Hi @all,
leider habe ich hierzu nichts gefunden.
Ich habe auf einem Pi3B+ Raspbian installiert. Zudem FHEM, piVCCU3 und HMCCU.
Meine bisherigen Devices aus der FS20 Umgebung funktionieren tadellos. Die virtuelle CCU3 läuft ebenfalls problemlos.
In FHEM konnte ich die HMCCU ebenfalls "einbauen". der RPC-Server läuft. Unter "List d_ccu" werden mir die HMIP-Geräte alle angezeigt.
Was ich jetzt nicht hinbekomme, ist dass die Devices auch direkt unter FHEM angelegt werden. Versuche ich es mit "get d_ccu devicelist create ^HMIP.* t=dev f=HM_%n defattr save room=Homematic" sagt mir FHEM, dass es 6 Devices mit 70 Channels gefunden hat, aber 0 Client Devices kreirt wurden.
Wer kann mir hier helfen?
Danke schonmal
volkerg99
Gibt es im Log Fehlermeldungen?
Hast du mal versucht, per define ein Device manuell anzulegen?
Wie heißen die Geräte in der CCU (Beispiel)?
Hi und danke für die rasche Antwort
Nee, im Log gibt es keine Fehlermeldungen.
Manuell anlegen weiß ich noch nicht, wie ich das mache :-)
In der CCU gibt es für den einen Heizkörperthermostaten folgende Einträge in FHEM:
Essecke Heizk�rperthermostat:
address 000A18A996F487
addtype dev
valid 1
Essecke Heizk�rperthermostat:0:
address 000A18A996F487:0
addtype chn
valid 1
und weiter unten:
000A18A996F487:
addtype dev
channels 8
chndir 0
interface HmIP-RF
name Essecke Heizk�rperthermostat
type HmIP-eTRV-2
valid 1
000A18A996F487:0:
addtype chn
channels 1
chndir 0
name Essecke Heizk�rperthermostat:0
valid 1
000A18A996F487:1:
addtype chn
channels 1
chndir 1
name HmIP-eTRV-2 000A18A996F487:1
valid 1
000A18A996F487:2:
addtype chn
channels 1
chndir 2
name HmIP-eTRV-2 000A18A996F487:2
valid 1
000A18A996F487:3:
addtype chn
channels 1
chndir 2
name HmIP-eTRV-2 000A18A996F487:3
valid 1
000A18A996F487:4:
addtype chn
channels 1
chndir 2
name HmIP-eTRV-2 000A18A996F487:4
valid 1
000A18A996F487:5:
addtype chn
channels 1
chndir 1
name HmIP-eTRV-2 000A18A996F487:5
valid 1
000A18A996F487:6:
addtype chn
channels 1
chndir 2
name HmIP-eTRV-2 000A18A996F487:6
valid 1
000A18A996F487:7:
addtype chn
channels 1
chndir 2
name HmIP-eTRV-2 000A18A996F487:7
valid 1
Auf der CCU-Seite nennt sich das Ding:
HmIP-eTRV-2 000A18A996F487:1
Du könntest mal die 3 Wiki Artikel zu HMCCU lesen. Insbesondere den Unterschied zwischen Geräten und Kanälen sollte man verstanden haben. Offensichtlich gibt es in deiner CCU kein Gerät, dessen Name auf ^HMIP.* passt (nur Kanäle). Entsprechend findet get devicelist auch keine.
Auch die Verwendung von Umlauten in Geräte- oder Kanalnamen ist nicht zu empfehlen, da die auf dem Weg zu FHEM verloren gehen (s. auch deine Beispielausgabe).
Wenn Du in dem get devicelist statt ^HMIP.* zB ^Essecke.* schreibst, sollte zumindest 1 Device angelegt werden (und vielleicht vorher noch das ö rausnehmen).
Hi und danke für die Antwort,
klasse, daran lag es.
Dann werde ich die Geräte mal alle umbenennen. Ich dachte der Name HMIP bezieht sich auf den Gerätetypen. Bin bisher absoluter HMCCU-Laie und habe zum ersten Mal die Homematic-Geräte in Gebrauch. Bisher hatte ich nur die FS20-Reihe.
Danke dir nochmals
Werde jetzt mal weiter testen :)
Die CCU gibt den Geräten und Kanälen halt irgendeinen Default Namen beim Anlernen. Das hat sonst keinerlei funktionalen Hintergrund.
Wie schon geschrieben, ich dachte "get Devicelist" bezieht sich auf die Gerätetypen. Dann hätte man ja automatisch alle erwischt.
Nur so muss es jetzt leider alle Devices umbenennen, wenn ich alle gleichzeitig erwischen will. Nun heißen sie halt: HMIP_Essecke usw., damit ich alle erwische :-)
Danke dir
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Wie wäre es mit .*
Dann aber unbedingt t=dev und nicht t=chn. Sonst bekommst Du 100te Devices in FHEM
Jupp, alles klar, auf danke
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk