FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: dora71 am 20 Dezember 2018, 17:38:25

Titel: [gelöst]:HM-LC-Sw1PBU-FM schaltet per FHEM ein aber nicht mehr aus
Beitrag von: dora71 am 20 Dezember 2018, 17:38:25
Hallo zusammen,

seit Neustem mach mir o. g. Device Ärger:

Der Taster am Gerät funktioniert einwandfrei. Die Zustände werden auch korrekt an FHEM weitergeleitet. Ist der Schalter aus, so kann ich ihn per FHEM einschalten, auch das wird richtig quittiert. Versuche ich aber, den Schalter via FHEM auszuschalten, passiert am Schalter nichts und in FHEM bekomme ich ein MISSING ACK. Schalte ich das Gerät mit dem Taster am Gerät wieder aus, so ändert sich der Zustand in FHEM und ich kann ihn auch wieder einschalten.

Stromlos machen sowie ein Reset des Gerätes brachten keine Besserung.

Das Gerät hat die Firmware 2.8, ist mittlerweile 4 Jahre alt, bisher hatte ich keine Probleme damit. Als I/O-Gerät benutze ich einen nanoCUL V3.4 mit Software VTS 0.26 CUL868.

Im Log steht nach mehreren sichtbaren Versuchn ein "_sfail _noAnsw".

Ein List auf das Device gibt folgendes (nach dem Versuch, auszuschalten):
Internals:
   CUL_0_MSGCNT 188
   CUL_0_RAWMSG A0E3E80021A0B06FF15080101C80040::-77:CUL_0:
   CUL_0_RSSI -77
   CUL_0_TIME 2018-12-20 17:23:24
   DEF        1A0B06
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     188
   NAME       kue.Decke
   NOTIFYDEV  global
   NR         55
   NTFY_ORDER 50-kue.Decke
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:3E - t:02 s:1A0B06 d:FF1508 0101C80040
   protCmdDel 24
   protLastRcv 2018-12-20 17:23:24
   protResnd  63 last_at:2018-12-20 17:24:00
   protResndFail 19 last_at:2018-12-20 17:24:05
   protSnd    215 last_at:2018-12-20 17:23:46
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_CUL_0 max:-48 cnt:14 lst:-64 min:-76 avg:-64.99
   rssi_at_CUL_0 min:-87 avg:-69.77 lst:-77 cnt:188 max:-52
   READINGS:
     2018-12-20 17:23:24   CommandAccepted yes
     2018-12-20 16:01:20   D-firmware      2.8
     2018-12-20 16:01:20   D-serialNr      JEQ0096227
     2018-12-20 16:01:25   PairedTo        0xFF1508
     2018-12-20 16:01:25   R-pairCentral   0xFF1508
     2017-12-30 19:57:13   R-powerUpAction off
     2017-12-30 19:57:13   R-sign          off
     2018-12-20 16:01:25   RegL_00.          02:01 0A:FF 0B:15 0C:08 15:FF 18:00 00:00
     2018-12-20 16:01:26   RegL_01.         08:00  30:06 57:24 56:00 00:00
     2018-12-20 17:23:24   deviceMsg       on (to ccu)
     2018-12-20 17:23:24   level           100
     2018-12-20 17:23:24   pct             100
     2018-12-20 15:59:20   powerOn         2018-12-20 15:59:20
     2018-12-20 17:23:24   recentStateType ack
     2018-12-20 17:24:05   state           MISSING ACK
     2018-12-20 17:23:24   timedOn         off
   helper:
     HM_CMDNR   63
     PONtest    0
     cSnd       11FF15081A0B060201C80000,11FF15081A0B060201000000
     dlvl       00
     dlvlCmd    ++A011FF15081A0B060201000000
     mId        0069
     peerIDsRaw ,00000000
     regLst     ,0,1,3p
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       lstRecType 02
       newChn     +1A0B06,00,01,00
       nextSend   1545323004.59111
       nxtSndMcnt 3E
       rxt        0
       tgtDly     88
       vccu       ccu
       lRcTm:
         CUL_0      510623060
         tnms       208519768
       p:
         1A0B06
         00
         01
         00
       prefIO:
         CUL_0
     mRssi:
       mNo        3E
       io:
         CUL_0:
           -75
           -75
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     rssi:
       CUL_0:
         avg        -65
         cnt        14
         lst        -64
         max        -48
         min        -76
       at_CUL_0:
         avg        -69.7712765957446
         cnt        188
         lst        -77
         max        -52
         min        -87
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      CUL_0
   IOgrp      ccu:CUL_0
   alias      Deckenlampe Küche
   autoReadReg 5_readMissing
   expert     2_full
   firmware   2.8
   genericDeviceType switch
   group      Licht
   icon       light_ceiling
   model      HM-LC-Sw1PBU-FM
   peerIDs    00000000,
   room       Kueche
   serialNr   JEQ0096227
   subType    switch
   userattr   room_map structexclude
   webCmd     on:off


Hat so etwas schon mal jemand gehabt? Der "berühmte" C26 - Fehler sah doch anders aus.

Sachdienliche Hinweise willkommen.

Gruß Rainer
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM schaltet per FHEM ein aber nicht mehr aus
Beitrag von: Otto123 am 20 Dezember 2018, 17:46:42
Hallo Rainer,

das hier -> powerOn         2018-12-20 15:59:20 sieht aber nach C26 aus  :-\
Oder hast DU zu dem Zeitpunkt den Strom weggenommen?

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM schaltet per FHEM ein aber nicht mehr aus
Beitrag von: dora71 am 20 Dezember 2018, 17:52:47
Hallo Otto,

danke für die schnelle Antwort. Das war aber wohl der Zeitpunkt, wo ich das Teil heute Nachmittag wieder eingebaut habe, also, das sollte passen.

Gruß Rainer
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM schaltet per FHEM ein aber nicht mehr aus
Beitrag von: Otto123 am 20 Dezember 2018, 17:59:12
Ok. Trotzdem irgendwie sieht es vielleicht doch danach aus. Das Fehlerbild des "C26" ist vielschichtig. Die Spannung vom internen Netzteil wird damit gepuffert. Und ich kann mir vorstellen die Verhältnisse sind marginal anders wenn der Schalter on oder off ist. Und wenn alles auf Messers Schneide steht und das Messer scharf ist  ;)

Also wenn Du es Dir zutraust, versuche es mit C26 https://forum.fhem.de/index.php?topic=56359.0

Siehst Du manchmal getConfigs im SchalterLog? Oder was anderes?

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM schaltet per FHEM ein aber nicht mehr aus
Beitrag von: frank am 20 Dezember 2018, 18:00:06
gibts es eventuell rückwirkungen / störungen durch das einschalten der last, sprich küchenlampe?
vielleicht mal ohne last probieren.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM schaltet per FHEM ein aber nicht mehr aus
Beitrag von: dora71 am 20 Dezember 2018, 19:09:43
Hallo,

ihr seid ja schneller als der Schall  8) ;D

@Otto: Hatte irgendwann mal das Log ausgeschaltet, da ich es nicht gebraucht habe, aber jetzt ist es wieder aktiviert. Da gibt es also noch keine Aussage.

@frank: Hatte den Schalter heute Nachmittag ja ausgebaut und alleine (sprich: ohne Last) getestet, gleiches Verhalten.

Habe leider keinen Elektronikladen in der Nähe, muss jetzt erstmal wieder eine Bestellung zusammenkratzen, dass ich auf den Mindestbestellwert komme  ::)

Trotzdem schon einmal Danke für die Antworten. Ich werde berichten.

Gruß Rainer
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM schaltet per FHEM ein aber nicht mehr aus
Beitrag von: Pfriemler am 21 Dezember 2018, 21:19:31
Das wäre eine wirklich seltsame C26-Ausfallerscheinung.
Der Logik nach scheint der Aktor nichts von FHEM zu hören, solange er eingeschaltet ist - der Ausschaltbefehl verhallt ungehört und FHEM bekommt demzufolge auch keine Rückmeldung.
Das betroffene Schaltnetzteil ist mit aktivem Relais stärker belastet, dennoch ist seltsam, dass der Aktor sein Statustelegramm nach dem Einschalten (zusätzlich ist jetzt der Sender aktiv) erfolgreich absetzen kann.

Die rssi sind eigentlich in Ordnung. Hätte sonst vorgeschlagen, den ausgebauten Aktor nochmal provisorisch dichter dran am HM-Gateway (also dem CUL) zu testen.

Ich bin also auch sehr gespannt ...
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM schaltet per FHEM ein aber nicht mehr aus
Beitrag von: Wuppi68 am 22 Dezember 2018, 16:13:45
beim Fred Titel hatte ich auch sofort den ominösen C26 im Kopf ... und hat sich auch irgendwie manifestiert - es deutet zumindest auf eine nicht 100% funktionierende Hardware hin.

Versuche doch einmal das Off durch ein onForTimer 1sek zu ersetzen ;-)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1PBU-FM schaltet per FHEM ein aber nicht mehr aus
Beitrag von: dora71 am 03 Januar 2019, 18:27:10
Hallo zusammen,

und erst einmal ein frohes neues (Bastel-) Jahr 2019.

Durch andere Projekte bedingt, bin ich heute erst wieder dazu gekommen, mich um mein "Problemkind" zu kümmern.

Hatte, wie von Otto123 vorgeschlagen, das Logbuch mal aktiviert, aber es traten keine "komischen" Logeinträge auf, nur die üblichen Funktelegramme, die die manuelle Betätigung der Wippe bestätigen.

Nachdem ich dann heute den "operativen Eingriff" in Form des Austauschs von C26 vorgenommen habe (ist jetzt ein 10µF, 100V Elko drin, Platz war ja zum Glück genug da), ist bisher alles wieder so, wie es sein soll  8)

Habe daraufhin auch noch einen Rolladen-Aktor zwischengenommen, der ein ähnliches Verhalten hatte. Den habe ich aber noch nicht wieder ausprobieren können, da z. Zt. alles andere funktioniert (so habe ich wenigstens noch Ersatz).

Danke für Eure Hilfe und eventuell hilft es dem einen oder anderen, der ein ähnliches Fehlerbild hat.

Gruß Rainer

PS: 10µF - Kondensatoren habe ich jetzt auch wieder in Reserve, man weiß ja nie ...  ;)