ist mein erstes Intertechno-Device; kann man das in FHEM ohne Funkfernbienung anlernen? Vielleicht kann mir jemand mit einem GRR-3500 ein funktionierendes Define zur Verfügung stellen???
Ups, ich sehe gerade, ich betreibe meinen CUL (FS20) mit 868.300 MHz, damit wird das eh nicht gehen, oder? freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB
Naja, nur zum testen könntest Du schon die Frequenz ändern (bei verringerter Reichweite) und den CUL im SlowRF Mode eine Intertechno Nachricht senden ;-)
Einfacher ist aber auch für Dauerhaften Betrieb einen CUL oder Signalduino oder RFXTRX oder ... jeweils auf 433.920 MHz
Gruß Arnd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke Arnd, die Umstellung meines CUL auf 433 MHz ist kein Problem. Wie definiere ich aber dann das Device in FHEM, ohne den <housecode> zu kennen - oder stehe ich gerade auf dem Draht ;)
... bzw. ohne den korrekten Aufbau des InterTechno Kommandos zu kennen?
Hi,
Dann nimm dir doch einfach einen Code hier aus dem Forum?
ITv1 wie hier beschrieben:
https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
ITv3 zum Beispiel hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,64585.msg558300.html#msg558300
Welche Firmware ist auf dem CUL?
Gruß Arnd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
krass, ist ja einfacher als gedacht :)
"define Schalter IT 0F0000000F FF F0" aus einem Post hier hat funktioniert, wobei mein CUL weiter auf 868.300 MHz läuft (V 1.55 CUL868).
Da tut sich ja ne ganz neue Welt auf mit InterTechno ;)
Ja, aber nimm eine aktuelle a-culfw ;-)
1.55 ist ja ewig alt, die normale ist bei 1.67 Oder?
Und ich würde einen ITv3 Code empfehlen;-)
Gruß Arnd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja Arnd, ich werd den CUL mal updaten und das Protokoll auf V3 umstellen. War erst mal froh, dass es lief ...