Vorbemerkung: ich hatte z-wave vor längerer Zeit schon mal am Laufen.
Ichhabe mein gesamtes FHEM neu aufgesetzt undwollte jetzt z-wave mit einbinden. Gemäß Wiki habe ich mein ZME_UZB1 an den Raspberry angesteckt und eingegeben
define zwusb0 ZWDongle /dev/ttyACM1@115200
Das hat auch funktioniert, ein Device wurde angelgt.
Internals:
CFGFN
CallbackNr 8
Clients :ZWave:
DEF /dev/ttyACM1@115200
DeviceName /dev/ttyACM1@115200
FD 14
MaxSendRetries 3
NAME zwusb0
NR 2191
PARTIAL
RAWMSG 004a08060000
ReadTime 1544197797.5709
STATE Initialized
SendRetries 0
SendTime 1544197797.47699
TYPE ZWDongle
WaitForAck 0
homeId cb8262d3
nodeIdHex 01
nrNAck 0
zwusb0_MSGCNT 9
zwusb0_TIME 2018-12-07 16:49:44
MatchList:
1:ZWave .*
READINGS:
2018-12-07 16:33:25 caps Vers:5 Rev:5 ManufID:0115 ProductType:0400 ProductID:0001 SERIAL_API_GET_INIT_DATA SERIAL_API_APPL_NODE_INFORMATION APPLICATION_COMMAND_HANDLER ZW_GET_CONTROLLER_CAPABILITIES SERIAL_API_SET_TIMEOUTS SERIAL_API_GET_CAPABILITIES SERIAL_API_SOFT_RESET UNKNOWN_09 UNKNOWN_0a ZW_SET_R_F_RECEIVE_MODE ZW_SET_SLEEP_MODE ZW_SEND_NODE_INFORMATION ZW_SEND_DATA ZW_SEND_DATA_MULTI ZW_GET_VERSION ZW_SEND_DATA_ABORT ZW_R_F_POWER_LEVEL_SET ZW_SEND_DATA_META ZW_GET_RANDOM MEMORY_GET_ID MEMORY_GET_BYTE MEMORY_PUT_BYTE MEMORY_GET_BUFFER MEMORY_PUT_BUFFER FLASH_AUTO_PROG_SET ZW_NVR_GET_VALUE NVM_GET_ID NVM_EXT_READ_LONG_BUFFER NVM_EXT_WRITE_LONG_BUFFER NVM_EXT_READ_LONG_BYTE NVM_EXT_WRITE_LONG_BYTE ZW_GET_NODE_PROTOCOL_INFO ZW_SET_DEFAULT ZW_REPLICATION_COMMAND_COMPLETE ZW_REPLICATION_SEND_DATA ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE ZW_DELETE_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NODE_NEIGHBOR_UPDATE ZW_APPLICATION_UPDATE ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ZW_REMOVE_NODE_FROM_NETWORK ZW_CREATE_NEW_PRIMARY ZW_CONTROLLER_CHANGE ZW_SET_LEARN_MODE ZW_ASSIGN_SUC_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NETWORK_UPDATE ZW_SET_SUC_NODE_ID ZW_DELETE_SUC_RETURN_ROUTE ZW_GET_SUC_NODE_ID ZW_SEND_SUC_ID ZW_EXPLORE_REQUEST_INCLUSION ZW_REQUEST_NODE_INFO ZW_REMOVE_FAILED_NODE_ID ZW_IS_FAILED_NODE ZW_REPLACE_FAILED_NODE UNKNOWN_66 UNKNOWN_67 ZW_FIRMWARE_UPDATE_NVM GET_ROUTING_TABLE_LINE LOCK_ROUTE_RESPONSE ZW_GET_PRIORITY_ROUTE ZW_SET_PRIORITY_ROUTE UNKNOWN_98 ZW_SET_WUT_TIMEOUT ZW_WATCHDOG_ENABLE ZW_WATCHDOG_DISABLE ZW_WATCHDOG_CHECK ZW_SET_EXT_INT_LEVEL ZW_RF_POWERLEVEL_GET ZW_TYPE_LIBRARY ZW_SEND_TEST_FRAME ZW_GET_PROTOCOL_STATUS WATCHDOG_START WATCHDOG_STOP ZW_SET_ROUTING_MAX UNKNOWN_ef ZME_FREQ_CHANGE ZME_BOOTLOADER_FLASH ZME_CAPABILITIES
2018-12-07 16:33:26 ctrlCaps PRIMARY
2018-12-07 16:34:33 homeId HomeId:cb8262d3 CtrlNodeIdHex:01
2018-12-07 16:49:57 nodeList zwusb0 UNKNOWN_4 UNKNOWN_5
2018-12-07 16:33:26 random 5e218a3e781f34ac36a558493bcd4ee5802a0187fc7357505a3fad86317cbfe6
2018-12-07 16:33:26 state Initialized
2018-12-07 16:33:26 sucNodeId no
SendStack:
Attributes:
homeId cb8262d3
room Zentrale
get zwusb0 nodeList zeigt mir
zwusb0 nodeList => zwusb0 UNKNOWN_4 UNKNOWN_5
womit ich erst einmal aber nichts anfangen kann.
set zwusb0 addNode on kann ich eingeben, der Dongle fängt das Blinken an, im Monitor erscheint
2018-12-07 16:41:01 ZWDongle zwusb0 addNode on
2018-12-07 16:41:01 ZWDongle zwusb0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady
und das war es dann auch. Irgendwann habe ich dann set zwusb0 addNode off eingegeben und dafür eine weitere Ausgabe im Monitor bekommen.
2018-12-07 16:53:14 ZWDongle zwusb0 addNode off
2018-12-07 16:53:14 ZWDongle zwusb0 ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done
Aber meine Fibaro-Steckdose und mein 4-fach Sensor wurden nicht erkannt. Sie befinden sich zwischen 1 und 2 Meter vom Dongle entfernt.
Neustart von FHEM und komplettes Booten des Raspberry brachten keine Änderung und zeigten gleiches Verhalten.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter...
Zitatzwusb0 nodeList => zwusb0 UNKNOWN_4 UNKNOWN_5
Dein Stick kennt zwei Geraete, die FHEM nicht kennt.
ZitatIrgendwann habe ich dann set zwusb0 addNode off eingegeben
... und damit die Inklusion (oder ein Versuch davon) beendet.
ZitatAber meine Fibaro-Steckdose und mein 4-fach Sensor wurden nicht erkannt.
Vermutungen:
- die zu paarende Geraete sind schon mit einem anderen Stick gepaart (ja, sowas kommt auch bei "Neuware" vor, muss man resetten)
- du hast das Dreifach-Druecken des Knopfes wg. Initialisierung starten nicht geschafft, ich habe das bei manchen Geraeten auch nicht auf Anhieb geschafft.
Danke für diesen Hinweis. ja, die 2 Teile waren ja (mit demselben Dongle!) schon mal benutzt. Den Cyrus-Sensor habe ich mittlerweile erfolgreich inkludiert. Mal sehen, ob ich mit dem Fibaro-Plug noch Erfolg haben werde. Muss man eher schnell oder eher langsam 3x drücken?
Steht in der Doku.Bei dem einen Geraet dreimal innerhalb von 1.5s, bei dem anderen 5s+5s lang druecken.
Der "alte" Cyrus-Sensor tut, ein nagelneuer Schwaiger-Sensor ebenfalls. Mit dem Fibaro kämpfe ich noch.
Edit: der Fibaro ist mit großer Wahrscheinlichkeit defekt - deshalb gelöst.