Hallo,
gibt es eine möglichkeit alle MAX Geräte den Status AUTO / ECO zu setzen ?
Derzeit müsste ich jedes Gerät einzeln ansteuern.
Vielleicht kann man es über den Cube erledigen ?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
1. Möglichkeit: Man kann desiredTemperature eine groupId mitgeben, sodass
alle Geräte mit gleicher groupId darauf hören. Das ist allerdings noch
nicht implementiert; wenn da Bedarf besteht kann ich das machen. Allerdings
werden alle Geräte in einer Gruppe auf die gleiche Temperatur gesetzt.
Verschiedene Eco-Temperaturen kann diese Technik nicht.
2. Möglichkeit: Man zeichnet mit CUL_MAX auf, welche Pakete der Eco-Taster
benutzt, und emuliert das dann. Dazu brauch ich nur jemanden, der CUL +
Eco-Taster besitzt.
3. Möglichkeit: An jedes Device ein Paket schicken. Ist nur problematisch,
da wg. 1% Regel nur 33 Pakete pro Stunden möglich sind.
Am 18. Dezember 2012 13:11 schrieb Chris :
> Hallo,
> gibt es eine möglichkeit alle MAX Geräte den Status AUTO / ECO zu setzen ?
> Derzeit müsste ich jedes Gerät einzeln ansteuern.
>
> Vielleicht kann man es über den Cube erledigen ?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Falls jemand einen CUL zum Auszeichnen hat und das übernimmt stell ich
leihweise gerne meinen eco-Taster zur Verfügung.
Am Dienstag, 18. Dezember 2012 21:16:37 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> 1. Möglichkeit: Man kann desiredTemperature eine groupId mitgeben, sodass
> alle Geräte mit gleicher groupId darauf hören. Das ist allerdings noch
> nicht implementiert; wenn da Bedarf besteht kann ich das machen. Allerdings
> werden alle Geräte in einer Gruppe auf die gleiche Temperatur gesetzt.
> Verschiedene Eco-Temperaturen kann diese Technik nicht.
> 2. Möglichkeit: Man zeichnet mit CUL_MAX auf, welche Pakete der Eco-Taster
> benutzt, und emuliert das dann. Dazu brauch ich nur jemanden, der CUL +
> Eco-Taster besitzt.
> 3. Möglichkeit: An jedes Device ein Paket schicken. Ist nur problematisch,
> da wg. 1% Regel nur 33 Pakete pro Stunden möglich sind.
>
>
> Am 18. Dezember 2012 13:11 schrieb Chris
> >:
>
>> Hallo,
>> gibt es eine möglichkeit alle MAX Geräte den Status AUTO / ECO zu setzen
>> ?
>> Derzeit müsste ich jedes Gerät einzeln ansteuern.
>>
>> Vielleicht kann man es über den Cube erledigen ?
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Moin zusammen!
Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im Einsatz,
bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich habe
meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
@Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann kann ich
Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde *G*
Bzw. viielleicht nichts auftaucht
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>
> Moin zusammen!
>
> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im Einsatz,
> bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich habe
> meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>
> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann kann ich
> Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Matthias,
ich habs so gelöst:
define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer Thermostat_Bad
Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche Thermostat_Schlafzimmer
Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
attr Heizung room Wohnung
attr Heizung webCmd desiredTemperature
dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
BG,
Mark
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde *G*
> Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>
>
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>
>> Moin zusammen!
>>
>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im Einsatz,
>> bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich habe
>> meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>
>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann kann ich
>> Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
nochwas würde mich gerne zur verfügung stellen ich habe einen CUL und nen
Eco Taster.
BG,
Mark
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde *G*
> Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>
>
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>
>> Moin zusammen!
>>
>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im Einsatz,
>> bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich habe
>> meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>
>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann kann ich
>> Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Super sache ;) Aber mit welchem befehl steuer ich nun global die Hetzung zu
ECO ? oder Auto ?
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:28:58 UTC+1 schrieb reacend:
>
> Hi Matthias,
> ich habs so gelöst:
> define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer Thermostat_Bad
> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche Thermostat_Schlafzimmer
> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
> attr Heizung room Wohnung
> attr Heizung webCmd desiredTemperature
>
> dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
>
> BG,
> Mark
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>>
>> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
>> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde *G*
>> Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>>
>>
>>
>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>>
>>> Moin zusammen!
>>>
>>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im
>>> Einsatz, bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich
>>> habe meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>>
>>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann kann
>>> ich Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wenn du die struktur erstellt hast und auf deine Bedürfnisse angepasst
hast..
Kannst einfach:
set Heizung eco
-oder-
set Heizung auto
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:37:29 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Super sache ;) Aber mit welchem befehl steuer ich nun global die Hetzung
> zu ECO ? oder Auto ?
>
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:28:58 UTC+1 schrieb reacend:
>>
>> Hi Matthias,
>> ich habs so gelöst:
>> define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer Thermostat_Bad
>> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche Thermostat_Schlafzimmer
>> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
>> attr Heizung room Wohnung
>> attr Heizung webCmd desiredTemperature
>>
>> dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
>>
>> BG,
>> Mark
>>
>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>>>
>>> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
>>> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde *G*
>>> Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>>>
>>>
>>>
>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>>>
>>>> Moin zusammen!
>>>>
>>>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im
>>>> Einsatz, bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich
>>>> habe meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>>>
>>>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann kann
>>>> ich Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>>>
>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Halt
du musst es so machen:
set Heizung DesiredTemperature auto|eco
aber ich glaube hier ist irgendwie der wurm drin...
@Matthias schau mal:
set Thermostat_Kinderzimmer desiredTemperature auto
Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
Argument "2b" isn't numeric in numeric gt (>) at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line
624.
Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:55:44 UTC+1 schrieb reacend:
>
> Wenn du die struktur erstellt hast und auf deine Bedürfnisse angepasst
> hast..
> Kannst einfach:
> set Heizung eco
> -oder-
> set Heizung auto
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:37:29 UTC+1 schrieb Chris:
>>
>> Super sache ;) Aber mit welchem befehl steuer ich nun global die Hetzung
>> zu ECO ? oder Auto ?
>>
>>
>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:28:58 UTC+1 schrieb reacend:
>>>
>>> Hi Matthias,
>>> ich habs so gelöst:
>>> define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer Thermostat_Bad
>>> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche Thermostat_Schlafzimmer
>>> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
>>> attr Heizung room Wohnung
>>> attr Heizung webCmd desiredTemperature
>>>
>>> dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
>>>
>>> BG,
>>> Mark
>>>
>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>
>>>> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
>>>> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde *G*
>>>> Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>>>>
>>>>> Moin zusammen!
>>>>>
>>>>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im
>>>>> Einsatz, bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich
>>>>> habe meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>>>>
>>>>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann kann
>>>>> ich Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>>>>
>>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
ah habs grad rausgefunden hab den duty cycle bekomme =D
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:07:42 UTC+1 schrieb reacend:
>
> Halt
> du musst es so machen:
> set Heizung DesiredTemperature auto|eco
>
> aber ich glaube hier ist irgendwie der wurm drin...
> @Matthias schau mal:
>
> set Thermostat_Kinderzimmer desiredTemperature auto
> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
> Argument "2b" isn't numeric in numeric gt (>) at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line
> 624.
> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:55:44 UTC+1 schrieb reacend:
>>
>> Wenn du die struktur erstellt hast und auf deine Bedürfnisse angepasst
>> hast..
>> Kannst einfach:
>> set Heizung eco
>> -oder-
>> set Heizung auto
>>
>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:37:29 UTC+1 schrieb Chris:
>>>
>>> Super sache ;) Aber mit welchem befehl steuer ich nun global die Hetzung
>>> zu ECO ? oder Auto ?
>>>
>>>
>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:28:58 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>
>>>> Hi Matthias,
>>>> ich habs so gelöst:
>>>> define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer Thermostat_Bad
>>>> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche Thermostat_Schlafzimmer
>>>> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
>>>> attr Heizung room Wohnung
>>>> attr Heizung webCmd desiredTemperature
>>>>
>>>> dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
>>>>
>>>> BG,
>>>> Mark
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>>
>>>>> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
>>>>> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde
>>>>> *G* Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>>>>>
>>>>>> Moin zusammen!
>>>>>>
>>>>>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im
>>>>>> Einsatz, bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich
>>>>>> habe meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>>>>>
>>>>>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann kann
>>>>>> ich Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>>>>>
>>>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo zusammen,
ich bin auch sehr an dem Thema interessiert. Leider habe ich aber keinen
Eco Taster und will den mit dem WLAN Signal quasi schalten.
Wie auch immer, ich denke, dass so wie ihr nun den Eco Taster emuliert, die
Geräte immernoch nicht in den eigentlich Eco Modus geschaltet werden, da
das eigentliche Eco Signal immernoch nicht gesendet wird (sondern die Eco
Temperatur, wenn ich das richtig verstanden habe).
Daher ist es m.E. immernoch nötig, mit einer CUL (mit verbose 5 glaub ich)
die Pakete/Nachrichten vom Eco-Schalter abzufangen.
@reacend: kannst Du das machen?
Viele Grüße,
André
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:14:40 UTC+1 schrieb reacend:
>
> ah habs grad rausgefunden hab den duty cycle bekomme =D
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:07:42 UTC+1 schrieb reacend:
>>
>> Halt
>> du musst es so machen:
>> set Heizung DesiredTemperature auto|eco
>>
>> aber ich glaube hier ist irgendwie der wurm drin...
>> @Matthias schau mal:
>>
>> set Thermostat_Kinderzimmer desiredTemperature auto
>> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
>> Argument "2b" isn't numeric in numeric gt (>) at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line
>> 624.
>> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
>>
>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:55:44 UTC+1 schrieb reacend:
>>>
>>> Wenn du die struktur erstellt hast und auf deine Bedürfnisse angepasst
>>> hast..
>>> Kannst einfach:
>>> set Heizung eco
>>> -oder-
>>> set Heizung auto
>>>
>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:37:29 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>
>>>> Super sache ;) Aber mit welchem befehl steuer ich nun global die
>>>> Hetzung zu ECO ? oder Auto ?
>>>>
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:28:58 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>>
>>>>> Hi Matthias,
>>>>> ich habs so gelöst:
>>>>> define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer
>>>>> Thermostat_Bad Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche
>>>>> Thermostat_Schlafzimmer Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
>>>>> attr Heizung room Wohnung
>>>>> attr Heizung webCmd desiredTemperature
>>>>>
>>>>> dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
>>>>>
>>>>> BG,
>>>>> Mark
>>>>>
>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>>>
>>>>>> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
>>>>>> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde
>>>>>> *G* Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>>>>>>
>>>>>>> Moin zusammen!
>>>>>>>
>>>>>>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im
>>>>>>> Einsatz, bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich
>>>>>>> habe meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>>>>>>
>>>>>>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann
>>>>>>> kann ich Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>>>>>>
>>>>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
1. Also, am besten beobachtet man das Log live mit tail (aka ssh fritz.box
tail -f Pfad/fhem/log/fhem.log), oder man merkt sich aber den Zeitpunkt um
den Eintrag zu finden.
Und dann achtet man auf die Zeilen der Form
CUL_MAX_Parse: len 12, msgcnt 7, ....
die auftreten während man den Eco-Taster betätigt.
2. Muss man den Eco Taster pairen? Mit dem Cube oder mit einem der anderen
Geräte?
Falls ja, dann brauchen wir von diesem Vorgang auch ein Log. Das wird
wahrscheinlich aus mehreren Pakten (= CUL_MAX_Parse Zeilen) bestehen.
3. Wie wird der in der offiziellen MAX-Software angezeigt? Kann man dort
etwas für den Eco Taster einstellen?
Falls man etwas verstellen kann, dann brauchen wir für die
Einstellmöglichkeiten auch Logs.
Am 19. Dezember 2012 22:43 schrieb André
:
> Hallo zusammen,
>
> ich bin auch sehr an dem Thema interessiert. Leider habe ich aber keinen
> Eco Taster und will den mit dem WLAN Signal quasi schalten.
>
> Wie auch immer, ich denke, dass so wie ihr nun den Eco Taster emuliert,
> die Geräte immernoch nicht in den eigentlich Eco Modus geschaltet werden,
> da das eigentliche Eco Signal immernoch nicht gesendet wird (sondern die
> Eco Temperatur, wenn ich das richtig verstanden habe).
>
> Daher ist es m.E. immernoch nötig, mit einer CUL (mit verbose 5 glaub ich)
> die Pakete/Nachrichten vom Eco-Schalter abzufangen.
>
> @reacend: kannst Du das machen?
>
> Viele Grüße,
> André
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:14:40 UTC+1 schrieb reacend:
>
>> ah habs grad rausgefunden hab den duty cycle bekomme =D
>>
>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:07:42 UTC+1 schrieb reacend:
>>>
>>> Halt
>>> du musst es so machen:
>>> set Heizung DesiredTemperature auto|eco
>>>
>>> aber ich glaube hier ist irgendwie der wurm drin...
>>> @Matthias schau mal:
>>>
>>> set Thermostat_Kinderzimmer desiredTemperature auto
>>> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
>>> Argument "2b" isn't numeric in numeric gt (>) at ./FHEM/00_MAXLAN.pm
>>> line 624.
>>> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
>>>
>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:55:44 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>
>>>> Wenn du die struktur erstellt hast und auf deine Bedürfnisse angepasst
>>>> hast..
>>>> Kannst einfach:
>>>> set Heizung eco
>>>> -oder-
>>>> set Heizung auto
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:37:29 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>>
>>>>> Super sache ;) Aber mit welchem befehl steuer ich nun global die
>>>>> Hetzung zu ECO ? oder Auto ?
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:28:58 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>>>
>>>>>> Hi Matthias,
>>>>>> ich habs so gelöst:
>>>>>> define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer
>>>>>> Thermostat_Bad Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche
>>>>>> Thermostat_Schlafzimmer Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
>>>>>> attr Heizung room Wohnung
>>>>>> attr Heizung webCmd desiredTemperature
>>>>>>
>>>>>> dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
>>>>>>
>>>>>> BG,
>>>>>> Mark
>>>>>>
>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>>>>
>>>>>>> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
>>>>>>> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde
>>>>>>> *G* Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Moin zusammen!
>>>>>>>>
>>>>>>>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im
>>>>>>>> Einsatz, bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich
>>>>>>>> habe meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>>>>>>>
>>>>>>>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann
>>>>>>>> kann ich Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>>>>>>>
>>>>>>>> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Danke das klappt super :) Kann nun alle gleichzeitig steuern.
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:07:42 UTC+1 schrieb reacend:
>
> Halt
> du musst es so machen:
> set Heizung DesiredTemperature auto|eco
>
> aber ich glaube hier ist irgendwie der wurm drin...
> @Matthias schau mal:
>
> set Thermostat_Kinderzimmer desiredTemperature auto
> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
> Argument "2b" isn't numeric in numeric gt (>) at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line
> 624.
> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line 379.
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:55:44 UTC+1 schrieb reacend:
>>
>> Wenn du die struktur erstellt hast und auf deine Bedürfnisse angepasst
>> hast..
>> Kannst einfach:
>> set Heizung eco
>> -oder-
>> set Heizung auto
>>
>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:37:29 UTC+1 schrieb Chris:
>>>
>>> Super sache ;) Aber mit welchem befehl steuer ich nun global die Hetzung
>>> zu ECO ? oder Auto ?
>>>
>>>
>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:28:58 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>
>>>> Hi Matthias,
>>>> ich habs so gelöst:
>>>> define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer Thermostat_Bad
>>>> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche Thermostat_Schlafzimmer
>>>> Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
>>>> attr Heizung room Wohnung
>>>> attr Heizung webCmd desiredTemperature
>>>>
>>>> dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
>>>>
>>>> BG,
>>>> Mark
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>>
>>>>> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
>>>>> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde
>>>>> *G* Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>>>>>
>>>>>> Moin zusammen!
>>>>>>
>>>>>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im
>>>>>> Einsatz, bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich
>>>>>> habe meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>>>>>
>>>>>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann kann
>>>>>> ich Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>>>>>
>>>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
werde es mal die tage machen... lade die logs dann hoch...
BG,
Mark
Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 23:56:52 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> 1. Also, am besten beobachtet man das Log live mit tail (aka ssh fritz.box
> tail -f Pfad/fhem/log/fhem.log), oder man merkt sich aber den Zeitpunkt um
> den Eintrag zu finden.
> Und dann achtet man auf die Zeilen der Form
> CUL_MAX_Parse: len 12, msgcnt 7, ....
> die auftreten während man den Eco-Taster betätigt.
>
> 2. Muss man den Eco Taster pairen? Mit dem Cube oder mit einem der anderen
> Geräte?
> Falls ja, dann brauchen wir von diesem Vorgang auch ein Log. Das wird
> wahrscheinlich aus mehreren Pakten (= CUL_MAX_Parse Zeilen) bestehen.
>
> 3. Wie wird der in der offiziellen MAX-Software angezeigt? Kann man dort
> etwas für den Eco Taster einstellen?
> Falls man etwas verstellen kann, dann brauchen wir für die
> Einstellmöglichkeiten auch Logs.
>
>
>
> Am 19. Dezember 2012 22:43 schrieb André
>:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich bin auch sehr an dem Thema interessiert. Leider habe ich aber keinen
>> Eco Taster und will den mit dem WLAN Signal quasi schalten.
>>
>> Wie auch immer, ich denke, dass so wie ihr nun den Eco Taster emuliert,
>> die Geräte immernoch nicht in den eigentlich Eco Modus geschaltet werden,
>> da das eigentliche Eco Signal immernoch nicht gesendet wird (sondern die
>> Eco Temperatur, wenn ich das richtig verstanden habe).
>>
>> Daher ist es m.E. immernoch nötig, mit einer CUL (mit verbose 5 glaub
>> ich) die Pakete/Nachrichten vom Eco-Schalter abzufangen.
>>
>> @reacend: kannst Du das machen?
>>
>> Viele Grüße,
>> André
>>
>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:14:40 UTC+1 schrieb reacend:
>>
>>> ah habs grad rausgefunden hab den duty cycle bekomme =D
>>>
>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:07:42 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>
>>>> Halt
>>>> du musst es so machen:
>>>> set Heizung DesiredTemperature auto|eco
>>>>
>>>> aber ich glaube hier ist irgendwie der wurm drin...
>>>> @Matthias schau mal:
>>>>
>>>> set Thermostat_Kinderzimmer desiredTemperature auto
>>>> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line
>>>> 379.
>>>> Argument "2b" isn't numeric in numeric gt (>) at ./FHEM/00_MAXLAN.pm
>>>> line 624.
>>>> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line
>>>> 379.
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:55:44 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>>
>>>>> Wenn du die struktur erstellt hast und auf deine Bedürfnisse angepasst
>>>>> hast..
>>>>> Kannst einfach:
>>>>> set Heizung eco
>>>>> -oder-
>>>>> set Heizung auto
>>>>>
>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:37:29 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>>>
>>>>>> Super sache ;) Aber mit welchem befehl steuer ich nun global die
>>>>>> Hetzung zu ECO ? oder Auto ?
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:28:58 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>>>>
>>>>>>> Hi Matthias,
>>>>>>> ich habs so gelöst:
>>>>>>> define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer
>>>>>>> Thermostat_Bad Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche
>>>>>>> Thermostat_Schlafzimmer Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
>>>>>>> attr Heizung room Wohnung
>>>>>>> attr Heizung webCmd desiredTemperature
>>>>>>>
>>>>>>> dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
>>>>>>>
>>>>>>> BG,
>>>>>>> Mark
>>>>>>>
>>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
>>>>>>>> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht finde
>>>>>>>> *G* Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Moin zusammen!
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im
>>>>>>>>> Einsatz, bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich
>>>>>>>>> habe meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann
>>>>>>>>> kann ich Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Nach dem zusammenfassen hab ich nen fehler in der fhem.save ...
da steht nur drin: setstate Heizung
und da fehlt ja wohl etwas hinter ...
Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 21:11:40 UTC+1 schrieb reacend:
>
> werde es mal die tage machen... lade die logs dann hoch...
> BG,
> Mark
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 23:56:52 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>
>> 1. Also, am besten beobachtet man das Log live mit tail (aka ssh
>> fritz.box tail -f Pfad/fhem/log/fhem.log), oder man merkt sich aber den
>> Zeitpunkt um den Eintrag zu finden.
>> Und dann achtet man auf die Zeilen der Form
>> CUL_MAX_Parse: len 12, msgcnt 7, ....
>> die auftreten während man den Eco-Taster betätigt.
>>
>> 2. Muss man den Eco Taster pairen? Mit dem Cube oder mit einem der
>> anderen Geräte?
>> Falls ja, dann brauchen wir von diesem Vorgang auch ein Log. Das wird
>> wahrscheinlich aus mehreren Pakten (= CUL_MAX_Parse Zeilen) bestehen.
>>
>> 3. Wie wird der in der offiziellen MAX-Software angezeigt? Kann man dort
>> etwas für den Eco Taster einstellen?
>> Falls man etwas verstellen kann, dann brauchen wir für die
>> Einstellmöglichkeiten auch Logs.
>>
>>
>>
>> Am 19. Dezember 2012 22:43 schrieb André
:
>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich bin auch sehr an dem Thema interessiert. Leider habe ich aber keinen
>>> Eco Taster und will den mit dem WLAN Signal quasi schalten.
>>>
>>> Wie auch immer, ich denke, dass so wie ihr nun den Eco Taster emuliert,
>>> die Geräte immernoch nicht in den eigentlich Eco Modus geschaltet werden,
>>> da das eigentliche Eco Signal immernoch nicht gesendet wird (sondern die
>>> Eco Temperatur, wenn ich das richtig verstanden habe).
>>>
>>> Daher ist es m.E. immernoch nötig, mit einer CUL (mit verbose 5 glaub
>>> ich) die Pakete/Nachrichten vom Eco-Schalter abzufangen.
>>>
>>> @reacend: kannst Du das machen?
>>>
>>> Viele Grüße,
>>> André
>>>
>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:14:40 UTC+1 schrieb reacend:
>>>
>>>> ah habs grad rausgefunden hab den duty cycle bekomme =D
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 22:07:42 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>>
>>>>> Halt
>>>>> du musst es so machen:
>>>>> set Heizung DesiredTemperature auto|eco
>>>>>
>>>>> aber ich glaube hier ist irgendwie der wurm drin...
>>>>> @Matthias schau mal:
>>>>>
>>>>> set Thermostat_Kinderzimmer desiredTemperature auto
>>>>> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line
>>>>> 379.
>>>>> Argument "2b" isn't numeric in numeric gt (>) at ./FHEM/00_MAXLAN.pm
>>>>> line 624.
>>>>> Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at ./FHEM/10_MAX.pm line
>>>>> 379.
>>>>>
>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:55:44 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>>>
>>>>>> Wenn du die struktur erstellt hast und auf deine Bedürfnisse
>>>>>> angepasst hast..
>>>>>> Kannst einfach:
>>>>>> set Heizung eco
>>>>>> -oder-
>>>>>> set Heizung auto
>>>>>>
>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:37:29 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>>>>
>>>>>>> Super sache ;) Aber mit welchem befehl steuer ich nun global die
>>>>>>> Hetzung zu ECO ? oder Auto ?
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:28:58 UTC+1 schrieb reacend:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Hi Matthias,
>>>>>>>> ich habs so gelöst:
>>>>>>>> define Heizung structure Heizung Thermostat_Kinderzimmer
>>>>>>>> Thermostat_Bad Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Kueche
>>>>>>>> Thermostat_Schlafzimmer Thermostat_Wohnzimmer Thermostat_Bad
>>>>>>>> attr Heizung room Wohnung
>>>>>>>> attr Heizung webCmd desiredTemperature
>>>>>>>>
>>>>>>>> dann erscheint in knopf im Web mit dem du alle steuern kannst.
>>>>>>>>
>>>>>>>> BG,
>>>>>>>> Mark
>>>>>>>>
>>>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 14:55:13 UTC+1 schrieb Chris:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Hab auch einen ECO Schalter CUL V3 433 Mhz ...
>>>>>>>>> aber ich hab so viel Funk Müll das ich LOG 5 den Befehl nicht
>>>>>>>>> finde *G* Bzw. viielleicht nichts auftaucht
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:27:59 UTC+1 schrieb carsten:
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Moin zusammen!
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> Ich habe sowohl den Eco-Taster und auch einen CUL v3 868 hier im
>>>>>>>>>> Einsatz, bin allerdings was fhem angeht noch ein absoluter Anfänger... Ich
>>>>>>>>>> habe meine Max-Thermostate auch noch nicht ins fhem eingebunden.
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> @Matthias: Wenn Du mir also genau sagst was ich machen muß, dann
>>>>>>>>>> kann ich Dir gern die benötigen Logfiles erstellen.
>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com