Hallo,
ich versuche erfolglos seit Tagen bei einem meiner FHEM-Server ein Update durchzuführen.
Nach der Eingabe erscheint nur die Meldung 'nothing to do...', obwohl das letzte Update Ende 2017 durchgeführt wurde.
Im LOG stehen folgende Einträge:
2018.11.26 00:40:03.635 4: WEB_192.168.168.21_54500 POST /fhem1&fw_id=178384&cmd=update; BUFLEN:0
2018.11.26 00:40:03.635 4: HttpUtils url=https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
2018.11.26 00:40:03.712 4: https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: HTTP response code 400
2018.11.26 00:40:03.712 4: HttpUtils https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Got data, length: 226
2018.11.26 00:40:03.713 4: Got remote controls_fhem.txt with 8 entries.
2018.11.26 00:40:03.715 4: Got local controls_fhem.txt with 2017 entries.
2018.11.26 00:40:03.721 4: HttpUtils url=https://fhem.de/fhemupdate/CHANGED
2018.11.26 00:40:03.895 4: https://fhem.de/fhemupdate/CHANGED: HTTP response code 200
2018.11.26 00:40:03.895 4: HttpUtils https://fhem.de/fhemupdate/CHANGED: Got data, length: 267030
2018.11.26 00:40:03.896 1: nothing to do...
2018.11.26 00:40:03.915 4: WEB: /fhem1&fw_id=178384&cmd=update / RL:83248 / text/html; charset=UTF-8 / /
Bei der Meldung 'HTTP response code 400' vermutete ich eine fehlerhafte Netz-/Internetverbindung, jedoch funktionieren alle anderen Downloads z.B. bei HTTPMOD fehlerfrei.
Hier mal ein Auszug aus dem LOG:
2018.11.26 00:47:26.713 4: http://www.petrol.lu/en/official-prices/: HTTP response code 200
2018.11.26 00:47:26.713 4: HttpUtils http://www.petrol.lu/en/official-prices/: Got data, length: 373925
2018.11.26 00:47:26.713 4: Luxemburg: Read callback: request type was update retry 0,
Header: HTTP/1.0 200 OK
Date: Sun, 25 Nov 2018 23:47:26 GMT
Server: Apache/2.4.25 (Debian)
.....
Bei meinen zwei weiteren FHEM-Servern laufen die Updates fehlerfrei durch. Bei der Netzwerkkonfiguration gibt es (bis auf die IP der Maschine) keinen Unterschied und in der Router-Firewall laufen alle 3 mit der gleichen Regel, welche ich aber versuchsweise auch schon deaktiviert hatte.
Da die Konfiguration gerade auf diesem Server doch etwas umfangreicher ist (Server started with 426 defined entities) möchte ich eine Neuinstallation vermeiden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Kann ich das Update manuell einspielen evt. per SVN?
Hoffnungvolle Grüße aus dem Saarland,
Christian
Es gibt ja noch mehr möglichkeiten den Befehl update zu nutzen - hast Du mal "update check" probiert..?
Das sollte Dir alle Pakete zeigen die bei einem update geholt werden.
Ausserdem gibt es noch "update force" welches alle Pakete vom Server neu holt.
Vergess nicht ein backup vorher zu machen - hierzu gibt es auch ein Attribut...
Schau mal in die Comandref "update"
Hallo Christian,
erst einmal willkommen bei FHEM(Forum ;)) u. kurze Schelte: Bitte Logauszüge in CodeTags(das Hash-Symbol) packen zur besseren Lesbarkeit.
Ich vermute Dein Augenmerk sollte auf dem "400" liegen. Kurzes googeln bringt das (https://www.checkupdown.com/status/E400_de.html).
Wenn Du Dir das Log ansiehst, siehst Du ja, dass es per SSL(https) aufgerufen wird. Ich spekuliere, dass da der Hund begraben liegt im Gegensatz zu dem funktionierenden HTTPMOD. Und mach mal spaßeshalber den Aufruf in einem Browser. Dann siehst Du, was eigentlich in der controls_fhem.txt steht. Die Meldung
ZitatGot remote controls_fhem.txt with 8 entries.
passt dann dazu nicht.
Viel Erfolg
Markus
Danke für die schnellen Antworten.
Zitat von: der-Lolo am 26 November 2018, 07:03:03
Es gibt ja noch mehr möglichkeiten den Befehl update zu nutzen - hast Du mal "update check" probiert..?
Das sollte Dir alle Pakete zeigen die bei einem update geholt werden.
Ausserdem gibt es noch "update force" welches alle Pakete vom Server neu holt.
Vergess nicht ein backup vorher zu machen - hierzu gibt es auch ein Attribut...
Die Möglichkeiten von Update habe ich schon getestet.
update check: nothing to do...
update force: nothing to do...
Klar mache ich vorher immer ein Backup. Zusätzlich läuft täglich ein Backup-Script zur Sicherung des /opt/fhem Ordner und die VM wird einmal in der Woche gesichert.
Zitat von: KölnSolar am 26 November 2018, 09:07:21
erst einmal willkommen bei FHEM(Forum ;)) u. kurze Schelte: Bitte Logauszüge in CodeTags(das Hash-Symbol) packen zur besseren Lesbarkeit.
Ich vermute Dein Augenmerk sollte auf dem "400" liegen. Kurzes googeln bringt das (https://www.checkupdown.com/status/E400_de.html).
Wenn Du Dir das Log ansiehst, siehst Du ja, dass es per SSL(https) aufgerufen wird. Ich spekuliere, dass da der Hund begraben liegt im Gegensatz zu dem funktionierenden HTTPMOD. Und mach mal spaßeshalber den Aufruf in einem Browser. Dann siehst Du, was eigentlich in der controls_fhem.txt steht. Die Meldung passt dann dazu nicht.
Die Bedeutung des Fehlercode ist mir bekannt, jedoch kann ich die URL im Browser auf der Maschine öffnen.
Ich habe mal einen HTTPMOD mit der controls_fhem.txt definiert, hier der LOG:
2018.11.26 12:42:21.263 4: HttpUtils url=https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
2018.11.26 12:42:21.375 4: https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: HTTP response code 200
2018.11.26 12:42:21.375 4: HttpUtils https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Got data, length: 134281
2018.11.26 12:42:21.375 4: FHEM_Update_Test: Read callback: request type was update retry 0,
Header: HTTP/1.1 200 OK
Date: Mon, 26 Nov 2018 11:42:21 GMT
Server: Apache
Strict-Transport-Security: max-age=31536000;
X-Xss-Protection: 1; mode=block
X-Content-Type-Options: nosniff
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
Last-Modified: Mon, 26 Nov 2018 06:45:09 GMT
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 134281
Vary: Accept-Encoding
Cache-Control: max-age=0, no-cache, no-store, must-revalidate
Pragma: no-cache
Content-Type: text/plain
Connection: close,
Body: REV 17846
DIR unused
MOV www/pgm2/fhemweb_multiple.js unused
....
Funktioniert auch....
Das führt mich nochmal auf die Frage:
Kann ich FHEM manuell updaten, z.B. indem ich die aktuellen Dateien in die Ordner kopiere?
Hi,
stimmen denn die Rechte im Verzeichnis? Eventuell einfach mal bügeln?
Falls FHEM in /opt/fhem installiert ist, sonst den Pfad anpassen.
chown -R fhem: /opt/fhem
Solche Detailmeldungen kann ich bei mir gar nicht provozieren? :-[
Zitat2018.11.26 00:40:03.713 4: Got remote controls_fhem.txt with 8 entries.
2018.11.26 00:40:03.715 4: Got local controls_fhem.txt with 2017 entries.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 26 November 2018, 13:39:52
Hi,
stimmen denn die Rechte im Verzeichnis? Eventuell einfach mal bügeln?
Falls FHEM in /opt/fhem installiert ist, sonst den Pfad anpassen.
chown -R fhem: /opt/fhem
Solche Detailmeldungen kann ich bei mir gar nicht provozieren? :-[
Gruß Otto
Mit den Rechten werde ich testen, wobei z.Z. 0666 für die Dateien und 0777 für die Ordner gesetzt ist.
Das sollte doch mehr als ausreichend sein?
Die Detailmeldungen erhalte ich wenn: attr global verbose 4
auch auf meinen anderen Servern:
2018.11.26 14:10:52 4: https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: HTTP response code 200
2018.11.26 14:10:52 1: Got remote controls_fhem.txt with 2108 entries.
2018.11.26 14:10:52 4: MKDIR ./restoreDir/update/2018-11-26
2018.11.26 14:10:52 1: Got local controls_fhem.txt with 2108 entries.
2018.11.26 14:10:53 4: https://fhem.de/fhemupdate/CHANGED: HTTP response code 200
wobei z.Z. 0666 für die Dateien und 0777 für die Ordner gesetzt ist.
Sorry aber "typischer Windows-Admin Anfängerfehler. Mach das bitte (fast) niemals! Gehe lieber über die Passenden Useränderungen, hier also das chown ....
Ja schon OK, über 30 Jahre MS User... da nimmt man halt immer den Hammer um Probleme zu vermeiden...
Aber das chown hat das Problem auch nicht behoben.
Immer noch 'nothing to do...'
Bei den anderen FHEM Installationen habe ich übrigens auch den Berechtigungshammer genommen und dort funktioniert das Update.
Hat jemand eine Idee wie ich FHEM manuell updaten kann?
manuelles Kopieren von funktionsfähigem in nicht funktionsfähiges FHEM. Vorher fhem.cfg(bei DBLog mehr) und fhem.save sichern. Diese dann danach zurückspielen.
Ich würd das aber eher nicht so machen. Dann doch lieber neu aufsetzen und die Kopien einspielen.
Was sagt "version" ?
Wie sieht deine lokale Datei /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt aus?
Zitat von: F-Spezi am 26 November 2018, 14:25:41
Mit den Rechten werde ich testen, wobei z.Z. 0666 für die Dateien und 0777 für die Ordner gesetzt ist.
Das sollte doch mehr als ausreichend sein?
Die Detailmeldungen erhalte ich wenn: attr global verbose 4
auch auf meinen anderen Servern:
2018.11.26 14:10:52 4: https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: HTTP response code 200
2018.11.26 14:10:52 1: Got remote controls_fhem.txt with 2108 entries.
2018.11.26 14:10:52 4: MKDIR ./restoreDir/update/2018-11-26
2018.11.26 14:10:52 1: Got local controls_fhem.txt with 2108 entries.
2018.11.26 14:10:53 4: https://fhem.de/fhemupdate/CHANGED: HTTP response code 200
chown setzt den Eigentümer, chmod setzt Benutzerrechte. Genau wie unter Windows unterschiedliche Auswirkungen. :D
Was mich wundert, jetzt sind es Loglevel 1 Meldungen :o, ich bekomme diese Meldungen auch nicht bei verbose 4
Noch mehr wundert mich das in meinem Zitat remote nur 8 Einträge stehen sollen.
Was gibt
update list
zurück?
Gruß Otto
update list gibt nur 'http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt' zurück
version zeigt:
Latest Revision: 15274
File Rev Last Change
fhem.pl 15182 2017-10-03 10:45:29Z rudolfkoenig
96_allowed.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
74_AMAD.pm 13600 2017-03-04 13:54:58Z CoolTux
90_at.pm 14995 2017-09-03 14:23:14Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 15038 2017-09-10 10:00:18Z rudolfkoenig
57_Calendar.pm 14832 2017-08-01 18:36:03Z neubert
57_CALVIEW.pm 15232 2017-10-11 17:21:34Z chris1284
98_cmdalias.pm 15161 2017-10-01 10:17:28Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 15170 2017-10-02 08:11:26Z martinp876
98_DOIF.pm 14790 2017-07-26 10:27:41Z Damian
98_DOIFtools.pm 15272 2017-10-17 11:14:46Z Ellert
98_dummy.pm 12700 2016-12-02 16:49:42Z rudolfkoenig
70_ENIGMA2.pm 14985 2017-09-01 11:18:48Z loredo
34_ESPEasy.pm 14936 2017-08-21 04:12:53Z dev0
91_eventTypes.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
98_expandJSON.pm 13708 2017-03-15 11:58:42Z dev0
00_FBAHAHTTP.pm 12520 2016-11-07 09:41:47Z rudolfkoenig
10_FBDECT.pm 13273 2017-01-29 17:35:45Z rudolfkoenig
72_FB_CALLLIST.pm 15164 2017-10-01 14:28:10Z markusbloch
72_FB_CALLMONITOR.pm 15210 2017-10-07 13:45:07Z markusbloch
98_fheminfo.pm 14839 2017-08-02 17:37:28Z betateilchen
01_FHEMWEB.pm 15185 2017-10-03 15:46:09Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
95_FLOORPLAN.pm 13735 2017-03-19 12:43:53Z UliM
72_FRITZBOX.pm 15153 2017-09-30 08:48:53Z tupol
00_HMLAN.pm 14073 2017-04-22 13:45:25Z martinp876
98_HTTPMOD.pm 15035 2017-09-09 12:02:21Z StefanStrobel
02_HTTPSRV.pm 13976 2017-04-12 13:35:44Z neubert
49_IPCAM.pm 2626 2013-02-01 19:19:15Z mfr69bs
82_LGTV_IP12.pm 15140 2017-09-26 09:20:09Z markusbloch
98_logProxy.pm 13399 2017-02-12 13:00:43Z justme1968
00_MQTT.pm 15126 2017-09-24 07:43:17Z eisler
10_MQTT_DEVICE.pm 15202 2017-10-05 20:35:33Z eisler
91_notify.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
No Id found for 99_perfmon.pm
73_PRESENCE.pm 15194 2017-10-04 16:26:36Z markusbloch
33_readingsGroup.pm 15100 2017-09-19 21:21:27Z justme1968
33_readingsProxy.pm 14044 2017-04-20 07:48:44Z justme1968
98_structure.pm 15129 2017-09-24 08:58:57Z rudolfkoenig
99_SUNRISE_EL.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
98_SVG.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
42_SYSMON.pm 15227 2017-10-10 16:06:09Z hexenmeister
No Id found for 99_sysmonUtils.pm
50_TelegramBot.pm 15131 2017-09-24 19:37:07Z viegener
98_telnet.pm 15006 2017-09-05 09:37:33Z rudolfkoenig
59_Twilight.pm 14039 2017-04-19 19:59:56Z orti-otto
74_Unifi.pm 14391 2017-05-27 20:20:30Z justme1968
98_update.pm 14768 2017-07-23 07:40:10Z rudolfkoenig
99_Utils.pm 13259 2017-01-28 17:39:39Z rudolfkoenig
98_version.pm 15140 2017-09-26 09:20:09Z markusbloch
59_Weather.pm 12559 2016-11-13 08:54:54Z borisneubert
98_weblink.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
70_XBMC.pm 12906 2016-12-29 22:55:17Z vbs
Blocking.pm 15200 2017-10-05 08:27:30Z rudolfkoenig
Color.pm 11159 2016-03-30 16:08:06Z justme1968
No Id found for ConnAck.pm
No Id found for Connect.pm
No Id found for Constants.pm
DevIo.pm 14933 2017-08-20 14:21:58Z rudolfkoenig
No Id found for Disconnect.pm
FritzBoxUtils.pm 14541 2017-06-19 09:13:10Z rudolfkoenig
GPUtils.pm 6653 2014-10-02 11:59:37Z ntruchsess
HMConfig.pm 15274 2017-10-18 05:35:14Z martinp876
HttpUtils.pm 15041 2017-09-10 13:52:34Z rudolfkoenig
No Id found for JustMessageId.pm
No Id found for Message.pm
myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig
No Id found for PingReq.pm
No Id found for PingResp.pm
No Id found for PubAck.pm
No Id found for PubComp.pm
No Id found for Publish.pm
No Id found for PubRec.pm
No Id found for PubRel.pm
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm 12935 2017-01-02 19:51:46Z rudolfkoenig
No Id found for SubAck.pm
No Id found for Subscribe.pm
TcpServerUtils.pm 14862 2017-08-07 15:16:03Z rudolfkoenig
No Id found for UnsubAck.pm
No Id found for Unsubscribe.pm
YahooWeatherAPI.pm 12465 2016-10-29 09:01:31Z borisneubert
fhemweb.js 15228 2017-10-10 17:34:56Z rudolfkoenig
fhemweb_readingsGroup.js 15189 2017-10-03 17:53:27Z justme1968
Die lokale controls_fhem.txt sieht 'normal' aus und die REV 15274 passt auch.
Und wenn Du die lokale Datei mal "weglegst" - geht in der FHEM Kommandozeile:
"mv /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.old"
Ich denke update force macht es in etwa ähnlich, aber man weiß ja nie. Hauptsache mich haut jetzt keiner ::)
geht natürlich rückwärts zu machen. ;)
Gruß Otto
Update hat funktioniert mit:
update force http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
:D :D :D
Nachdem Du aber Deine Zugriffsrechte so ... vergurkt hast...
Wäre eine Neuinstallation sinnvoll.
Ciao, -MN
Ne ne, Alles gut 8)
Update klapp jetzt wieder und der Rest ist auch vorher schon gut gelaufen...
... und was läuft, das bleibt ...
Was mich irgendwie wundert:
Zitatupdate list gibt nur 'http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt' zurück
ZitatDie Möglichkeiten von Update habe ich schon getestet.
update check: nothing to do...
update force: nothing to do...
Ich hätte gedacht
update force
hätte genau dies machen müssen ->
update force http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
Eigenartig ... Ob da noch andere Schritte relevant waren?
Ich bin durch die Beispiele in der Commandref https://fhem.de/commandref_DE.html#update (https://fhem.de/commandref_DE.html#update) darauf gekommen und habe mal
update check http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
mit positivem Ergebnis ausprobiert .
update force
hat vorher und anschließend immer noch nicht funktiniert, also habe ich mal beides kombiniert und siehe da... funktioniert.
Kann mich nun endlich wieder mit der anstehenden Einbindung meiner neuen Zigbee Komponenten befassen und die Verbindung zum UniFi Controller läuft dank dem Update auch wieder.
Guten Abend zusammen ,
ich habe gerade diesen Post entdeckt .
Mein aktuelles Problem ist genau das gleiche
Downloading https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
fhem
nothing to do...
Downloading https://raw.githubusercontent.com/uniqueck/fhem-abfall/master/controls_fhemabfall.txt
fhemabfall
nothing to do...
Die Lösungsanzätze mit
update check http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
update force
und
update force http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
haben das Problem aber nicht gelöst .
Das Thema ist zwar schon über ein Jahr alt , aber vielleicht kann man mir trotzdem helfen ?
Danke
Ich hatte gerade dasselbe Problem wie im Originalpost geschrieben und wie auch Benutzer Sky im vorherigen Post geschrieben hat.
Auch wenn die ganzen Postings schon alt sind, moechte ich hiermit den Fehler im Code von 98_update.pm und damit auch die Loesung hier mitteilen.
Das Problem tritt dann auf, wenn in der Datei FHEM/controls.txt als Zeilentrenner CR/LF (Windows Standard) und nicht LF (Unix Standard) verwendet wird. Das Einlesen durch 98_update.pm funktioniert dann nicht und es wird ein fehlerhafter HTTP GET Request Header erzeugt (nach dem Pfadnamen ist noch immer CR enthalten) und dies provoziert dann einen HTTP Response mit Fehlercode 200.
Schnelle und einfache Behebung, und nur fuer den Fall, dass man in controls.txt lediglich den Standardeintrag stehen hat, ist das Kommando "update reset" in der Web Oberflaeche von FHEM. Ansonsten mit anderen Mitteln die CR Zeichen aus der Datei entfernen.
Ich denke, dass 98_update.pm dahingehend geaendert werden sollte, dass sowohl CR/LF als LF terminierte Zeilen korrekt verarbeitet werden.
- Wie kann man in controls etwas fehlerhaftes haben? Also mit CR/LF statt LF?
- http 200 ist kein Fehlercode, sondern der normale return Code von einem erfolgreichen HTTP Get.
200 = OK.
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTTP/Status/200
Sorry, ich habe mich verschrieben, es kommt der HTTP Return Code 400 zurueck, und nicht 200.
Der Zeilenendedelimiter CR/LF kann z.B. dadurch entstehen, wenn man die Datei von Linux nach Windows transferiert und das Programm fuer den Transfer automatisch die Zeilenendekonvertierung vornimmt, weil man vergessen hat, dies nicht vornehmen zu lassen.
Ich denke, es macht mehr Sinn das Verhalten fuer das Parsen von cotrols.txt zu korrigieren (man muss lediglich "\R" in der regex verwenden) und damit das Ferhalten fehlertoleranter zu machen als darueber nachzudenken, wie es sein kann, das CR/LF auftaucht. Zudem bin ich offensichtlich nicht der Einzige, der dieses Problem hatte.
Warum sollte man die Datei (manuell) zwischen irgendwelchen Systemen hin und v.a. wieder zurück kopieren!!?
Und wo hast du noch jemandem mit diesem Problem!?
Die Linux-Shell ist genauso empfindlich, da wollte auch noch niemand von den Linux-Entwicklern etwas dran zu ändern... ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 20 Juni 2020, 20:26:51
Warum sollte man die Datei (manuell) zwischen irgendwelchen Systemen hin und v.a. wieder zurück kopieren!!?
Genau meine obige Frage. Es gibt meines Wissens keinen Grund, diese Datei manuell anzufassen.
Entsprechend auch keinen Grund, das Parsing der Datei zu ändern: wenn jemand sich morgen entscheidet, stat LF, "<BR>" oder "" einzutragen, muss man auch das Parsing ändern?
Deshalb bin ich gespannt auf die Antworten auf unsere Fragen. Vielleicht kennt anvoes nicht die Fhem Befehle
update [add source|delete source|list|reset]
? Siehe https://fhem.de/commandref_DE.html#update
Es war meinerseits nur ein Verbesserungsvorschlag. Falls dieser zu idiotisch ist oder nicht erwünscht ist, kein Problem.
Da das Thema CR/LF versus LF ein so häufiges Problem darstellt hat Perl extra vor ein paar Jahren "\R" als regex Bestandteil eingeführt, und damit wäre es ein einfaches tolerant zu programmieren. Es geht hier nicht um "<BR>" oder "" sondern um das alltägliche Problem der beiden Standards für die Zeilenendemarkierung. Aber OK, wenn man das nicht will, dann eben nicht.
Wie aus diesem Thread hervorgeht hatte zumindest zwei Andere ebenfalls das Problem.
Es tut mir Leid, ich kann beim besten Willen nicht sagen, wie das CR/LF in die controls.txt geraten ist. Ich habe die Datei noch nie angepackt, weder über den update Befehl noch händisch, da ich keine anderen Repositories verwende. Ich hatte lediglich FHEM erst auf einem Windows Rechner und nun auf einem Unix Rechner am laufen. Kann es mir selbst nur so erklären, dass ich beim Kopieren der Dateien einen Fehler gemacht habe, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, wie das passieren konnte.
Btw, ich kenne den Update Befehl und alle seine Verwendungen.
Da ihr bereits geschrieben habt, dass eine Aenderung nicht in Frage kommt, bleibt mir nur noch der Hinweis, dass für den Fall, dass jemand das im Eingangspost beschriebene Problem hat, dass dann ein Grund darin bestehen könnte, dass die Datei controls.txt CR/LF enthält. Ich habe einige Stunden mit der Fehlersuche verbracht bevor ich den Fehler gefunden habe und wollte in erster Linie die Lösung für das Problem teilen.
Das Problem mit dem der Thread begann war aber sofern ich es gelesen habe ein Rechte-Problem und kein Zeilenumbruchsproblem...
EDIT: zumindest gingen die Diskussionen in die Richtung... Und einen letztendlichen Grund konnte ich nicht ausmachen...
Und nur weil "wir" ein "paar Anwender" es "eigenartig" finden das zu ändern heißt das "gar nichts"...
Eröffne doch einen Thread im Update-Bereich (oder wo es sonst noch passen könnte, z.B. Wunschliste) und stell den Wunsch vor...
Gruß, Joachim