FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Nic02 am 26 November 2018, 19:52:48

Titel: SVG_Plot richtige Darstellung trotz weniger Messwerte und Teilen des Plots
Beitrag von: Nic02 am 26 November 2018, 19:52:48
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe folgende Problematik, die es zu lösen gilt.

Ich logge den Spritpreis meiner Tankstelle und kann diesen auch grafisch darstellen. Jedoch gefällt mir die aktuelle Darstellung nicht, da der Plot immer zwei Messpunkte mit einer Linie verbindet. Ich logge die Daten in einer mysql-Datenbank und logge, um Daten zu sparen auch nur bei einer Änderung des Wertes. Das logging funktioniert super.

Kann ich im Plot eventuell irgendwo einstellen, dass der geloggte Wert über die Zeit gleich bleibt, bis der neue Wert in der Datenbank verfügbar ist? D.h. ich möchte nur waagerechte Linien in meinem Blog haben, da der Preis ja nicht linear über die Zeit steigt oder sinkt, sondern bis zur Aktualisierung an der Tankstelle gleich bleibt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


Vielen Dank im voraus,
Nico

PS: Kann ich den Plot und die aktuellen Daten auch auf einem anderen Raspberry mit FHEM anzeigen lassen, um nicht alles doppelt einrichten und loggen zu müssen?
Die andere FHEM Instanz gehört zu einer anderen Wohnung im Haus, und sollte nicht alles aus meiner Instanz steuern dürfen... :)
Titel: Antw:SVG_Plot richtige Darstellung trotz weniger Messwerte und Teilen des Plots
Beitrag von: mr-fuchs am 26 November 2018, 20:23:07
Hallo Nico,

wenn ich das richtig verstanden habe dann musst du im Plot Editor lines durch steps ersetzen

MFG
Titel: Antw:SVG_Plot richtige Darstellung trotz weniger Messwerte und Teilen des Plots
Beitrag von: HeikoE am 26 November 2018, 20:26:42


Zitat von: Nic02 am 26 November 2018, 19:52:48
...

Kann ich im Plot eventuell irgendwo einstellen, dass der geloggte Wert über die Zeit gleich bleibt, bis der neue Wert in der Datenbank verfügbar ist? D.h. ich möchte nur waagerechte Linien in meinem Blog haben, da der Preis ja nicht linear über die Zeit steigt oder sinkt, sondern bis zur Aktualisierung an der Tankstelle gleich bleibt.

...

Hallo Nick,
Voreinstellung der Plots ist 'lines'. Was Du brauchst ist das Format 'steps'. Das kann man rechts im Plot Editor einstellen. Da gibt's auch 'points', also Punkte, 'fsteps', dann wird der neue Wert nach links verlängert, und noch ein paar. Probierst einfach aus.

Mit Datenaustausch kann ich nicht helfen.
Gruß Heiko
Titel: Antw:SVG_Plot richtige Darstellung trotz weniger Messwerte und Teilen des Plots
Beitrag von: Nic02 am 26 November 2018, 20:28:45
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnelle Antwort, genau das habe ich gesucht!

Vielleicht kann mir noch zu meinem zweiten Problem geholfen werden, die Daten auf einer zweiten FHEM-Instanz anzeigen zu lassen. Dann bin ich vorerst wunschlos glücklich.

VG, Nico
Titel: Antw:SVG_Plot richtige Darstellung trotz weniger Messwerte und Teilen des Plots
Beitrag von: DS_Starter am 26 November 2018, 20:54:34
Zitat
Vielleicht kann mir noch zu meinem zweiten Problem geholfen werden, die Daten auf einer zweiten FHEM-Instanz anzeigen zu lassen. Dann bin ich vorerst wunschlos glücklich.
Ich versuchs mal  ;)

Du definierst dir auf dem entfernten Raspi ebenfalls ein DbLog-Device. Dieses verbindest du per Definition ebenfalls mit deiner Originaldatenbank. Allerdings stellst du das Device so ein, dass es selbst nichts loggt.
Das geht direkt in der DEF, z.B. so:


./db.conf aaaa:bbbbb


oder/und per Attribut:


attr <DbLog> excludeDevs .*


Du brauchst natürlich eine Netzwerkverbindung und deine MySQL DB muss den Connect des Users von dem entfernten Rechner auch akzeptieren !

Wenn das klappt, kannst du auf dem enfernten Raspi genauso wie beim lokalen FHEM ein SVG-Device erstellen und die Grafiken anzeigen.

Grüße,
Heiko