Hallo,
ich steuere meine Homematic Geräte momentan direkt aus FHEM mit einen CUL.
Jedoch gefallen meiner Frau die IP-Heizkörperthermostate (HMIP-eTRV-2) besser als die "normalen" Thermostate (HM-CC-RT-DN).
Nun ist das Ziel HomematicIP mit normalen Homematic Komponenten gemischt zu betreiben.
Mein Lesestand ist, dass es technisch nicht möglich ist HomematicIP-Geräte direkt aus FHEM anzusprechen. Nur die Anbindung über virtuelle oder externe CCU ist möglich.
Fällt die Verzögerung durch die zusätzliche Kommunikation über die CCU auf?
PS: Die Umsetzung wird dann aber noch erwas auf sich warten lassen, da ja der Komplettbausatz Charly bzw. das Modul RPI-RF-MOD momentan 31 Wochen lieferzeit haben.
Zitat von: teufelchen am 07 Januar 2019, 10:47:36
Mein Lesestand ist, dass es technisch nicht möglich ist HomematicIP-Geräte direkt aus FHEM anzusprechen. Nur die Anbindung über virtuelle oder externe CCU ist möglich.
Fällt die Verzögerung durch die zusätzliche Kommunikation über die CCU auf?
Mir fehlt der Vergleich mit CUL. Bin jedoch mit der Reaktionszeit bei Kommunikation über die CCU mehr als zufrieden.
Ich nutze HM-MOD-RPI-PCB für meine HM Komponenten und kann keine
Verzögerungen festestellen. Schalte ich in FHEM einen HM Aktor, schaltet dieser auch sofort.
Zitat von: Vaddi am 07 Januar 2019, 13:22:59
Ich nutze HM-MOD-RPI-PCB für meine HM Komponenten und kann keine
Verzögerungen festestellen. Schalte ich in FHEM einen HM Aktor, schaltet dieser auch sofort.
Moin
Deine Antwort trifft leider nicht das Thema! Es geht um Homematic-IP!
Christoph
Zitat von: teufelchen am 07 Januar 2019, 10:47:36
Fällt die Verzögerung durch die zusätzliche Kommunikation über die CCU auf?
Ich bemerke jedenfalls keinen Unterschied zwischen Lichtschalter (HmIP-BDT) direkt betätigen oder Licht über TabletUI->HMCCU->CCU2 schalten.
Zitat von: pc1246 am 07 Januar 2019, 17:05:51
Moin
Deine Antwort trifft leider nicht das Thema! Es geht um Homematic-IP!
Christoph
Sorry, ich hätte in meinem Text vermutlich HM und HM-IP schreiben sollen.
Um das also abschließend klar zu stellen, nutze ich unter anderem auch HM-IP.
Vielen Dank für die Antworten.
Stimmt es, dass die IP Geräte auch direkt miteinander kommunizieren können auch wenn sie an einer Zentrale angemeldet sind.
Bei den normalen Homematic Geräten läuft es ja immer über die Zentrale.
ZitatBei den normalen Homematic Geräten läuft es ja immer über die Zentrale.
verbreite nicht solche fake news.
natürlich funktioniert das.
@ Frank:
Heißt da, dass ich bei HM ohne IP ein Thermometer direkt mit einen Thermostat pairen kann und diese auch gleichzeitig an der Zentrale anmelden, steuren und auswerten kann?
ganz genau.
ZitatHeißt da, dass ich bei HM ohne IP ein Thermometer direkt mit einen Thermostat pairen kann und diese auch gleichzeitig an der Zentrale anmelden, steuren und auswerten kann?
Und auch immer nur direkte Verknüpfungen/Pairungen mit HM-IP <->HM-IP und HM <-> HM.
Zitat von: teufelchen am 07 Januar 2019, 10:47:36
Jedoch gefallen meiner Frau die IP-Heizkörperthermostate (HMIP-eTRV-2) besser als die "normalen" Thermostate (HM-CC-RT-DN).
Dachte ich auch, aber als ich sie angebaut habe totale Enttäuschung. Absolut billige Qualität. Das Rad vorne ist der Hammer, als wenn man in einer Schüssel Hackfleisch mit der Hand Runden dreht... Die RTs sind um weiten besser, und vor allem leiser! Die eTRV machen ein Lärm, das ist der Wahnsinn. Also ich bin schwer enttäuscht. Vielleicht habe ich aber auch Montagsprodukte erwischt.
Zitat von: ext23 am 12 Januar 2019, 12:59:44
Dachte ich auch, aber als ich sie angebaut habe totale Enttäuschung. Absolut billige Qualität. Das Rad vorne ist der Hammer, als wenn man in einer Schüssel Hackfleisch mit der Hand Runden dreht... Die RTs sind um weiten besser, und vor allem leiser! Die eTRV machen ein Lärm, das ist der Wahnsinn. Also ich bin schwer enttäuscht. Vielleicht habe ich aber auch Montagsprodukte erwischt.
Moin
Komisch, was ich in der Bauanleitung gesehen habe, sieht exakt so aus wie der Motor der RTs! Wozu liegt eigentlich dieses Tuetchen mit Fett bei?
Manche meiner RTs sind auch lauter, ich habe schon mal ueberlegt die neu zu fetten.
Gruss Christoph