Als korrossiongeschädigter Nutzer des Homematic Kapazitiver Funk Füllstandsmesser KFM 100
war ich auch auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung zur Überwachung des Füllstandes meiner 6500l Zisterne.
Die Ultraschall Lösungen hatten mich aus verschiedenen Gründen nicht überzeugt.
Bei meinen Recherchen bin ich zufällig auf einen Beitrag gestoßen der mich inspiriert hat.
http://www.davidhunt.ie/4-20ma-level-sensor-for-kerosene-tank (http://www.davidhunt.ie/4-20ma-level-sensor-for-kerosene-tank)
Da hier schon mehrfach über Lösungsansätze für Levelsensoren berichtet wurde, wollte ich diesen Ansatz nicht nur unter Bastellösung vermitteln.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,93308.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,93308.0.html)
Die 4-20mA Füllstandssensoren/Tauchsonden sind inzwischen aus China preisgünstig zu haben.
https://www.ebay.de/itm/DC24V-4-20mA-Throw-In-Typ-Fullstandssensor-fur-Erkennung-0-5m-Reichweite-Tiefe/173408708771?hash=item285ff6e8a3:g:r3YAAOSwQb5bSGDd:rk:6:pf:0 (https://www.ebay.de/itm/DC24V-4-20mA-Throw-In-Typ-Fullstandssensor-fur-Erkennung-0-5m-Reichweite-Tiefe/173408708771?hash=item285ff6e8a3:g:r3YAAOSwQb5bSGDd:rk:6:pf:0)
Ich habe mich für diese Lösung entschieden und inzwischen auch realisiert.
Der 4-20mA Füllstandssensor ist mit unterschiedlichen Kabellängen verfügbar.
In meinem Fall habe bin ich mit 11m ausgekommen. D.h. direkt aus meiner Zisterne mit 2m Füllhöhe über das Versorgungsrohr in den Keller.
Der Aufbau der gesamten Anlage ist im Anhang dargestellt.
Der Preis der Komponenten ohne Levelsensor liegt ohne SV bei ca. 10 €
Ein Wemos D1 mit Tasmota geflasht überträgt die Füllhöhe über mqtt an FHEM!
In FHEM wird daraus der Füllstand (liegender Zilynder) berechnet. :D
Vorteil: Keine Korrosion, keine Störung in der Zisterne!
Die Bilder sollten für sich sprechen!
Nochwas: Für den Einbau habe ich das alte Gehäuse vom Füllstandsmesser KFM 100 genommen
Diese Lösung ist auch für Öltank etc. anwendbar.
Auflösung in meinem Fall also besser wie 1cm. d.h. exakt 1/3 cm.
Vorteil: Keine Korrosion, keine Störung in der Zisterne!
Danke ;)
Dein Levelsensor hat mich inspiriert diesen in meine Bewässerungssteuerung als Alternative zum Ultraschallsensor einzubauen :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,92443.msg849670.html
Hätte erwartet, dass du auf deiner github Seite wenigstens die referenzierst
die die eigentliche Arbeit geleistet haben. :'(
Abzuschreiben ist schwach.
Billy
ich habe doch quellen angegeben..... wenn nein, sorry - hole ich nach
Edit: erledigt
@Billy , hast du vllt. auch einen Link für den Strom-> Spannungs Konverter zur Hand ?
Zitat von: Wzut am 28 November 2019, 11:11:46
@Billy , hast du vllt. auch einen Link für den Strom-> Spannungs Konverter zur Hand ?
Ich habe mir den hier bestellt - der sollte passen:
https://www.ebay.de/itm/0-4-20mA-To-0-3-3V-5V-10V-Current-To-Voltage-Module-Transmitter-Signal-Converter/173575707259?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
ja der passt. Den hab ich auch
Zitat von: Tobias am 28 November 2019, 11:10:24
ich habe doch quellen angegeben..... wenn nein, sorry - hole ich nach
Edit: erledigt
Du solltest diesen Link reverenzieren.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,93308.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,93308.0.html)
Da ist mehr beschrieben und die neuesten Erkenntnisse eingearbeitet.
Z.B. Lässt sich inzwischen auch die Volumenberechnung auf dem Wemos durchführen d.h.
Wemos meldet direkt den Zisterneninhalt in Litern an Fhem.
Außerdem ist die Nachspeisesteuerung mit dem Wemos auch möglich.
Billy
Zitat von: Wzut am 28 November 2019, 11:11:46
@Billy , hast du vllt. auch einen Link für den Strom-> Spannungs Konverter zur Hand ?
Im Hauptlink ist alles beschrieben und referenziert.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,93308.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,93308.0.html)
Da hat ja auch Tobias alle Informationen her. ;)
Billy