Hallo
ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man entweder Pro
FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles abschaltet, respektive
mehrere FS20 automatisch abschaltet um eine gewisse uhrzeit ?
Danke im voraus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Kann es sein, das man mehrere Schaltbefehle zu gleichen Zeit z.B. 22:00 Uhr
nicht senden kann?
Habe 3 Lampendefinitionen mit jeweils eigenen "at"-Befehlen um 22:00 zum
Ausschalten.
Dabei schaltet nur eine, obwohl im Log alle 3 Befehle stehen.
define aus1 at *22:00:00 set Lampe1 off
define aus2 at *22:00:00 set Lampe2 off
define aus2 at *22:00:00 set Lampe3 off
Versetze ich aber die Schaltzeiten um jeweils 3s klappt es, das alle Lampen
aus sind....
MfG, MisterEltako.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Warum nicht
define aus1 at *22:00:00 set Lampe1,Lampe2,Lampe3 off
?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Abgesehen davon, dass du *aus2* doppelt definiert hast, was sicher nur ein
Tippfehler ist, würde ich das ganze auch in einem einzigen *define*abarbeiten lassen. Du nimmst eine Anweisung von Chef doch auch nur einmal
(zeitlich betrachtet) entgegen, auch wenn sie mehrere Anweisungen enthält.
Stellt dir vor, 3 Chefs würden parallel auf dich einreden ;-) "Chef" soll
hier natürlich für "define ... at" stehen.
Noch kürzer sollte (!?) ein
define LampenAus at *22:00 set Lampe[1-3] off
sein.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ok, das klappt, kann man nun auch noch das ganze so eigeben , dass man es
variabel ist, und man z.b. im floorplan angeben kann An oder Aus um : XX XX
?
Am Montag, 17. Dezember 2012 20:21:34 UTC+1 schrieb kossmann:
>
> Abgesehen davon, dass du *aus2* doppelt definiert hast, was sicher nur
> ein Tippfehler ist, würde ich das ganze auch in einem einzigen *define*abarbeiten lassen. Du nimmst eine Anweisung von Chef doch auch nur einmal
> (zeitlich betrachtet) entgegen, auch wenn sie mehrere Anweisungen enthält.
> Stellt dir vor, 3 Chefs würden parallel auf dich einreden ;-) "Chef" soll
> hier natürlich für "define ... at" stehen.
>
> Noch kürzer sollte (!?) ein
>
> define LampenAus at *22:00 set Lampe[1-3] off
>
> sein.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
ja, ist möglich.
Grüße
Am Montag, 17. Dezember 2012 16:51:27 UTC+1 schrieb Doyanole:
>
> Hallo
>
> ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man entweder Pro
> FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles abschaltet, respektive
> mehrere FS20 automatisch abschaltet um eine gewisse uhrzeit ?
>
>
> Danke im voraus
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
hehe, danke , und wie ?
Am Montag, 17. Dezember 2012 16:52:25 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ja, ist möglich.
>
> Grüße
>
> Am Montag, 17. Dezember 2012 16:51:27 UTC+1 schrieb Doyanole:
>>
>> Hallo
>>
>> ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man entweder Pro
>> FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles abschaltet, respektive
>> mehrere FS20 automatisch abschaltet um eine gewisse uhrzeit ?
>>
>>
>> Danke im voraus
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Schau mal in die command ref auf der fhem seite:
at
Start an arbitrary fhem.pl command at a later time.
Define
define
at
format: The optional + indicates that the specification is relative(i.e. it will
be added
to the current time).
The optional * indicates that the command should be executed repeatedly.
The optional {N} after the * indicates,that the command should be
repeated N-times
only.
is either HH:MM, HH:MM:SS or {perlfunc()}, where perlfunc must
return a
HH:MM or HH:MM:SS date.
Examples:
# absolute ones:
define a1 at 17:00:00 set lamp on # fhem command
define a2 at 17:00:00 { Log 1, "Teatime" } # Perl command
define a3 at 17:00:00 "/bin/echo "Teatime" > /dev/console" # shell command
define a4 at *17:00:00 set lamp on # every day
# relative ones
define a5 at +00:00:10 set lamp on # switch on in 10
seconds
define a6 at +00:00:02 set lamp on-for-timer 1 # Blink once in 2
seconds
define a7 at +*{3}00:00:02 set lamp on-for-timer 1 # Blink 3 times
# Blink 3 times if the piri sends a command
define n1 notify piri:on.* define a8 at +*{3}00:00:02 set lamp
on-for-timer 1
# Switch the lamp on from sunset to 11 PM
define a9 at +*{sunset_rel()} set lamp on
define a10 at *23:00:00 set lamp off
# More elegant version, works for sunset > 23:00 too
define a11 at +*{sunset_rel()} set lamp on-till 23:00
# Only do this on weekend
define a12 at +*{sunset_rel()} { fhem("set lamp on-till 23:00") if($we) }
# Switch lamp1 and lamp2 on from 7:00 till 10 minutes after sunrise
define a13 at *07:00 set lamp1,lamp2 on-till {sunrise(+600)}
# Switch the lamp off 2 minutes after sunrise each day
define a14 at +{sunrise(+120)} set lamp on
# Switch lamp1 on at sunset, not before 18:00 and not after 21:00
define a15 at *{sunset(0,"18:00","21:00")} set lamp1 on
Notes:
if no
* is specified, then a command will be executed only once, and then the at
entry will be deleted. In this case the command will be saved to the
statefile (as
it considered volatile, i.e. entered by cronjob) and not to the
configfile (see the
save
command.)
if the current time is greater than the time specified, then the command
will be
executed tomorrow.
For even more complex date handling you either have to call fhem from
cron or filter
the date in a perl expression, see the last example and the section
Perl special
.
Set
N/A
Get
N/A
...
lG
Martin
Am 17.12.2012 16:53, schrieb Doyanole:
> hehe, danke , und wie ?
>
> Am Montag, 17. Dezember 2012 16:52:25 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ja, ist möglich.
>
> Grüße
>
> Am Montag, 17. Dezember 2012 16:51:27 UTC+1 schrieb Doyanole:
>
> Hallo
>
> ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man
> entweder Pro FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles
> abschaltet, respektive mehrere FS20 automatisch abschaltet um
> eine gewisse uhrzeit ?
>
>
> Danke im voraus
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
mit einem
define Alles_Aus at +00:00:00 set lampe1 off;;set lampe2 off;;set lampe3
off;;
Oder einem structure (siehe Commandref)
Alles ungetest - bitte in der Commandref unter at nachschauen oder im
Einsteiger-PDF
nachlesen.
Grüße
Am Montag, 17. Dezember 2012 16:53:12 UTC+1 schrieb Doyanole:
>
> hehe, danke , und wie ?
>
> Am Montag, 17. Dezember 2012 16:52:25 UTC+1 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> ja, ist möglich.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Montag, 17. Dezember 2012 16:51:27 UTC+1 schrieb Doyanole:
>>>
>>> Hallo
>>>
>>> ich wollte mal fragen ob es per FHEM machbar ist , dass man entweder Pro
>>> FS20 steuerung um eine Zeit X automatisch alles abschaltet, respektive
>>> mehrere FS20 automatisch abschaltet um eine gewisse uhrzeit ?
>>>
>>>
>>> Danke im voraus
>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Jawohl :)
Such mal in der commandref nach dem Stichwort timepicker.
=8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
hui,
da steht nur das hier :
webCmd
Colon separated list of commands to be shown in the room overview for a
certain device. On smallscreen devices only the first value is accessible.
If the first value references a command, for which "set device ?" lists a
number possible choices (e.g. desired-temp for FHT devices), then a select
widget will be displayed. If the values are "slider,min,step,max", then a
javascript driven slider is displayed. if the value is "time", then a
javascript timepicker is displayed. If the command is state, then the value
will be used as a command.
Examples:
attr lamp webCmd on:off:on-for-timer 10
define d1 dummy
attr d1 webCmd state
attr d1 set setList state:on,off
define d2 dummy
attr d2 webCmd state
attr d2 set setList state:slider,0,1,10
define d3 dummy
attr d3 webCmd state
attr d3 set setList state:time
Note: this is an attribute for the displayed device, not for the FHEMWEB
instance.
wie würde ich das denn nun setzen ? Wieso sind all diese dummy's drin ?
Sorry aber ich hab's nicht so mit programmieren , ich versuche das ganze
langsam zu lernen , aber das is ziemlich heftig (für mich jedenfalls)
Danke für die Hilfe !!!
Am Dienstag, 18. Dezember 2012 01:49:21 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Jawohl :)
> Such mal in der commandref nach dem Stichwort timepicker.
> =8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
define d3 dummy
attr d3 webCmd state
attr d3 setList state:time
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
aber wieso d3 ? und wie macht er den Link mit der Lampe. nehmen wir mal an
die Lampe heisst lamp1
wäre es dann :
define lamp1 dummy
attr lamp1 webCmd state
attr lamp1 setList state:time ?
falls ja , bekomme ich ne fehlermeldung dass lamp1 schon definiert worden
ist...
Am Dienstag, 18. Dezember 2012 09:20:33 UTC+1 schrieb UliM:
>
> define d3 dummy
> attr d3 webCmd state
> attr d3 setList state:time
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
das ist ja nur ein Beisüiel, Du kannst das bei Dir nennen wie Du wollst.
Der Dummy (im Bsp d3) trägt nur die Uhrzeiteinstellung.
Diese übergibst Du per notify an Dein at.
Siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/Wakeuplight
im unteren Teil.
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
wir kommen der sache schon näher...
im moment steht im fhem nur state mit einem + Button. wenn ich den + Button
drücke kommt automatisch 12:00 , und ich kann nichts anderes änderen.
hier mal meine config :
define k3_beemchen FS20 3e9e 02
attr k3_beemchen fp_Living 400,1000,1, Beemchen
attr k3_beemchen room Living
define FileLog_k3_beemchen FileLog ./log/k3_beemchen-%Y.log k3_beemchen
attr FileLog_k3_beemchen logtype text
attr FileLog_k3_beemchen room FS20
define beemchen dummy
attr beemchen webCmd state
attr beemchen setList state:time
define n_beemchen notify k3_beemchen {fhem("modify k3_beemchen *%");;}
ich gehe mal davon aus ,dass die variable *% noch falsch ist , oder irre
ich mich ?
Am Dienstag, 18. Dezember 2012 09:39:25 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hi,
> das ist ja nur ein Beisüiel, Du kannst das bei Dir nennen wie Du wollst.
> Der Dummy (im Bsp d3) trägt nur die Uhrzeiteinstellung.
> Diese übergibst Du per notify an Dein at.
>
> Siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/Wakeuplight
> im unteren Teil.
>
> Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 18. Dezember 2012 11:09:31 UTC+1 schrieb Doyanole:
>
> wir kommen der sache schon näher...
>
> im moment steht im fhem nur state mit einem + Button. wenn ich den +
> Button drücke kommt automatisch 12:00 , und ich kann nichts anderes
> änderen.
>
> hier mal meine config :
>
> define k3_beemchen FS20 3e9e 02
> attr k3_beemchen fp_Living 400,1000,1, Beemchen
> attr k3_beemchen room Living
> define FileLog_k3_beemchen FileLog ./log/k3_beemchen-%Y.log k3_beemchen
> attr FileLog_k3_beemchen logtype text
> attr FileLog_k3_beemchen room FS20
>
> define beemchen dummy
> attr beemchen webCmd state
> attr beemchen setList state:time
> define n_beemchen notify k3_beemchen {fhem("modify k3_beemchen *%");;}
>
> ich gehe mal davon aus ,dass die variable *% noch falsch ist , oder irre
> ich mich ?
>
>
>
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 09:39:25 UTC+1 schrieb UliM:
>>
>> Hi,
>> das ist ja nur ein Beisüiel, Du kannst das bei Dir nennen wie Du wollst.
>> Der Dummy (im Bsp d3) trägt nur die Uhrzeiteinstellung.
>> Diese übergibst Du per notify an Dein at.
>>
>> Siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/Wakeuplight
>> im unteren Teil.
>>
>> Gruß, Uli
>
>
Hallo,
vielleicht nicht so auf dem ersten Blick sichtbar, es sind Schieberegler
versuch mal die Kästchen nach links ,rechts zu bewegen.
Gruß Hans-Jürgen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Dienstag, 18. Dezember 2012 11:09:31 UTC+1 schrieb Doyanole:
>
> define n_beemchen notify k3_beemchen {fhem("modify k3_beemchen *%");;}
>
> Du willst ja das at ändern, wenn der dummy geändert wurde, also muss die
regexp auf beenchen (ohne k3_) gehen:
define n_beemchen notify beemchen {fhem("modify k3_beemchen *%");;}
Das modify geht auf ein FS20-device, muss aber ein at ansprechen.
Es fehtl also
define k4_beemchen at *09:00 set k3_beemchen on
und dann das notify glattziehen:
define n_beemchen notify beemchen {fhem("modify k4_beemchen *%");;}
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo!
Muss mich nochmals zum o.g. ursprünglichen Thema der Zeitschaltung melden.
Habe jetzt wie von UliM vorgeschlagen:
define Außenlampen_aus at *22:00:00 {\
fhem (set Außenlampe_Suedseite off);;\
fhem (set Außenlampe_Westseite off);;\
fhem (set Außenlampe_Ostseite off);;\
}
definiert.
Die Befehle werden alle 3 um genau 22:00 gesendet. Aber:
Dabei passiert es aber, dass nur einer der Aktoren geschaltet wird. Die
beiden anderen schalten nicht und liefern "Missing Ack" zurück.
Stelle ich aber die Definition um und versetze die Befehle um 1-2s (s.u.)
geht es!!!! Oder gebe ich den Befehl manuell in der Komandozeile einzeln
für jede Lampe ein geht es auch! Also kein Reichweitenproblem!
define Außenlampe1_aus at *22:00:00 { fhem (set Außenlampe_Suedseite off);;}
define Außenlampe2_aus at *22:00:01 { fhem (set Außenlampe_Westseite off);;}
define außenlampe3_aus at *22:00:02{ fhem (set Außenlampe_Ostseite off);;}
Ist das normal????? Gesendet wird über HMLAN.
MfG, MisterEltako.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich kann dazu nur sagen, dass mit einem CUL868 und Intertechno-Dosen
folgendes funktioniert
define Job_Wohnzimmer_Weihnachtslicht_Morgens_An at *06:30 { \
if ( !($we) ) { \
fhem("set Wohnzimmer_FunkSteckdose[13] on");; \
} \
}
Es soll nur FunkSteckdose1 und ...3 geschaltet werden, mit [1-3] hat es
aber auch funktioniert (an Nr. 2 hängt eine Lavalampe, das lohnt sich
morgens nicht). Für *off* um 8 Uhr gilt gleiches - es funktioniert.
Du könntest ein *sleep 1* zwischen die Schaltungen setzten und es in einem *
define* lassen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also liegt es am HMLAN-adapter??? Aber FHEM sendet ja alle 3 Befehle
korrekt, nur kommen die sich wohl in die Quere....
MfG, MisterEltako
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Die Frage kann dir nur jemand beantworten, der ebenfalls einen
HMlan-Adapter hat.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@Mister Eltako
sind das einzelne Aktoren, oder 2-4Fach aktor?
Hary
On 19 Dez., 11:27, Mister Eltako wrote:
> Also liegt es am HMLAN-adapter??? Aber FHEM sendet ja alle 3 Befehle
> korrekt, nur kommen die sich wohl in die Quere....
>
> MfG, MisterEltako
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Es sind 3 einzelne Aktoren (Homematic UP für Markenschalter 1-fach).
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ich habe bei mir gerade ein sleep von 0,5 sec eingebaut,
das sich bei mir als nahe 100% funktioniert.
bei mir sind es 10 Rolllaeden die runter, bzw hoch fahren
und das licht geht im Wohnzimmer an.
mußt du ausprobieren.
Du kannst auch mal schauen, wie dein rssi je device aussieht,
Werte zw 40 und 70 sind ok 80 -100 kann, muß aber nicht.
ich habe in meiner Installation 2 Hmlan und einen Cul, jedes Device
ist über attr io zugeordnet.
ich habe auch 2 launische schaltactoren, der eine redet nur mit dem
Cul, der andere nur mit dem Hmlan,
db werte um die 50, luftlinie 3m vom Sender... ist halt HF
z.b. aus der fhem.cfg direkt
define sonneunter_eg_3 at *{sunset(0,"20:35","23:10")} set eg_Roll1
zu;;sleep 0,5;;set eg_Roll2 zu;;sleep 0,5;;set eg_Roll3 zu;;sleep
0,5;;set eg_Roll4 zu;;sleep 0,5;;set eg_ku zu;;sleep 0,5;;set eg_klo
zu;;
Hary
On 19 Dez., 12:02, Mister Eltako wrote:
> Es sind 3 einzelne Aktoren (Homematic UP für Markenschalter 1-fach).
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das ist ja letztendlich das gleiche, als wenn ich es wie o.g. um jeweils 1s
versetze. Keine schöne Lösung, wie ich finde. Mit den RSSI-Werten muss ich
erst heute Abend schauen.
Ist das eingebaute "sleep" bei dir nicht das, welches FHEM jeweils kurz
blockiert???
fhem (sleep 0.5;; set on;; sleep 0.5;; set on);;
ist dagegen nicht blockierend. Oder liege ich da falsch?
Hatte mir mit dem "falschen sleep" schon Mal eine wunderschöne
Endlosschleife produziert..... :o(
MfG, MisterEltako.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ist das eingebaute "sleep" bei dir nicht das, welches FHEM jeweils kurz
> blockiert???
das ist dem Rudi sein sleep, da kannst du auch spielen ,welcher wert
für dich funktioniert,
zumal der cul-hmlan theoretisch ein sleep von 0,3 sec automatisch hat.
unschöne Lösung, find ich das nicht.
es ist ja auch nur ein Ansatz, wo das Problem bei dir liegen könnte.
und nicht vergessen, Funk ist keine Einbahnstrasse, da quasselt jeder,
und der Trick ist für Antworten einen Zeitschlitz freizuhalten
hary
On 19 Dez., 13:38, Mister Eltako wrote:
> Das ist ja letztendlich das gleiche, als wenn ich es wie o.g. um jeweils 1s
> versetze. Keine schöne Lösung, wie ich finde. Mit den RSSI-Werten muss ich
> erst heute Abend schauen.
>
> Ist das eingebaute "sleep" bei dir nicht das, welches FHEM jeweils kurz
> blockiert???
>
> fhem (sleep 0.5;; set on;; sleep 0.5;; set on);;
> ist dagegen nicht blockierend. Oder liege ich da falsch?
>
> Hatte mir mit dem "falschen sleep" schon Mal eine wunderschöne
> Endlosschleife produziert..... :o(
>
> MfG, MisterEltako.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com