FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: gromit am 05 Dezember 2018, 08:49:35

Titel: HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 05 Dezember 2018, 08:49:35
Hallo Liebe FHEM-Community,

nachdem das Relais eines älteren HM-LC-Sw1-FM wegen durchgebrannter Lampe zerstört wurde und das Ersatzteil bei ELV derzeit nicht lieferbar ist, habe ich einen neuen HM-LC-Sw1-FM angeschafft, den ich nun nicht ordentlich angelernt bekomme.

Nach dem Erkennen meiner HMCFGLAN des neuen HM-LC-Sw1-FM per autocreate habe ich "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead" bekommen. Das wurde auch nach mehrmaligem erneuten Anlernen per hmPairForSec oder hmPairSerial nicht korregiert. Somit fehlten die Optionen "statusRequest,toggle,on,off".

Daher habe ich das DEVICE HM-LC-Sw1-FM GELÖSCHT und einen RESET am HM-LC-Sw1-FM mit erneutem Anlernen versucht.
Folge: Der HM-LC-Sw1-FM wird zwar als HM_65CA36 im Eventmonitor angezeigt, erscheint aber dennoch nicht in EVERYTHING bei SWITCH.

Hier der Ablauf und die LOGs im Detail:

version
"Latest Revision: 17469"
autocreate "active"

PROBLEM BEIM ANLERNEN HM-LC-Sw1-FM:
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
-----------------------------

EVERYTHING: switch (HM-LC-Sw1-FM wird als HM_65CA36 angezeigt)
>RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
>Optionen "statusRequest,toggle,on,off" fehlen!

MEHRERE VERSUCHE (an verschiedenen Steckdosen im Haus):
set HMCFGLAN hmPairForSec 100
set HMCFGLAN hmPairSerial OEQ....779
>RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
>Optionen "statusRequest,toggle,on,off" fehlen!

DANN:
set HM_65CA36 deviceRename LICHT_EG_GARTEN
>ok, aber Optionen "statusRequest,toggle,on,off" fehlen weiterhin!
Delete this device (LICHT_EG_GARTEN)

NACH LÖSCHEN WIRD DAS DEVICE NICHT MEHR ANGEZEIGT
-------------------------------------------------

set HMCFGLAN hmPairForSec 100
EVENT MONITOR:
2018-12-05 08:02:56 Global global UNDEFINED HM_65CA36 CUL_HM 65CA36
2018-12-05 08:02:56 Global global DEFINED FileLog_HM_65CA36
2018-12-05 08:02:56 Global global SAVE
>HM-LC-Sw1-FM blinkt langsam 32x und hört wieder auf
EVERYTHING: switch (HM-LC-Sw1-FM taucht nicht auf)

set HMCFGLAN hmPairSerial OEQ....779
>HM-LC-Sw1-FM blinkt langsam 32x und hört wieder auf
EVERYTHING: switch (HM-LC-Sw1-FM taucht nicht auf)

Reset per Schalter am HM-LC-Sw1-FM (1.x 4sec: blinkt langsam, 2.x 4sec: blinkt schnell 4x, Pause, blinkt 1x)
EVENT MONITOR:
>2018-12-05 08:11:41 HMLAN HMCFGLAN UNKNOWNCODE A0D00841065CA36........0000::-81:HMCFGLAN
EVERYTHING: switch (HM-LC-Sw1-FM taucht nicht auf)

set HMCFGLAN hmPairSerial OEQ...779
>HM-LC-Sw1-FM blinkt langsam 32x und hört wieder auf
EVERYTHING: switch (HM-LC-Sw1-FM taucht nicht auf)

WIE GEHTS WEITER?
-----------------


Vermutlich habe ich das selbe Problem "HM-LC-SW1-FM wird als HM-LC-SW2-FM erkannt" https://forum.fhem.de/index.php/topic,93930.msg866588.html#msg866588 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,93930.msg866588.html#msg866588)

Wie bekomme ich den neuen HM-LC-Sw1-FM (HM_65CA36) wieder unter SWITCH mit den Optionen "statusRequest,toggle,on,off" angezeigt?

VIELEN DANK!
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: Otto123 am 05 Dezember 2018, 09:26:53
Hi,

Du hast auch nach dem
set HMCFGLAN hmPairForSec 100

Den Aktor in den Anlern Modus gebracht? > 4sec Taster drücken

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: Pfriemler am 05 Dezember 2018, 11:17:07
Die Fehlermeldung nach dem ersten Versuch (timeout) deutet auf prinzipiell mangelhafte Kommunikationsfähigkeit.
Da hätten evtl. rssi-Werte Aufschluss gegeben, die durch das Löschen aber weg sind.
Wie ist der Abstand zum HMLAN?
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 06 Dezember 2018, 16:41:53
Pfriemler: Danke! Ich habe es mal mit kurzem Abstand (3m, 1 Ziegelwand) und größerem Abstand (1 Betondecke dazwischen, offenes Treppenhaus) probiert. Das Ergebniss war überall dasselbe.

zu Otto123: Ja, ich habe nach "set HMCFGLAN hmPairForSec 100" den Anlernmodus mit Taster gedrückt Halten für 4sec aktiviert.

Ich habe an der selben HMCFGLAN 5x Rolloschaltaktoren und 1x Schaltsteckdose ge-paired und täglich über die FHEM in Benutzung. Die Schaltaktoren sind übers ganze Haus verstreut und machen keinerlei Probleme.

Das einzige, was sich seit dem Anlernen und normalen Betrieb meines ersten HM-LC-Sw1-FM (bevor dieser abgeraucht ist) und dem Anlernversuch zum neuen Ersatz HM-LC-Sw1-FM geändert hat, ist ein Update des Linux-Systems und der FHEM auf den aktuellen Stand. Denaben hab ich noch einige Feiertagsregeln und ein Yahoo-Wetter-crawling in FHEM konfiguriert.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: Pfriemler am 06 Dezember 2018, 17:21:18
Gut, generelle Funkprobleme sind hier nicht zu erwarten. Bei dem HM-Interface eigentlich auch nicht.
In Deinen Aktionen sehe ich auch keine Fehlerquelle, zumal wenn andere Homematics einwandfrei laufen.

Ich würde als nächstes einen Reset machen (4s, dann nochmals 4s), alle Fragmente des Gerätes in FHEM löschen (delete HM_65CA36) und dann nochmal versuchen.
Wenn Du dann immer noch keinen Erfolg hast, liegt ein Defekt wohl doch nahe.
Zur Erinnerung: autocreate erstellt Einträge auch auf Setup-Telegramme des Gerätes hin (also hier das Versetzen in den Konfigurationsmodus). Diese können je nach Funklage auch mal unvollständig oder fehlerhaft ausfallen. Das Pairing wird erst komplett, wenn das Gerät das Pairing akzeptiert. Es ist also möglich, dass ein vollständiges Gerät in FHEM angelegt wird und das Gerät selbst aber keine Anstalten macht, das Pairing zu akzeptieren, etwa weil das Pairinggesuch seitens FHEM nie angekommen ist - durch Funkprobleme oder defekten Empfänger. Dann enden alle Kommunikationsversuche mit dem Gerät immer im besagten Response Timeout und das Gerät wird auch keine Befehle ausführen.

Den Sw1-FM gibt es ja m.W. nicht als Bausatz, sonst wäre das auch eine Fehlerquelle.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 07 Dezember 2018, 09:09:15
Danke für den Tipp. "delete HM_65CA36" hatte ich noch nicht probiert...

Nach "delete HM_65CA36" und autocreate (HM-LC-Sw1-FM im Pairingmodus) bekomme ich folgende Events:

2018-12-07 08:59:11 Global global SAVE
2018-12-07 08:59:28 HMLAN HMCFGLAN UNKNOWNCODE A0D0084XXXXXXX006010000::-73:HMCFGLAN
2018-12-07 08:59:35 HMLAN HMCFGLAN loadLvl: low
2018-12-07 08:59:36 Global global UNDEFINED HM_65CA36 CUL_HM 65CA36
2018-12-07 08:59:36 Global global DEFINED HM_65CA36
2018-12-07 08:59:36 Global global DEFINED FileLog_HM_65CA36
2018-12-07 08:59:36 Global global SAVE
2018-12-07 08:59:36 Global global DEFINED HM_65CA36_Sw_01
2018-12-07 08:59:36 Global global DEFINED HM_65CA36_Sw_02
2018-12-07 08:59:36 CUL_HM HM_65CA36 D-firmware: 2.8
2018-12-07 08:59:36 CUL_HM HM_65CA36 D-serialNr: OEQXXXX779
2018-12-07 08:59:42 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 08:59:47 CUL_HM HM_65CA36_Sw_01 unreachable
2018-12-07 08:59:48 CUL_HM HM_65CA36_Sw_02 unreachable
2018-12-07 08:59:54 HMLAN HMCFGLAN loadLvl: low
2018-12-07 08:59:59 CUL_HM HM_65CA36 ResndFail
2018-12-07 08:59:59 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_done_Errors:1
2018-12-07 08:59:59 CUL_HM HM_65CA36 MISSING ACK
2018-12-07 08:59:59 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 08:59:59 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 08:59:59 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 08:59:59 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 08:59:59 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 09:00:19 HMLAN HMCFGLAN loadLvl: low
2018-12-07 09:00:20 CUL_HM HM_65CA36 ResndFail
2018-12-07 09:00:20 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_done_Errors:1
2018-12-07 09:00:20 CUL_HM HM_65CA36 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead


Immerhin bekomme ich jetzt wieder einen Eintrag unter "EVERYTHING" mit den Optionen "HM_65CA36,Info_Cleared,getConfig,clear msgEvents".
Immerhin schon mal einen Schritt weiter, danke! Ich werde das später nochmal mit RESET am HM-LC-Sw1-FM probieren.

Im Screenshot sieht man, dass das Gerät offenbar, wie vermutet falsch erkannt wird: HM-LC-SW2-FM, mit 2 Channels in den INTERNALS:
channel_01, HM_65CA36_Sw_01
channel_02, HM_65CA36_Sw_02

Also irgendwas stimmt da mit der FHEM-Version scheinbar nicht?!
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: Pfriemler am 07 Dezember 2018, 11:20:47
Wenn ich die Probs richtig interpretiert habe,  liegt es an einer fehlerhaften Kennung die die Geräte senden.
getConfig mit zweitem Kanal wird aber timeout liefern.

Zunächst hilft manuelles Korrigieren des attr model und das Löschen des zweiten Schaltkanals.
Dann mal ein getConfig probieren. Wenn der Aktor noch gepairt ist,  könnte es klappen.


Sonst jetzt nochmal pairen, vielleicht sogar mal mit hmPairSerial.
Da das Pairing nur das Gerät betrifft und nicht die Kanäle, sollte es aber eigentlich auch so immer klappen.

und liefere uns bitte statt der Bilder das Resultat von "list HM_65CA36" als Textkopie in code-Tags. Da steht mehr interessantes drin.

Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 07 Dezember 2018, 16:22:52
ok, vielen Dank für die schnelle Antwort.  :)

Hier erst mal das Ergebnis von "list HM_65CA36":

Internals:
   CFGFN
   DEF        65CA36
   HMCFGLAN_MSGCNT 1
   HMCFGLAN_RAWMSG E65CA36,0000,4E865E78,FF,FFB3,01840065CA360000002800094F455132XXXXXXXX3910010100
   HMCFGLAN_RSSI -77
   HMCFGLAN_TIME 2018-12-07 08:59:36
   IODev      HMCFGLAN
   LASTInputDev HMCFGLAN
   MSGCNT     1
   NAME       HM_65CA36
   NR         692
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_65CA36_Sw_01
   channel_02 HM_65CA36_Sw_02
   protCmdDel 28
   protResnd  42 last_at:2018-12-07 16:01:32
   protResndFail 14 last_at:2018-12-07 16:01:38
   protSnd    14 last_at:2018-12-07 16:01:20
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMCFGLAN min:-77 lst:-77 avg:-77 max:-77 cnt:1
   Readings:
     2018-12-07 08:59:36   D-firmware      2.8
     2018-12-07 08:59:36   D-serialNr      OEQXXXX779
     2018-12-07 16:01:38   state           MISSING ACK
     Regl_00.:
       VAL
   Helper:
     HM_CMDNR   17
     cSnd       0103140865CA36010E,0103140865CA36010E
     mId        0009
     rxType     1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +65CA36,00,00,00
       nextSend   1544169576.7781
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         65CA36
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        01
       Io:
         HMCFGLAN   -75
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       At_hmcfglan:
         avg        -77
         cnt        1
         lst        -77
         max        -77
         min        -77
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      HMCFGLAN
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-SW2-FM
   room       CUL_HM
   serialNr   OEQXXXX779
   subType    switch
   webCmd     getConfig:clear msgEvents]Internals:
   CFGFN
   DEF        65CA36
   HMCFGLAN_MSGCNT 1
   HMCFGLAN_RAWMSG E65CA36,0000,4E865E78,FF,FFB3,01840065CA360000002800094F455132XXXXXXXX3910010100
   HMCFGLAN_RSSI -77
   HMCFGLAN_TIME 2018-12-07 08:59:36
   IODev      HMCFGLAN
   LASTInputDev HMCFGLAN
   MSGCNT     1
   NAME       HM_65CA36
   NR         692
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_65CA36_Sw_01
   channel_02 HM_65CA36_Sw_02
   protCmdDel 28
   protResnd  42 last_at:2018-12-07 16:01:32
   protResndFail 14 last_at:2018-12-07 16:01:38
   protSnd    14 last_at:2018-12-07 16:01:20
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMCFGLAN min:-77 lst:-77 avg:-77 max:-77 cnt:1
   Readings:
     2018-12-07 08:59:36   D-firmware      2.8
     2018-12-07 08:59:36   D-serialNr      OEQXXXX779
     2018-12-07 16:01:38   state           MISSING ACK
     Regl_00.:
       VAL
   Helper:
     HM_CMDNR   17
     cSnd       0103140865CA36010E,0103140865CA36010E
     mId        0009
     rxType     1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +65CA36,00,00,00
       nextSend   1544169576.7781
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         65CA36
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        01
       Io:
         HMCFGLAN   -75
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       At_hmcfglan:
         avg        -77
         cnt        1
         lst        -77
         max        -77
         min        -77
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      HMCFGLAN
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-SW2-FM
   room       CUL_HM
   serialNr   OEQXXXX779
   subType    switch
   webCmd     getConfig:clear msgEvents
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 07 Dezember 2018, 16:35:36
1. Also das "attr model" auf "HM-LC-Sw1-FM" setzen hat geklappt.
2. Channel 2 "HM_65CA36_Sw_02" löschen mit Delete this Device hat auch geklappt.
3. "getConfig" hat folgendes Ergebniss geliefert:

2018-12-07 16:26:53 Global global SAVE
2018-12-07 16:27:01 CUL_HM HM_65CA36 ResndFail
2018-12-07 16:27:01 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_done_Errors:1
2018-12-07 16:27:01 CUL_HM HM_65CA36 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead


Ich probiere es jetzt nochmal mit einem RESET am HM-LC-Sw1-FM und anschließend erneut anlernen.
"hmPairSerial" hatte ich auch schon probiert. Danach fängt die LED am HM-LC-Sw1-FM zu blinken an, was beweist dass die Kommunikation grundsätzlich funktioniert.
Dass am HM-LC-Sw1-FM was kaputt ist, ist unwahrscheinlich, denn ich hatte einen gebrauchten von eBay versucht und danach einen neuen über Amazon gekauft. Beide haben genau das selbe Verhalten gezeigt. Und der alte HM-LC-Sw1-FM (mit kaputtem Relais) hatte trotz defektem Relais an der LED ganz normal in der aktuellen FHEM Konfiguration die Schaltaktionen angezeigt. Nur hat halt das Relais nicht angezogen.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 07 Dezember 2018, 16:37:37
Noch was anderes: Wenn ich ein Fragezeichen bei "SAVE CONFIG" bekomme und auf SAVE CONFIG klicke, bekomme ich "WriteStateFile: Cannot open ./log/fhem.save: Keine Berechtigung".
Scheinbar muss ich die Berechtigung vom LOG über WinSCP oder Putty nochmal prüfen?!
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 07 Dezember 2018, 16:49:47
So, jetzt habe ich nochmal einen RESET am Schaltaktor gemacht und das Device HM_65CA36 gelöscht.
Mit "set HMCFGLAN hmPairSerial OEQXXXXX79" hat der Aktor zu blinken angefangen, wurde aber scheinbar in FHEM nicht erkannt.
Danach normaler Pairingversuch mit "set HMCFGLAN hmPairForSec 600". Nun bin ich wieder am Anfang, wo HM_65CA36 gar nicht mehr unter switches angezeigt wird.
Der Event monitor sagt:
2018-12-07 16:44:55 Global global UNDEFINED HM_65CA36 CUL_HM 65CA36
"list HM_65CA36" sagt: "No device named HM_65CA36 found"
Autocreate hatte ich jetzt mal auf "disable" gestellt.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: Pfriemler am 07 Dezember 2018, 16:57:48
hihi ...

Zitat von: gromit am 07 Dezember 2018, 16:49:47
2018-12-07 16:44:55 Global global UNDEFINED HM_65CA36 CUL_HM 65CA36
"list HM_65CA36" sagt: "No device named HM_65CA36 found"
Autocreate hatte ich jetzt mal auf "disable" gestellt.

Na logisch. Global meldet, dass es für den Anlernversuch des Aktors kein passendes Gerät in FHEM finden kann. Genau an der Stelle setzt dann Autocreate ein und legt das Gerät an. Wenn Du das unterbindest, bekommst Du es nur manuell definiert.

Für "keine Berechtigung" kann es auch ganz andere Ursachen geben. Normalerweise legt FHEM die Datei selbst an. In ihr sind die aktuellen Zustände aller Devices gespeichert, sie wird m.W. bei einem "save" (config) und auch beim Herunterfahren erneuert.
Im Prinzip sollte es reichen, wenn Du die Datei löschst, damit FHEM sie neu anlegen kann. FHEM dürfte ja auch Schreibrechte in LOG besitzen.

und zum Aktor selbst: Es gibt dieses Kuddelmuddel mit der mID (siehe list) - ist 0009, sollte aber 0004 sein. Ich habe hier neuerdings auch Probeme mit meinem Sw2 (also der umgekehrte Fall). Seltsam, ich werde am Sonntag mal genau in die HMConfig.pm schauen, aktuell bin ich unterwegs.
Ich hätte eben gedacht, dass nach dem Löschen des zweiten Kanals FHEM bei getconfig eben nur Device und 1. Kanal abfragt, was kompatibel zum HM-LC-Sw1-FM ist (und nach einer solchen Aktion sogar mit einem richtigen Sw2 funktionieren sollte). Blöd.

Nun hättest Du natürlich noch eine andere Option: nimm den von ebay und setze dessen Relais in Deinen kaputten Sw1 um - aber dafür sind wir ja nicht hier...

edit: nee, das Umsetzen ist nicht trivial. Die Dinger sind auf zwei Platten gebaut und durch Lötstifte miteinander verbunden, es ist schon ein Akt die auseinander zu bekommen, nicht so einfach wie beim Sw1PBU, wo die Platinen nur gesteckt sind.
Sonst gäbe es da ja eine Leistungs- und eine Logikplatine, wenn das beim Sw1-FM auch so ist, würde es reichen, die zu tauschen statt nur das Relais.




Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 07 Dezember 2018, 17:44:30
ok, danke nochmal.
Ich habe jetzt mal einen Reboot gemacht und "set autocreate disable" wieder auf "0" also active gesetzt.
Ein neues Relais in den alten HM-LC-Sw1-FM einlöten wollte ich ja anfangs, aber das war nicht lieferbar, sollte jetzt aber in den nächsten Tagen hoffentlich kommen. Das werde ich unabhängig von dem neuen HM-LC-Sw1-FM machen, denn das alte Device zum kaputten HM-LC-Sw1-FM hab ich wohlweislich noch nicht gelöscht :) Ja, die Löterei ist bei dem Ding etwas fummelig, sollte aber kein Problem für mich sein. Hab früher sehr viel, auch SMD gelötet.

So nach Reboot (über WinSCP Rechte aller LOGs auf rwxrwxrwx gesetzt, jetzt keine Fehlermeldung beim LOG-Schreiben mehr) nochmal
set HMCFGLAN hmPairSerial OEQXXXX779

2018-12-07 17:34:59 HMLAN HMCFGLAN loadLvl: low
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36 powerOn: 2018-12-07 17:35:02
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_done
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36_Sw_01 deviceMsg: off (to HMCFGLAN)
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36_Sw_01 level: 0
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36_Sw_01 pct: 0
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36_Sw_01 off
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36_Sw_01 timedOn: off
2018-12-07 17:35:03 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 17:35:18 HMLAN HMCFGLAN loadLvl: low
2018-12-07 17:35:23 CUL_HM HM_65CA36_Sw_02 unreachable
2018-12-07 17:35:23 CUL_HM HM_65CA36 ResndFail
2018-12-07 17:35:23 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_done_Errors:1
2018-12-07 17:35:23 CUL_HM HM_65CA36 MISSING ACK
2018-12-07 17:35:27 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 17:35:27 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 17:35:27 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 17:35:27 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 17:35:27 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 17:35:43 HMLAN HMCFGLAN loadLvl: low
2018-12-07 17:35:47 CUL_HM HM_65CA36 ResndFail
2018-12-07 17:35:47 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_done_Errors:1
2018-12-07 17:35:47 CUL_HM HM_65CA36 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead


List:

nternals:
   CFGFN     
   DEF        65CA36
   HMCFGLAN_MSGCNT 3
   HMCFGLAN_RAWMSG R8985BC73,0001,505E557D,FF,FFB3,29A41065CA3XXXXXX060100004D
   HMCFGLAN_RSSI -77
   HMCFGLAN_TIME 2018-12-07 17:35:02
   IODev      HMCFGLAN
   LASTInputDev HMCFGLAN
   MSGCNT     3
   NAME       HM_65CA36
   NOTIFYDEV  global
   NR         67
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_65CA36_Sw_01
   channel_02 HM_65CA36_Sw_02
   lastMsg    No:29 - t:10 s:65CA36 d:031408 060100004D
   protCmdDel 6
   protLastRcv 2018-12-07 17:35:02
   protRcv    2 last_at:2018-12-07 17:35:02
   protResnd  6 last_at:2018-12-07 17:35:42
   protResndFail 2 last_at:2018-12-07 17:35:47
   protSnd    4 last_at:2018-12-07 17:35:27
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_HMCFGLAN cnt:1 min:-77 max:-77 avg:-77 lst:-77
   rssi_at_HMCFGLAN cnt:3 min:-77 max:-77 avg:-77 lst:-77
   READINGS:
     2018-12-07 17:34:56   D-firmware      2.8
     2018-12-07 17:34:56   D-serialNr      OEQXXXX779
     2018-12-07 17:35:02   powerOn         2018-12-07 17:35:02
     2018-12-07 17:35:47   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
     RegL_00.:
       VAL       
   helper:
     HM_CMDNR   43
     PONtest    0
     cSnd       0103140865CA36020E,0103140865CA3600040000000000
     mId        0009
     regLst     ,0,1,3p
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +65CA36,00,00,00
       nextSend   1544200502.28185
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         65CA36
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        29
       io:
         HMCFGLAN:
           -75
           -75
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
       prs        1
     rpt:
       IO         HMCFGLAN
       flg        A
       ts         1544200502.22777
       ack:
         HASH(0x9e6d27c)
         29800203140865CA3600
     rssi:
       HMCFGLAN:
         avg        -77
         cnt        1
         lst        -77
         max        -77
         min        -77
       at_HMCFGLAN:
         avg        -77
         cnt        3
         lst        -77
         max        -77
         min        -77
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMCFGLAN
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-SW2-FM
   room       CUL_HM
   serialNr   OEQXXXX779
   subType    switch
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


jetzt wieder:

1. Also das "attr model" auf "HM-LC-Sw1-FM" setzen hat geklappt.
2. Channel 2 "HM_65CA36_Sw_02" löschen mit Delete this Device hat auch geklappt.
3. "getConfig" hat folgendes Ergebniss geliefert:

2018-12-07 17:43:02 CUL_HM HM_65CA36 ResndFail
2018-12-07 17:43:02 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_done_Errors:1
2018-12-07 17:43:02 CUL_HM HM_65CA36 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead


Das Ding will einfach die CMDs nicht holen. Nochmal List:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        65CA36
   HMCFGLAN_MSGCNT 3
   HMCFGLAN_RAWMSG R8985BC73,0001,505E557D,FF,FFB3,29A41065Cxxxxx408060100004D
   HMCFGLAN_RSSI -77
   HMCFGLAN_TIME 2018-12-07 17:35:02
   IODev      HMCFGLAN
   LASTInputDev HMCFGLAN
   MSGCNT     3
   NAME       HM_65CA36
   NOTIFYDEV  global
   NR         67
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_65CA36_Sw_01
   lastMsg    No:29 - t:10 s:65CA36 d:031408 060100004D
   protCmdDel 12
   protLastRcv 2018-12-07 17:35:02
   protRcv    2 last_at:2018-12-07 17:35:02
   protResnd  12 last_at:2018-12-07 17:42:56
   protResndFail 4 last_at:2018-12-07 17:43:02
   protSnd    6 last_at:2018-12-07 17:42:40
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_HMCFGLAN cnt:1 min:-77 max:-77 avg:-77 lst:-77
   rssi_at_HMCFGLAN cnt:3 min:-77 max:-77 avg:-77 lst:-77
   READINGS:
     2018-12-07 17:34:56   D-firmware      2.8
     2018-12-07 17:34:56   D-serialNr      OEQXXXX779
     2018-12-07 17:35:02   powerOn         2018-12-07 17:35:02
     2018-12-07 17:43:02   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
     RegL_00.:
       VAL       
   helper:
     HM_CMDNR   45
     PONtest    0
     cSnd       0103140865CA3600040000000000,0103140865CA3600040000000000
     mId        0009
     regLst     ,0
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +65CA36,00,00,00
       nextSend   1544200502.28185
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         65CA36
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        29
       io:
         HMCFGLAN:
           -75
           -75
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
       prs        1
     rpt:
       IO         HMCFGLAN
       flg        A
       ts         1544200502.22777
       ack:
         HASH(0x9e6d27c)
         29800203140865CA3600
     rssi:
       HMCFGLAN:
         avg        -77
         cnt        1
         lst        -77
         max        -77
         min        -77
       at_HMCFGLAN:
         avg        -77
         cnt        3
         lst        -77
         max        -77
         min        -77
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMCFGLAN
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.8
   model      HM-LC-SW1-FM
   room       CUL_HM
   serialNr   OEQXXXX779
   subType    switch
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: frank am 07 Dezember 2018, 17:51:41
erst muss gepairt sein, wie immer. nur dann können cmds funktionieren. schau mal ins wiki pairen, damit du selbst erkennst, das gepairt ist.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: Otto123 am 07 Dezember 2018, 17:54:30
Das pairen hat nicht geklappt! Solange blockt er jeden Steuerbefehl, auch ein getconfig!
Und immer wieder reset vom Gerät und löschen usw. ist völlig kontraproduktiv. Wenn Du das so weiter machst wird Weihnachten und Du bist nicht weiter  ;D

set HMCFGLAN hmPairSerial OEQXXXX779
muss man manchmal dreimal machen bis es funktioniert.
Pairen braucht etwas Zeit und keine Hektik.
Pairen kann man immer wiederholen - ohne Reset Ohne Löschen Ohne System verfummeln!
Wenn es klemmt hilft eventuell clear msgEvents.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: Pfriemler am 07 Dezember 2018, 21:27:10
Vom ersten getConfig blieben noch abzuarbeitende Messages für den Kanal 2 hängen.
Wenn Du das model änderst und den zweiten Kanal löschst und dann ein getConfig schickst, versucht er die noch im Queue hängenden Befehle an den Kanal 2 erneut abzuarbeiten.
Du musst daher nach dem Löschen des zweiten Kanals unbedingt "clear msgEvents" schicken, erst dann das getConfig.

Was mich noch wundert:
2018-12-07 17:34:59 HMLAN HMCFGLAN loadLvl: low
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_pending
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36 powerOn: 2018-12-07 17:35:02
2018-12-07 17:35:02 CUL_HM HM_65CA36 CMDs_done

Wieso sendet das Ding eine powerOn-Message?

Ist das ein neuer oder ein bei ebay gekaufter Aktor? Nicht dass der mal wieder ein Problem mit dem berühmten Elko hat...
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 08 Dezember 2018, 15:34:11
ok, vielen Dank nochmal für Eure Antworten.
Die powerOn-Message kommt wahrscheinlich daher, da ich zwischendrin den Aktor mal vom Dachgeschoss ins Obergeschoss gewechselt habe, wo auch die HMCFGLAN steht um ein Reichweitenproblem auszuschließen.

Nein, wir reden jetzt nur noch über einen, bei Amazon durch Amazon neu verkauften Aktor, der sich aber exakt gleich verhält zu dem gebrauchten von eBay verhält.

Als nächstes probiere ich "clear msgEvents" vor dem löschen von Kanal 2. Das klingt vielversprechend. Ich werde mir dann auch das ständige RESET-Pairing-Spielchen sparen. Hat eh keinen Unterschied gemacht.

Danke nochmal. Melde mich wieder.

P.S: Derweil läuft meine Weihnachtsbeleuchtung auf Handschaltung, ist auch gar ned so schlimm wie man denkt  ;D
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM lässt sich nach DELETE DEVICE nicht mehr erneut anlernen
Beitrag von: gromit am 09 Dezember 2018, 20:32:13
So, das wars, endlich hats geklappt, mit dem Tipp aus dem anderen Beitrag "HM-LC-SW1-FM wird als HM-LC-SW2-FM erkannt"  https://forum.fhem.de/index.php/topic,93930.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,93930.0.html)

also probiere ein
Code: [Auswählen]
set HMCFGLAN hmPairSerial OEQXXXX779

dann lese die Daten des Device aus
Code: [Auswählen]
set HM_65CA36 getConfig
attr HM_65CA36 autoReadReg 5_readMissing


Danke!  :D :D :D