Hi @ all,
irgendwie habe ich entweder ein Fehlkauf gemacht oder mich nicht richtig informiert.
Mein Kurzer (9) hört mittlerweile sehr gerne seine eigene Musik (so soll es auch sein). Im Auto hören wir öfters über mein Handy. In seinem Zimmer kann er zur Zeit nur über USB Stick hören.
Ein Tablet zu kaufen, wäre natürlich kein Problem, jedoch will ich das nicht. Da Kinder dann nur vor dem Tablet sich die Video angucken. Mir geht es rein um die Musik.
Er kennt die Alexa von seiner Mama, daher habe ich ihm ein Alexa Dot für sein Zimmer gekauft. Entspricht nicht so recht meinen Vorstellungen muss ich gestehen. Youtube war ein nur mit AWS und Developer Skrill möglich. Das Skrill rippt auch erst das Video und spielt dann das Audio File ab (sprich dauert auch etwas).
Zusätzlich dachte ich, sowas wie ein DLNA Server durchsuchen, der bei mir läuft könnte die Alex auch (wohl auch nicht ohne weiteres -> https://forum.fhem.de/index.php?topic=66421.0)
Kann der Google Home Mini sowas?
Ich hatte mich eigentlich für den Alexa Dot entschieden, da ich aus einer Zeit komme, wo jeder sowieso vernünftige Hifi Anlagen im Zimmer stehen hat. Die komischen kleine Speaker sind zwar mittlerweile recht ordentlich, kommen jedoch nicht an die Anlagen dran. Google Home Mini hat kein Aux Anschluss (kann man basteln, habe ich auch schon gesehen). Wenn der sowas kann, wäre es eine Alternative.
Wie macht ihr das? Danke für eure Ideen / Kommentare.
Vielleicht geht damit was du willst: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747482.html#msg747482
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#MP3_Playlisten
Aber vermutlich nicht so automatisch wie "gewünscht"...
...also mit einfach durchsuchen und so...
Gruß, Joachim
Hallo lltodoll und alle anderen Spezialisten
da hänge ich mich doch gleich mal mit dran.
Mein erster Versuch die "alte Surond HIFI Anlage" mit einem Google Chromecast HDMI Internetradio tauglich zu machen ist auch kläglich gescheidert.
Als nächstes werd ich wohl den Google Chromcast Audio über 3,5mm Klinke auf den Audioeingang der Anlage testen. Die Alternative wäre sicherlich einer der Raspberry Pi die ja über verschiedene Module Internetradio tauglich wäre. Der Pferdefuß am Raspberry Pi ist nur die Micro-SD Karten Lebensdauer wenn man nach dem Musikgenuss einfach den Strom weg nimmt. Die Suche nach einem passenden Programm (Kodi etc.) wird da vielleicht eine Verbesserung bringen.
Ich bleibe hier am Ball.
Schöne Grüße
Elmar