Hallo,
ich habe mehrere Raspberry PIs im Haus, über die ich primär Musik abspiele, dort angeschlossen dann jeweils aktive Lautsprecher. Nun Möchte ich die Lautsprecher nur dann einschalten, wenn sie auch benötigt werden, sowohl wegen unnötigem Stromverbrauch aber auch störendem Brummen vor allem in Zimmern wo auch geschlafen wird.
Ich habe dies bisher versucht über Funksteckdosen versucht, das ist allerdings nicht immer 100% zuverlässig. Am liebsten würde ich möglichst günstige Funksteckdosen so umbauen, dass ich sie per Kabel schalten kann (also über GPIOs vom Raspberry PI o.ä.). Mir ist klar, dass es sch um 230V Hardware handelt.
Hat sowas jemand schonmal gemacht - möglichst einfach? Ich habe noch FS20 Schalter rumliegen, aber auch billigere aus dem Baumarkt, die sich über 433 Mhz ansteuern lassen, also IT15000 usw.
Bevor Du an der Netztechnik herumbastelst:
1. Könntest Du die 433MHz Steckdosen als Intertechno (IT) Device aus fhem heraus direkt ansteuern. Dazu brauchst Du allerdings ein CUL, den Du allerdings leicht selbst bauen kannst (z.B. den nanoCUL). Dann fehlt nur noch die passende Bedingung und ein DoIF
2. Gibt es mit dem SONOFF basic einen WLAN fähigen Schalter, der sich mittels SONOFF-TASMOTA leicht in fhem einbinden lässt und so Dein Problem elegant lösen kann.
Beim Einbinden der bestehenden Steckdosen wäre meine Sorge, dass deren Elektronik vermutlich nicht potentialfrei ist, je nachdem, wie herum sie eingesteckt sind dann also Dein RasPi auf Netzpotential liegt und das wiederum Auswirkungen auf alle angeschlossenen Geräte hat. Im einfachsten Fall eine Brunnschleife...
Grüße
pj
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Hi, schau Dir bitte mal das SWA1-Device bei OmniESP an. Du brauchst WLAN-Steckdosen, die Du in China manchmal schon für unter 10€ bekommst. Auf OmniESP umflashen. Sind gut in FHEM integrierbar. Viele Grüße Boris
Die IT Steckdosen schalte ich schon mit CUL, aber mein Haus ist relativ groß und es kommt mal vor dass ein Schaltvorgang nicht durchgeht.
SONOFF kann ich bisher gar nicht. Gerade mal gesucht und sieht ja sehr interessant und vor allem sehr preisgünstig aus. Das ist auf jeden Fall ein super Hinweis!
Neben Sonoff habe ich jetzt auch noch Shelly gefunden, für die Montage in UP Dosen. Sehr geil....jetzt brauche ich nur noch ESP-basierende Module mit AC Dimmer.
Du meinst 230V AC Dimmer?
Sollte es eigentlich geben ... werkle hier nur an 12V DC Dimmer (PWM für LED)