FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kusselin am 17 Januar 2019, 11:41:58

Titel: CUL 433 updaten mit aculfw - mit atmelFlip oder über Console
Beitrag von: Kusselin am 17 Januar 2019, 11:41:58
Hallo Zusammen,

an die Experten hier...welche Art von Update der aculfw ist besser/sicherer (das keine Fehler mitgeflasht werden)??

a.) über Windows mit Flip https://wiki.fhem.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren
b.) über console (dfu programmer) https://www.computerhilfen.de/info/fhem-cul-flashen-und-neue-firmware-installieren.html

Über ne Info herzlichen Dank
Titel: Antw:CUL 433 updaten mit aculfw - mit atmelFlip oder über Console
Beitrag von: Eistee am 17 Januar 2019, 12:30:25
Also grundsätzlich sollte jedes flashprogramm prüfen ob auch alles korrekt geflasht wurde. Heißt Speicher wieder auslesen und mit dem bin vergleichen. Da du nicht geschrieben hast um welche Hardware es sich handelt wird man dazu auch nichts aussagen können.
Titel: Antw:CUL 433 updaten mit aculfw - mit atmelFlip oder über Console
Beitrag von: Kusselin am 17 Januar 2019, 13:07:39
nen CUL 433 V3 von busware
Titel: Antw:CUL 433 updaten mit aculfw - mit atmelFlip oder über Console
Beitrag von: Eistee am 17 Januar 2019, 14:40:03
Die a-culfw nutzt den dfu-programmer. Was die normale Firmware verwendet weiß ich nicht.

Siehe (flash.sh): https://github.com/heliflieger/a-culfw/tree/master/culfw/Devices/CUL
Titel: Antw:CUL 433 updaten mit aculfw - mit atmelFlip oder über Console
Beitrag von: teufelchen am 17 Januar 2019, 15:48:51
Hallo,

beides geht sehr gut.

Da ich zwei CUL-Sticks von Busware verwende nehme ich lieber Windows zum flashen, da bin ich mir auch ganz sicher, dass ich den richtigen Stick flashe.
Verwende das Programm von Atmel zum flashen.
Auch bin ich nicht so gut in Linux.