Hallo Zusammen und Frohe Weihnachten,
ich habe das Problem das mein log ständig:
2018.12.25 09:55:31 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.12.25 09:55:31 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.12.25 09:55:33 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.12.25 09:55:33 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.12.25 09:55:33 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.12.25 09:55:33 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
Wenn ich in der Konsole free -m eingebe erscheint folgendes:
total used free shared buff/cache available
Mem: 927 813 48 0 64 64
Swap: 99 99 0
Haz man irgendwie die Möglichkeit über Befehlseingaben herauszufinden welches Modul bzw. wer der Übeltäter sein kann?
Gruss
Kussel
Suche mal hier im Forum global nach der Fehlermeldung. Wirst entsprechende Treffer bekommen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,84372.0.html
Ja der Thread ist lang.
Nein es gibt (mMn) noch keine wirklich Lösung (evtl. am wahrscheinlichsten auf eine bestimmte Perl-Version gehen)
Bei Wheezy/Jessie hatte ICH keine Probleme.
Aktuell hält mein Hauptsystem ca. 1 Monat + durch was mir mal reicht...
...weil ich dann meist eh was angepasst/geändert habe (oder ein Update gemacht habe( und dann einfach mal fhem durchstarte...
...mein Testsystem hält (deutlich) kürzer stört aber nicht: Testsystem ;)
Auf eine bestimmte Perl-Version mit irgendwelchen "Spezialinstallationsvorgehen" lasse ICH bleiben...
...ich beobachte und dann hoffe ich dass es weggeht wie es kam ;)
Ansonsten habe ich (zur Sicherheit) noch das Notify mit Neustart eingebaut...
Und dann besser weiter im anderen Thread (wobei es glaube ich noch einen weiteren länglichen gibt) weil zu viele verstreut mit dem gleichen Problem macht keinen Sinn...
Gruß, Joachim
Habs jetzt mal mit dem notify probiert. Wobei hier ja nicht das Problem gelöst ist..
mit dem notify starte ich halt fhem immer wieder neu.
Gruss
Zitat von: Kusselin am 25 Dezember 2018, 12:11:14
Habs jetzt mal mit dem notify probiert. Wobei hier ja nicht das Problem gelöst ist..
mit dem notify starte ich halt fhem immer wieder neu.
Gruss
Jep.
Aber besser als wie wenn fhem "stehen bleibt"... ;)
Wenn du für dich in den (2) langen Threads eine Lösung findest dann einfach umsetzen...
...wie geschrieben: ich sehe bis auf Einsatz einer bestimmten Perl-Version (siehe Thread
) aktuell nichts was einer Lösung nahe kommt. Es waren schon so viele Module in Verdacht etc.Gruß, Joachim
Ich wollte nur berichten das fhem gestern wieder runtergefahren ist..im lig stand zum Schluss:
2018.12.25 23:04:26 3: CUL433 IT: Code 0111 not supported by IT_1527x527ff.
2018.12.25 23:04:26 3: CUL433 IT: Code 0111 not supported by IT_1527x527ff.
2018.12.25 23:04:26 3: CUL433: Unknown code i527ff7, help me!
2018.12.25 23:06:20 3: CUL433 IT: Code 1000 not supported by IT_1527x527ff.
2018.12.25 23:06:20 3: CUL433 IT: Code 1000 not supported by IT_1527x527ff.
2018.12.25 23:06:20 3: CUL433: Unknown code i527ff8, help me!
2018.12.25 23:12:59 3: CUL433 IT: IT_1527x527ff off->on
2018.12.25 23:45:17 3: CUL433 IT: Code 1011 not supported by IT_1527x527ff.
2018.12.25 23:45:17 3: CUL433 IT: Code 1011 not supported by IT_1527x527ff.
2018.12.25 23:45:17 3: CUL433: Unknown code i527ffb, help me!
2018.12.25 23:47:52 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.12.25 23:47:52 1: Cannot fork: Cannot allocate memory
2018.12.25 23:47:52 0: Server shutdown
Anschrinend funktioniert das kopierte notifyvonnhier auch nicht ???
Gruss
Wie aktuell ist dein fhem?
Weil das mit dem Event "cannot allocate" etc. wurde erst eingebaut...
Müsste im Forum zu finden sein wann...
EDIT: Warum? Wurde doch runtergefahren... ;) Evtl. halt ins Notify eine Logausgabe einbauen damit du siehst was passiert... Poste doch mal das Notify. Geht bei dir 'shutdown restart' im WebCmd!?
Gruß, Joachim
mein fhem ist mit den Updates auf aktuellem Stnnd Joachim
Ja o.k. runterfahren soll es und dann soll es ja wieder gleichtietig wieder hochfahren und nicht im Deepstandby liegen bleiben.
hier mal das list des notify:
Internals:
DEF global:CANNOT_FORK shutdown restart
NAME nf.cannot_fork.restart
NOTIFYDEV global
NR 241
NTFY_ORDER 50-nf.cannot_fork.restart
REGEXP global:CANNOT_FORK
STATE active
TYPE notify
READINGS:
2018-12-26 10:05:22 state active
Attributes:
das "shutdown restart" geht wenn ich oben in die Zeile das eintrage.
Gruss
Das Notify funktioniert super. Nur dein systemd scheint den restart nicht zu machen. Daher wird nur der shutdown ohne restart durchgeführt.
Testen kannst das in dem du in der FHEMWEB Kommandozeile shutdown restart mal ein gibst.
Allerdings dürfte das dann auch bei einem Update nie klappen. Da soll man das ja auch machen.
PS: OK habe gelese. Dann verstehe ich aber nicht wieso das nicht klappt.
Und wenn du dich nur informieren lässt und dann den restart selbst kontrolliert aus löst?
das habe ich genommen:
define nf.cannot_fork.restart notify global:CANNOT_FORK shutdown restart
dann kommt kuz " lost for....." also der shutdown restart funzt. wenn ich dann im web cmd wieder oben links auf das Fhem drücke bin ich wieder auf fhem
Hallo Cooltux,
Na es sollte schon automatisch gehen...
Also wie gesagt wenn ich oben in die Kommandozeile shutdown redtart eingebe dann steht kurz da das der server für 5 sec nichtverreichbar ist..ich muss aber dann händisch auf das Fhem symbol drücken um auf der haupseite zu landen...
Gruss
Zitat von: Kusselin am 26 Dezember 2018, 11:31:39
Hallo Cooltux,
Na es sollte schon automatisch gehen...
Also wie gesagt wenn ich oben in die Kommandozeile shutdown redtart eingebe dann steht kurz da das der server für 5 sec nichtverreichbar ist..ich muss aber dann händisch auf das Fhem symbol drücken um auf der haupseite zu landen...
Gruss
Das ist vermutlich normal wegen dem csrfToken...
...also dass du nochmal drücken musst...
Aber es wäre gut, wenn du dich etwas klarer ausdrücken würdest bzgl.:
was du (genau) gemacht hast und was dann (genau) geht bzw. (genau) nicht geht
Weil ich jetzt nicht weiß (nach deinen letzten Einträgen: nach dem "geht nicht"), ob das notify nun geht oder nicht.
(klar es triggert wohl oder hat getriggert aber geht nun damit shutdown UND restart oder [weiterhin] nur shutdown ohne restart?)
Gruß, Joachim
Und wenn dein System aktuell wohl nicht mal mehrere Tage schafft ohne dass der Speicher ausgeht, dann vielleicht doch mal (Backup machen!! Eigenes Risiko!! Ohne "Garantie" auf Erfolg!! ;) ) überlegen wie in dem Thread (oder dem anderen großen zu diesem Thema) beschrieben eine andere Perl-Version manuell "installierst"...
Das soll ja (wenn man den Threads glauben darf) tatsächlich helfen...
Ansonsten: wie ist deine Speicheraufteilung vom PI? Also bei raspi-config? Du hast ja (laut Thread-Titel) Stretch lite, da kannst du ja den "Grafikspeicheranteil" bis auf das Minimum von 16MB runter drehen. Wenn noch nicht gemacht hast du wieder ein paar Byte gewonnen ;)
Gruß, Joachim
Sorry wenn ich jetzt wieder frage...wie kann ich manuell ein shutdown und einredtart in dem notify erzeugen?
Zitat von: Kusselin am 26 Dezember 2018, 13:21:59
Sorry wenn ich jetzt wieder frage...wie kann ich manuell ein shutdown und einredtart in dem notify erzeugen?
Verstehe die Frage nicht!?
Ein Notify reagiert automatisch auf einen Event und führt dann (automatisch ;) ) das aus was "hinten dran steht"...
Was willst du dann manuell machen?
Wenn du meinst was CoolTux geschrieben hat, dann:
mit dem Notify statt "shutdown restart" ausführen eine Nachricht schicken und du dann vor den Rechner und im Webcmd einen shutdown restart eingeben/ausführen...
Ansonsten: keine Ahnung was du meinst...
Gruß, Joachim
Achse..ich dachte man kann das notifiziert auch manuell anstossen....
Ich habe damals beim installieren des Stretch-Lite so erstellt das der Rest der Karte frei ist.
Gruss
Zitat von: Kusselin am 26 Dezember 2018, 14:21:13
Achse..ich dachte man kann das notifiziert auch manuell anstossen....
Kann man mittels "trigger"...
Zitat von: Kusselin am 26 Dezember 2018, 14:21:13
Ich habe damals beim installieren des Stretch-Lite so erstellt das der Rest der Karte frei ist.
Dir ist klar, dass das Problem hier nicht der Plattenplatz sondern der Hauptspeicher (auch RAM genannt) ist!
Und die Aufteilung des Speichers, also wieviel für Grafik und wieviel für den Rest macht man halt mittels raspi-config...
...Minimum für Grafik (die du ja nicht brauchst/hast, außer das bisschen Console beim direkt dranhängen mit HDMI) ist halt mal 16MB...
Gruß, Joachim
Ok mal langsam.
Ich habe das selbe Notify wie Du, nur das ich mir eine Nachricht schicken lassen statt den shutdown machen zulassen.
FHEM selbst läuft ja weiter trotz des Speicherproblems, es kann nur keine Forks mehr machen. Also einige Module laufen nicht mehr sauber.
Wenn ich die Meldung bekomme per Push dann starte ich von Hand FHEM neu.
Hi Cooltux,
ja ich verstehe das jetzt..aber bei mir ist es ja so das das Fhem jetzt nicht mal mehr einen Tag sauber durchläuft...
@Jiachim: Wo stelle ich das mit der Grafik unter "Advanced Options" ein?
Wenn ich fhem auf Jessie installieren würde dann hätte ich das Problem nicht...richtig?
Und das mit der Perl Version also der Anderen....da mach ich glaub ich mehr kaputt als ok.
Gruss
Zitat von: Kusselin am 26 Dezember 2018, 18:50:00
@Jiachim: Wo stelle ich das mit der Grafik unter "Advanced Options" ein?
https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/raspi-config.md
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 26 Dezember 2018, 19:26:00
https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/raspi-config.md
Gruß Otto
Hallo Otto,
du und deine unerschöpfliche Linksammlung... ;)
@Kusselin: das sind aber nur wenige MB. Wird dich wahrsch. nicht retten...
Das mit Jessie ist nur eine Vermutung, da ich mit Jessie kein Problem bemerkt habe, jetzt mit Stretch schon aber wie geschrieben: 1 Monat kein Problem...
Gruß, Joachim
Hatte das Problem schon unter jessie. Hatte damals allerdings noch einen LMS und allen möglichen anderen Kram auf dem Pi laufen. Unter stretch gefühlt mindestens 2-3 Wochen bis die Probleme kommen (lasse mich auch per Push benachrichtigen und schreibe mir einen Task in die Taskliste)
Kurz, weil mobil
Das ist ja richtig Kac......
Na dann hab ich ein Problem
Zitat von: Kusselin am 25 Dezember 2018, 10:07:43
Wenn ich in der Konsole free -m eingebe erscheint folgendes:
total used free shared buff/cache available
Mem: 927 813 48 0 64 64
Swap: 99 99 0
Haz man irgendwie die Möglichkeit über Befehlseingaben herauszufinden welches Modul bzw. wer der Übeltäter sein kann?
Wow, nicht schlecht. - Ich würde viel allgemeiner an die Fehlersuche gehen: Starte mal ohne FHEM (bzw. beende FHEM) und dann free -m. Wie sieht es dann aus?
Bei mir, mit Tage laufendem FHEM:
# cat /etc/issue
Raspbian GNU/Linux 9 \n \l
# free -m
total used free shared buff/cache available
Mem: 927 125 467 11 333 738
Swap: 99 0 99
also so siehts zur Zeit aus mit laufendem Fhem:
total used free shared buff/cache available
Mem: 927 531 259 0 136 346
Swap: 99 99 0
und so wenn Fhem gestoppt wurde:
total used free shared buff/cache available
Mem: 927 420 369 0 137 457
Swap: 99 99 0
Ich muss dazu sagen bei mir läuft noch paralell auf dem Pi "Iobroker"
Gruss