FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: andies am 24 Dezember 2018, 22:13:30

Titel: Diese Stromversorgung verwenden?
Beitrag von: andies am 24 Dezember 2018, 22:13:30
Ich habe vor ca drei Jahren auf ebay/China mal ziemlich preiswert diese Stromversorgung 5V/2A geschossen. Die war wohl aus einem funktionierenden Gerät ausgebaut. Nun gibt es aber auch preiswerte Geräte über aliexpress, daher wollte ich die Profis hier fragen:

würdet Ihr so etwas einsetzen? Oder soll ich das entsorgen?

Titel: Antw:Diese Stromversorgung verwenden?
Beitrag von: Frank_Huber am 24 Dezember 2018, 22:19:13
Ich finde das schaut brauchbar aus.
Entsorgen wäre Verschwendung.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:Diese Stromversorgung verwenden?
Beitrag von: rasti am 25 Dezember 2018, 00:59:49
Es gibt Steckernetzteile 5V / 10W die kosten neu inkl. 10€ inkl. Versand (aus Deutschland)
Oder noch billiger aus China. Oder Schaltnetzteile mit ordentlichem Gehäuse und Anschlussklemmen.

Klar, funktionieren tut wahrscheinlich auch dein Platinchen, nur musst du wieder ein Gehäuse dranbasteln usw.

In Anbetracht des Preises würde ich die Platine entsorgen und mir was neues zulegen.
Titel: Antw:Diese Stromversorgung verwenden?
Beitrag von: Gisbert am 25 Dezember 2018, 08:19:07
Hallo andies,

ich hatte einen sehr ähnlichen Trafo, d.h. gebraucht und ausgelötet, über AliExpress gekauft, im Einsatz. Nach ca. einem Jahr war Schluss, d.h. der Trafo hat nicht mehr funktioniert. Da mein Aufbau auf die Maße des Trafos abgestimmt war, hatte ich Mühe den Rest meiner Schaltung an einen neuen Trafo anzupassen. Bei anderen Trafos ähnlicher Bauart, d.h. zum Einlöten, allerdings war das Neuware aus China, waren die Erfahrungen ähnlich; anfangs hat es geklappt, dann gab's Probleme, bis ich genug davon hatte.

Für mich habe ich beschlossen solche Bastellösungen nicht mehr zu verfolgen und stattdessen, wo es geht, bspw. Sonoff, Platinen von Papa Romeo, Shelly, ... einzusetzen und bei Projekten, die eine eigene Stromversorgung benötigen auf Neuware, am besten mit Gehäuse zu setzen.

Bei aller Freude an Bastelleien,  ist es ausnahmsweise auch mal schön, wenn etwas ohne viel Aufwand funktioniert und länger als ein paar Monate hält.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Diese Stromversorgung verwenden?
Beitrag von: andies am 25 Dezember 2018, 08:36:29
Aber nimmt papa romeo nicht auch diese Schaltteile:
HLK-PM01 HLK-PM03 HLK-PM12 AC-DC 220 v zu 5 v/3,3 v/12 v mini netzteil?
Das ist doch auch Neuware aus China?
Titel: Antw:Diese Stromversorgung verwenden?
Beitrag von: Gisbert am 25 Dezember 2018, 08:48:37
Ja, Papa Romeo nimmt diese Trafos. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn es werden auch noch Kondensatoren, Dioden und Widerstände eingesetzt, die die Schaltung stabil machen.
Ein "nackter" Trafo kann das offenbar nur schlecht leisten und führt dann zu Fehlern und letztlich zu Verdruss.
Titel: Antw:Diese Stromversorgung verwenden?
Beitrag von: fiedel am 25 Dezember 2018, 09:02:24
Frohes Fest zusammen!  :)

Ich finde auch dass die Platine gut / sicher aussieht. Ob ich sowas fürs Smart Home (Dauerbetrieb) einsetze, würde ich allerdings von der Effizienz (Eigenstromverbrauch) abhängig machen. Wenn das Teil z.B. unter 0,3 W aufnimmt, würde ich es verwenden. Viele ältere Netzteile liegen dagegen bei 0,8 bis über 1W. Die wären dann eher was für seltener genutztes oder die Experimentierkiste.
Titel: Antw:Diese Stromversorgung verwenden?
Beitrag von: Gisbert am 25 Dezember 2018, 09:58:16
Hallo fiedel,

ich wünsche auch allen ein Frohes Weihnachtsfest!

Dein Einwand ist berechtigt, neben der Zuverlässigkeit, die eventuell nachteilig sein kann. Damit bekommt man sogar einen Business Case mit einer Payback time  ;) kleiner 5 Jahre hin. Also rational betrachtet, macht ein Neugerät Sinn, aber das ist ja nur ein Teil der Entscheidung. Ich tendiere - leider - häufig genug dazu, Altteile wiederzuverwenden, mit den weiter oben geschilderten Problemen. Aber auch bei Neuware kann man Überraschungen erleben, z.B. Homematic-Schalter, die nach ca. 3~4 Jahren den Geist aufgeben (Stichwort: Kondensator an Pos. C26). Nix hält ewig, aber 15-20 Jahre wären schon schön. Ich hab einen Radiowecker, der jetzt 40~45 Jahre alt ist, war vermutlich noch deutsche Qualitätsarbeit, für die Ewigkeit konstruiert; ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer wieder solange hält.

Letztlich hängt der Einsatz solcher Teile davon ab, ob man sich daran freuen kann, nach einem Ausfall wieder etwas zum Laufen zu bekommen, oder ob man eher eine längerfristige Lösung anstrebt.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Diese Stromversorgung verwenden?
Beitrag von: andies am 25 Dezember 2018, 10:04:11
Ich sage nur Miele,
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=145978&pid=1005238 (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=145978&pid=1005238)
habe ich am Ende mit einem neuen Cent-Teil wieder lauffähig gemacht (Kabelbruch etc., war für mich als Nicht-Elektroniker aber etwas Aufwand). Die ist jetzt 25 Jahre alt und wurde täglich benutzt und die läuft und läuft und läuft.