FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: rcmcronny am 02 Januar 2019, 23:21:03

Titel: Thermostat Widget und ZWAVE Thermostat (Eurotronics)
Beitrag von: rcmcronny am 02 Januar 2019, 23:21:03
Moin,

ich nutze das Widget für meine ZWAVE basierten Thermostate, funzt alles bis auf:

1) OFF
2) Boost

Für Boost muss man ein "set DEVICE tmFullPower" senden, ich habe tmFullPower eingetragen, aber er fügt ein desired-temp noch davor ein, das wird dann so nix.
Für Off ist es ein "tmOff" auch hier wird ein set DEVICE desired-temp tmOff draus.

Gibt es hier einen Trick,den ich anwenden muss, ich finde in keinem Beispiel was passendes und die Referzenz gibt nicht wirklich mehr her.

Wenn ich das  funktionierend habe, würde ich das als Code auch fürs Beispiel nochmal zusammenschreiben für die Nachwelt :)

Würde mich über einen Tip freuen ;)

Ronny
Titel: Antw:Thermostat Widget und ZWAVE Thermostat (Eurotronics)
Beitrag von: Paul am 02 Januar 2019, 23:32:18
Probier mal data-off und data-boost
Titel: Antw:Thermostat Widget und ZWAVE Thermostat (Eurotronics)
Beitrag von: rcmcronny am 03 Januar 2019, 08:03:57
Hi Paul,

sorry das ging nicht klar hervor aus meinem Text, das habe ich bereits so gemacht:
Hier der aktuelle Codeschnippsel:


        <div data-type="thermostat"
             data-device="ZWave_THERMOSTAT_10"
             data-valve="valve"
             data-temp="temperature"
             data-get="setpointTemp"
             data-set="desired-temp"
             data-step="0.5"
             data-min="15"
             data-off="tmOff"
             data-max="28"
             data-boost="tmFullPower"
             data-mode="thermostatMode">
        </div>


Info: Da ist noch ein Userreading im FHEM für Valve, sollte aber nicht stören bei dem Boost und Off Mode.

Danke !
Ronny
Titel: Antw:Thermostat Widget und ZWAVE Thermostat (Eurotronics)
Beitrag von: rcmcronny am 09 Januar 2019, 13:56:01
Keiner eine Idee, was man optimieren könnte hier ?

Ronny
Titel: Antw:Thermostat Widget und ZWAVE Thermostat (Eurotronics)
Beitrag von: Puccini am 10 Januar 2019, 15:40:28
Ich habe da eine Vermutung:
Schau mal unten bei den Attributen des Devices. Da gibt es ein "commandTemplate" oder so ähnlich.
Da stand bei mir auch "set %d desired-temp %XX"  (Platzhalter weiß ich gerade nich tmehr genau).

:)
Titel: Antw:Thermostat Widget und ZWAVE Thermostat (Eurotronics)
Beitrag von: rcmcronny am 10 Januar 2019, 16:32:35
Hoi Puccini,

danke, aber leider gibts im ZWAVE Device nix, was annähernd da zutreffen würde. Auch bei der FTUI find ich auf die schnelle nix, was man "leicht" anpassen könnte.
Wird wohl so im Widget vorgegeben sein befürchte ich.

Ronny

Titel: Antw:Thermostat Widget und ZWAVE Thermostat (Eurotronics)
Beitrag von: omnior am 12 Januar 2019, 15:45:04
Hallo Ronny, ich möchte nun die gleichen Thermostate nutzen, mich würde interessieren, wie Du das Problem gelöst hast, dass nach Setzen eines neuen Sollwerts mit dem Widget (über desired-temp) auf dem Gerät der Wert von setpointTemp ja noch mit get setpoint 1 festgeschrieben werden muss? (sonst bleibt die setpointTemp ja immer noch auf dem alten Wert stehen).
Vielleicht gibt es ja sonst noch jemanden der das irgendwie mit dem Widget gelöst hat?
Gruß Robert
Titel: Antw:Thermostat Widget und ZWAVE Thermostat (Eurotronics)
Beitrag von: rcmcronny am 12 Januar 2019, 18:44:27
Hallo Robert,

ich hab bei mir DOIFs usw, die den Status dann aktualisieren (weil es nicht von alleine ging, geht vielleicht auch schöner

Holt alle 30 Minuten den Status der Thermostate (ich habe 3 aktuell laufen, habs aber auf eins gekürzt hier)

defmod PollZwaveThermostat DOIF ([+00:30]) {fhem("get ZWave_THERMOSTAT_10 smStatus;;sleep 3;;get ZWave_THERMOSTAT_10 swmStatus;;sleep 3;;get ZWave_THERMOSTAT_10 setpoint")}
attr PollZwaveThermostat do always


Und hier ist ein notify, was auf ein desired-temp reagiert und die Daten aktualisiert:

defmod ZWaveGetTemp10 notify ZWave_THERMOSTAT_10.desired-temp.* get ZWave_THERMOSTAT_10 setpoint;; get ZWave_THERMOSTAT_10 smStatus;; get ZWave_THERMOSTAT_10 thermostatMode;; get ZWave_THERMOSTAT_10 swmStatus



Hier noch mein Stateformat und Userreadings:


attr ZWave_THERMOSTAT_10 stateFormat {\
sprintf(\
"Mode: %s Temp: Ist: %s/Soll: %.2f C Ventil: %d %% - %s",\
ReadingsVal($name,"thermostatMode",0),\
ReadingsVal($name,"temperature",0),\
ReadingsVal($name,"desiredTemp",0),\
ReadingsVal($name,"valve",0),\
ReadingsVal($name,"transmit",0)\
)\
}
attr ZWave_THERMOSTAT_10 userReadings valve { my @values = split / /, ReadingsVal("$name","reportedState",0);;;; if ($values[1]) { $values[1] } else { return "0" } },\
desiredTemp { my @values = split / /, ReadingsVal("$name","setpointTemp",0);;;; $values[0] }\


Ich hoffe es hilft Dir.

Ronny
Titel: Antw:Thermostat Widget und ZWAVE Thermostat (Eurotronics)
Beitrag von: eurofinder am 14 Januar 2019, 11:18:26
Ich springe da mal mit auf. Bin zwar erst seit wenigen Tagen bei FHEM dabei, habe aber das gleich Problem wie Ronny, dass für
data-off="tmOff"
und
data-boost="tmFullPower"

mit dem Thermostat Widget und als Device der Z-Wave Spirit Thermostat immer noch ein zusätzliches desired-temp eingefügt wird.

Gruß
eurofinder