FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: GaiusMarius am 30 Dezember 2018, 18:47:44

Titel: Anleitung: Inbetriebname Rauchmelder HM-SEC-SD-2 ohne Team
Beitrag von: GaiusMarius am 30 Dezember 2018, 18:47:44
Nach tagelangem Kampf gegen meine HM-SEC-SD-2 möchte ich hier eine detaillierte Anleitung hinterlassen.

Ziel: Jeder HM-SEC-SD-2 kennt nur sich selbst. Die Vernetzung der HM-SEC-SD-2 untereinander wird FHEM übernehmen. Ein Alarm (berechtigt oder fehlerhaft) wird nicht über die Team-Funktionalität weitergereicht.

Das Problem: Die bei der Inbetriebnahme abgesetzen Befehle werden nicht unmittelbar in FHEM sichtbar und müssen daher 'blind' ausgeführt werden.

Ablauf:
Wer möchte, kann den HM-SEC-SD-2 nun umbenennen:
rename HM_<HMid> <Was auch immer...>
Das Peering mit sich selbst bleibt dabei erhalten.
Titel: Anleitung: Inbetriebname Rauchmelder HM-SEC-SD-2 ohne Team
Beitrag von: hoppel118 am 31 Dezember 2018, 09:39:19
Moinsen,

tolle Anleitung! Ich habe hier auch noch 6 SD2 herumliegen, die ich bald in Betrieb nehmen möchte. Allerdings habe ich momentan erstmal ein paar andere FHEM-Baustellen. ;)

Warum hast du dich dafür entschieden, Alarme nicht über die Team-Funktionalität weiterzugeben?

Eigentlich ist das ja eine große Stärke, wenn's wirklich mal brennt... Bin aber tatsächlich auch am Überlegen, ob ich ein Team aus allen 6 baue oder doch kein Team.

Viele Grüße Hoppel
Titel: Antw:Anleitung: Inbetriebname Rauchmelder HM-SEC-SD-2 ohne Team
Beitrag von: GaiusMarius am 31 Dezember 2018, 11:45:06
Ich hatte drei der 'alten' HM-SEC-SD installiert und mich geärgert, dass, wenn im Kellerflur ein Fehlalarm ausgelöst wurde, im Dachgeschossflur ebenfalls Alarm ausgelöst wurde. Im Dachgeschoss liegt das Schlafzimmer. Zwar passierten diese Fehlalarme sehr selten, aber jeder kostete mich ca. 30 Minuten meiner Gesamtlebenszeit wegen des brutalen Erwachens aus meinem Schlaf. :) Jetzt habe ich einen HM-SEC-SD-2 direkt über meinem Bett und der soll doch bitte nur anspringen, wenn unbedingt notwendig.

Da FHEM bei einem Fehlalarm definitiv weiterläuft und sogar bei einem echten Brand wahrscheinlich nicht als allererstes Gerät den Betrieb einstellen wird, werde ich seine Fähigkeiten nutzen, um mich sanfter zu wecken. Vielleicht Rollläden im Schlafzimmer hochfahren, Radio anschalten oder anderes Herzverträgliches. Möglich wäre auch abzuwarten, bis zwei benachbarte HM-SEC-SD-2 gleichzeitig Alarm melden.

Und wenn doch FHEM als allererstes vom Brand betroffen sein sollte, hat ja jeder einzelne HM-SEC-SD-2 immer noch seine eigene unabhängige Alarmfunktion.
Titel: Antw:Anleitung: Inbetriebname Rauchmelder HM-SEC-SD-2 ohne Team
Beitrag von: vic am 06 April 2020, 13:56:29
Danke für die detaillierte Anleitung.

Leider scheitere ich beim HmKey setzen
set HM_5E6212 assignHmKey
Ich erhalte die Meldung "assignHmKey requires VCCU with hmKeys"
Zum Einsatz gelangt ein CUL mit HM Funktionalität
Ich hoffe dass du mir helfen kannst da ich schon seit einigen Monaten am versuchen bin (HM_CUL oder RaspiMatic) und auf keinen grünen Zweig stosse.


Danke
Titel: Antw:Anleitung: Inbetriebname Rauchmelder HM-SEC-SD-2 ohne Team
Beitrag von: frank am 08 April 2020, 14:12:11
die fehlermeldung sagt doch alles.
definiere eine vccu wie im wiki beschrieben und setze dort die aes keys.
Titel: Antw:Anleitung: Inbetriebname Rauchmelder HM-SEC-SD-2 ohne Team
Beitrag von: prodigy7 am 11 April 2020, 16:41:06
Danke für die Anleitung! Vielleicht etwas fürs Wiki?