FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: h_distler am 28 Dezember 2018, 08:03:34

Titel: FHEM von außen steuern
Beitrag von: h_distler am 28 Dezember 2018, 08:03:34
Hallo,

Mein Setup ist:
1) Raspberry PI - Garage (Slave)
Hier kann ich über ein FHEM device meine Garage steuern

2) Raspberry PI - Küche (Master)
Beide habe ich über fhem2fhem miteinander verbunden.
Da ich bisher in der Küche auch den Status der Garage anzeigen möchte.
Das alles funktioniert.

Jetzt habe ich an dem Küchen Raspberry auch einen Hardware Knopf an einen GPIO angehängt.
Der Hardware Knopf hat noch nichts mit FHEM zu tun, also wird (bisher) direkt per python auf dem Raspberry angesprochen.

Wenn ich den Knopf (am Küchen Raspberry) drücke soll die Garage gesteuert werden.

Bin für jeden Idee dankbar.

Gruss
Hans
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: KölnSolar am 28 Dezember 2018, 09:00:21
GPIO's kannst Du mit RPI_GPIO einbinden.
Grüße Markus
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: Otto123 am 28 Dezember 2018, 10:03:21
Und dann den Befehl mit FHEM2FHEM, RFHEM oder Http an den GaragenFHEM übertragen.

Bei FHEM2FHEM in beide Richtungen unbedingt "scharfes" regExp nehmen sonst wird die "Leitung" heiß.

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: Beta-User am 28 Dezember 2018, 10:08:21
Und wenn der "Garagen-FHEM-Pi" nix anderes macht, als einfach nur kurzzeitig ein Relais zu schalten:

Ggf. mal drüber nachdenken, ob eine Lösung ohne regelmäßige Wartungsarbeiten nicht evtl. geschickter wäre...
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: Tedious am 28 Dezember 2018, 10:34:27
Exakt. Nimm doch einen Wemos Mini mit Relais Shield und gib dem gelangweilten Raspi etwas zu tun ;)
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: Beta-User am 28 Dezember 2018, 10:42:20
Als bekennender WLAN-Skeptiker dachte ich weniger an einen Wemos; es gibt eine ganze Latte an besseren Optionen, wobei ich eine LAN-Anbindung im "Hochsicherheitsbereich" Garage eher nicht so prickelnd finde und daher z.B. firmata nicht in der engeren Wahl wäre. Beispiele:
- Ein HM-Aktor (kann hardwareseitig Pulse und es gäbe auch Fernbedienungen dazu)- MySensors (wahlweise auch mit RS485, wenn man Kabel legen kann)

Aber für eine echte Empfehlung müßte man erst mal wissen, was der TE außer zwei Pi noch so nutzt und was für Kenntnisse vorhanden sind...
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: h_distler am 28 Dezember 2018, 12:33:28
Danke für die vielen Tipps, habe jetzt.

http request genommen

https://www.computerhilfen.de/info/fhem-per-http-request-steuern-oder-daten-abfragen.html


Gruss
Hans
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: Otto123 am 28 Dezember 2018, 13:34:07
Hallo Hans,

hätte auch im Wiki gestanden:
https://wiki.fhem.de/wiki/CsrfToken-HowTo

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: Beta-User am 28 Dezember 2018, 13:36:22
Zitat von: Otto123 am 28 Dezember 2018, 13:34:07
hätte auch im Wiki gestanden:
Mei Otto,

die Leute glauben halt eher, was in irgendeinem Blog steht, ist doch nichts Neues, oder :( ...

@h_distler:
Zur Lektüre empfohlen: https://wiki.fhem.de/wiki/Dokumentationsstruktur
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: Otto123 am 28 Dezember 2018, 13:41:58
Oh cool den Link muss ich mir merken  8)

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM von außen steuern
Beitrag von: h_distler am 30 Dezember 2018, 10:10:52
Lese ich mir auch gleich durch

Gruss
Hans