FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: r1snake am 17 Januar 2019, 17:25:23

Titel: Siri Homebridge
Beitrag von: r1snake am 17 Januar 2019, 17:25:23
Hallo und schönen guten Abend.

Ich wollte soeben laut Wiki mir eine Homebride einzurichten.

https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_einrichten

Beim ersten durchgang hat es soweit geklappt ich konnte in Putty mit dem Befehle "homebridge" den service starten und hab Ihn kurz in Apple Home gefunden jedoch nach dem Pairing ging nichts mehr.

Hab dann die Home App geschlossen und den Pi mal neugestartet. Nach dem Neustart sagte Home das ich einen Reset an der Homebridge durchführen soll. Da ich im Internet nichts gefunden habe, habe ich mit:

npm uninstall -g homebridge-fhem
npm uninstall -g --unsafe-perm homebridge

die Pakete deinstalliert und wollte Sie erneut installieren.

Bei einer zweiten Installation der Pakete kam ein Fehler das die Version von "node -v" nicht aktuell wäre trotz nodejs 11. Nach komplette deinstallation von nodejs habe ich die Module wieder installiert bekommen und wollte wieder alles nach Wiki abarbeiten.

Wenn ich nun den Dienst mit "Homebridge" starten möchte bekomme ich folgende Fehlermeldung:

homebridge
/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/ed25519-hap/node_modules/bindings/bindings.js:91
        throw e
        ^

Error: Module did not self-register.
    at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:750:18)
    at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:620:32)
    at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:560:12)
    at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:552:3)
    at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:657:17)
    at require (internal/modules/cjs/helpers.js:22:18)
    at bindings (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/ed25519-hap/node_modules/bindings/bindings.js:84:48)
    at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/node_modules/ed25519-hap/index.js:1:99)
    at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:721:30)
    at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:732:10)



Meine Daten sind:

PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"


nodejs Version: v11.6.0
npm Version: 6.5.0-next.0
node Version: v11.6.0

Hoffe jemand kann mir helfen
Titel: Antw:Siri Homebridge
Beitrag von: r1snake am 18 Januar 2019, 01:35:35
Soo nach viel try and error läuft der Dienst wieder aber ich komme trotzdem nicht zu meinem Ergebnis:

ich habe in Fhem mein Device siri siri angelegt welches aber nicht wirklich viel liefert und wenn ich in Putty mich mit dem Benutzer Fhem einlogge bekomme ich eine Endlosschleife:


Meine Config sieht wie folgt aus

{
    "bridge": {
        "name": "FHEM",
        "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
        "port": 51826,
        "pin": "111-22-333"
    },
    "platforms": [
        {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "127.0.0.1",
            "port": "8083",
            "auth": {"user": "XXXX", "pass": "XXXX"},
            "ssl": true,
            "filter": "room=Homekit"
        }
     ],

    "accessories": []
}
~


Der Raum Homekit beinhaltet ein Gerät (Dummy Lampe).

Weiß grad echt nicht woran es liegt
Titel: Antw:Siri Homebridge
Beitrag von: KernSani am 19 Januar 2019, 14:17:16
steht denn was im FHEM-Log? Vielleicht ist der Thread auch besser im "Sprachsteuerung"-Board aufgehoben (verschieben geht ganz unten links)
Titel: Antw:Siri Homebridge
Beitrag von: DasQ am 19 Januar 2019, 16:47:01
ssl hab ich bei mir nicht drin. deim device im room homekit musst noch nen sirinamen geben und ein genericdevice

ich hab dann mit "eve" (apple iphone app) die räume definiert und die devices zugeordnet

den user fhem musst du noch in passwd die /bin/bash freigeben und ihn zu den sudoers packen