Hallo,
nachdem Yahoo das bisherige Wetter-API eingestellt hat, funktionieren die etwa 2.300 Installationen des Weather-Moduls nicht mehr. CoolTux und ich arbeiten an einer abwärtskompatiblen neuen Modulversion. Ich bitte um Geduld.
Viele Grüße
Boris
Hallo Boris,
Yahoo schreibt auf https://developer.yahoo.com/weather/ (https://developer.yahoo.com/weather/) , das das weitere Nutzen des Dienst mit https://weather-ydn-yql.media.yahoo.com/forecastrss (https://weather-ydn-yql.media.yahoo.com/forecastrss) funktionieren würde. Braucht dann nicht nur in YahooWeatherAPI.pm die Zeile use constant URL =>
... entsprechend angepasst werden?
Besten Gruß,
Dirk
Dann braucht man aber auch noch den API-Key + Freischaltung (user-seitig) + das OAuth-Handling in 59_Weather.
Okay, das macht es dann nicht ganz so einfach :-\
Wird denn dann hier auch zentral informiert, sobald es eine Lösung gibt oder muss ich die aktuell 2-4 offenen Threads zu dem Thema im Auge behalten und irgendwann auf zig Seiten nach der Lösung suchen (leider ist mir das schon häufiger passiert) ?
Board Ankündigungen, ggf. vorher hier in diesem Thema zum Testen.
bn
Zitat von: Felix_86 am 06 Januar 2019, 18:11:35
Wird denn dann hier auch zentral informiert, sobald es eine Lösung gibt oder muss ich die aktuell 2-4 offenen Threads zu dem Thema im Auge behalten und irgendwann auf zig Seiten nach der Lösung suchen (leider ist mir das schon häufiger passiert) ?
Es wird hier zentral informiert
Zitat von: Christoph Morrison am 06 Januar 2019, 15:28:45
Dann braucht man aber auch noch den API-Key + Freischaltung (user-seitig) + das OAuth-Handling in 59_Weather.
Nein nicht in 59_Weather sondern in YahooWeatherAPI.pm.
Ab sofort ist 59_Weather.pm nur ein logisches Modul und benötigt ein Backend oder auch API Modul. Standard ist vorerst DarkSkyAPI.pm
freut mich das Ihr Euch der Sache angenommen habt
Vorab schon vielen Dank, bin gespannt
Boris hat mir ein Go für erste Betatests gegeben. Somit benötige ich 5 User zum testen.
Voraussetzung ist das Ihr bei DarkSky (https://darksky.net/dev) eine API Registrierung habt.
Wer möchte uns unterstützen?
Grüße
Bin dabei [emoji1360]
...von unterwegs
VG Sebastian
Zitat von: CoolTux am 07 Januar 2019, 14:51:08
Boris hat mir ein Go für erste Betatests gegeben. Somit benötige ich 5 User zum testen.
Voraussetzung ist das Ihr bei DarkSky (https://darksky.net/dev) eine API Registrierung habt.
Wer möchte uns unterstützen?
Grüße
Gerade registriert. Mein Testsystem wartet schon :-)
Grüße Jörg
Hallo habe auch eine API Key - bin kein Profi, aber vielleicht auch eine Hilfe
LG
helmut
Habe mich auch registiert und würde mittesten.
soeben registriert.
Testsystem steht bereit.
Würde mich heute abend auch registrieren, wenn noch Bedarf besteht...
Kurz, weil mobil
Ok.
Dabei sind
Sebastian (binford6000)
Jörg (JoWiemann)
Helmut (Helmi55)
rabehd
Frank (Frank_Huber)
Ich melde mich heute Abend bei Euch per PM
Grüße
Bin auch registriert und kann gerne mittesten. :)
Bin auch registriert und kann unterstützen. :)
Die Betatester stehen nun fest und ich habe denjenigen soeben eine PM zukommen lassen.
Vielen Dank an alle die sich gemeldet haben. Es wird sicherlich nicht mehr lange dauern bis eine erste öffentliche Version kommt.
Kurzer Zwischenstand.
Die Betatester waren zu frieden mit der neuen Version. Bestehende Abhängigkeiten welche sich User geschrieben haben blieben weitestgehend bestehen. Auch die Darstellung der HTML Ansicht funktioniert.
Das ganze geht am Wochenende noch durch eine Kontrollinstanz und wenn bis dahin nichts weiter ist wird sicherlich eingecheckt werden.
Habt also bitte noch etwas Geduld.
Grüße
Hab grade keine Zeit, mich mit BetaTests zu beschäftigen, aber was mir am bisherigen Modul immer aufgefallen ist: es fehlt die Dropdownliste beim Attribut "disable", was sich einfach lösen lässt.
$hash->{AttrList}= "disable:0,1 " . $readingFnAttributes;
Zitat von: betateilchen am 10 Januar 2019, 19:06:20
Hab grade keine Zeit, mich mit BetaTests zu beschäftigen, aber was mir am bisherigen Modul immer aufgefallen ist: es fehlt die Dropdownliste beim Attribut "disable", was sich einfach lösen lässt.
$hash->{AttrList}= "disable:0,1 " . $readingFnAttributes;
Danke Dir Udo. Schaue ich mir gerne an.
Vielen Dank @CoolTux. Die Version von heute funktioniert super :-)
Das überarbeitet Modul mit den beiden APIs ist nun offiziell! Ich schließe diesen Beitrag.