Moin Moin,
**siehe Lösung ganz unten**
ich hab hier FHEM seit über zwei Jahren am Laufen (Harmony Hub / Wlan Steckdosen etc.) und dachte eigentlich dass ich mich etwas mit auskenn aber aktuell stoß ich an meine Grenzen......
Zur Info (falls das jemanden Interessiert) -> Haussteuerung ist Loxone dazu ein Raspi auf dem HA-Bridge für Alexa Sprachbefehle läuft, Dazu noch das Xiaomi Gateway für Bewegungsmelder und Fensterkontakte - läuft alles stabil und war bis dato einfach zu programmieren -> grundsätzlich bin ich bisher immer nur in einer Einbahnstraße also von Loxone nach FHEM gefahren - das ist ja soweit einfach aber jetzt möchte ich von FHEM nach Loxone senden -> grundsätzlich auch recht easy da ich Loxone per HTTP get Befehle seuern kann - mach ich so in HA Bridge und funktioniert einwandfrei.
Jetzt aber:
Die Aufgabe -> habe einen Fakeroku angelegt um Raffstor und einige Lampen über einen einfachen Tastedruck auf der Harmony remote zu realisieren
Der Ansatz -> fakeroku hab ich (mit viel Anlauf) hinbekommen dass ich den Tastendruck in FHEM reinbekomme
define roku fakeRoku
attr roku room Wohnzimmer
attr roku serial 50b06dec8f0db755bc3XXXXXXXXX
define n_roku_on notify roku:keypress:.Up|roku:up set Kaffeemaschine on
define n_roku_off notify roku:keypress:.Down|roku:down set Kaffeemaschine off
-> Supergut es funktioniert der Tastendruck schaltet die Kaffemaschine (TPLink Steckdose) an - funktioniert hat aber leider keinen Mehrwert ;-)
Statt der Kaffeemaschine will ich aber einen Befehl als HTTP (gleicher wie die HA Bridge nutzt) senden - der sieht üblicherweise so aus:
http://benutzername:passwort@192.168.2.XXX:port/dev/sps/io/b68713e8-50db-11e2-b29bd00XXXXXXX/up
->> geb ich den befehl in den Browser ein oder aktivier ich den über ALEXA fährt mein Raffstor brav hoch
Jetzt hab ich mich gestern bis 3:00 in der nach mit dem Befehl über FHEM senden auseinandergesetzt und bin kläglich gescheitert..... versicht wurde "HTML Aufruf senden" aus der WIKI und einen Beitrag mit HTTPMOD senden, zweiteres wäre aber wohl auch etwas übertrieben - denke es liegt an der Formatierung der Adresse / benutzername und Passwort / Port und dem nachgeschaltenen befehl "/dev/sps....
Ich bin leider mit meinem Latein am Ende bzw. versteh einfach die Formatierung / Auskommentierung nicht -> da ich den Befehl ja nur einmal richtig eingeben muss und für die anderen dann copy&paste verwenden kann hier meine Hoffnung auf Hilfe durch eine "versierte Fachkraft" :-)
[der Umweg mit dem Schalter ist wohl auch sinnfrei aber so versteh ich es wenigstens Ansatzweise]
define roku fakeRoku
attr roku room Wohnzimmer
attr roku serial 50b06dec8f0db755bc3541d541bf9e67
define n_roku_on notify roku:keypress:.Up|roku:up set mySwitch2 on
define n_roku_off notify roku:keypress:.Down|roku:down set mySwitch2 off
define mySwitch2 dummy
attr mySwitch2 room Wohnzimmer
attr mySwitch2 webCmd on:off
define Raffstor dummy
attr Raffstor room Wohnzimmer
define n_mySwitch2_on notify mySwitch2:on set Raffstor {GetHttpFile("http://benutzername:passwort@192.168.2.XXX:port", "/dev/sps/io/b68713e8-50db-11e2-b29bd00XXXXXXX/up")}
Sieht hier jemand auf den ersten Blick den Fehler und kann mir Helfen?
OK - bin jetzt ggf. einen Schritt weiter folgender Befehl funktioniert wenn ich ihn in die kommandozeile bei FHEM oben eingebe aber ich finde sehe beim event monitor nichts - bin ich damit auf der falschen Spur weil ich den Befehl einfach über den browser sende oder kann ich so verifizieren dass FHEM mit dem Befehl klar kommt und ich mir jetzt nur noch ein passendes Notify bauen muss?
"wget -q -O - 'http://benutzername:passwort@192.168.2.XXX:port/dev/sps/io/b68713e8-50db-11e2-b29bd00XXXXXXX/down'"
**Lösung** bisschen mit der Syntax rumprobiert und schon funktionierts
define n_roku_on notify roku:keypress:.Up|roku:up "wget -q -O - 'http://benutzername:passwort@192.168.2.XXX:port/dev/sps/io/b68713e8-50db-11e2-b29bd00XXXXXXX/up'"
D A N K E
&Gruß
Tom