Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
hab gesehen das ja schon was geht mit CUL und MAX. Ich kann zumindest, so
scheint mir, einen neu angelernten (vorher Werksreset) Thermostat steuer :).
Dazu gleich mal eine Frage, durch den Reset geht ja das Automatikprogamm
verloren (was ich mal per Cube erstellt hatte).
Wird es evtl. auch mal möglich sein per FHEM ein neues Automatikprogamm auf
die Thermostate zu übertragen?
Mir ist schon klar das FHEM eigentlich die Automatik übernehmen sollte, ich
meine nur so als Backup falls FHEM mal nicht verfügbar ist könnte der
Thermostat ja weiterhin über ein Automatikprogramm verfügen.
MfG.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> Dazu gleich mal eine Frage, durch den Reset geht ja das Automatikprogamm
> verloren (was ich mal per Cube erstellt hatte).
> Wird es evtl. auch mal möglich sein per FHEM ein neues Automatikprogamm
> auf die Thermostate zu übertragen?
> Mir ist schon klar das FHEM eigentlich die Automatik übernehmen sollte,
> ich meine nur so als Backup falls FHEM mal nicht verfügbar ist könnte der
> Thermostat ja weiterhin über ein Automatikprogramm verfügen.
>
Theoretisch schon, nur müsste das jemand programmieren. Zunächst müsste man
rausfinden, in welchem Format das Wochenprogramm übertragen wird. Im Moment
hab ich dafür keine Zeit.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Sonntag, 9. Dezember 2012 18:25:53 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Theoretisch schon, nur müsste das jemand programmieren. Zunächst müsste
> man rausfinden, in welchem Format das Wochenprogramm übertragen wird. Im
> Moment hab ich dafür keine Zeit.
>
Verstehe. Kann ich die Nachrichten im Loglevel 5 mitloggen und dann evtl.
"wieder abspielen"?
Mir ist noch etwas aufgefallen. Sorry falls das für eingefleischt FHEM User
völlig normal ist, ich fummel mich da noch rein.
Der eine von mir an FHEM angelernte Thermostat hat bei Fensteröffnung
erfolgreich runtergeregelt, nur zurück hat er nicht mehr geregelt - soll
das so? Bzw. müsste ich nich per FHEM darum kümmern?
Fensterkontakte sind NICHT vorhanden/geplant.
Danke.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am 9. Dezember 2012 21:31 schrieb Head Crash :
> Am Sonntag, 9. Dezember 2012 18:25:53 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
>> Theoretisch schon, nur müsste das jemand programmieren. Zunächst müsste
>> man rausfinden, in welchem Format das Wochenprogramm übertragen wird. Im
>> Moment hab ich dafür keine Zeit.
>>
>
> Verstehe. Kann ich die Nachrichten im Loglevel 5 mitloggen und dann evtl.
> "wieder abspielen"?
>
Das kann ich dir einbauen, das geht schneller.
> Mir ist noch etwas aufgefallen. Sorry falls das für eingefleischt FHEM
> User völlig normal ist, ich fummel mich da noch rein.
>
> Der eine von mir an FHEM angelernte Thermostat hat bei Fensteröffnung
> erfolgreich runtergeregelt, nur zurück hat er nicht mehr geregelt - soll
> das so? Bzw. müsste ich nich per FHEM darum kümmern?
> Fensterkontakte sind NICHT vorhanden/geplant.
>
Folgende Modi werden von den Thermostaten beherrscht:
1. Mit Fensterkontakt angelernt: Runter regeln auf windowOpenTemperature
sobald der Kontakt geöffnet wird, und wieder auf vorherige Temperatur,
sobald der Kontakt geschlossen wird.
2. Ohne Fensterkontakt angelernt: Runter regeln auf windowOpenTemperature,
sobald ein schneller (wie genau ist Unbekannt) Temperaturabfall bemerkt
wird. Wieder auf vorherige Temperatur nach windowOpenDuration Minuten.
Wäre schön, wenn du das mit ins Wiki schreiben könntest.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hast recht, war zu ungeduldig. Nach "windowOpenDuration" hat er
zurückgereglt.
Auf das Wiki hab ich leider kein (Schreib-)Zugang, sonst gerne.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
http://www.fhemwiki.de/wiki/FhemWiki:Administrators
Am 10. Dezember 2012 20:19 schrieb Head Crash :
> Hast recht, war zu ungeduldig. Nach "windowOpenDuration" hat er
> zurückgereglt.
>
> Auf das Wiki hab ich leider kein (Schreib-)Zugang, sonst gerne.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich übernehm den Wiki Eintrag!
Am Montag, 10. Dezember 2012 20:19:39 UTC+1 schrieb Head Crash:
>
> Hast recht, war zu ungeduldig. Nach "windowOpenDuration" hat er
> zurückgereglt.
>
> Auf das Wiki hab ich leider kein (Schreib-)Zugang, sonst gerne.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Kein Ding, hab mich schon anlegen lassen und was getextet.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe eben ein update gemacht und nach Start von FHEM jedesmal folgende
Meldungen im Log:
"
Subroutine MAX_Initialize redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line
63, <$fh> line 985.
Subroutine MAX_Define redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 80,
<$fh> line 985.
Subroutine MAX_Undef redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 108,
<$fh> line 985.
Subroutine MAX_DateTime2Internal redefined at
/usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 115, <$fh> line 985.
Subroutine MAX_TypeToTypeId redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm
line 122, <$fh> line 985.
Subroutine MAX_Set redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 132,
<$fh> line 985.
Subroutine MAX_ParseDateTime redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm
line 289, <$fh> line 985.
Subroutine MAX_Parse redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 306,
<$fh> line 985.
"
Scheint aber troztdem zu laufen.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
das selbe in der CMD Konsole ( Windows ) nach starten Fehlermeldungen. Log
aber soweit Okay und funktioniert auch alles.:
Subroutine MAX_Initialize redefined at ./FHEM/10_MAX.pm line 63, <$fh> line
181.
Subroutine MAX_Define redefined at ./FHEM/10_MAX.pm line 80, <$fh> line 181.
Subroutine MAX_Undef redefined at ./FHEM/10_MAX.pm line 108, <$fh> line 181.
Subroutine MAX_DateTime2Internal redefined at ./FHEM/10_MAX.pm line 115,
<$fh> l
ine 181.
Subroutine MAX_TypeToTypeId redefined at ./FHEM/10_MAX.pm line 122, <$fh>
line 1
81.
Subroutine MAX_Set redefined at ./FHEM/10_MAX.pm line 132, <$fh> line 181.
Subroutine MAX_ParseDateTime redefined at ./FHEM/10_MAX.pm line 289, <$fh>
line
181.
Subroutine MAX_Parse redefined at ./FHEM/10_MAX.pm line 306, <$fh> line 181.
Am Dienstag, 11. Dezember 2012 17:57:10 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Hallo,
>
> ich habe eben ein update gemacht und nach Start von FHEM jedesmal folgende
> Meldungen im Log:
>
> "
> Subroutine MAX_Initialize redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line
> 63, <$fh> line 985.
> Subroutine MAX_Define redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 80,
> <$fh> line 985.
> Subroutine MAX_Undef redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 108,
> <$fh> line 985.
> Subroutine MAX_DateTime2Internal redefined at
> /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 115, <$fh> line 985.
> Subroutine MAX_TypeToTypeId redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm
> line 122, <$fh> line 985.
> Subroutine MAX_Set redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 132,
> <$fh> line 985.
> Subroutine MAX_ParseDateTime redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm
> line 289, <$fh> line 985.
> Subroutine MAX_Parse redefined at /usr/local/fhem/FHEM/10_MAX.pm line 306,
> <$fh> line 985.
> "
>
> Scheint aber troztdem zu laufen.
>
> MfG Willi
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com