FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: fstefan1960 am 11 Dezember 2018, 10:37:31

Titel: WLAN-Heizkörperthermostat, der mit FHEM funktioniert?
Beitrag von: fstefan1960 am 11 Dezember 2018, 10:37:31
Guten Tag,

ich möchte möglichst wenige verschiedene Standards nutzen. WLAN ist vorhanden. Auch die GHoma-Steckdosen funktionieren gut. Nun gibt es ja auch inzwischen WLAN-Heizkörperthermostate. Hat jemand dabei schon Erfahrungen mit FHEM?
Ansonsten erscheint mir die MAX-Lösung als guter Kompromiss aus Preis und Leistung, oder? Die sind ja auch von ELV, aber deutlich günstiger als Homematic.

Schöne Adventszeit und danke für Rückmeldungen
Frank
Titel: Antw:WLAN-Heizkörperthermostat, der mit FHEM funktioniert?
Beitrag von: Beta-User am 11 Dezember 2018, 12:39:47
(Gehört das nicht nach Raumklima - https://forum.fhem.de/index.php/board,60.0.html?)

Kannst du die
Zitat von: fstefan1960 am 11 Dezember 2018, 10:37:31Nun gibt es ja auch inzwischen WLAN-Heizkörperthermostate.
von dir gefundenen mal verlinken?

Bisher hatte ich WLAN immer mit hohem Stromverbauch in Verbindung gebracht, was einen Batteriebetrieb praktisch ausschließt.
(Und mit Problemen, wenn man die Fritzbox als Router verwendet).

Ansonsten würde ich mal nach den HM-Bausätzen sehen, die sind gar nicht sooo teuer und einfach zusammenzubasteln. (Das aber nur, weil du HM schon im Einsatz zu haben scheinst).

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:WLAN-Heizkörperthermostat, der mit FHEM funktioniert?
Beitrag von: fstefan1960 am 12 Dezember 2018, 09:58:19
Hallo,

ad 1. hab ich den Link gefunden: https://heizkoerperthermostat-wlan.com. Beim tieferen Einstieg muss man allerdings sehen, dass da dann doch ZWave, HM usw. gelistet sind.

ad 2. In einem Objekt habe ich HM im Einsatz, bin aber nicht sooo zufrieden, da Befehle manchmal nicht zeitnah ankommen oder manuelle Justierungen nicht zeitnah im FHEM ankommen. Jetzt geht es um ein neues Objekt. Da möchte ich gleich passend eingleisen.

Liebe Grüße
Frank
Titel: Antw:WLAN-Heizkörperthermostat, der mit FHEM funktioniert?
Beitrag von: willib am 12 Dezember 2018, 10:29:56
Mal ganz subjektiv:
1. WLAN ist für mich keine vernünftige Lösung.
2. Die HM Thermostate funktionieren bei mir Einwandfrei mit ca 1,5 Jahren Batterielaufzeit. Gab es immer mal wieder für 30€ pro Stück.

Ich halte eine Verzögerung bei Batteriebetrieben geräten für normal. Kannst du aber bei HM stark verkürzen. Stichwort "Burst".
Ich kenne allerdings keinen Anwendungsfall der eine direkte Aktion/Rückmeldung erfordert.
Oder möchtest du Mit den Thermostaten das Licht schalten?

Titel: Antw:WLAN-Heizkörperthermostat, der mit FHEM funktioniert?
Beitrag von: pc1246 am 12 Dezember 2018, 10:44:24
Moin
Wie schlecht ist das denn? Da wird Funk mit WLAN gleichgesetzt.
Also ich bin mit den HM-CC-RT-DN total zufrieden. Keine Aussetzer und aureichend schnelle Reaktion.
Den Bedarf sofortige Reaktion und Anzeige verstehe ich nicht!
Ich habe auch keine anderen gefunden, die in die naehere Auswahl kamen. Wobei ich da auch etwas von der Optik getrieben bin!
Der von Bosch wuerde mich noch halbwegs ansprechen, geht aber (noch) nicht mit fhem.
Gruss Christoph
Titel: Antw:WLAN-Heizkörperthermostat, der mit FHEM funktioniert?
Beitrag von: Beta-User am 12 Dezember 2018, 10:51:06
Moin,

habe auch die RT-DN's und kann - bis auf den Umstand, dass man eigentlich manche akkustisch tunen sollte - bisher nicht klagen.
Bekannt ist mir an Kritik nur, was die mechanische Auslegung der Teile angeht (abgebrochener Halter für einen internen Sensor), aber sonst höre ich bisher nur zufriedene Nutzer.

Aber heute würde ich selbst versuchen, nicht mehr auf HM zu setzen, eher auf ZWave (mit flirs gibt es wohl zwischenzeitlich auch Thermostate) oder vielleicht EnOcean (k.A., was den Markt da angeht) oder Bluetooth (?!?).

eQ-3 finde ich von der Qualitätsseite immer weniger prickelnd, je länger ich das Thema beobachte...

Just my2ct.
Titel: Antw:WLAN-Heizkörperthermostat, der mit FHEM funktioniert?
Beitrag von: mark79 am 12 Dezember 2018, 15:14:02
WLAN Thermostat? Da fällt mir ein lustiger Thread zu ein ;D  https://forum.fhem.de/index.php/topic,76827.msg861202.html#msg861202

Ich habe auch HM (ohne IP), bin so weit zufrieden. Was mich nur ein bisschen stört, das die Übertragung der neuen Temperaturenlisten manchmal sehr lange dauert und etwas rumzickt.

Ich weiß nicht ob es das Angebot von LIDL noch gibt, da gab es die HM IP Thermostate (umgelabelt)  für 29€.