FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Timeless68er am 20 Dezember 2018, 17:27:51

Titel: NanoCul 433 Rolläden auslesen???
Beitrag von: Timeless68er am 20 Dezember 2018, 17:27:51
Guten Abend alle zusammen,

Ich bin 33 Jahre jung oder alt könnt ihr nehmen wie ihr möchtet und stehe grad am Anfang was Die automatisation angeht ich habe einen Raspberry Pi 3 B+ mit einem NanoCul433 selbstbau und natürlich Fhem. So so viel zu mir.
Ich bin ,,leider" blutiger Anfänger aber habe mittlerweile meinen Raspberry inklusive FHEM und dem NanoCul zum laufen gebracht. Jetzt will ich allerdings die Funksignale mit dem Cul meiner Fernbedienung für die Rollläden angreifen nur steh ich grad total auf dem Schlauch und nach gefühlten 2 Tagen nur lesen und recherchierens binnich ratlos.
Ich habe schon die neuste a Culfw geflasht nur weiß ich nicht wie ich den Cul ansteuern/ansprechen kann damit er mir die Daten mitschneidet.
In diesem Sinne bedanke ich mich schon mal für eure Unterstützung und wünsche einen schönen Abend 
Titel: Antw:NanoCul 433 Rolläden auslesen???
Beitrag von: KölnSolar am 20 Dezember 2018, 17:50:36
Das Zauberwort heißt eigentlich autocreate, sprich, wenn Du im FHEM auf dem Rpi autocreate aktiviert hast, wird über den angestöpselten und funktionierenden nanoCUL bei zweimaligem Drücken der FB-On-Taste ein device automatisch angelegt. Passiert das nicht, dann funktioniert etwas nicht. Daher kannst Du auch alternativ in den event-monitor gucken, ob sich bei Drücken irgendeiner FB-Taste etwas tut. Wenn nicht, ist auch nichts angekommen.
Gründe: nicht "kompatibles" Protokoll, nanoCUL funktioniert nicht, Reichweite.....
Grüße Markus
Titel: Antw:NanoCul 433 Rolläden auslesen???
Beitrag von: Timeless68er am 20 Dezember 2018, 17:57:17
Hallo Markus,

Danke für deine schnelle Antwort, das werde ich direkt mal ausprobieren sobald ich zuhause bin und gebe dann Bescheid was Sache ist

Mit freundlichen Grüßen

Heiko
Titel: Antw:NanoCul 433 Rolläden auslesen???
Beitrag von: Timeless68er am 21 Dezember 2018, 14:23:12
So nach langem hin und her bin ich zu dem Entschluss gekommen dass das Sendemodul (CC1101) defekt ist da ich rein garnichts empfange :'( also neues geordert und warten bis es kommt und dann schauen wir mal wie es weiter geht.
Titel: Antw:NanoCul 433 Rolläden auslesen???
Beitrag von: Timeless68er am 24 Dezember 2018, 10:34:54
Heute kam mein neuer NanoCul433 Bausatz, natürlich sofort ans löten gemacht angeschlossen auf sduino geflasht Tasten gedrückt und siehe da er funktioniert🤗
Titel: Antw:NanoCul 433 Rolläden auslesen???
Beitrag von: TomLee am 24 Dezember 2018, 10:50:50
Dann würd ich sagen mit dem Rollo-Modul (https://wiki.fhem.de/wiki/ROLLO) die Rollläden jetzt in FHEM einbinden und mit AutoShuttersControl (https://wiki.fhem.de/wiki/AutoShuttersControl) automatisieren.

Gruß

Thomas ;)
Titel: Antw:NanoCul 433 Rolläden auslesen???
Beitrag von: Trenton am 03 März 2019, 19:57:04
Hallo Heiko,

nachdem du ja nun erfolgreich die Rollos zum laufen gebracht hast, magst du mich bitte anfängerfreundlich anleiten. Oder mir ggfs. aus den zahlreichen Dokumentationen im Internet den Weg weisen?.

Ich habe hier sowohl Einzelteile für ein nanoCUL liegen als auch einen SIGNALduino mit radino CC1101 fertig montiert rumliegen. Hatte ich mal für andere Schalter mir angeschafft, den SIGNALduino sogar extra für die Rollos, da dieser dafür geeignet sei.

Aber hinbekommen habe ich das leider nie und mir gehen auch langsam die Ideen aus.

Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

Gruß
Sascha