Moin!
Morgen kommt mein Stromversorger ins Haus und bring zwei Homee-Würfel und einige Fritz-Schaltsteckdosen mit. Die Ersteinrichtung an der Fritzbox ist kostenlos, aber ich würde gern die Dinger (Homee-Würfel) per FHEM steuern, und dabei dann auch die DECT-Heizkörperregler mit einbinden. Laut Suchfunktion und auch Commandref ist aber hier kein Homee zu finden. Ist es in nächster Zeit (kleiner 6 Monate) damit zu rechnen, das Homee von FHEM unterstützt / eingebunden wird?
Falls die Antwort "nein" sein sollte, gibt es ein anderes System als FHEM das mit Homee kooperiert? Ich habe mal den Begriff Openhab aufgeschnappt, ist das vergleichbar mit FHEM?
Nur zur Info: Die Würfel sind Bestandteil einer größeren Aktion und fest im Paket enthalten (notwendig).
Thomas
Hallo,
ich würde diese Frage hier auch gerne nochmal aufrollen?
Hat das hier vielleicht schon jemand?
Mfg Steffen
Ich hab das nur mal kurz überflogen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Cube ja eher ein WLAN- (bzw. Zigbee, ...) Gateway, mit App, also ein Teil das es erlaubt, die Geräte verschiedenster Anbieter zu integrieren, genauso, wie FHEM das kann (nur wahrscheinlich nicht so flexibel wie FHEM). Die Frage wäre dann, zu welchem Zweck eine Integration in FHEM angestrebt wird. Ich vermute mal, dass das Ding MQTT speicht (habe ich auf die Schnelle aber nichts gefunden) und damit eine Integration möglich wäre...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
In der Standardausführung: WLAN. Mit dem lila Aufsatz auch z-Wave (es gibt noch weitere Aufsätze). Mit einer Kabelpeitsche auch LAN (15€).
Der Würfel ist bei mir notwendig zur Tarifumschaltung, daher kann ich nicht drauf verzichten. Im Wesentlichem ist der weisse Würfel eine ähnliche, aber wesentlich einfachere Steuerung wie FHEM, aber eben in Hardware gegossen und mit einer stark vereinfachten Oberfläche.
Ideal wäre, wenn der Würfel Signale (Zustände) von FHEM bekommen könnte, um seine Aufgaben besser erledigen zu können. Ich habe z.Z. noch keine Möglichkeit gefunden, meine 1wire Sensor-Werte an den Würfel zu schicken.
Auch andersrum wäre nett, also Würfel zu FHEM, wobei der Würfel von Haus aus mit Webhooks umgehen kann, was ich bei FHEM immer noch nicht hinbekommen habe. Denn dann könnte FHEM meine Heizung steuern, was bisher mangels fehlender Daten der Heizkörperthermostate nicht funktioniert (da hängt bei mir noch wesentlich mehr dran, was ich ggf. an anderer Stelle mal audführlich erleutern werde).
Hallo,
ich könnte mir denken das man einen Virtuellen Homee erstellen könnte und damit ein "Homee in Homee" zu produzieren,
mit NodeRed scheint sowas schon zu gehen aber ich fummel mich gerade erst damit ein.
Vielleicht hat ja hier jemand noch eine andere Idee oder ist sogar schon weiter?
Mfg Steffen