FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: maruro am 28 November 2018, 11:59:36

Titel: Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: maruro am 28 November 2018, 11:59:36
Hi zusammen,

ich hab heut morgen n neues Image auf meinen Orange Pi geladen und FHEM installiert.

Dachte mir: Schauste dir mal an, wie die Services so laden und stelle fest, dass ich zig Perl-Warnings habe.

Kann jemand diese Hieroglyphen entschlüsseln (siehe Anhang), bspw:

2018.11.28 07:53:46 2: EnOcean Cryptographic functions are not available.
2018.11.28 07:53:46 2: EnOcean XML functions are not available.
2018.11.28 07:54:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS0: Permission denied
2018.11.28 07:54:50 1: PERL WARNING: can't getattr: Input/output error at ./FHEM                                                                               /DevIo.pm line 419.
2018.11.28 07:54:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS1: Input/output error
2018.11.28 07:54:50 3: Probing CUL device /dev/ttyS2
2018.11.28 07:54:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS2: Input/output error
2018.11.28 07:54:50 3: Probing CUL device /dev/ttyS4
2018.11.28 07:54:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS4: Input/output error
2018.11.28 07:54:50 3: Probing CUL device /dev/ttyS5
2018.11.28 07:54:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS5: Input/output error
2018.11.28 07:54:50 3: Probing CUL device /dev/ttyS6
2018.11.28 07:54:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS6: Input/output error
2018.11.28 07:54:50 3: Probing CUL device /dev/ttyS7

und dann ganz viel von "2018.11.28 08:37:15 1: PERL WARNING: Argument "normal" isn't numeric in subtract                                                                               ion (-) at (eval 53) line 1, <GEN40> line 23."
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: Wuppi68 am 28 November 2018, 12:20:53
der Benutzer fhem ist nicht in der Gruppe dialout

das erledigt, sollte die Meldungen erst einmal deutlich reduzieren ;-)

Dann können wir zielgerichtet weiter schauen
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: Beta-User am 28 November 2018, 12:25:24
...das ganze geprobe kommt vermutlich von initialusbcheck => LÖSCHEN! (oder deaktivieren)
Wenn ein EnOcean Stick angeschlossen ist, wurde der vermutlich erkannt und eingebunden. Da dürfte es erforderlich sein, für Verschlüsselungen Perl-Libs nachzuinstallieren.
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: maruro am 28 November 2018, 12:30:55
Zitat von: Wuppi68 am 28 November 2018, 12:20:53
der Benutzer fhem ist nicht in der Gruppe dialout

das erledigt, sollte die Meldungen erst einmal deutlich reduzieren ;-)

Dann können wir zielgerichtet weiter schauen

Das war mittels ,,sudo addgroup fhem dialout", ne?
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: maruro am 28 November 2018, 12:34:35
Zitat von: Beta-User am 28 November 2018, 12:25:24
...das ganze geprobe kommt vermutlich von initialusbcheck => LÖSCHEN! (oder deaktivieren)
Wenn ein EnOcean Stick angeschlossen ist, wurde der vermutlich erkannt und eingebunden. Da dürfte es erforderlich sein, für Verschlüsselungen Perl-Libs nachzuinstallieren.

Moin, danke! N Stick ist nicht angeschlossen. Nur eben n EnOcean Funkchip auf der Platine :)
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: Wuppi68 am 28 November 2018, 12:36:09
Zitat von: maruro am 28 November 2018, 12:30:55
Das war mittels ,,sudo addgroup fhem dialout", ne?

keine Ahnung, ich nehme immer vi auf /etc/Group (keine Ahnung ob mit oder ohne s am Ende habe gerade keinen Linux Rechner hier)

aber ich denke mit addgroup geht es auch "einfacher" .... notfalls mann addgroup
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: Beta-User am 28 November 2018, 12:39:11
da gab es auch "usermod -a -G ...", wenn ich das richtig im Kopf habe.

Aber eigentlich sollte nach einer Easy-Way-Installation der Punkt erledigt sein (und vermutlich auch bei einer "normalen" deb-Installation)?!?
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: maruro am 28 November 2018, 12:57:45
Zitat von: Beta-User am 28 November 2018, 12:39:11
da gab es auch "usermod -a -G ...", wenn ich das richtig im Kopf habe.

Aber eigentlich sollte nach einer Easy-Way-Installation der Punkt erledigt sein (und vermutlich auch bei einer "normalen" deb-Installation)?!?

Hallo Beta-User,

was meinst du denn mit "einer Easy-Way-Installation"? Ist das eine besondere Art der Installation oder hast du damit nur die STandard Installation umschrieben?
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: Beta-User am 28 November 2018, 12:59:54
https://debian.fhem.de/
Dort auf der linken Seite gibt es mehrere Varianten (Manual oder eben Easy-Way sind effektiv wählbar).
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: maruro am 28 November 2018, 13:18:19
Zitat von: Wuppi68 am 28 November 2018, 12:36:09
keine Ahnung, ich nehme immer vi auf /etc/Group (keine Ahnung ob mit oder ohne s am Ende habe gerade keinen Linux Rechner hier)

aber ich denke mit addgroup geht es auch "einfacher" .... notfalls mann addgroup

habs grad so ausprobiert und ein "Done" erhalten. Das werte ich als erfolgreich ^^
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: maruro am 28 November 2018, 13:58:59
Also ich hab jetzt sowohl initialusbcheck disable=1 gesetzt über die FHEM oberfläche und fhem der user group dialout hinzugefügt. Jetzt bekomme ich immer noch Meldungen aber jetzt nur noch 1 Typ von Meldung würde ich sagen, guckst du Anhang :D

Ich hab auch noch mal im Forum nach vergleichbaren Fehlern geschaut und diesen Thread hier gefunden.
Nur kann ich aus der Diskussion nicht rauslesen, was die Lösung war:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=89466.0

So sieht mein Plot aus:

Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: Beta-User am 28 November 2018, 14:06:28
Danke für die Rückmeldung. Was das SVG-Thema angeht: Schau dir mal die gplot-file an, soweit ich das auf die Schnelle verstanden habe, ist dort irgendwas mit einem Doppelpunkt definiert, was aber eben nicht geht. Dafür muß eine andere Darstellung/Form verwendet werden, eben das "\x3a" aus frank's post hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,89466.msg820011.html#msg820011

Kurz: wenn da ein Doppelpunkt steht, mal testweise auf \x3a ändern...
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: Wuppi68 am 28 November 2018, 14:15:20
Zitat von: maruro am 28 November 2018, 13:58:59
Also ich hab jetzt sowohl initialusbcheck disable=1 gesetzt über die FHEM oberfläche und fhem der user group dialout hinzugefügt. Jetzt bekomme ich immer noch Meldungen aber jetzt nur noch 1 Typ von Meldung würde ich sagen, guckst du Anhang :D

Ich hab auch noch mal im Forum nach vergleichbaren Fehlern geschaut und diesen Thread hier gefunden.
Nur kann ich aus der Diskussion nicht rauslesen, was die Lösung war:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=89466.0

So sieht mein Plot aus:

hat der Frank in seinem letzten Post vom Dir zitierten Fred genau beschrieben

RegEx postion findet auch positionMode und da kommt der Text und dadurch deine Warnings ergo

position --> position:
geht nicht, da Doppelpunkt dort nicht zugelassen

ergo

postition --> position\x3a
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: maruro am 28 November 2018, 14:47:11
Ich merke ich stoße hier an meine Grenzen (vom Verständnis her) & sehe den Wald vor lauter Bäumen wohl nicht mehr.

Ist das hier gemeint:

Ich hab bei einem Device folgenden Code gefunden:

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2018-11-28 14:29:54
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics ("open" 100, "25" 75, "50" 50, "75" 25, "closed" 0)
set y2tics
set grid ytics
set ylabel "position/%"
set y2label "anglePos/rad"
set yrange [0:100]
set y2range [-180:180]

#FileLog_EnO_0506768E 4:position:0:100-$fld[3] <-- und hieraus hab ich jetzt gemacht: #FileLog_EnO_0506768E 4:position\x3a0:100-$fld[3]
#FileLog_EnO_0506768E 4:anglePos:0:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Position' ls l0 lw 1 with steps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Angle Position' ls l1 lw 1 with steps
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: Beta-User am 28 November 2018, 14:56:15
Hm,
das ist auch nicht einfach...

So wie ich das jetzt verstehe, ist es nicht erforderlich, den Code in der gplot direkt anzufassen. Sondern das kann so gemacht werden, wie Wuppi68 das vorgeschlagen hat. Das bezog sich wohl direkt auf die Eingabemöglichkeit in dem grafischen Editor (kann grad nicht testen).

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: frank am 28 November 2018, 15:15:35
Zitat4:position\x3a0:100-$fld[3]
bei deiner änderung hast du den doppelpunkt zwischen "position\x3a" und "0" fälschlicherweise entfernt.

du solltest nur mit "\x3a" ergänzen.

die doppelpunkte trennen hier die bereiche
column:regex:default:function

du hättest aus der eventtypeliste auch ein beispiel mit doppelpunkt am ende auswählen können.
Titel: Antw:Nagelneue Instanz mit Perl-Warnings das es grad so kracht
Beitrag von: maruro am 28 November 2018, 15:24:36
ok, Danke - das hilft (glaube ich, werde ich gleich sehen...) :

also #FileLog_EnO_0506768E 4:position\x3a:0:100-$fld[3]

?

Update: Seit 13 Minuten keine Fehlermeldung mehr im Logfile. Me Like :D