Liebe Forenmitglieder,
vielleicht ein ganz einfaches Thema, ich habe jedoch keine passende Erklärung durch Suchen gefunden:
Es liegt eine einfache Heizungssteuerung mit Kesseltemperatursteuerung und Umwälzpumpensteuerung vor. Funktioniert seit Jahren problemlos.
Die Steuerung regelt die Heizungsanlage in einem Wochenendhaus.
Geregelt bzw. geschaltet wird mit "THRESHOLD" und "DOIF".
Beim Verlassen des Hauses werden die "THRESHOLD" und "DOIF" jeweils auf "DEACTIVATED" bzw. "DISABLED" gestellt.
Die Heizung und die angeschlossenen Umwälzpumpen sind alle "AUS".
Nach dem Stromausfall hat sich jedoch die komplette Anlage mit Umwälzpumpen in Abwesenheit wieder eingeschaltet.
WIe kann ich das verhindern? Den Fall hatte ich seit 2010 - solagen läuft die Installation schon - noch nicht!
Danke und schöne Feiertage!
Manfred
Ein notify / doif auf global:initialized und damit deine Dinge deaktivieren.
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
Nach dem FHEM alles ausgeschaltet hat, die DOIF und THRESHOLD deaktiviert sind und "abwesend" erkannt wurde, den Befehl save ausführen, da sonst nach einem Neustart die alte Konfiguration geladen wird.
Danke, das könnte es sein!
Ich weiß leider nicht, ob beim Neustart fhem.cfg oder fhem.save geladen wird, oder eventuell beides.
Könnte sein, dass ich diesmal beim Deaktivieren zum Abschluss kein "Save" gedrückt habe und deshalb nach Stromausfall die ganze Schaltung in den Standard Betriebszustand "Ein" gegangen ist.
Schöne Weihnachten und nochmals vielen Dank!
Gruß Manfred