Hi Leute,
ich habe eine etwas merkwürdige Frage :D
Unzwar hab ich Bekannte die gefragt haben ob es möglich ist das Wlan der Fritzbox mit einem Timer zu versehen.
Sprich sie legt sich ins Bett. Stellt per Iphone den Timer auf eine Stunde. Dannach soll das Wlan ausgehen. Wenn sie aufwacht möchte sie es per Smartphone wieder einschalten.
Ein RP3 habe ich hier noch liegen.
Ist sowas möglich?
mittels at sollte das funktionieren, aber mit welchem Aufwand willst du das auf das IPhone bringen (FHEMWeb, TabletUI, Homebridge, ...)
Also ich denke sie möchte es so einfach wie möglich
sprich fhem widget und dann einfach per button auf eine stunde setzen. Ansonsten kann der RP3 ja direkt an die Box und dann extern erreichbar machen per sync token (fhem widget) oder halt normal per auth zugänglich über browser...
fällt euch da noch so eine idee ein?
mit at funktion wäre es ja nur auf einen genaue uhrzeit oder? sprich at 19:31 und das etwas umgänglich oder?
greez
Zitat von: naikon89 am 29 Dezember 2018, 21:06:21
Dannach soll das Wlan ausgehen. Wenn sie aufwacht möchte sie es per Smartphone wieder einschalten.
Und wie soll das SmartPhone das Wlan einschalten, wenn es keine Verbindung zu Box hat, da ja Wlan ausgeschaltet ist? Das einzige was mir dazu einfallen würde ist, die FritzBox ist per VPN über das Internet erreichbar und das SmartPhone aktiviert über seine Mobilfunkverbindung das VPN, logged sich in die FirtzBox ein - geht eventuell eleganter über eine AVM App, müsst man allerdings prüfen - und schaltet das Wlan wieder ein.
Zitat von: JoWiemann am 29 Dezember 2018, 22:29:23
Und wie soll das SmartPhone das Wlan einschalten, wenn es keine Verbindung zu Box hat, da ja Wlan ausgeschaltet ist?
Andere Idee:
Extra Nummer in der FB definieren, diese Nummer mit Smartphone anrufen. FHEM bekommt den Anruf über Callmonitor mit und schaltet das Wlan wieder ein. ;D ;D ;D
Per Smartwatch könnte auch der Schlafmodus überwacht werden und ... Ich höre jetzt auf. ;)
Gruß Otto
Hallo Otto,
vermute mal: Es ist kein Fhem im Haushalt der Bekannten vorhanden.
Grüße Jörg
Gerade nachgesehen. Mit der AVM FritzFon App geht es nicht. Man muss sich auch dort am der FritzBox Webinterface anmelden.
PS
Geht über Kurzwahl und Tastencodes: https://www.netzwelt.de/avm-fritzbox/134921-fritz-box-tipps-wichtigsten-tastencodes-steuerung-fritz-box-per-telefon.html
Also SmartPhone VPN zur FritzBox aufbauen; mit der FritzFon App die entsprechende Kurzwahl anrufen und schon ist Wlan wieder an.
Ob man Kurzwahlen auch extern anrufen kann, weiß ich nicht. Müsste man mal recherchieren.
Zitat von: naikon89 am 29 Dezember 2018, 21:06:21
Ein RP3 habe ich hier noch liegen.
Ich hatte angenommen da soll FHEM drauf :)
Zitat von: Otto123 am 29 Dezember 2018, 22:51:46
Ich hatte angenommen da soll FHEM drauf :)
Argh, überlesen.
Einschalten geht ja über ein x-beliebiges an der Fritz angeschlossene Telefon.(abschalten sicherlich auch, aber das nutze ich nicht) Ein-/Ausschalten bei mir zu täglich festgelegten Zeiten in der Fritz. Mit einem icon im infodisplay und dahinterliegendem dummy und täglichem at, lässt sich das WLAN nach der automatischen Abschaltung wieder einschalten. Man muss den Button nur irgendwann vor der Abschaltung drücken. ;) Nicht der riesen Komfort, aber für mich passt es genau so. Nachts ist das WLAN in der Regel aus und für böse Fremde nicht hackbar.
Grüße Markus
Schade wieder jemand, der eine Frage stellt und dann, ich gehe mal vom Positiven aus, in den Urlaub abtaucht.
Grüße Jörg
Guten Abend,
Nein in den Urlaub bin ich nicht gefahren :-D
Also ihr geht es hauptsächlich um die Sonos wie ich erfahren habe.
Folgendes. Sie möchte gerne ihr wlan mit einem timer versehen (es kann auch die ganze Fritzbox ausgehen)
Wenn die Fritzbox Bzw Wlan nach einer Stunde aus geht. Dann auch die sonos aufgrund von wlan Mangel.
Meine Idee wäre erst ein 433 Modul für die sonos um den Prozess zu verkürzen mit dem ausschalten. Die Frage ist nun folgende wie wieder wlan einschalten.
Meine Idee dazu wäre wenn ich das wlan einzeln timen könnte wäre es praktisch.
Dann könnte ich per Smartphone das ganze extern ansteuern, da der rp3 mit fhem direkt an die fritzbox angeschlossen wird.
Also:
Timer für wlan > Wlan aus nach 1h > sonos geht aus aufgrund von wlan Mangel > wlan kann extern wieder angeschaltet werden (extern) oder per Tastendruck auf der Fritzbox
Gibt es die Möglichkeit irgendwie? Ansonsten halt nur 433 Steckdose bei sonos und Fritzbox und dann timer auf eine Stunde. Und per 433 Fernbedienung einschalten morgens.
Mal ne Frage: Warum überhaupt ausschalten?
Grüße Jörg
Sie möchte es wenn sie schläft aus haben.
Jede modernere Fritzbox hat die Möglichkeit zur Zeitschaltung eingebaut. Das mit dem manuellen Einschalten per Smartphone halte ich für absoluten Quatsch - vielleicht hat sie irgendeinen Esoterikmüll über "Schlafstörung durch WLAN" gelesen.
LG
pah
Moin,
normalerweise macht die Sonos ihr eigenes Wlan. Selbst wenn die mit dem normalen Wlan verbunden ist: Geht die wirklich aus wenn Wlan fehlt? Oder spannt die ihr eigenes auf? Hat das mal einer ermittelt?
Selbst wenn: So wie die Aufgabe steht würde ich einfach schaltbare Steckdosen verwenden. Dann muss das Smartphone nicht auf dem Nachtschrank oder unterm Kopfkissen liegen :)
Gruß Otto
Zitat von: KölnSolar am 29 Dezember 2018, 23:01:29
Nicht der riesen Komfort, aber für mich passt es genau so. Nachts ist das WLAN in der Regel aus und für böse Fremde nicht hackbar.
Grüße Markus
Möglicherweise lädt das Abschalten des WLANs gerade dazu ein, die heimischen Smartphones/Tables von der Straße aus auszuspionieren: siehe https://www.youtube.com/watch?v=QzCAeAayCa0 zweiter Teil ;)
Also erstmal frohes neues Jahr :D
Der Grund ist ganz einfach. Sie möchte nicht unnötig Strahlungen abbekommen vom Wlan nachts. Es ist einfach so. Einfach hinnehmen.
Naja also meine Lösung wäre timer für WLAN per FHEM.
Ist das möglich?
Ja,
FRITZBOX Modul definieren und dann set <> wlan on/off
Gruß Otto
Aber wie stelle ich dort den Timer ein Otto123?
hi,
andere Möglichkeit, die Fritz App, die geht über wLan und MobileDaten. (myFritz)
und man kann wLan/gast wLan ein und ausschalten......
gruss
Ja das ist alles vollkommen richtig.
Aber leider kriege ich dadurch keinen Timer fürs ausschalten :-/
Moin,
mit einem at, DOIF, WeekDayTimer? Otto hat den entsprechenden Befehl doch schon genannt.
LG
Andreas
Zitat von: naikon89 am 02 Januar 2019, 19:00:42
Ja das ist alles vollkommen richtig.
Aber leider kriege ich dadurch keinen Timer fürs ausschalten :-/
Und warum nimmst Du nicht den Zeitschaltplan in der FritzBox. Den kannst Du für jeden Tag gesondert definieren. Ach ja, und SmartPhone ausschalten nicht vergessen. Vor allem wenn es neben dem Bett liegt. Von wegen Strahlung und so...
Grüße Jörg
ZitatMöglicherweise lädt das Abschalten des WLANs gerade dazu ein, die heimischen Smartphones/Tables von der Straße aus auszuspionieren: siehe https://www.youtube.com/watch?v=QzCAeAayCa0 zweiter Teil ;)
Wieder mal sehr interessant. Bestätigt mal wieder, dass man nicht vorsichtig genug sein kann. Öffentliche Netze nutze ich glücklicherweise nie, aber das Handy bleibt tatsächlich an, oder der Feinstaubsensor oder der TV oder ..... :'(
Wäre aber ein interessanter Ansatz für ein presence-Modul, wo da doch alle Schwierigkeiten haben, dass die Verbindung bei manchen Geräten irgendwann abgebaut wird ;D Denkste.... ;D ;D ;D
Hi,
ich habe das mit esp in fhem gelöst
include: Bewegung, Nachtlicht, Schalter (rollo,licht,Heizung usw.)
druck auf Taste Schlafen = Telefon auf AB, Strom aus, rollo runter usw.
und wecker um XX:XX bzw Taste Schlaf wieder alles ein
und läuft
@Eisman Der ESP, der dann sein eigenes WLAN aufspannt wenn der WLAN Router ausgeschaltet ist? :o
Oder ist mein Wissenstand alt und das passiert nicht mehr?
@otto
da hast du wieder mal recht, sollte auch Arduino (Raspberry usw...) mit kabel sein :'(
weil beim bekannten wird wlan nicht abgeschaltet deswegen ESP.
gruss