Alles hatte bestens funktioniert. Dann hat er es auf Perl umgestellt und jetzt geht nichts mehr...
DOIF ([waschen2:ENERGY_avgPower]<2.001) (
set waschen2_onoff OFF
) DOELSE (
set waschen2_onoff ON
)
Das Subject ist etwas irreführend, solltest du vielleicht etwas präziser formulieren. Mach mal bitte ein list des DOIFs
Kurz, weil mobil
Internals:
DEF DOIF ([waschen1:ENERGY_avgPower]<2.001) (set waschen1_onoff OFF)
DOELSE (set waschen1_onoff ON)"
MODEL Perl
NAME di_waschen1
NR 19
NTFY_ORDER 50-di_waschen1
STATE initialized
TYPE DOIF
READINGS:
2018-12-21 21:46:45 mode enabled
2018-12-21 21:28:40 state initialized
Regex:
attr:
wait:
0:
300
condition:
0
devices:
helper:
globalinit 1
last_timer 0
sleeptimer -1
itimer:
perlblock:
0
uiState:
uiTable:
Attributes:
room Waschkueche
wait 300
Nächstes mal bitte in code tags (das # oben im editor - kann man auch nachträglich ändern)
Warum DOIF denkt, das müsse in den Perl-Mide kann ich nicht sagen, da gibt es im DOIF Forum ein paar Posts. Am einfachsten stellst du wahrscheinlich den set Befehl auf Perl um. Steht in der DOIF Doku, wie das geht.
fhem (,,set ...")
Grüße,
Oli
Kurz, weil mobil
Perl-Mode wahrscheinlich auf Grund irgendwelcher komischen Eingabemethode... die u.a. zu diesem " am Ende der DEF führt. Der erkennt die condition nicht, das device auch nicht...
Am besten das DOIF löschen, und ordentlich über die FHEM Oberfläsche neu eingeben