FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 17 Dezember 2012, 18:54:06

Titel: einfaches Temperaturgesteurtes schalten mit HM-CC-TC an Actor HM-LC-Sw-FM über FHEM, Hilfe gesucht !
Beitrag von: Guest am 17 Dezember 2012, 18:54:06
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEM User,
 
ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich möchte mit einem HM-CC-TC einen
Actor HM-LC-Sw-1-FM über FHEM Temperaturgesteuert schalten.
Wenn die Temperatur um 0,3 Grad unter dem Wert am HM-CC-TC eingestellt
abfällt, soll der Actor einschalten und damit die Umwälzpumpe der
Fußbodenheizung in Betrieb setzen..
Genauso umgekehrt. Ist die Temperatur ca. 0,3 Grad höher, soll der Actor
abschalten.
 
Den Actor und den Wandthermostat konnte ich schon mit FHEM pairen, Soweit
so gut.
Ich kann den Actor auch vom FHEM bereits Aus- und An schalten.
Es fehlt mir nur obig genannte Funktion.
 
Kann mir jemand ein Skript zur Verfügung stellen ?
Achtung; Ich arbeite nur im Webfrontend. Bin kein Profi in Perl oder
sonstiger Programmiersprache.
 
Freue mich über jede Hilfe. Ich habe vor diesem Post wirklich intensiv
gesucht und nichts gefunden was mir dabei auf einfachem Weg helfen könnte.
 
vielen Dank vorweg
Klaus
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: einfaches Temperaturgesteurtes schalten mit HM-CC-TC an Actor HM-LC-Sw-FM über FHEM, Hilfe gesucht !
Beitrag von: Guest am 17 Dezember 2012, 19:18:25
Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 17. Dezember 2012 18:54:06 UTC+1 schrieb Rock'nRoll:
>
> Hallo FHEM User,
>  
> ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich möchte mit einem HM-CC-TC einen
> Actor HM-LC-Sw-1-FM über FHEM Temperaturgesteuert schalten.
> Wenn die Temperatur um 0,3 Grad unter dem Wert am HM-CC-TC eingestellt
> abfällt, soll der Actor einschalten und damit die Umwälzpumpe der
> Fußbodenheizung in Betrieb setzen..
> Genauso umgekehrt. Ist die Temperatur ca. 0,3 Grad höher, soll der Actor
> abschalten.
>  
> Den Actor und den Wandthermostat konnte ich schon mit FHEM pairen, Soweit
> so gut.
> Ich kann den Actor auch vom FHEM bereits Aus- und An schalten.
> Es fehlt mir nur obig genannte Funktion.
>  
> Kann mir jemand ein Skript zur Verfügung stellen ?
> Achtung; Ich arbeite nur im Webfrontend. Bin kein Profi in Perl oder
> sonstiger Programmiersprache.
>  
> Freue mich über jede Hilfe. Ich habe vor diesem Post wirklich intensiv
> gesucht und nichts gefunden was mir dabei auf einfachem Weg helfen könnte.
>  
> vielen Dank vorweg
> Klaus
>
 
 Ach ja, habe einen Screenshot vom Webfront angehängt. Was ich auch nicht
ganz verstehe ist, der HM-CC-TC sagte beim pairen NOK. Obwohl in FEHM die
Einträge CUL_HM_thermostat angelegt wurden.
Hat jemand hierzu noch eine Idee ?
 
vielen Dank im voraus

>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: einfaches Temperaturgesteurtes schalten mit HM-CC-TC an Actor HM-LC-Sw-FM über FHEM, Hilfe gesucht !
Beitrag von: Guest am 18 Dezember 2012, 13:46:16
Originally posted by: <email address deleted>

Wollte nochmal nachfragen, ob jemand eine Idee hat.
 
vielen Dank
 
 
 

Am Montag, 17. Dezember 2012 18:54:06 UTC+1 schrieb Rock'nRoll:

> Hallo FHEM User,
>  
> ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich möchte mit einem HM-CC-TC einen
> Actor HM-LC-Sw-1-FM über FHEM Temperaturgesteuert schalten.
> Wenn die Temperatur um 0,3 Grad unter dem Wert am HM-CC-TC eingestellt
> abfällt, soll der Actor einschalten und damit die Umwälzpumpe der
> Fußbodenheizung in Betrieb setzen..
> Genauso umgekehrt. Ist die Temperatur ca. 0,3 Grad höher, soll der Actor
> abschalten.
>  
> Den Actor und den Wandthermostat konnte ich schon mit FHEM pairen, Soweit
> so gut.
> Ich kann den Actor auch vom FHEM bereits Aus- und An schalten.
> Es fehlt mir nur obig genannte Funktion.
>  
> Kann mir jemand ein Skript zur Verfügung stellen ?
> Achtung; Ich arbeite nur im Webfrontend. Bin kein Profi in Perl oder
> sonstiger Programmiersprache.
>  
> Freue mich über jede Hilfe. Ich habe vor diesem Post wirklich intensiv
> gesucht und nichts gefunden was mir dabei auf einfachem Weg helfen könnte.
>  
> vielen Dank vorweg
> Klaus
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: einfaches Temperaturgesteurtes schalten mit HM-CC-TC an Actor HM-LC-Sw-FM über FHEM, Hilfe gesucht !
Beitrag von: LuckyDay am 18 Dezember 2012, 14:02:02
                                         

http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/f9e5af4c3eaef3d8/88af5f1e4582c81d?q=hcs&lnk=ol&

das könnte dir helfen

Hary

On 18 Dez., 13:46, Rock'nRoll wrote:
> Wollte nochmal nachfragen, ob jemand eine Idee hat.
>
> vielen Dank
>
> Am Montag, 17. Dezember 2012 18:54:06 UTC+1 schrieb Rock'nRoll:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo FHEM User,
>
> > ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich möchte mit einem HM-CC-TC einen
> > Actor HM-LC-Sw-1-FM über FHEM Temperaturgesteuert schalten.
> > Wenn die Temperatur um 0,3 Grad unter dem Wert am HM-CC-TC eingestellt
> > abfällt, soll der Actor einschalten und damit die Umwälzpumpe der
> > Fußbodenheizung in Betrieb setzen..
> > Genauso umgekehrt. Ist die Temperatur ca. 0,3 Grad höher, soll der Actor
> > abschalten.
>
> > Den Actor und den Wandthermostat konnte ich schon mit FHEM pairen, Soweit
> > so gut.
> > Ich kann den Actor auch vom FHEM bereits Aus- und An schalten.
> > Es fehlt mir nur obig genannte Funktion.
>
> > Kann mir jemand ein Skript zur Verfügung stellen ?
> > Achtung; Ich arbeite nur im Webfrontend. Bin kein Profi in Perl oder
> > sonstiger Programmiersprache.
>
> > Freue mich über jede Hilfe. Ich habe vor diesem Post wirklich intensiv
> > gesucht und nichts gefunden was mir dabei auf einfachem Weg helfen könnte.
>
> > vielen Dank vorweg
> > Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: einfaches Temperaturgesteurtes schalten mit HM-CC-TC an Actor HM-LC-Sw-FM über FHEM, Hilfe gesucht !
Beitrag von: UliM am 18 Dezember 2012, 14:27:51
                                                 

.... und Schau Dir das Modul HCS an, das ist mW genau für sowas gemacht.
Im Wiki gibt's außerdem ein Beispiel 'Heizungskontrolle einfach'
Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com