FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: stgeran am 29 November 2018, 19:12:22

Titel: HM-RC-4-3 die X.
Beitrag von: stgeran am 29 November 2018, 19:12:22
Kann ich jede Taste der Remote mit dem gleichen Befehl belegen?
set Auto_Btn_01 peerChan 0 Rolltor single
die drei anderen "Auto_Btn_02" usw auch mit peerChan 0 Rolltor single.
Titel: Antw:HM-RC-4-3 die X.
Beitrag von: frank am 29 November 2018, 21:30:26
ich kenn die fb nicht.
was spricht dagegen, es einfach zu probieren?
Titel: Antw:HM-RC-4-3 die X.
Beitrag von: LuckyDay am 30 November 2018, 10:32:32
Die Frage wäre eher, Wieviele peers kann der Actor !
Titel: Antw:HM-RC-4-3 die X.
Beitrag von: stgeran am 30 November 2018, 13:08:13
Woher weis ich das, bez. wie bekommt man das raus?
Titel: Antw:HM-RC-4-3 die X.
Beitrag von: Otto123 am 30 November 2018, 14:42:23
Zitat von: stgeran am 29 November 2018, 19:12:22
Kann ich jede Taste der Remote mit dem gleichen Befehl belegen?
set Auto_Btn_01 peerChan 0 Rolltor single
die drei anderen "Auto_Btn_02" usw auch mit peerChan 0 Rolltor single.
Hi,

wenn ich dich richtig verstehe, würde ich einfach sagen ja.

Klar kannst Du auf jeden Button einen Peer definieren und klar kann es immer der Gleiche sein. Probier es einfach, wenn es nicht geht, wissen wir das Harys Vermutung irgendwie begründet ist  ;)

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-RC-4-3 die X.
Beitrag von: martinp876 am 01 Dezember 2018, 19:59:09
hm - die Wortwahl:
ein Sensor hat keine "Befehle" sondern "peers" - wie die vorredner implizit vermerkt haben.

Die maximale Anzahl der Peers eines Sensors habe ich noch nicht ausgelotet. Bei meinem 8-kanal taster habe ich 13 peers eingetragen. Ich schalte noch einige kanäle mehr. Wie dass? Siehe unten. Geht recht gut. Allerdings gibt es hie und da einige Probleme
1) einge Sensoren haben Probleme die Peers ordentlich zu melden. (intern: Die eigentliche message ist 1 Byte zu kurz - die Kanal-Info des Peers geht verloren). Hat das Device diesen FW bug wird bei jedem 4. peer nur die HM-ID übertragen, nicht aber der Kanal.
2) ein sensor sendet den Trigger immer nur an devices. Hat man mehrere Kanäle eines Aktor-Device mit dem gleichen peer-kanal verbunden wird der Sensor an das Aktor device senden. Anders ausgedrückt: Ein trigger eines Sensors beinhaltet NIE die Kanal-Info des Aktors. => den Kanal ordnet das Aktor-device selbst zu.
3) es reicht also, einem Sensor-Kanal mit nur einem Kanal des Aktors zu peeren. Bei der Prüfung der Konfiguration macht dies demnach Probleme. Ich habe daher eingebaut, dass ich "any-channel" peeren kann und peere am Sensor den Kanal "00". Kann man ausbauen, wenn es mehr freunde findet.

Mein "high-runner" ist der Gute-Nacht Knopf. Wenn dieser gedrückt wird werden alle Lichter der Wohnbereiche sowie Aussenbeleuchtung gelöscht (mit verzögerung) und die Heizung in den nachtmode geschaltet. Das sind mittlerweile einige kanäle. Geht alles ohne Zentrale. Ist mir sehr wichtig, da die Zentrale nun schon 3-mal abgeraucht ist. Den Raspberry musste ich komplett neu aufsetzen. Das kann schon einmal 1 Woche dauern, wenn ich unterwegs bin. Wäre das Licht nicht mehr schaltbar wäre das ein Scheidungsgrund, glaube ich.