FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: andies am 27 November 2018, 13:42:11

Titel: Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: andies am 27 November 2018, 13:42:11
Ich habe eine Grünbeck-Entkalkungsanlage, die hat eine Steuerungsplatine (hier zu sehen: https://www.ersatzteilfachmann.de/images/product_images/popup_images/image_GRUENBECK187095E_1.jpg (https://www.ersatzteilfachmann.de/images/product_images/popup_images/image_GRUENBECK187095E_1.jpg), https://www.ersatzteilfachmann.de/images/product_images/popup_images/image_GRUENBECK187095E_2.jpg (https://www.ersatzteilfachmann.de/images/product_images/popup_images/image_GRUENBECK187095E_2.jpg)). Auf der Platine ist ein Taster, ich meine den in der Mitte. Drückt man ihn 10 Sekunden, wird eine Regeneration manuell ausgelöst.

Das möchte ich gern elektronisch machen. Den Taster zu überbrücken kommt leider nicht in Frage. Zwar sehe ich auf der Rückseite die Kontakte, die da nötig sind (eher rechts im Bild), aber ich kann ein mögliches Kabel nicht nach außen führen und müsste die Blende durchbohren, das will ich nicht.

Gibt es ein Bauteil, dass einen Tastendruck simuliert und das ich vor die Blende schrauben/befestigen könnte?
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 November 2018, 13:53:03
Wieviel Platz ist denn?

Evtl. mal Threads mit Garagentorsteuerung oder Türöffner suchen und inspirieren lassen...

Gerade bei Türöffner könnte die Problematik ähnlich sein...

Bei Garagentor gibt es evtl. mehr und auch da geht es oft drum einen Schalter "fern zu schalten"...

Es gibt auch eine Kaffeemaschinensteuerung mit ESP8266...
...wenn Strom in passender Form (3,3V oder 5V und so gut 200-400mA je nach Modell) wäre das sicher auch möglich...

Neben dem nicht Wissen um den zur Verfügung stehenden Platz fehlt auch Wissen, inwiefern du dich mit Elektronik, Löten etc. auskennst...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: Beta-User am 27 November 2018, 14:00:43
Du willst also von außen Druck auf eine bestimmte Stelle des Gehäuses geben, oder habe ich das falsch interpretiert?

Könnte mit einem Servo gehen; habe so einen (https://www.ebay.de/itm/MG996R-55g-Gear-Servo-Motor-Big-Torque-for-RC-Helicopter-Car-Robot-Arduino/192047974387?hash=item2cb6f387f3:g:uIkAAOSwImRYSQ-6:rk:44:pf:0) schon mal über - du ahnst es - MySensors angebunden. Müßte stark genug für so eine Aufgabe sein, würde aber mal wieder eine spezielle Logik auf dem Arduino erfordern und etwas mechanisches Gebastel und Experimentieren. Alles aber kein Hexenwerk...
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: rischbiter123 am 27 November 2018, 14:05:19
Moin,

hier könntest Du evtl auch ein paar Anregungen finden.

https://www.mikrocontroller.net/topic/461396

LG

Andreas
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: willib am 27 November 2018, 14:10:33
Wenn du das elektronisch machen willst musst du schon irgendwie an die Schaltung ran.
Ansonsten mechanisch z.B. mit einem Microbot push https://www.amazon.com/MicroBot-Push-2nd-Generation-Automation/dp/B071V7Y864 (https://www.amazon.com/MicroBot-Push-2nd-Generation-Automation/dp/B071V7Y864)

Ich würde aber die elektronische Variante vorziehen.
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: andies am 27 November 2018, 14:23:49
Vielen Dank, ich schaue mir das mal an.

Platz ist genug (4 Meter  8)), Löten ist ok und an einen 3D-Drucker sowie Strom komme ich auch ran, also wo ein Wille und etwas Wissen ist, da wird dann auch ein Weg sein.

(Die Platine ist anscheinend auch defekt, jedenfalls hat das Display einen Wackelkontakt. Ich habe bisher nur einen Anbieter im Netz gefunden, der stolze 630 Euro für diese vermutlich kalte Lötstelle will. Deswegen will ich da nicht an die Elektronik ran, weil ich nicht weiß, was ich dann am Ende lostrete.)
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 November 2018, 15:05:20
Ups, noch mal genau(er) gelesen...
...ja vor der Blende ist sicher Platz... ;)
(dachte instinktiv an hinter der Blende, also im Gehäuse irgendwo)

Konnte mir nur nicht vorstellen, dass tatsächlich eine so "ulkige" Lösung mit eine "Maschine drückt den Knopf" Variante dem Wunsch entspricht und die elektronische Variante (die ich machen würde und bei Gurtwickler [ah, noch eine Inspiration] schon selbst gemacht hab) so gar nicht in Frage kommt... ;)

Manchmal steh ich aber auch im Wald und wunder mich wo denn die ganzen Bäume hin sind... ;)

Äh, bei mechanischen Lösungen bin ich dann aber raus... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: andies am 27 November 2018, 16:03:41
Glaub mir, Joachim, mir juckt es in den Finger und ich würde gern löten. Aber vorhin ist folgendes passiert. Der Monteur schraubt die Blende ab, weil auch ihn interessiert, wie man an die Daten kommt. Und dann drückt er an das Display, das schon seit einiger Zeit so komisch blind ist und auf einmal geht nichts mehr. Er sagt "Scheisse" und ich denke mir "OK, mal sehen, was das Ding neu kostet".

Danach war ich froh, dass er das zusammengebaut hat und es wieder so ging wie bisher. Wenn ich da reinbohre oder sonst was mache und das fällt wieder aus, bin ich dran. Und wie gesagt: Erster Aufruf im Netz schon mal 630 Euro ohne Einbau (und plus Versand, übrigens). 

Daher mechanisch.
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 November 2018, 16:29:11
Ok, gibt immer Gründe...
...nur kennen muss man sie... ;)

Wirft nat. ein ganz anderes Licht auf die mechanische Umsetzung...

Dann viel Erfolg mit der mechanischen Lösung!

Wie wär's damit als Basis: https://www.amazon.de/mikamax-Nützliche-Montiert-Acrylpatten-Spielzeug/dp/B0746JVSNR (https://www.amazon.de/mikamax-N%C3%BCtzliche-Montiert-Acrylpatten-Spielzeug/dp/B0746JVSNR)

Witzig und Ernst gemeint, vielleicht lässt es sich ja umbauen...
...eine Mechanik zum "Drücken" wäre ja schon mal da...
...und die lässt sich bestimmt "gefahrlos" elektronisch ansteuern... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: Papa Romeo am 27 November 2018, 16:56:11
Ich habe mal etwas ähnliches an meinem Garagentor gemacht, um dem Motor mechanisch von Tor abzukuppeln.
Ein kleiner Getriebemotor und eine "Art" Nockenwelle oder Excenter hat dort dann die Aufgabe erledigt.
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: Wuppi68 am 27 November 2018, 17:03:51
oder mit Spatzen auf Kanonen

https://www.amazon.de/Aluminium-Roboterarm-Servos-Arduino-Mechanische/dp/B07J5F3GDR/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1543334510&sr=8-10&keywords=roboterarm
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: Papa Romeo am 27 November 2018, 17:08:06
..denke du meinst eher andersrum.....
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: Beta-User am 27 November 2018, 17:13:42
Zitat von: Wuppi68 am 27 November 2018, 17:03:51
oder mit Spatzen auf Kanonen

https://www.amazon.de/Aluminium-Roboterarm-Servos-Arduino-Mechanische/dp/B07J5F3GDR/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1543334510&sr=8-10&keywords=roboterarm (https://www.amazon.de/Aluminium-Roboterarm-Servos-Arduino-Mechanische/dp/B07J5F3GDR/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1543334510&sr=8-10&keywords=roboterarm)
;D Auch lustig, aber Achtung: da sind nur die "kleinen" Servomotoren dabei (das erste Bild sieht noch anders aus...). Der oben bereits verlinkte MG996R ist deutlich stärker (und kommt auch mit 5V klar). Kommt eben auch darauf an, wie stark gedrückt werden soll, aber dazu wissen wir noch nichts ;) .

Dafür wäre die Integration des Roboterarms in FHEM bzw. Arduino-Code eine deutlich größere Herausforderung wie nur ein simples "drehe 10° nach links, warte 12 Sek.; drehe wieder zurück auf 0°" in C (gerne in einer nonblocking-Variante mit Wasser- und Gas-zähleranschluß an Interrupt-Pins, diversen Temperatursensoren und einem Taster für die lokale Bedienung (man kommt ja an das Original nicht mehr ran ::) 8) ;D ;D ;D ).
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: andies am 27 November 2018, 18:14:49
Macht Euch nur lustig: Ich werde jedenfalls, bevor ich am Rollator gehe, einen FHEM-Treppenlift haben  :P
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: Papa Romeo am 27 November 2018, 18:36:09
...ich lach auch gerne, aber es hat funktioniert...
Titel: Antw:Mit elektrischer Steuerung Taster auslösen - Wie?
Beitrag von: andies am 01 Dezember 2018, 19:31:04
So, hier mache ich jetzt weiter im Bericht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,93962.msg866477.html#msg866477

Hubmagnete sind bestellt.