Hallo,
vielleicht kann mir einer behilflich sein, beim einbinden meiner 3 Diehl (Sonnebatterie) ZWave- Steckdosen (https://products.z-wavealliance.org/products/737).
Die Steckdosen sind einmal an einer MicasaVerde angelernt und lassen sich schalten und unter FHEM nutze ich einen umgebauten MAX!Cube (V 1.26.03 a-culfw Build: private build (unknown) CUBEx4_87 (F-Band: 868MHz)) dort lassen sie sich auch schalten. Bzw. 2 von 3 lassen sich schalten. Eine Steckdose will nicht mehr. Diese war aber schon einmal richtig angelernt, nur ich habe da jetzt irgend etwas verstellt.
Internals:
CUL_3_MSGCNT 90
CUL_3_TIME 2018-11-22 21:42:43
Clients :ZWave:STACKABLE:
DEF FHEM:DEVIO:CUL_2_SCC:9600 017b37f1 03
DeviceName FHEM:DEVIO:CUL_2_SCC:9600
FD 15
IODev CUL_2_SCC
IODevPort 9600
IODevRxBuffer
IOReadFn STACKABLE_IOReadFn
NAME CUL_3
NR 94
PARTIAL
RAWMSG z017B37F104030E0A0343
STATE Initialized
TYPE ZWCUL
VERSION V 1.26.03 a-culfw Build: private build (unknown) CUBEx4_87 (F-Band: 868MHz)
baudRate 40k
homeId 017b37f1
homeIdSet 017b37f1
initString zr4
nodeIdHex 03
MatchList:
1:ZWave ^[0-9A-Fa-f]+$
2:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-11-22 21:18:59 homeId HomeId:017b37f1 CtrlNodeIdHex:03
2018-11-22 21:42:43 state Initialized
Attributes:
room TRX,ZWave
verbose 2
eine funktionierende Steckdose. läßt sich von beiden Geräten (FHEM, micasa)schalten. FHEM registriert aber das Schalten über micasa nicht umgekehrt schon. In FHEM wird nicht der aktuelle Verbrauch des angeschlossenen Gerätes angezeigt.
DEF 017b37f1 3
IODev CUL_3
NAME ZWDose3
NR 230
STATE on
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
homeId 017b37f1
nodeIdHex 03
READINGS:
2018-11-21 15:41:49 energy 8.024 kWh previous: 8.024 delta_time: 5 s
2018-11-21 15:42:24 indState off
2018-11-21 15:33:05 model 0x0103 0x0001 0x0002
2018-11-21 15:33:05 modelId 0103-0001-0002
2018-11-21 15:41:57 state on
2018-11-21 15:42:41 timeToAck 0.244
2018-11-21 15:42:41 transmit OK
Attributes:
IODev CUL_3
classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION PROTECTION SWITCH_BINARY SWITCH_ALL METER ALARM ASSOCIATION INDICATOR
room ZWave
vclasses ALARM:3 ASSOCIATION:1 CONFIGURATION:1 INDICATOR:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 METER:2 PROTECTION:2 SWITCH_ALL:1 SWITCH_BINARY:1 VERSION:1
verbose 0
Die 3. Steckdose war schon einmal richtig angelernt, jetzt geht gar nichts mehr. Wenn ich diese Steckdose anlerne.
set CUL_3 addNode onSec
kommt das. Egal was ich mache, sie lässt sich nicht schalten. Kann ich die Steckdose über einen Befehl auf default zurücksetzten ? zum anlernen muss 3x der Ein/Ausschalter gedrückt werden.
CFGFN
DEF 12345678 3
IODev CUL_3
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_3
NR 330
STATE ???
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
homeId 12345678
nodeIdHex 03
Attributes:
IODev CUL_3
classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION PROTECTION SWITCH_BINARY SWITCH_ALL METER ALARM ASSOCIATION INDICATOR
room ZWave
Log:
2018.11.22 22:04:55 4: ZWCUL set CUL_3 addNode onSec
2018.11.22 22:04:55 3: ZWCUL going to assigning new node id 01
2018.11.22 22:04:55 5: SW: zm9
2018.11.22 22:05:01 5: CUL_3 12345678 S:03 F:01 f:0 SN:2 L:1b T:ff P:0101d39c01100172867075252732718587 C:fe
2018.11.22 22:05:01 5: F: singleCast
2018.11.22 22:05:01 5: CUL_3: dispatch 004a0003030000100072867075252732718587
2018.11.22 22:05:01 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:03 ARG:030000100072867075252732718587 CB:00
2018.11.22 22:05:01 2: autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_3 ZWave 12345678 3 72867075252732718587
2018.11.22 22:05:01 2: autocreate: define FileLog_ZWave_SWITCH_BINARY_3 FileLog ./log/ZWave_SWITCH_BINARY_3-%Y.log ZWave_SWITCH_BINARY_3
2018.11.22 22:08:23 5: CUL_3 12345678 S:03 F:01 f:0 SN:3 L:1b T:ff P:0101d39c01100172867075252732718587 C:ff
2018.11.22 22:08:23 5: F: singleCast
2018.11.22 22:08:23 5: CUL_3: dispatch 004a0003030000100072867075252732718587
2018.11.22 22:08:23 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:03 ARG:030000100072867075252732718587 CB:00
Vielen Dank für eure Hilfe.
Jörg.
Ich meine du bist der Erste, der ZWCUL wirklich einsetzt :)
Und es war mir nicht auch bewusst, dass a-culfw den zwave Code enthaelt, vielen Dank fuers Info.
Weiss nicht, ob es Dir bekannt ist, deswegen hier die Grundlage: ZWave kennt 3 Datenraten: 9.6kHz, 40kHz und 100kHz. Es wird mit dem hoechsten gesendet, was beide Partner unterstuetzten, bei Funkproblemen wird dynamisch heruntergeschaltet. Ein CUL (CC1101) mit dem zwave Firmware beherrscht nur eine Datenrate auf einmal. Das kann zwar klappen, aber es gibt sicher Probleme in einer gemischten Umgebung, wo der andere Controller (micasa) dynamisch auf eine andere Frequenz wechselt. Ein Parallelbetrieb eines ZWave Geraetes mit mehreren Controllern (ZWDongle) ist nicht ohne Weiteres moeglich, da muss man Features wie Secondary Controller einsetzen, was culfw nicht beherrscht.
Security funktioniert zwar mit einem culfw, aber das Anlernen nicht, weil dabei die Telegramme groesser als 255Bytes sind, und ich habe "beliebig grossen Pakete" (ist deutlich aufwendiger) mangels Interesse nicht implementiert. D.h. ich habe nur Anlernen mit ZWDongle, und Key/homeId an ZWCUL weitergeben getestet.
Hallo rudolfkoenig,
Das heist ich muss einen ZWDongel nehmen der die anderen datenraten kann.
Ich Versuche mal den cul fest auf die Datenrate 40kHz zu stellen ? Versuch macht klug oder auch nicht.
Ich hatte ja die eine Steckdose schon mit allem eingebunden bis ich irgendetwas verstellt habe. Jetzt bekomme ich diese nicht mehr angelernt.
Die beiden anderen kann ich ja schalten. Wenn ich die Steckdosen an der Steckdose von hand schalte wird im Log was angezeigt nur nicht ausgewertet und an fhem weitergegeben.
Kann ich ein ZWave Gerät auf default zurücksetzen ? Ich habe bis jetzt nicht gefunden.
Jörg
ZitatDas heist ich muss einen ZWDongel nehmen der die anderen datenraten kann.
Achtung: beim ZWDongle ist das Verstellen der homeId offiziell nicht moeglich. Wir haben hier im Forum mehr oder weniger Erfolg gehabt mit EEPROM aendern, ich wuerde aber zu einer Neuinstallation raten.
Ich gehe davon aus, dass wenn man als Controller nur ein CUL verwendet, und alle Geraete 40kHz beherrschen, dann man das System ohne Probleme betreiben kann. Sobald ein ZWDongle (und noch dazu parallel) mitmischt, wird es schiefgehen. Aber das ist alles nur Theorie, und nicht Erfahrung.
ZitatKann ich ein ZWave Gerät auf default zurücksetzen ? Ich habe bis jetzt nicht gefunden.
Meines Wissens geht das mit jedem Geraet, aber ist je nach Geraet unterschiedlich geloest, Details sollten im Beipackzettel stehen. Beispiel: (ich meine das war der Aeotec Smart Switch 6) 5 Sekunden Knopf druecken bis es hektisch blinkt, dann loslassen, und dann nochmal 5 Sekunden druecken.
Ok danke. Ich habe ja noch einen Busware Cul mit 1.6?? Und heute auch einen ZWDongel bestellt(aus der Übersicht im Wiki). Werde mal testen. Über den umgebauten Cube hatte oder habe ich ja schon einen fibaro
FGRM-222 Roller shutter 2 angesteuert und auch einen wall zwave Taster.
Die fibaro sind jetzt Schon 3 verschiedene und jeder hat ein anders Verhalten.
Ich werde mal weiter testen und berichten.
Jörg