Hallo zusammen!
Ich stehe gerade vor folgendem Problem: Im Dachgeschoss habe ich 3 Rolläden mit IT Funkschaltern. Diese werden zu unterschiedlichen Uhrzeiten mit at geöffnet.
Außerdem habe ich derzeit eine Lightscene, mit welcher ich alle Rolläden manuell und gleichzeitg steuern kann, außerdem steuert ein at diese Lightscene bei Sonnenuntergang an.
Da je nachdem, welche ich Schicht ich habe, der Schlafzimmer Rolladen erst nach den anderen beiden öffnet (z.B. Nachtschicht 13 Uhr) kann ich die Lightscene nicht direkt über ein at zum Öffnen ansteuern. Ich steuere also um 8:30 die Kinderzimmer und Flur Rolläden einzeln an, um 13 Uhr dann den Schlafzimmer Rolladen.
Problem ist jetzt, dass die Lightscene geschlossen anzeigt, auch wenn alle Rolläden geöffnet sind. Bisher hatte ich es so gemacht, dass ich mit DOIF um 8:31 und 13:01 Uhr geschaut habe ob alle Rollläden den Status "on" haben, also offen sind, und dann die Lightscene entprechend geschalten.
Das führt aber zu Komplikationen wenn, meine kleine Tochter ihr Schläfchem machen soll, und dazu der Rolladen dann plötzlich auf geht, weil die Lightscene angesteuert wird.
Gibt es denn eine Möglichkeit die Lightscene "trocken" zu schalten, also ohne dass die Befehle ausgeführt werden? Von mir aus kann die Lightscene auch komplett ersetzt werden, wenn es etwas gibt mit dem ich es hinbekomme. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Hi,
normalerweise mit setstate
Zitatsetstate
[EN DE]
setstate <devspec> <value>
Set the STATE entry for the device specified by <devspec>, which is used for displaying the device state in different frontends. No signals will be sent to the device, no events will be generated, and no eventMap or stateFormat translation will be done either. This command is also used in the statefile. See the Device specification section for details on <devspec>.
Aber ich habe nicht verstanden welche Zusammenhänge bei Dir wirklich existieren.
Gruß Otto
Danke, das war genau das was ich brauche!