FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Marodeur am 23 November 2018, 15:06:12

Titel: Pullup Widerstand richtig Berechnen.
Beitrag von: Marodeur am 23 November 2018, 15:06:12
Hier mal eine Frage an die Profis, zu Der ich leider über Google keine konkrete Info gefunden habe.

Generell sollte nach Datenblatt von Dallas ein Pullup Widerstand von 5kOhm genommen werden, in den verschiedensten Beiträgen ist meistens die Rede von 4KOhm.

Meinem Arduino haben beim Testen am Breadboard 4KOhm gereicht.

Ich werde im ganzen Haus verschiedene 1Wire Sensoren verbauen, hauptsächlich DS18B20. Es werden insgesamt drei Hauptstränge verlegt, die sich zu den Sensoren Sternförmig verzweigen.

Jetzt aber meine Fragen.


Ich habe auch in einigen Beiträgen gelesen das es Sinnvoll währe an jedem Sensor einen Kondensator anzubringen, wie groß sollte dieser sein?

Titel: Antw:Pullup Widerstand richtig Berechnen.
Beitrag von: Frank_Huber am 23 November 2018, 15:09:47
Sternförmig ist keine gute Idee...
https://wiki.fhem.de/wiki/1-Wire_Busverlegung

Tip: nimm nen richtigen Busmaster, verlege das Kabel als richtigen Bus (ein Strang) und spar dir den Pull Up.
Titel: Antw:Pullup Widerstand richtig Berechnen.
Beitrag von: Marodeur am 23 November 2018, 15:34:30
Ich bin leider gezwungen das ganze drei mal in "Lineare Topologie mit sternförmiger Anordnung einzelner Gruppen" auszuführen.
Aber ich kann die drei Linien ja in soweit trennen das ich sie jeweils über einen Pin des Arduino betreibe.
Titel: Antw:Pullup Widerstand richtig Berechnen.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 24 November 2018, 18:32:06
Sorry, aber das ist doch Käse. Die Topologie bezieht sich auf den 1-Wire Bus, nicht auf die Verbindung der Arduinos.

Einfach mal den Link aus dem Wiki lesen - da steht alles drin.

http://pdfserv.maximintegrated.com/en/an/AN148.pdf

LG

pah
Titel: Antw:Pullup Widerstand richtig Berechnen.
Beitrag von: Heike4 am 12 Dezember 2018, 12:41:07
Danke für den Link
Titel: Antw:Pullup Widerstand richtig Berechnen.
Beitrag von: Haus-Andi am 05 Januar 2019, 15:42:24
Hallo Heike4

Nimm doch einfach einen "richtigen" Busabschluss:

https://www.esera.de/produkte/1-wire-smart-home/1-wire-hub-1-wire-stromversorgung-1-wire-repeater/398/1-wire-term-1 (https://www.esera.de/produkte/1-wire-smart-home/1-wire-hub-1-wire-stromversorgung-1-wire-repeater/398/1-wire-term-1)

Auf dem letzten Produktbild scheint genau deine Struktur abgeildet zu sein.
Diese Teile gibt es auch von anderen Hersteller.

Oder noch etwas einfacher (so mache ich es) ein Ethernet zu RS232-Adpater dann ein kleiner Lochrasterprint für oben drauf mit einem DS2480B oben drauf und schon hat man ein Gateway zum Ethernet. Bei mir kommt fhem damit klar.

Gruss Andi