Hallo zusammen
Nun benötige ich wieder eure Hilfe:
Ausgangspunkt:
Max Fensterkontakt; Heizkörpertemperatur und Wandthermostat eingerichtet.
Verbindung mit nano cul 686
Wochenprogramm eingerichtet und funktional
Mein Problem:
Wandthermostat von Hand auf Stellung Hand geschaltet
Nun bleibt die eingestellte Temperatur immer erhalten.
Möchte aber bei einer Sollwertänderung durch das Wochenprogramm, wieder automatisch auf Auto geschaltet wird.
Im vorraus vielen Dank
Zitat von: Fin1 am 13 Dezember 2018, 15:32:18
Möchte aber bei einer Sollwertänderung durch das Wochenprogramm, wieder automatisch auf Auto geschaltet wird.
Hallo
Der manuelle Modus ist genau dafür da, das das Wochenprogramm nicht mehr greift.
Ansonsten ein Doif/notify welche reagiert wenn temp sich ändert und Modus manuell aktiv ist
Danke für die Antwort:
aber wenn man vergisst auf Auto umzustellen
wird entweder nicht oder immer geheizt.
So kann ich meine Änderung begrenzen.
Da ich blutiger Anfänger bin Bitte ich um den nötigen Eintrag
mfg
testftp://
Sorry Falscheintrag!
kann keiner mir helfen
damit mein Problem
Wandthermostat von Hand auf Stellung Hand geschaltet
Nun bleibt die eingestellte Temperatur immer erhalten.
Möchte aber bei einer Sollwertänderung durch das Wochenprogramm, wieder automatisch auf Auto geschaltet wird.
Im vorraus vielen Dank
Hi,
so ganz verstehe ich das Problem nicht.
Es gibt den Automatikmodus, in dem wird nach einem "Wochenprogramm" zw. Absenk- und Komfortprogramm gefahren. Dort kann ich doch jederzeit die Temperaturen mit der "Plus" und "Minus" Taste die Temperatur ändern. diese bleibt dann bis zum nächsten Programmschritt im Wochenprogramm erhalten (wenn ich das Zurückschalten vergesse) oder eben bis ich so zurückschalte.
Der "Manuelle" Modus ist extra für DAUERHAFTES Einstellen bestimmter Temperaturen gemacht. Mitdenken im manuellen Modus ist erlaubt und erwünscht, deswegen ja auch "manuell" :)
Fazit: Wenn ich nur mal eben die Temperatur ändern will, brauche ich am Modus nix zu ändern, der bleibt auf "Auto" und alles ist ok.
Ansonsten gibt´s ja auch noch die "Urlaubs" bzw. auch "Party" genannte Funktion, die eine Temperatur bis zu einem wählbaren Zeitpunkt unabhängig vom hinterlegten Wochenprogramm hält.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas29
Danke für deine Anregung
da hast recht,aber bei mir ist folgendes passiert.
Mein Sohn hat auf Man geschaltet und ich habe erst später festgestellt weil ich Auswährst was.
Um dieses zu unterbinden habe ich diese Idee
mfg
Hi,
ist ja auch lästig, ständig das Gefummel an den Thermostaten ;)
Man kann an den Thermostaten ja die Kindersicherung aktivieren, dann ist "Manipulation" ja auch nicht mehr so ganz einfach :)
Ansonsten müsste man, wenn man denn eine "Überwachung" des Thermostaten haben will etwas in der Form implementieren, dass die Solltemperatur überwacht und wenn diese sich nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ändert dann eben eine (Push)Nachricht abgesetzt und ggf. eine Solltemperatur gesetzt wird.
Umsetzung kann ich Dir aber für FHEM nicht liefern :-[
Grüße
Andreas
Alternativ, wenn Automatikmodus gewünscht und nur ab und mal gedreht wird/werden soll ein Notify auf den ControlMode und dann eben zurück auf auto stellen...
Somit läuft wenigstens zuverlässig (solange fhem läuft ;) ) das Automatikprogramm mit manuellen Eingriffsmöglichkeiten zwischen den Schaltpunkten...
Gruß, Joachim
Danke habe eben noch ein Nachteil festgestellt:
wenn ich mit den Handy oder dem PC den Sollwert ändere, so wird der Temperaturwert zwar geändert
aber das Wandthermostat spring auf Hand.
Da ich absoluter Neuling
bin Bitte ich um Hilfe
Welche Einstellung muß ich in meinem Fall machen
damit die Handfunktion nur begrenzt aktiv ist
mfG
Dazu gibt es das Attribut ,,keepAuto" (auf 1 setzen)
Edit:
Wenn du willst das das Thermostat immer im Auto Modus bleibt:
Delfine xyz notify Thermostat:mode:.manual set Thermostat desiredTemperature auto
(Nicht getestet)
Allerdings mit Vorsicht zu genießen, wenn du 21 grad manuell einstellst und er zurück in den Auto Modus geht, kann es sein das er wieder bei 18 grad landet (wenn im Auto Modus noch absenktemperatur ist)
getestet
Meldung Unknown command Delfine, try help.
Habe auch statt xyz meine Wandthermostat Name MAX_1ad407 eingeben
ohne erfolg
Zitat von: Fin1 am 14 Dezember 2018, 11:07:32
getestet
Meldung Unknown command Delfine, try help.
Habe auch statt xyz meine Wandthermostat Name MAX_1ad407 eingeben
ohne erfolg
Da ist auch ein Schreibfehler drinnen[emoji1745][emoji3603]
,,Define" nicht ,,Delfine"
Und ,,xyz" ist der Name des notify
define ,,Name"(Name wie das notify heißen soll) notify MAX_1ad407:mode:.manual set MAX_1ad407 desiredTemperature auto
Desweiterwn solltest du dir doch mal den Wiki Eintrag zu notify anschauen
Hallo befehl eingegeben und angenommen
es öffnete ein Fenster
So wie geht es weiter
damit er auf auto umschaltet
Lies dir bitte das Wiki zu notify durch!
Das ist alles, wenn der Thermostat jetzt in den manual Modus geht, triggert das notify und setzt wieder in dem Auto Modus
Aber wie gesagt, mit Vorsicht zu genießen!
Ich weiß nicht ob es das ist was du wirklich willst
Funktioniert
Sollwert Änderung werden kurz angenommen, dann wieder zurück auf Auto.
wie du erklärt hast.
Kann man jetzt ein zurücksetzen auf Auto verknüpfen,
wenn laut Wochenprogramm eine Temp. Änderung auch
erfolgt
Zitat von: Fin1 am 14 Dezember 2018, 11:51:16
Kann man jetzt ein zurücksetzen auf Auto verknüpfen,
wenn laut Wochenprogramm eine Temp. Änderung auch
erfolgt
solange das Thermostat im auto modus ist, bleibt eine Temperatur nur so lange aktiv, bis eine Änderung im Wochenprogramm ist.
https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downloads_produktkatalog/homematic/bda/HM-CC-RT-DN_UM_GE_eQ-3_web.pdf (https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downloads_produktkatalog/homematic/bda/HM-CC-RT-DN_UM_GE_eQ-3_web.pdf)
Seite 29
verstehe
Ich versuche mein Gedanke zu erklären
auf meinem Handy habe ich folgende Anzeige Bild: Bad
wenn ich nun die Temperatur Wandthermostat erhöhe, oder auf eco schalte
geht das Wandthermostat auf Man und bleibt immer und ewig.
Mit deinem Code schaltet sie wieder auf Auto mit der alten Einstellung.
Nun wäre es sinnvoll wenn ein zurückschalten auf Auto erst erfolgt wenn auch das Wochenprogramm ein Sollwertänderung meldet.
Natürlich kann man auch vorher wieder auf Auto schalten, aber so begrenzt man die Man Einstellung
Zitat von: pumabaer am 14 Dezember 2018, 10:27:01
Dazu gibt es das Attribut ,,keepAuto" (auf 1 setzen)
Bitte :D
Vielleicht wäre ein anderer Weg einfacher mein Zeil zu erreichen
Temperaturänderung durch Wochenprogramm Wandthermostat in Stellung Man
umschalten nach auto
Es gibt immer andere Wege
Ich versteh allerdings immernoch nicht was dein ,,Ziel" ist
Du kannst dir natürlich auch ein Wochenprogramm in FHEM basteln und nicht das interne der Thermostate nutzen
Habe im Fhem ein eigenes Wochenprogramm (frei Einstellbar).
siehe:
https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#Wochenheizplan_f.C3.BCr_Wandthermostat.2FVentilantriebe_erstellen
Vorteil: Änderungen könnte an alle Geräte auf einen Satz gesendet werden.
Wochenprogramm sendet an mein Wandthermostat die Temperaturänderung.
zugleich sollte auch auf Auto geschaltet werden wenn es auf Man steht.
Zitat von: Fin1 am 14 Dezember 2018, 13:32:01
Wochenprogramm sendet an mein Wandthermostat die Temperaturänderung.
das ist so nicht ganz korrekt.
du kannst mit dem "weekprofile" modul (ich vermute das hast du?) ein wochenprogramm erstellen, welches dann übertragen werden kann.
einmal übertragen passiert sonst nichts weiter, das erstelle wochenprogramm (über das weekprofile modul) steuert nicht das thermostat!
das übertragen wochenprogramm ist im thermostat gespeichert, steht dieser auf auto reagiert er darauf
mit dem notify von vorhin, sollte der thermostat auch IMMER im auto modus bleiben, sollte mal jemand den "manual" modus aktivieren.
ansonsten wenn du einfach +/- auf dem thermostat drückst, wird die temperatur bis zum nächsten wochenprogrammpunkt angenommen, aber bleibt im automodus.
Ich nerve wieder
Aber ich gehe nicht ans Gerät sondern verstelle die Temperatur übers Internet
Dann egal was ich verändere ECO oder Temp. es Schaltet auf Hand!!!
Zitat von: Fin1 am 14 Dezember 2018, 14:08:56
Dann egal was ich verändere ECO oder Temp. es Schaltet auf Hand!!!
Also über fhem?
Attribut keepAuto auf 1 setzten, damit ist das ,,Problem" das die Dinger immer in den manual Modus gehen, behoben.
Beim Wandthermostat und Heitzkörperthermostat
Benutzt du den Cube oder einen CULStick?
Ich benutze cul 686 weil cupe mit der App Schrott ist!
Attribut keepAuto auf 1 finde ich wie was wo!
und werde es Testen .
Zitat von: Fin1 am 14 Dezember 2018, 14:28:23
Attribut keepAuto auf 1 finde ich wie was wo!
wo findet man Attribute?
natürlich auf dem Gerät selbst und dann nach ganz unten, unter den Readings.
jeweils auf dem RT und HT.
ich würde dir empfehlen, dass du dir mal ein paar Seiten über den einstieg zu FHEM durchliest und/oder videos anschaust. Da lernst du am meisten.
Habe im internet gesucht Fhem Referenz steht auch nicht viel drin nur welche Attribute befehle es gibt.
Nun welche vorwahl muß ich einstellen
keepAuto und dann auf 1
Kann ich dass wenn es nicht Geht wieder löschen, oder reicht es auf 0 zu setzen
Es hat ja auch fhem Einsteigerseiten geheissen!
Und tatsächlich: ohne wenigstens die Basics (z.B. was ist ein Attribut und wie/wo setzen/zurücksetzen usw.) wird es schwer für dich...
...und "uns"...
Gruß, Joachim
Danke, Danke
getestet und ich kann vom Internet aus Sollwerte ändern und es bleibt im Automodus
Vor Ort Temperatur änder wie immer möglich.
Habe die Seite gefunden und werde sie durchlesen.
Bitte um Nachsicht, da ich bald 70 Jahre werde und noch keinerlei Erfahrung habe!!
Nachmals vielen Dank für die tatkräftige Hilfe
PS habe noch ein Problem , werde aber erstmals lesen gegebenenfalls ein Ticket öffnen.