Hallo zusammen,
der Schaltaktor HM-ES-PMSw1-DR bereitet mir Probleme: Schalte ich über den Schaltkanal per fhem, wird direkt wieder geschaltet. Schalte ich ihn z.B. im Zustand "an" per fhem aus, schaltet er innerhalb von Sekundenbruchteilen wieder an. Des Weiteren zeigt das Leuchtensymbol beim "DeviceOverview" ein Ausrufezeichen. Anscheinend bekommt fhem keine Rückmeldung des Zustandes...
Liegt ein Defekt des Funkmoduls des Schaltaktors vor? Das Schalten per Knopf am Aktor funktioniert... Auch das Anlernen hat problemlos funktioniert. Dann sollte doch auch das Funkmodul i.O. sein, oder?
Ich bin etwas ratlos...
VG, Luke
P.S. Hier noch ein List des HM-ES-PMSw1-DR:
Internals:
DEF 5CD945
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 10
NAME HM_5CD945
NOTIFYDEV global
NR 179
NTFY_ORDER 50-HM_5CD945
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_5CD945_Sw
channel_02 HM_5CD945_Pwr
channel_03 HM_5CD945_SenPwr
channel_04 HM_5CD945_SenI
channel_05 HM_5CD945_SenU
channel_06 HM_5CD945_SenF
lastMsg No:32 - t:5E s:5CD945 d:000000 8000FE0004C4005C08EB03
myHmUART_MSGCNT 10
myHmUART_RAWMSG 0500004732845E5CD9450000008000FE0004C4005C08EB03
myHmUART_RSSI -71
myHmUART_TIME 2018-12-29 21:54:49
protLastRcv 2018-12-29 21:54:49
protRcv 10 last_at:2018-12-29 21:54:49
protSnd 6 last_at:2018-12-29 21:50:26
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART cnt:10 min:-77 max:-68 avg:-70.3 lst:-71
rssi_myHmUART cnt:4 min:-78 max:-76 avg:-76.5 lst:-78
READINGS:
2018-12-29 21:43:11 Activity alive
2018-12-29 19:57:57 CommandAccepted yes
2018-12-29 19:57:56 D-firmware 2.5
2018-12-29 19:57:56 D-serialNr OEQ0947200
2018-12-29 19:58:00 PairedTo 0xF43210
2018-12-29 19:58:00 R-pairCentral 0xF43210
2018-12-29 19:58:00 RegL_00. 00:00 02:01 0A:F4 0B:32 0C:10 15:FF 18:00
2018-12-29 19:57:00 powerOn 2018-12-29 19:57:00
2018-12-29 21:50:26 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 50
cSnd 11F432105CD9450201C80000,11F432105CD9450201C80000
mId 00EA
regLst ,0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +5CD945,00,00,00
nextSend 1546116890.06462
prefIO
rxt 0
vccu VCCU
p:
5CD945
00
00
00
mRssi:
mNo 32
io:
myHmUART:
-69
-69
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -70.3
cnt 10
lst -71
max -68
min -77
myHmUART:
avg -76.5
cnt 4
lst -78
max -76
min -78
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.5
model HM-ES-PMSw1-DR
room CUL_HM
serialNr OEQ0947200
subType powerMeter
webCmd getConfig:clear msgEvents
Was sagt die Logdatei zu diesem Vorgang?
Boah, das ist außergewöhnlich.
- ein "gutes" Interface"
- pairing erfolgreich
- rssi ok
1. Die Rückmeldung vom Gerät kommt nicht an. Das Ausrufezeichen erscheint auch bei normalen Schaltvorgängen (Status nach Absenden set_on bzw. set_off) bis zur Rückmeldung des Aktors über den tatsächlichen Zustand. Diese Rückmeldung scheint nicht anzukommen.
Interessant wäre noch ein Listing des Schaltkanals _Sw nach einem fehlerhaften Schaltvorgang - wie genau ist "state"? Bei fehlender Rückmeldung kommt dort meist ein MISSING_ACK.
2. Es wäre noch ein spontanes Schalten des Aktors aufgrund einer Messbedingung denkbar (internes Peering und Reaktion auf Über/Unterlast). Kann hier nicht zutreffen, weil das Schalten lokal prinzipiell funktioniert.
3. Eine Reaktion von FHEM auf einen geänderten Schaltzustand (verstecktes Notify) etc. würde ich auch aussschließen - es sei denn, dieses Notify reagiert auf MISSING_ACK...
4. Es könnte noch ein Problem mit der internen Stromversorgung sein - der berühmte "C26" - wäre bei den DR aber ein neues Problem. Hier wäre eine Reaktion nur auf "Einschalten" zu erwarten (schaltet sofort wieder aus), verbunden mit einem Neustart, zu sehen am PowerOn-Reading. Wenn Du die Stromversorgung des DR heute abend um 19.57 Uhr nicht verändert hast (also z.B. eine Sicherung ausgeschaltet), dann wäre das eine denkbare Fehlerursache.
Jeder weitere Input ist willkommen.
Hallo Pfriemler,
in der Logdatei steht beim Schalten per fhem m.E. nichts außergewöhnliches...
2018-12-30 11:55:58 CUL_HM HM_5CD945 CMDs_pending
2018-12-30 11:55:58 CUL_HM HM_5CD945_Sw set_on
2018-12-30 11:55:58 CUL_HM HM_5CD945_Sw trigLast: fhem:02
2018-12-30 11:55:58 CUL_HM HM_5CD945 CMDs_done
2018-12-30 11:55:58 CUL_HM HM_5CD945_Sw deviceMsg: on (to VCCU)
2018-12-30 11:55:58 CUL_HM HM_5CD945_Sw level: 100
2018-12-30 11:55:58 CUL_HM HM_5CD945_Sw pct: 100
2018-12-30 11:55:58 CUL_HM HM_5CD945_Sw on
2018-12-30 11:55:58 CUL_HM HM_5CD945_Sw timedOn: off
zu 1.
Ich muss mich hier korrigieren. Die Rückmeldung kommt doch an! Habe das gestern irgendwie falsch beobachtet...Sorry! State ist nach dem Anschalten tatsächlich "on". Auch wenn die angeschlossene Lampe nur kurz aufleuchtet und dann direkt wieder ausgeschaltet wird.
zu 3. MISSING_ACK trifft nicht zu
zu 4. Doch, ich habe tatsächlich die Stromversorgung gestern um 19:57 unterbrochen. Ich habe den Aktor nochmal stromlos gesetzt und neu angelernt... Daher wird es C26 vermutlich nicht sein, oder?
Bin leider immer noch ratlos. Trotzdem erstmal Danke für Deinen Input, Pfriemler! Hast Du noch eine Idee? Ansonsten werde ich wohl morgen mal bei ELV anrufen und dort fragen, was ich tun kann...
VG, Luke
Ein schwacher Pufferelko (welcher das ist, ??? müsste ich nachsehen) ist dennoch denkbar. In bekannter Weise führt es sekundär zum Ausfall der Prozessorversorgung und einem Neustart nebst frischem powerOn-reading.
Ich muss mir den Schaltplan ansehen.
Lokales Schalten: Der Aktor meldet den neuen Zustand verzögert, das ist normal.
Fernschalten: Aktor meldet neuen Zustand sofort und schaltet Relais. Das ist theoretisch keine höhere Belastung.
Gegenfrage: wie verhält sich die Geräte-Led beim Fernschalten: geht sie wie die geschaltete Lampe wieder sofort aus oder bleibt sie an?
Die Geräte-LED geht ebenfalls sofort wieder aus...
@Luke2000
so ganz blöd gefragt.
du schreibst , mit dem Taster kannst du ihn schalten also du redest von dem 230V Taster wie im Bild?
du hast aber nicht beleuchtete Taster?
Ja, genau. Um dieses Gerät handelt es sich.
Ich rede von dem kleinen Knopf am Gerät. Mit diesem kann ich schalten ohne das direkt wieder umgeschaltet wird, wie es beim Fernschalten der Fall ist. Direkt über dem Knopf befindet sich eine kleine LED, die ebenfalls direkt wieder geschaltet wird...
Frage ich halt nochmal !
ist der 230V Taster bei dir angeschlossen?
und b. hat der eine beleuchtung?
Oh... Entschuldige, habe die Frage falsch verstanden.
Nein, ich habe keinen Taster angeschlossen. Um etwas genauer zu werden: Ich möchte den Schaltaktor nutzen, um eine Treppenstufenbeleuchtung zu schalten. Es ist daher lediglich diese angeschlossen...
ich bin ratlos. Bei ausgeschalteter LED hat sich mein Verdacht erledigt.
Nächste Stufe wäre der HM-Message-Log ("sniffen"), siehe Wiki, auch um eine mglw. noch versteckte Mitarbeit von Fhem am Ausschalten zu entdecken.
Siehe Wiki.
Kurz, da mobil ...
Hallo Pfriemler,
ich konnte Deiner Empfehlung erst jetzt nachgehen. Folgendes steht beim Fernschalten im Log-File:
2019.01.05 12:02:58.805 0: HMUARTLGW myHmUART send: 00 08
2019.01.05 12:02:58.811 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 00 040201, state 98
2019.01.05 12:02:58.813 0: HMUARTLGW myHmUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.05 12:02:58.813 0: HMUARTLGW myHmUART roundtrip delay: 0.0040
2019.01.05 12:03:00.422 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 05 00 00 47 msg: 04 84 5E 5CD945 000000 800000000000000008CEFA
Kannst Du damit etwas anfangen?
VG, Luke
Bissl mehr vorn und hintendran bitte. Auch beim EventMonitor. Die Meldung über eine wie auch immer erfolgte spontane Zurückschaltung kann schon mal 10 Sekunden später kommen.
Ok, hier etwas längere Ausschnitte aus Log-File und Event-Monitor.
Meines Erachtens habe ich um 19:20:48 ausgeschaltet und es ging direkt wieder an...
2019.01.05 19:20:42.891 0: HMUARTLGW myHmUART send: 00 08
2019.01.05 19:20:42.896 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 00 040202, state 98
2019.01.05 19:20:42.898 0: HMUARTLGW myHmUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.05 19:20:42.899 0: HMUARTLGW myHmUART roundtrip delay: 0.0034
2019.01.05 19:20:47.999 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 00 msg: B2 A0 11 F43210 5CD945 0201000000
2019.01.05 19:20:48.160 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 04 03 00 44 msg: B2 80 02 5CD945 F43210 010100004B
2019.01.05 19:20:57.898 0: HMUARTLGW myHmUART send: 00 08
2019.01.05 19:20:57.904 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 00 040202, state 98
2019.01.05 19:20:57.906 0: HMUARTLGW myHmUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.05 19:20:57.907 0: HMUARTLGW myHmUART roundtrip delay: 0.0040
2019.01.05 19:21:10.284 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 05 00 00 17 msg: A2 84 5E 33828B 000000 800D95000000000008CAFF
2019.01.05 19:21:12.906 0: HMUARTLGW myHmUART send: 00 08
2019.01.05 19:21:12.912 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 00 040202, state 98
2019.01.05 19:21:12.914 0: HMUARTLGW myHmUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.05 19:21:12.914 0: HMUARTLGW myHmUART roundtrip delay: 0.0038
2019.01.05 19:21:14.423 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 05 00 00 3F msg: D1 86 53 521980 000000 00C100000013
2019.01.05 19:21:27.914 0: HMUARTLGW myHmUART send: 00 08
2019.01.05 19:21:27.920 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 00 040200, state 98
2019.01.05 19:21:27.922 0: HMUARTLGW myHmUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.05 19:21:27.922 0: HMUARTLGW myHmUART roundtrip delay: 0.0040
2019.01.05 19:21:42.921 0: HMUARTLGW myHmUART send: 00 08
2019.01.05 19:21:42.928 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 00 040200, state 98
2019.01.05 19:21:42.929 0: HMUARTLGW myHmUART GetSet Ack: 02, state 98
2019.01.05 19:21:42.930 0: HMUARTLGW myHmUART roundtrip delay: 0.0038
2019.01.05 19:21:48.935 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 05 00 00 44 msg: B1 84 5E 5CD945 000000 8000B70004BC005B08D2FF
2019-01-05 19:20:47.961 CUL_HM HM_5CD945 CMDs_pending
2019-01-05 19:20:47.968 CUL_HM HM_5CD945_Sw set_off
2019-01-05 19:20:48.011 CUL_HM HM_5CD945_Sw trigLast: fhem:02
2019-01-05 19:20:48.174 CUL_HM HM_5CD945 CMDs_done
2019-01-05 19:20:48.178 CUL_HM HM_5CD945_Sw deviceMsg: off (to VCCU)
2019-01-05 19:20:48.178 CUL_HM HM_5CD945_Sw level: 0
2019-01-05 19:20:48.178 CUL_HM HM_5CD945_Sw pct: 0
2019-01-05 19:20:48.178 CUL_HM HM_5CD945_Sw off
2019-01-05 19:20:48.178 CUL_HM HM_5CD945_Sw timedOn: off
2019-01-05 19:21:10.316 CUL_HM HM_33828B_Pwr boot: off
2019-01-05 19:21:10.316 CUL_HM HM_33828B_Pwr current: 0
2019-01-05 19:21:10.316 CUL_HM HM_33828B_Pwr eState: E: 347.7 P: 0 I: 0 U: 225 f: 49.99
2019-01-05 19:21:10.316 CUL_HM HM_33828B_Pwr energy: 347.7
2019-01-05 19:21:10.316 CUL_HM HM_33828B_Pwr energyCalc: 12672.6
2019-01-05 19:21:10.316 CUL_HM HM_33828B_Pwr frequency: 49.99
2019-01-05 19:21:10.316 CUL_HM HM_33828B_Pwr power: 0
2019-01-05 19:21:10.316 CUL_HM HM_33828B_Pwr 347.7
2019-01-05 19:21:10.316 CUL_HM HM_33828B_Pwr voltage: 225
2019-01-05 19:21:10.323 CUL_HM HM_33828B_SenF 49.99
2019-01-05 19:21:10.328 CUL_HM HM_33828B_SenI 0
2019-01-05 19:21:10.334 CUL_HM HM_33828B_SenPwr 0
2019-01-05 19:21:10.339 CUL_HM HM_33828B_SenU 225
2019-01-05 19:21:48.963 CUL_HM HM_5CD945_Pwr boot: off
2019-01-05 19:21:48.963 CUL_HM HM_5CD945_Pwr current: 91
2019-01-05 19:21:48.963 CUL_HM HM_5CD945_Pwr eState: E: 18.3 P: 12.12 I: 91 U: 225.8 f: 49.99
2019-01-05 19:21:48.963 CUL_HM HM_5CD945_Pwr energy: 18.3
2019-01-05 19:21:48.963 CUL_HM HM_5CD945_Pwr energyCalc: 166.7
2019-01-05 19:21:48.963 CUL_HM HM_5CD945_Pwr frequency: 49.99
2019-01-05 19:21:48.963 CUL_HM HM_5CD945_Pwr power: 12.12
2019-01-05 19:21:48.963 CUL_HM HM_5CD945_Pwr 18.3
2019-01-05 19:21:48.963 CUL_HM HM_5CD945_Pwr voltage: 225.8
2019-01-05 19:21:48.969 CUL_HM HM_5CD945_SenF 49.99
2019-01-05 19:21:48.973 CUL_HM HM_5CD945_SenI 91
2019-01-05 19:21:48.978 CUL_HM HM_5CD945_SenPwr 12.12
2019-01-05 19:21:48.983 CUL_HM HM_5CD945_SenU 225.8
unmittelbar nach dem set off meldet der aktor korrekt off und strom=0.
60s später meldet der aktor allerdings strom ungleich null in seiner zyklischen message. es wird aber kein "on" angezeigt, als ob das relais durch einen fehlstrom aktiviert wird.
seltsam. defekt?
was sagt "get hminfo peerXref"? werden peers vom aktor angezeigt?
Nein, es werden keine Peers vom Aktor angezeigt.
So langsam fürchte ich, dass das Gerät defekt ist... :-\
Neueste Erkenntniss: Der Aktor ist nicht defekt!
Ich habe einen anderen Verbraucher angeschlossen... und siehe da: Alles funktioniert tadellos!
Ursprünglich wollte ich damit ja eine automatisierte Treppenstufenbeleuchtung realisieren. Bei der Beleuchtung handelt es sich um 9 LEDs, die über ein extra Netzteil angeschlossen sind, welches 350 mA liefert.
Hat jetzt jemand eine Ahnung, woran das liegt?
VG, Luke