Hallo @all,
erstmal vorweg: natürlich habe ich die Suche bemüht, habe gegoogelt und selbst versucht - aber ich komme einfach nicht weiter...
Erstmal was ich eigentlich will:
Ich habe zwei Hoflichter, an unterschiedlichen Schaltkreisen, so dass die klassische Kreuzschaltung nicht möglich ist.
Die beiden Lampen sollen bei einem Schaltvorgang egal welches Schalters an, bzw. aus gehen. Ganz toll währe natürlich noch ein Timer (nur an dem HM_LC_Sw1PBU_FM mit customFW nötig). Einen Bewegungsmelder könnte man bei der Gelegenheit auch noch mit einbinden...
Was ich schon habe...:
- Saubere FHEM-Installation auf einem RaspberryPi 3
- zwei HM_LC_Sw1PBU_FM (einen davon habe ich bereits mit alternativer Firmware geflasht)
- zum testen (damit ich nicht immer in den Hof rennen muss) ein dummy als Lampe
- eine Lampe hardwaremäßig an dem HM_LC_Sw1PBU_FM mit customFW
- auf dem HM_LC_Sw1PBU_FM mit der customFW das Peering von _Btn_01 auf _Sw_01 usw. dass die ursprüngliche Funktion wieder gegeben ist.
Hilfe brauche ich bei:
- dem DOIF oder NOTIFY, welches mir die Kreuzschaltung realisiert. Das on-for-timer bekomme ich dann, denke ich, alleine hin.
List vom HM_LC_Sw1PBU_FM mit der alternativen Firmware:
Internals:
CUL_0_MSGCNT 8245
CUL_0_RAWMSG A14DB805E52C28D0000F00000000000000001000000::-61.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -61.5
CUL_0_TIME 2018-11-28 20:21:55
DEF 52C28D
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 8245
NAME HM_52C28D
NOTIFYDEV global
NR 494
NTFY_ORDER 50-HM_52C28D
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_52C28D_Btn_01
channel_02 HM_52C28D_Btn_02
channel_03 HM_52C28D_Sw_01
channel_04 HM_52C28D_Sw_02
lastMsg No:DB - t:5E s:52C28D d:0000F0 0000000000000001000000
protLastRcv 2018-11-28 20:21:55
protRcv 8220 last_at:2018-11-28 20:21:55
protRcvB 24 last_at:2018-11-28 19:37:30
protResnd 64 last_at:2018-11-28 15:55:35
protSnd 6598 last_at:2018-11-28 19:37:32
protState CMDs_done
protTimedOn 6 last_at:2018-11-28 15:55:36
rssi_at_CUL_0 cnt:8245 min:-89.5 max:-52 avg:-66.24 lst:-61.5
READINGS:
2018-11-28 12:00:55 CommandAccepted yes
2018-11-21 18:46:17 D-firmware 1.5
2018-11-21 18:46:17 D-serialNr PS00000002
2018-11-28 11:56:54 PairedTo 0x0000F0
2018-11-21 18:04:53 R-pairCentral 0x0000F0
2018-11-21 15:39:56 R-sign off
2018-11-28 11:56:54 RegL_00. 02:80 05:00 0A:00 0B:00 0C:F0 12:00 00:00
2018-11-28 19:37:30 battery ok
2018-11-21 18:22:54 recentStateType info
2018-11-28 19:37:32 state CMDs_done
2018-11-21 18:23:52 trigger Short_1
2018-11-21 18:23:52 trigger_cnt 1
helper:
HM_CMDNR 219
PONtest 1
addVal 2
cSnd 010000F052C28D030452C28D0203,010000F052C28D030452C28D0403
mId F0A9
regLst ,0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
HM_52C28D HM_52C28D_Btn_02:4D
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +52C28D,00,01,00
nextSend 1543432915.16192
rxt 0
vccu VCCU
p:
52C28D
00
01
00
prefIO:
CUL_0
mRssi:
mNo DB
io:
CUL_0:
-57.5
-57.5
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat 04
role:
dev 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -66.2408126137049
cnt 8245
lst -61.5
max -52
min -89.5
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev CUL_0
IOgrp VCCU:CUL_0
autoReadReg 4_reqStatus
event-on-change-reading state
event-on-update-reading state
expert 2_defReg+raw
firmware 1.5
model HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
room CUL_HM
serialNr PS00000002
subType remoteAndSwitch
webCmd getConfig:clear msgEvents
und List vom SW:
nternals:
DEF 52C28D03
NAME HM_52C28D_Sw_01
NOTIFYDEV global
NR 498
NTFY_ORDER 50-HM_52C28D_Sw_01
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device HM_52C28D
peerList self01,self02,self04,
READINGS:
2018-11-28 19:37:19 CommandAccepted yes
2018-11-28 11:53:40 R-self01-lgActionType off
2018-11-28 16:36:55 R-self01-shActionType jmpToTarget
2018-11-28 11:53:44 R-self02-lgActionType jmpToTarget
2018-11-28 11:53:44 R-self02-shActionType jmpToTarget
2018-11-28 11:53:46 R-self04-lgActionType jmpToTarget
2018-11-28 11:53:46 R-self04-shActionType jmpToTarget
2018-11-28 11:53:37 R-sign off
2018-11-28 16:36:52 RegL_01. 08:00 00:00
2018-11-28 16:36:55 RegL_03.self01 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:00 85:00 86:00 87:00 88:00 89:00 8A:00 8B:00 8C:00 00:00
2018-11-28 16:36:57 RegL_03.self02 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33 00:00
2018-11-28 16:36:59 RegL_03.self04 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2018-11-28 19:37:32 deviceMsg off (to VCCU)
2018-11-28 19:37:32 level 0 %
2018-11-28 19:37:32 pct 0
2018-11-28 16:36:53 peerList self01,self02,self04,
2018-11-28 19:37:32 recentStateType info
2018-11-28 19:37:32 state off
2018-11-28 19:37:32 timedOn off
2018-11-28 19:37:30 trigLast HM_52C28D_Btn_02:short
2018-11-28 13:57:19 trig_HM_52C28D_Btn_01 Short_15
2018-11-28 19:37:30 trig_HM_52C28D_Btn_02 Short_24
helper:
dlvlCmd ++A0110000F052C28D0203C80000
peerIDsRaw ,52C28D02,52C28D01,52C28D04,00000000
regLst ,1,3p
stateUpdatDly 120
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
peerIDs 00000000,52C28D01,52C28D02,52C28D04,
Bin über jede Hilfe dankbar... ;)
Warum nimmst du für die weiteren Schalter nicht die Installations-Funksender (Batterie oder Netz) und peerst alle mit den beiden Aktoren?
Ein On-for kannst du für jeden Sender getrennt direkt im Aktor definieren.
Ich habe bei mir z.B. ein short press als on-for 5 Minuten und ein long press als On definiert
LG
Chipmunk
wenn ich dein vorhaben richtig verstehe, brauchst du an den beiden sw1pbu nur ein zusätzliches peering.
btn1, der bereits mit dem lokalen sw-channel gepeert ist, muss zusätzlich mit dem sw-channel des externen sw1pbu gepeert werden.
dann könnte man die sw-channel so konfigurieren, dass zb ein short auf btn1 beide lampen toggelt. und das an jedem sw1pbu.
Danke für die Antworten!
Wenn ich Euch beide richtig verstanden habe, nehme ich den, der noch die originalen Firmware hat und spiele da auch die Alternative auf, damit ich auch dort die 4 Channesl habe. Dann peere ich über Kreuz und schalte dann ja beide...
Den on-for-timer lege ich dann auf longpress... oder?
Hi,
ob du den on-for-timer auf longpress oder shortpress legst, hängt von deiner Anwendung ab.
Ich habe ihn für das Stiegenhauslicht auf shortpress und longpress schaltet permanent.
Du musst jedenfalls die on-for Konfiguration in jedem Aktor für jeden Schalter machen, also bei dir 4x.
(Je 1x intern und 1x für den anderen)
LG
Chipmunk
Danke @chipmunk,
dann mache ich mich mal wieder ans flushen...
Werde dann Rückmeldung geben, ob es Probleme gab oder ich weitere Hilfestellung benötige..
Liebe Grüße Teebird