FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: Damian am 05 Januar 2019, 11:39:50

Titel: Wetter.com
Beitrag von: Damian am 05 Januar 2019, 11:39:50
Die API-Schnittstelle scheint bei wetter.com nicht mehr zu funktionieren.

Hier mal eine Alternative.

Von hier HTML-Code für den eigenen Ort kopieren: https://www.wetter.com/apps_und_mehr/website/homepagewidget/

Alle einfachen Anführungszeichen in doppelte ändern, den ganzen Ausdruck in {('...')} packen und als Status definieren.

Hier die ganze Definition. Anzeige wird alle  3 Stunden aktualisiert.

defmod di_wetter DOIF ([+03:00])\

attr di_wetter do always
attr di_wetter state {('<div id="wcom-bfc8029c9386bba2d438969a10087ab5" class="wcom-default w300x250" style="border: 1px solid #CCC;; background-color: #FCFCFC;; border-radius: 5px"><link rel="stylesheet" href="//cs3.wettercomassets.com/woys/5/css/w.css" media="all"><div class="wcom-city"><a style="color: #000" href="https://www.wetter.com/deutschland/koeln/DE0005156.html" target="_blank" rel="nofollow" title="Wetter Köln">Wetter Köln</a></div><div id="wcom-bfc8029c9386bba2d438969a10087ab5-weather"></div><script type="text/javascript" src="//cs3.wettercomassets.com/woys/5/js/w.js"></script><script type="text/javascript">_wcomWidget({id: "wcom-bfc8029c9386bba2d438969a10087ab5",location: "DE0005156",format: "300x250",type: "summary"});;</script></div>')}


Titel: Antw:Wetter.com
Beitrag von: Christoph Morrison am 05 Januar 2019, 12:14:30
Zitat von: Damian am 05 Januar 2019, 11:39:50
Die API-Schnittstelle scheint bei wetter.com nicht mehr zu funktionieren.

Ich meine dass die auch schon vor einem Jahr ca. abgekündigt wurde. Im Wiki zu Openweather (https://wiki.fhem.de/wiki/OPENWEATHER) findet sich sogar ein Hinweis von Anfang 2018.
Titel: Antw:Wetter.com
Beitrag von: loescher am 05 Februar 2019, 20:40:20
Diese Wetter-Anzeige mit DOIF funktioniert super! Vielen Dank!
Nur noch eine kleine Ergänzung:
Die Strichpunkte im HTML Code müssen noch verdoppelt werden (zumindest wenn man das über telnet ins FHEM eingibt).
LG,
Stephan.
Titel: Antw:Wetter.com
Beitrag von: mumpitzstuff am 06 Februar 2019, 02:04:00
Nett. Damit kann so ziemlich jedes Wetter Widget eingebunden werden. Das funktioniert auch gut:

https://www.meteoblue.com/de/wetter/widget/setupthree/stuttgart_deutschland_2825297 (https://www.meteoblue.com/de/wetter/widget/setupthree/stuttgart_deutschland_2825297)
Titel: Antw:Wetter.com
Beitrag von: Damian am 06 Februar 2019, 08:45:07
Guter Tipp.

Funktioniert genauso gut.
Titel: Antw:Wetter.com
Beitrag von: mumpitzstuff am 06 Februar 2019, 15:54:33
Hat noch jemand eine Idee, wie man das hier auch noch einbinden kann? Wahrscheinlich fehlt nur eine Kleinigkeit, weil angezeigt wird etwas, nur leider ist der Aufbau nicht richtig:

https://darksky.net/widgets/default (https://darksky.net/widgets/default)
Titel: Antw:Wetter.com
Beitrag von: Damian am 06 Februar 2019, 17:23:15
Zitat von: mumpitzstuff am 06 Februar 2019, 15:54:33
Hat noch jemand eine Idee, wie man das hier auch noch einbinden kann? Wahrscheinlich fehlt nur eine Kleinigkeit, weil angezeigt wird etwas, nur leider ist der Aufbau nicht richtig:

https://darksky.net/widgets/default (https://darksky.net/widgets/default)

Bei mir funktioniert es so:

defmod wetter2 DOIF ([+03:00])
attr wetter2 do always
attr wetter2 state {('<script type="text/javascript" src="https://darksky.net/widget/default/50.9221,6.3611/uk12/de.js?width=100%&height=384&title=jülich&textColor=333333&bgColor=FFFFFF&transparency=false&skyColor=undefined&fontFamily=Default&customFont=&units=uk&htColor=333333&ltColor=C7C7C7&displaySum=yes&displayHeader=yes"></script>')}

Die Höhe wird allerdings etwas abgeschnitten in der Übersicht, siehe Anhang


Titel: Antw:Wetter.com
Beitrag von: mumpitzstuff am 06 Februar 2019, 21:55:03
Ah Danke für den Hinweis. Wenn man Höhe und Breite verändert gehts. Bei mir war es vollständig sichtbar, wenn ich das verwende:

width=400&height=400