install libwww-perl

Ich habe das jetzt als dependency zum fhem-5.3.deb hinzugefuegt, d.h. FHEM
installieren auf dem RPi muesste so aussschauen:

# apt-get install libdevice-serialport-perl
# apt-get install -f libwww-perl
# dpkg -i fhem-5.3.deb

Oder gibts es dafuer einen eleganteren Weg?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM auf RaspberryPi (CPAN&mehr)
Beitrag von: Guest am 11 Dezember 2012, 07:52:09
Originally posted by: <email address deleted>

Hatte ich auch nicht gesehen - zumal ja fast alles mit dem "normalen" perl lief. Jetzt funktionieren auch Dinge, die vorher buggy aussahen und es doch nicht waren. ;o)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com