FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: juemuc am 29 Dezember 2018, 17:38:17

Titel: HMCCU-Fragen
Beitrag von: juemuc am 29 Dezember 2018, 17:38:17
Hallo,

nachdem ich mein erstes Gerät auf die CCU umgezogen und unter HMCCU eingebunden habe, habe ich folgende "Probleme"

1. Im HMCCUDEV kann ich kein userReadings anlegen.

defmod HM_Sec_SCo_OEQ0223456 HMCCUDEV OEQ0223456
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 IODev HMCCU3
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 alexaName Eingangstür
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 alias HM Türkontakt Flur
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 devStateIcon 1:fts_door_open@red 0:fts_door@black
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 devStateStyle style="text-align:right"
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 group HM Fenster-/Türkontakte
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 icon hm-sec-win@black
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 room Flur,Homematic
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 stateFormat {"Status: ".ReadingsVal($name,"state" ,"")." / LastOpen: ".ReadingsVal($name,"LastOpen","")}
attr HM_Sec_SCo_OEQ0223456 userReadings LastOpen:contact.* {if (ReadingsVal($name,"state","") = 1) {ReadingsTimestamp($name,"state","")} else {ReadingsVal($name,"LastOpen","")}}


setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 Status: 0 / LastOpen:
setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 2018-12-29 17:23:04 1.LOWBAT 0
setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 2018-12-29 17:23:04 1.STATE 0
setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 2018-12-29 17:02:47 R-CYCLIC_INFO_MSG 1
setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 2018-12-29 17:02:47 R-LOCAL_RESET_DISABLE 0
setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 2018-12-29 17:02:47 R-SABOTAGE_MSG 1
setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 2018-12-29 17:02:47 R-TRANSMIT_DEV_TRY_MAX 6
setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 2018-12-29 17:23:04 control 0
setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 2018-12-29 17:23:04 hmstate 0
setstate HM_Sec_SCo_OEQ0223456 2018-12-29 17:23:04 state 0


2. Der HM-ActionDetector findet dieses Gerät nicht. Warum wird er denn automatisch angelegt?

Viele Grüße
Jürgen
Titel: Antw:HMCCU-Fragen
Beitrag von: zap am 30 Dezember 2018, 09:14:45
Was ist der ActionDetector? Hat jedenfalls nichts mit HMCCU zu tun. Kommt das aus der CUL_HM Welt? Wenn ja: Das ist eine andere Welt.

Und bei userreadings kann ich leider nicht helfen. Das ist eher eine allgemeine FHEM Frage.
Titel: Antw:HMCCU-Fragen
Beitrag von: juemuc am 30 Dezember 2018, 16:59:18
Hallo ZAP,

das Problem mit den userReadings habe ich lösen können. Ich hatte den Tricker falsch definiert  :(
Warum der ActionDetector (ein CUL_HM-Device) sich permant selbst anlegt, konnte ich noch nicht klären.

Kann ich in FHEM erkennen, mit welcher HM-ID die CCU3 mit den Geräten verbunden ist?

Viele Grüße
Jürgen
Titel: Antw:HMCCU-Fragen
Beitrag von: zap am 30 Dezember 2018, 17:55:49
Zitat von: juemuc am 30 Dezember 2018, 16:59:18
Warum der ActionDetector (ein CUL_HM-Device) sich permant selbst anlegt, konnte ich noch nicht klären.

Dann solltest Du dazu eine separate Frage stellen. Vielleicht kann die ja ein CUL_HM Nutzer beantworten. Die lesen vermutlich diesen Thread mit der HMCCU Überschrift nicht.

Zitat
Kann ich in FHEM erkennen, mit welcher HM-ID die CCU3 mit den Geräten verbunden ist?

Verstehe die Frage nicht. Die HM-ID der CCU wird in FHEM nicht angezeigt. Auf der CCU steht sie in irgendeiner Config-Datei. Da musst Du mal googeln.

Wenn Du mit der HMID rumspielst, kann ich Dir leider nicht helfen.

Titel: Antw:HMCCU-Fragen
Beitrag von: juemuc am 30 Dezember 2018, 22:46:24
ok. Danke

Aktuell funktioniert alles und das "Problem" mit dem ActionDetector werde ich erst einmal ignorieren.

Viele Grüße

Jürgen