Hallo,
Ich habe hier einen Sonoff rf mit Tasmota 6.4.0. Nichts exotisches, schaltet nur ein/aus, sonstige Funktionen nutze ich nicht, auch keine 433Mhz Fernsteuerung.
Tasmota kann ja offenbar auch eine HUEBridge emulieren. Ich dachte mir, das wäre ja ganz schick um darüber die Einbindung in fhem zu machen.
Den ganzen Aufwasch mit MQTT will ich eigentlich nicht extra wegen dieses einzelnen sonoff-Aktors treiben.
Bislang habe ich auf Sonoffs und in Selbstbaulösungen ESPEasy verwendet, aber irgendwie ist das nicht langzeitstabil - nach ein paar Wochen steigen mir die ESPEasy Devices immer aus - nach Stromlosmachen geht´s dann zwar wieder für einige Wochen, aber das nervt mich zusehends, deshalb wollte ich mein Glück mal mit Tasmota versuchen.
Wenn ich ein huebridge Device anlege (IP=IP-Adresse des sonoff) geht das auch auf "initialized". Mit get groups bekomme ich:
0: Lightset 0 HUEGroup0 LightGroup ALL
und mit autcreate bekomme ich eine HUEGroup0 angelegt.
Schalten kann ich aber nix.
Hat das jemand schon mal hinbekommen ?
Gerne auch Link auf einen vorhanden Thread zu dieser Konstellation - mit der Forumsuche habe ich nichts gefunden.
Grüße,
gadget
list huesonoffrf
Internals:
CFGFN
DEF 192.168.178.21 60
Host 192.168.178.21
INTERVAL 60
NAME huesonoffrf
NOTIFYDEV global
NR 1563
NTFY_ORDER 50-huesonoffrf
STATE initialized
TYPE HUEBridge
manufacturer Royal Philips Electronics
modelName Philips hue bridge 2012
READINGS:
2018-12-23 16:21:46 state initialized
helper:
count 0
last_config_timestamp 0
Attributes:
key c170db35066025721b833fcc8160259a
list HUEGroup0
Internals:
CFGFN
DEF group 0 IODev=huesonoffrf
ID G0
INTERVAL
IODev huesonoffrf
NAME HUEGroup0
NR 1569
STATE unknown
TYPE HUEDevice
desired 1
helper:
all_on -1
any_on -1
devtype G
fromAutocreate 1
update 1
update_timeout 1
Attributes:
IODev huesonoffrf
alias Lightset 0
color-icons 2
delayedUpdate 1
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
group HUEGroup
room HUEDevice
ZitatDen ganzen Aufwasch mit MQTT will ich eigentlich nicht extra wegen dieses einzelnen sonoff-Aktors treiben.
Der MQTT Aufwasch besteht in FHEM aus "define m2s MQTT2_SERVER 1883", und MQTT Host auf der Tasmota zu setzen.
Hallo,
ok - die Existenz eines fhem-eigenen MQTT Servers ist irgendwie an mir vorbei gegangen - Danke für den Tipp !
Grüße, gadget