Hallo,
im Logfile habe ich gesehen, dass die Yahoo API nicht mehr erreicht werden kann:
2019.01.04 07:45:10 3: Wetter: gethostbyname query.yahooapis.com failed
Auf der Yahoo Seite bin ich dann auf folgende Info gestoßen:
Important EOL Notice: As of Thursday, Jan. 3, 2019, the weather.yahooapis.com and query.yahooapis.com for Yahoo Weather API will be retired.
To continue using our free Yahoo Weather APIs, use https://weather-ydn-yql.media.yahoo.com/forecastrss. Contact yahoo-weather-ydn-api@oath.com for credentials to onboard to this free Yahoo Weather API service.
Ist hier eventuell schon eine Anpassung geplant?
Vielen Dank und Grüße
Fabian
Sehr schade.
Ich denke, dass wir das Darksky-API in das Modul 59_Weather integrieren sollten: https://forum.fhem.de/index.php/topic,93869.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,93869.0.html)
Das Modul ist ja für Plugins vorbereitet. Es fehlt mir nur b.a.w. die Zeit, dies zu tun. Ich kann am Samstag mal draufschauen, wie schnell das erledigt ist.
Hallo Boris,
Also entweder bin ich zu "nicht wissend" oder aber das Weather Modul ist nicht so flexibel wie ich erhofft hatte. Ich finde darin so viele YahooAPI Aufrufe. Sollte das nicht eher wenigstens mit Variablen oder Constanten gehen. Wenn ich jetzt eine API Datei bereit stelle für Dark Sky dann wird dennoch versucht YahooAPI Aufrufe zu machen.
Grüße
Ich bin zwar absoluter Laie in Sachen Perl, aber geht das nicht über YahooWeatherAPI.pm?
Zumindest steht da gleich am Anfang:
use constant URL => "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql? ....
Zitat von: CoolTux am 04 Januar 2019, 11:47:51
Also entweder bin ich zu "nicht wissend" oder aber das Weather Modul ist nicht so flexibel wie ich erhofft hatte. Ich finde darin so viele YahooAPI Aufrufe. Sollte das nicht eher wenigstens mit Variablen oder Constanten gehen. Wenn ich jetzt eine API Datei bereit stelle für Dark Sky dann wird dennoch versucht YahooAPI Aufrufe zu machen.
Es ist nicht so flexibel aber ich würde es flexibel machen. Bitte morgen.
Ich habe mich etwas mit Dark Sky beschäftigt, Response Aufruf und habe auch ein Beispiel json. Melde Dich einfach wenn Du was brauchst.
hat schon mal jemand versucht, bei Yahoo die Zugangsdaten für den neuen Service zu bekommen? Für wen ist dieser gedacht?
Jeder kann den verwenden man muß sich halt nur registrieren.
Habe mich mal registriert, scheint zu funktionieren
Aber um das jetzt mit dem FHEM-Modul nutzen zu können bedarf es wohl einer Überarbeitung dessen?
Wäre mal neugierig ob die Antworten / API-Inhalte die selben sind wie bisher oder ob alles neu ist
Hallo,
nutz(t)e die 59_Weather.pm bisher auch.
Leider geht's ja nun seit 04.01.2019 0:00 Uhr nicht mehr.
Habe mich mal bei Yahoo registriert, hat geklappt.
Leider ist die Yahoo-Doku so knapp gehalten, dass ich nicht weiß, wie ich nun weiter komme.
Habe zwar nun eine Api-ID, eine Client ID (Consumer Key) und ein Client Secret (Consumer Secret) sowie inzwischen auch eine Bestätigungs-Mail von denen ("You app can access to Yahoo Weather API through oauth-protected request").
Allerdings ist nirgends zu lesen, wie der API-Aufruf komplett auszusehen hat bzw. man sich und mit welchem Parameter beim identifiziert...
In der Doku steht nur "w" für World-ID und "u" als Schalter für F <-> C.
Weiß dazu jemand mehr?
Danke, Dirk
Zitat von: dirk-dessau am 05 Januar 2019, 16:51:41
Hallo,
nutz(t)e die 59_Weather.pm bisher auch.
Leider geht's ja nun seit 04.01.2019 0:00 Uhr nicht mehr.
Habe mich mal bei Yahoo registriert, hat geklappt.
Leider ist die Yahoo-Doku so knapp gehalten, dass ich nicht weiß, wie ich nun weiter komme.
Habe zwar nun eine Api-ID, eine Client ID (Consumer Key) und ein Client Secret (Consumer Secret) sowie inzwischen auch eine Bestätigungs-Mail von denen ("You app can access to Yahoo Weather API through oauth-protected request").
Allerdings ist nirgends zu lesen, wie der API-Aufruf komplett auszusehen hat bzw. man sich und mit welchem Parameter beim identifiziert...
In der Doku steht nur "w" für World-ID und "u" als Schalter für F <-> C.
Weiß dazu jemand mehr?
Danke, Dirk
https://developer.yahoo.com/weather/documentation.html
Danke!
Aber das ist nicht die Antwort, auf die ich gewartet hatte...
Den Link habe ich selber gefunden.
Und dort gibt's nur zwei Aufruf-Parameter: w + u
Demnach: https://weather-ydn-yql.media.yahoo.com/forecastrss?w=20065521&u=c
Das ist's aber nicht, da kommt nur ein Fehler...
Hallo.
Einen Link vorher (https://developer.yahoo.com/weather/ (https://developer.yahoo.com/weather/)) steht etwas von "Whitelist your app".
Klingt für mich so, als würde die Registrierung alleine nicht mehr reichen und riecht mir stark nach Trackingkrams. Wenigstens muss man (noch) keine Urinprobe abgeben ;D
Bin jetzt auf Proplanta (https://fhem.de/commandref_DE.html#PROPLANTA (https://fhem.de/commandref_DE.html#PROPLANTA)) umgeschwenkt: Funktioniert für mich tadellos und ohne Registrierdingens 8)
Viele Grüße
rob
Für mich ist Proplanta leider keine Alternative.
Ich nutze von Twilight zusätzlich Sunrise und Sunset für die Rollläden. Das habe ich bei Proplanta nicht.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Gruss
Dennis
Ich habe mich bei Proplanta registiert und kann dort meine eigene Wetteransicht mit meiner ID Nummer zusammenstellen
Ist sogar mit Sonne und Mond im HTML-Code lesbar. Nur nicht bei 59_Proplanta.pm
Schade eigentlich
Zitat von: dennis_n am 05 Januar 2019, 19:40:02
Für mich ist Proplanta leider keine Alternative.
Ich nutze von Twilight zusätzlich Sunrise und Sunset für die Rollläden. Das habe ich bei Proplanta nicht.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Kommt drauf an, welche der Angaben du benutzt. Wenn du etwas anderes as
sr_weather/
ss_weather verwendest, hat die Änderung in der Yahoo-API gar keine Auswirkung auf dich. Twilight ist aber nicht hier on-topic, sondern nebenan (https://forum.fhem.de/index.php/topic,95281).
Zitat von: dennis_n am 05 Januar 2019, 19:40:02
Für mich ist Proplanta leider keine Alternative.
Ich nutze von Twilight zusätzlich Sunrise und Sunset für die Rollläden. Das habe ich bei Proplanta nicht.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Gruss
Dennis
Sunrise und Sunset werden nicht von Yahoo ausgelesen.
zum Thema Dark Sky...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,95040.msg878576.html#msg878576
Hat jemand die neue Yahoo API mit den persönlichen credetials schon eingebaut? Wenn ja, wie sieht denn da der Aufruf aus?
Danke
Bei mir funktioniert 59_weater noch wie kann das sein? Die Parameter stimmen, ich kann keine Veränderung feststellen!
Du hast keine Fehlermeldung im lastErr Reading und die Timestamps der Readings sind aktuell?
Bei mir wird "Twilight" auch noch aktualisiert, obwohl ich die Fehlermeldung im LOG habe 2019.01.11 00:00:01 3: [myTwilight] got no weather info from yahoo. Error code: gethostbyname query.yahooapis.com failed
Twilight ist ein anderes Thema. Ist auch der falsche Thread.
Natürlich wird Twilight aktualisiert, wenn keine Daten von Yahoo für eine Näherungsberechnung zur Verfügung stehen wird default halbe Bewölkung verwendet. Also 50% bedeckt.
Zitat von: CoolTux am 11 Januar 2019, 00:23:47
Du hast keine Fehlermeldung im lastErr Reading und die Timestamps der Readings sind aktuell?
Mein Fehler. Die letzte Aktualisierung ist vom 3.1.!
Sorry
Das überarbeitet Modul mit den beiden APIs ist nun offiziell! Ich schließe diesen Beitrag.