FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Wettermodule => Thema gestartet von: CoolTux am 14 Januar 2019, 10:58:43

Titel: Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: CoolTux am 14 Januar 2019, 10:58:43
Ich habe soeben gesehen das einige Werte abgekündigt sind. Ich werde also ein paar Readings mit kommenden Updates nicht mehr versorgen.
Zitat
apparentTemperatureMax
apparentTemperatureMaxTime
apparentTemperatureMin
apparentTemperatureMinTime
temperatureMax
temperatureMaxTime
temperatureMin
temperatureMinTime


Grüße
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: moonsorrox am 14 Januar 2019, 12:46:23
Ich nutze DarkSky
ich sehe heute in meiner FTUI Umgebung zur dargestellten Wetterinfo "überwiegend bewölkt" (partly cloudy) kein Icon. :-\
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: CoolTux am 14 Januar 2019, 13:13:05
Dann musst Du TabletUI anpassen. Hier irgendwo wurde dazu schon mal was gesagt.
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: tomster am 14 Januar 2019, 13:16:12
"partly cloudy" war schon immer ein Problem mit dem Weather Widget unter FTUI. Das steht einfach nicht in den Mappings des Widgets. Ich hatte das anfangs immer per Hand hinzugefügt (als partly_cloudy, wenn ich mich recht entsinne). Zwischenzeitlich hab ich's aber gelassen, weil jedes Update die Datei wieder überschreibt. Sollte man wohl Mal im FTUI-Git ändern, dann wärs künftig standardmäßig drin...
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: Helmi55 am 14 Januar 2019, 13:53:40
Hallo ich hab gestern hier im Forum den Hinweis bekommen und habe jetzt in der
Datei /opt/fhem/www/tablet/js/widget_weather.js
das hinzugefügt
'partly_cloudy': 'partly_cloudy.png      'partly_cloudy_night': 'partly_cloudy.png',

Das night habe ich eben durch partly_cloudy ersetzt weil ich nur Werte für den Tag hab.

Habe auch in global exclude from update diese Datei eingetragen  Weiß aber noch nicht ob das greift.....

Gruß
Helmut
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: moonsorrox am 14 Januar 2019, 15:56:05
Ok, ich habe mir die Datei mal angeschaut...!
Da steht natürlich alles noch von Yahoo drin, da ist klar das es Probleme gibt.

Ich denke da muss etwas an der Datei von setstate geändert werden.
Ich habe einiges dazu im Forum gefunden, wollte jetzt aber nicht wild darin herum "pfuschen" da ich nicht genau weiß was jetzt geändert werden muss/sollte.
Eben weil dazu so einiges im Forum existiert...
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: CoolTux am 14 Januar 2019, 17:16:27
Zitat von: moonsorrox am 14 Januar 2019, 15:56:05
Ok, ich habe mir die Datei mal angeschaut...!
Da steht natürlich alles noch von Yahoo drin, da ist klar das es Probleme gibt.

Ich denke da muss etwas an der Datei von setstate geändert werden.
Ich habe einiges dazu im Forum gefunden, wollte jetzt aber nicht wild darin herum "pfuschen" da ich nicht genau weiß was jetzt geändert werden muss/sollte.
Eben weil dazu so einiges im Forum existiert...

Das könnte auch noch interessant werden. Mehrere unterschiedliche APIs liefern unterschiedliche Wert. Gut so viel Unterschied gibt es hoffentlich nicht. Aber ein bisschen ist da schon was.
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: CoolTux am 14 Januar 2019, 18:24:17
Ich habe die oben erwähnten Readings aus der Aktualisierung genommen. Ihr könnt sie löschen.
Desweiteren werden im Stunden Forecast nun bei day_of_week die Uhrzeit mit angezeigt.
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: Albi am 15 Januar 2019, 09:28:30
Hallo,

mal eine ganz andere Frage. Gehört ja auch irgendwie zu "Infos zur DarkSkyAPI".


Sind die Wetter Codes, also im Reading unter fc1_code gleich wie im alten Yahoo Wetter API?

0 tornado
1 tropical storm
2 hurricane
3 severe thunderstorms
4 thunderstorms
5 mixed rain and snow
6 mixed rain and sleet
7 mixed snow and sleet
8 freezing drizzle
9 drizzle
10 freezing rain
11 showers
12 showers
13 snow flurries
14 light snow showers
15 blowing snow
16 snow
17 hail
18 sleet
19 dust
20 foggy
21 haze
22 smoky
23 blustery
24 windy
25 cold
26 cloudy
27 mostly cloudy (night)
28 mostly cloudy (day)
29 partly cloudy (night)
30 partly cloudy (day)
31 clear (night)
32 sunny
33 fair (night)
34 fair (day)
35 mixed rain and hail
36 hot
37 isolated thunderstorms
38 scattered thunderstorms
39 scattered thunderstorms
40 scattered showers
41 heavy snow
42 scattered snow showers
43 heavy snow
44 partly cloudy
45 thundershowers
46 snow showers
47 isolated thundershowers
3200 not available


Also so wie hier bei Yahoo aufgelistet.

Finde bei Google nämlich keine Dokumentation zu DarkSky und Codes. Denn ich nutze die Wettercodes in einigen DOIF... Das z.b. bei Hagel (17) die Rollos hochfahren ;-)


Gruß Albi

Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: CoolTux am 15 Januar 2019, 09:35:16
Zitat von: Albi am 15 Januar 2019, 09:28:30
Hallo,

mal eine ganz andere Frage. Gehört ja auch irgendwie zu "Infos zur DarkSkyAPI".


Sind die Wetter Codes, also im Reading unter fc1_code gleich wie im alten Yahoo Wetter API?

0 tornado
1 tropical storm
2 hurricane
3 severe thunderstorms
4 thunderstorms
5 mixed rain and snow
6 mixed rain and sleet
7 mixed snow and sleet
8 freezing drizzle
9 drizzle
10 freezing rain
11 showers
12 showers
13 snow flurries
14 light snow showers
15 blowing snow
16 snow
17 hail
18 sleet
19 dust
20 foggy
21 haze
22 smoky
23 blustery
24 windy
25 cold
26 cloudy
27 mostly cloudy (night)
28 mostly cloudy (day)
29 partly cloudy (night)
30 partly cloudy (day)
31 clear (night)
32 sunny
33 fair (night)
34 fair (day)
35 mixed rain and hail
36 hot
37 isolated thunderstorms
38 scattered thunderstorms
39 scattered thunderstorms
40 scattered showers
41 heavy snow
42 scattered snow showers
43 heavy snow
44 partly cloudy
45 thundershowers
46 snow showers
47 isolated thundershowers
3200 not available


Also so wie hier bei Yahoo aufgelistet.

Finde bei Google nämlich keine Dokumentation zu DarkSky und Codes. Denn ich nutze die Wettercodes in einigen DOIF... Das z.b. bei Hagel (17) die Rollos hochfahren ;-)


Gruß Albi

Es sind die Yahoo Codes welche aus der API Condition von DarkSky oder OpenWeatherMap gemappt werden.
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: ws am 15 Januar 2019, 21:06:29
Hier die Erklärung zum Thema Icon: (Google übersetzt ;-) )

ZitatUnser System ist derzeit sehr einfach: Es ermittelt die "schlechtesten" Wetterbedingungen, die während des Tages (4 Uhr morgens bis 4 Uhr morgens) auftreten, und verwendet das Symbol dafür. Der einzige Fall, in dem ein Tagessymbol einen * -night-Wert anzeigt, ist teilweise bewölkt. Dies geschieht, um den täglichen Zusammenfassungstext abzugleichen. Wir haben bereits die Absicht, dieses Verhalten zu ändern, weil es verwirrend ist.
In der Zwischenzeit können Sie davon ausgehen, dass bei teilweise bewölkter Nacht das schlechteste Wetter, das gefunden wurde, tagsüber klar war. Sie können also nur die teilweise bewölkte Nacht als Pseudonym für Clear-Day behandeln.

Gruß ws
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: bads am 24 Januar 2019, 00:00:34
Ich hänge mich hier einmal mit einer Verständnis Frage ran. Ich stelle gerade alles auf FTUI um und nutze DarkSkyAPI.
Als Icons möchte ich die "kleinklima" Icons nutzen. Sieht im Code folgendermaßen aus:


<div data-type="weather"
data-device="DarkWeather"
data-get="fc2_icon"
data-imageset="kleinklima"
style="width:100px"></div>


Bei Icon-Code "partly_cloudy" wird das korrekte Icon angezeigt. Bei "partly_cloudy_night" wird kein Icon angezeigt.
Ich also in der "widget_weather.js" in var kleinklimamap = { den Wert 'partly cloudy night': 'partlycloudy_night.png'
abgeändert in 'partly_cloudy_night': 'partlycloudy_night.png'.

trotzdem wird kein Icon angezeigt. Muss ich sonst noch etwas anpassen?
 
Titel: Antw:Infos zur DarkSkyAPI für 59_Weather.pm
Beitrag von: CoolTux am 24 Januar 2019, 05:22:52
Dieee Frage gehört ins TabletUI Forum.