FHEM Forum

FHEM => Frontends => fronthem / smartVISU => Thema gestartet von: FHEm2005 am 21 Dezember 2018, 18:40:32

Titel: Einbindung einer HUE-Group bereitet Schwierigkeiten.
Beitrag von: FHEm2005 am 21 Dezember 2018, 18:40:32
In einem Raum habe ich zwei HUE-Lampen die in ViSu dargestellt werden. Da aber in Wesentlichen beiden Lampen gemeinsam gesteuert werden, möchte ich dies über eine HUE-Group machen.

Diese Konstellation läuft in Fhem tadellos. Jede Betätigung in Fhem der Gruppe schaltet beide Lampen ein/aus. Die Darstellung der Lampen ist sowohl in  Fehm als auch in VISU sichtbar. Lediglich der Button für die Gruppe ändert sich nicht. Eine Betätigung der Gruppentaste hat keine Auswirkung. Die HUE-Erweiterung ist installiert und läuft bei Einzellampen inkl. Farbsteuerung.

Soweit die Problembeschreibung, nun was ich durchgeführt habe:
Das Fhem-Modul HUEDEVICE zeigt bei einer Gruppe kein Reading state, in dem die Ein- bzw. Aus-Zustände angezeigt werden. Dafür gibt es die beiden Readings any_on und all_on, diese zeigen nur 1 oder 0 an. Da mich nur all_on interessiert, habe ich ein userReadings state kreiert.

state {my $sw = ReadingsVal("Li_Sz_HUEGroup3","all_on"," ");
if ($sw eq "0") {my $state = "off"; return ($state);};
if ($sw eq "1") {my $state = "on"; return ($state);};
return();}


Das geht zwar bestimmt einfacher, aber mit meinen begrenzten Kentnissen funktioniert es auf fhem-Seite sehr gut. Ich kann also mit on:off schalten. Die Checkboxen read und write sind betätigt.

Nun die VISU-Seite:

In der Raum.htmll:

<tr>
        <td align="left" width="100px" height="60px">
    {{ basic.flip('Li_Sz_HUEGroup3', 'Li_Sz_HUEGroup3.sw','an','aus') }}
</td>
<td>beide Nachttische</td>
</tr>


Die dazu passende GAD fürLi_Sz_HUEGroup3.sw:

device         Li_Wz_HUEGroup3
reading       state
converter    OnOff
cmd set       on:off


Es gibt zig Beschreibungen HUELampen in Fhem/VISU einzubinden, aber eine Beschreibung HUE-Groups in Fhem/VISU habe ich nicht gefunden.

Vielleichcht kann mir jemand helfen.

Viele Grüße
Eberhard
Titel: Antw:Einbindung einer HUE-Group bereitet Schwierigkeiten.
Beitrag von: justme1968 am 21 Dezember 2018, 18:56:27
schau dir das createGroupReadings attribut an.
Titel: Antw:Einbindung einer HUE-Group bereitet Schwierigkeiten.
Beitrag von: FHEm2005 am 21 Dezember 2018, 21:08:13
Habe ich. Habe ich auch eingerichtet mit dem Ergebnis, dass keine zusatzlichen Readings erzeugt wurden. Damit die alte state-Definition nichts blockiert, habe ich das ganze Device gelöscht und neu aufgebaut.

Definition:
defmod Li_Sz_HUEGroup3 HUEDevice group 3  IODev=HUE
attr Li_Sz_HUEGroup3 userattr createActionReadings:1,0 createGroupReadings:1,0
attr Li_Sz_HUEGroup3 IODev HUE
attr Li_Sz_HUEGroup3 color-icons 2
attr Li_Sz_HUEGroup3 createGroupReadings 1
attr Li_Sz_HUEGroup3 delayedUpdate 1
attr Li_Sz_HUEGroup3 devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr Li_Sz_HUEGroup3 event-on-change-reading .*
attr Li_Sz_HUEGroup3 group Schlafzimmer
attr Li_Sz_HUEGroup3 room Licht,Unsorted->HUE
attr Li_Sz_HUEGroup3 webCmd on:off


Readings: Überschaubar  ;) nänmlichgenau zwei: any_on und  all_on. Dazu muss ich sagen, dass die beiden Einzellampen IKEA-Tradfri ohne Farbsteuerung sind. In den Apps werden sie wie HUE behandelt und haben noch nie eine Fehlermeldung gezeigt. Ein Reading state, wie in der Beschreibung aufgeführt, ist nicht sichtbar. Wenn ich die Web-Kommandos anklicke ändern sich die beiden Stati. Und genau aus diesem Grunde habe ich das userReadings state erzeugt.

Und nun?

Gruß Eberhard


Titel: Antw:Einbindung einer HUE-Group bereitet Schwierigkeiten.
Beitrag von: justme1968 am 21 Dezember 2018, 21:13:14
du musst es auch im bridge device setzen.
Titel: Antw:Einbindung einer HUE-Group bereitet Schwierigkeiten.
Beitrag von: FHEm2005 am 21 Dezember 2018, 22:49:05
Änderung in der Bridge durchgeführt.

Nach einem Restart werden mir die heißersehnten Readings angezeigt - aber bei klick auf on ändern sich nur die beiden Readings any_on und all_on. Das Reading state wird von diesen Änderungen verschont und bleibt auf off.  :( :(  Dabei muss ich sagen, dass die zugehörigen Lampen schalten und in Fhem ein richtiger Zustand angezeigt werden.

??

Group3:
defmod Li_Sz_HUEGroup3 HUEDevice group 3  IODev=HUE
attr Li_Sz_HUEGroup3 userattr createActionReadings:1,0 createGroupReadings:1,0
attr Li_Sz_HUEGroup3 IODev HUE
attr Li_Sz_HUEGroup3 color-icons 1
attr Li_Sz_HUEGroup3 createGroupReadings 1
attr Li_Sz_HUEGroup3 delayedUpdate 1
attr Li_Sz_HUEGroup3 devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
attr Li_Sz_HUEGroup3 event-on-change-reading .*
attr Li_Sz_HUEGroup3 group Schlafzimmer
attr Li_Sz_HUEGroup3 room Licht,Unsorted->HUE
attr Li_Sz_HUEGroup3 webCmd on:off


Bridge:
defmod HUE HUEBridge 192.168.2.20
attr HUE userattr FstrFront FstrFront_map structexclude
attr HUE createGroupReadings 1
attr HUE event-on-change-reading .*
attr HUE icon hue_filled_bridge_v2
attr HUE key viele Zahlen und Buchstaben
attr HUE room System
attr HUE verbose 5


Das kann doch nicht so schwer sein - verdammte Hacke! ;) ;) ;)
Gruß
Eberhard
Titel: Antw:Einbindung einer HUE-Group bereitet Schwierigkeiten.
Beitrag von: herrmannj am 21 Dezember 2018, 23:29:33
für sv kannst du doch jedes reading verwenden, also in deinem Fall 'all_on' ?
Titel: Antw:Einbindung einer HUE-Group bereitet Schwierigkeiten.
Beitrag von: FHEm2005 am 22 Dezember 2018, 09:48:38
Da hier das Problem wohl eher auf der HUE-Seite liegt, frage ich mich ob es nicht besser ist im HUE-Forum das state-Problem erst zu lösen, bevor wir hier weitermachen -wenn das danach überhaupt notwendig ist.

Das mit all_on hatte ich schon versucht. Ohne Ergebnis. Wenn es vom Modul her ein Reading state gibt, muss es doch auch irgendwie verwendbar sein.

Ich melde mich hier wieder wenn ich aus den HUE-Forum zurück bin.

Gruß Eberhard