Hallo,
ich habe fhem2fhem und das funktioniert auch prima, mein Remote-RPI "holt" sich Daten vom Haupt-RPI.
Wenn der Remote-RPI jedoch gebootet wird, haben sich ggfs. Daten auf dem Haupt-RPI verändert. Der Remote-RPI hat das natürlich nicht mitbekommen und erst, wenn auf dem Haupt-RPI wieder ein entsprechender Event erzeugt wird, bekommt der Remote-RPI das wieder mit.
Frage: Wie kann ich es anstellen, dass sich der Remote-RPI in der Initialisierungsphase die benötigten Daten abholt ohne auf einen auslösenden Event zu warten.
Danke im voraus,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
es gibt einen Event global:INITIALIZED beim Start. Den könnte man als trigger nehmen.
Du könntest dann den aktuellen Wert vom Haupt-Pi holen - die Frage "wie?" - hängt vielleicht etwas vom dortigen "Gerät" ab?
Das Remote Gerät triggern damit der Event erzeugt wird?
Den Wert mit get abfragen und direkt schreiben?
Diese Richtung geht mit "perl /opt/fhem/fhem.pl Hauptpi:7072 "Befehl""
oder mit HTTP -> https://wiki.fhem.de/wiki/CsrfToken-HowTo
oder mit RFHEM
oder... ???
Gruß Otto