Hallo,
ich möchte meine alten Intertechno Rollo-Aktoren mit einem Unterputzschalter bedienen.(via Notify)
Der dazu vorgesehene Taster HmIP-BRC2 hat mich negativ überrascht, indem seine Channels 1.PRESS_SHORT usw. nur (E) sprich ausführbar sind,
nicht aber (R) readable.
Bevor ich was anderes beschaffe daher die Frage, hat jemand eine Idee, wie es gehen könnte?
CHN 0019D8A99622D1:0 HmIP-BRC2 0019D8A99622D1:0
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:0.INSTALL_TEST = true [RW]
DPT {f} HmIP-RF.0019D8A99622D1:0.OPERATING_VOLTAGE = 0.000000 [RE]
DPT {i} HmIP-RF.0019D8A99622D1:0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS = 0 [RE]
DPT {n} HmIP-RF.0019D8A99622D1:0.RSSI_DEVICE = 179 [RE]
DPT {n} HmIP-RF.0019D8A99622D1:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:0.UNREACH = false [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 0019D8A99622D1:1 HmIP-BRC2 0019D8A99622D1:1
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:1.PRESS_LONG = [E]
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:1.PRESS_SHORT = [E]
CHN 0019D8A99622D1:2 HmIP-BRC2 0019D8A99622D1:2
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:2.PRESS_LONG = [E]
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:2.PRESS_SHORT = [E]
List:
Internals:
CFGFN
DEF 0019D8A99622D1
IODev d_ccu
NAME HM_Rollo_Taster_Tuer
NR 1646
STATE Initialized
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr 0019D8A99622D1
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname HmIP-BRC2 0019D8A99622D1
ccutype HmIP-BRC2
channels 3
statevals devstate
READINGS:
2018-12-30 15:14:50 activity 0
2018-12-30 15:14:50 hmstate Initialized
2018-12-30 11:53:51 state Initialized
hmccu:
devspec 0019D8A99622D1
dp:
0.CONFIG_PENDING:
OVAL 0
VAL 0
0.DUTY_CYCLE:
OVAL 0
VAL 0
0.RSSI_DEVICE:
OVAL -78
VAL -77
0.UNREACH:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
Attributes:
IODev d_ccu
ccuget Value
ccureadingfilter PRESS
ccureadings 1
room HomeMatic,Rollos
Das 'E' heißt 'Event', nicht 'Executable'. Bedeutet: Die CCU schickt FHEM eine Nachricht, wenn eine Taste gedrückt wurde.
Sollte also für Dein Vorhaben verwendbar sein.
@ZAP sorry ist mir damals durch die Lappen gegangen noch mal was zu sagen.
Ich hab damals das Problem sehr unzufriedenstellend gelöst.
Ich hab mit dem BRC2 eine Steckdose geschalten und deren State ausgelesen aber das ist ja Murks.
Ich hab keinen Plan, wie ich das benötigte EVENT aus der CCU bekomme, ich hab nicht mal einen Ansatzpunkt wonach ich suchen könnte.
Wie bekomme ich das Reading aus der CCU?
Ich habe bisher keine CCU Readings zu einzelnen Geräten, nur allgemeine z.B. Anzahl usw..
Hat jemand einen Link oder zielführenden Suchbegriff?
Zitat von: Jupedi am 15 November 2020, 14:20:52
Ich hab damals das Problem sehr unzufriedenstellend gelöst.
Ich hab mit dem BRC2 eine Steckdose geschalten und deren State ausgelesen aber das ist ja Murks.
Der BRC2 ist doch auch overkill nur um ein Event zu generieren, der dann einen Intertechno-Akteur steuert. Kannst du nicht direkt einen Rollo-Aktor nehmen? Ansonsten halt entweder eine Tasterschnittstelle oder einen AP-Taster (gibt es auch schön mit D
iscoBeleuchtung).
Zitat von: Jupedi am 15 November 2020, 14:20:52
Ich hab keinen Plan, wie ich das benötigte EVENT aus der CCU bekomme, ich hab nicht mal einen Ansatzpunkt wonach ich suchen könnte.
Wie bekomme ich das Reading aus der CCU?
Ich habe bisher keine CCU Readings zu einzelnen Geräten, nur allgemeine z.B. Anzahl usw..
Mit großer Wahrscheinlichkeit hat der HmIP-BRC2 schon defaults, also
set <device> defaults
Wenn nicht:
attr <device> ccureadingfilter PRESS
und schon bekommst du für
CHN 0019D8A99622D1:1 HmIP-BRC2 0019D8A99622D1:1
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:1.PRESS_LONG = [E]
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:1.PRESS_SHORT = [E]
CHN 0019D8A99622D1:2 HmIP-BRC2 0019D8A99622D1:2
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:2.PRESS_LONG = [E]
DPT {b} HmIP-RF.0019D8A99622D1:2.PRESS_SHORT = [E]
vier Press-Readings. Welches du davon dann als trigger benutzt, musst du dann überlegen.
Zitat von: Jupedi am 15 November 2020, 14:20:52
Hat jemand einen Link oder zielführenden Suchbegriff?
Commandref HMCCUCHN?
Da hängen letztendlich 5 Erdgeschoss Rolladenactoren dran, die halt schon da waren und eigentlich gut funktioniern. Langfristig soll alles HM werden.
Set defaults meckert leider "No default attributes found "
Erfolglos versucht habe ich auch schon ccureadingfilter 1.PRESS_SHORT.
Probiers jetzt noch nur mit PRESS.
In der CCU muss ein Dummy Programm angelegt werden, damit PRESS Events geschickt werden.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51339.msg651154.html#msg651154
Auf FHEM Seite muss natürlich der RPC Server konfiguriert und gestartet sein.
Was lange währt, währt...
Es klappt!
Kurz zusammengefasst:
In der CCU eine Systemvariable RollosEG angelegt (Zeichenkette)
Dann zwei Programme angelegt, eines pro virituellem Kanal des BRC. (eines für up, eines für down)
Dann in der d_ccu mittel get d_ccu vars A.* mein d_ccu Reading genannt RollosEG erhalten.
Danach noch das DOIF für die Rollos auf des Reading RollosEG angepasst.
Betätigt wird die Struktur mittel set d_ccu var RollosEG down. (bzw. up)
Läuft ;D
Vielen Dank!
Das ist sicher nicht die optimale Lösung ...
Das Dummy Programm wird nur benötigt, damit die CCU Events schickt. Wenn der RPC Server in FHeM richtig konfiguriert ist und läuft, braucht es die Abfrage der Variablen nicht. Die Aktualisierung erfolgt automatisch.
Es kann durchaus sein, dass ich die Systemvariablenabfrage einfach wieder löschen kann, denn über Nacht sind jetzt auch die Readings anderer, nicht abgefragter Systemvariablen aufgetaucht. Diese werden auch mit ca. 5-6 Sek. Verzug aktualisiert.
Zitat von: Jupedi am 18 November 2020, 10:46:35
Es kann durchaus sein, dass ich die Systemvariablenabfrage einfach wieder löschen kann, denn über Nacht sind jetzt auch die Readings anderer, nicht abgefragter Systemvariablen aufgetaucht. Diese werden auch mit ca. 5-6 Sek. Verzug aktualisiert.
Ich versuchs nochmal: Hast Du den RPC Server konfiguriert und gestartet, wie im Wiki beschrieben?
Und: Systemvariablen haben nichts mit Datenpunkten/Readings zu tun.
RPC Server nach Wiki kofiguriert und gestartet.
CCU RPC BidCos-RF, CCU RPC HmIP-RF, CCU RPC VirtualDevices sind auch running/OK