FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 18 Dezember 2012, 19:57:53

Titel: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 18 Dezember 2012, 19:57:53
Originally posted by: <email address deleted>

Martin,

hilfe :D

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 19 Dezember 2012, 20:35:14
Originally posted by: <email address deleted>

ok - habe ein kurzes Gedächtnis

mal sehen:

habe es gerade probiert:
wenn ich
set ... tempListWed 06:00 17.0 12:00 22.0 23:00 16.0 24:00 17.0

eingebe
wird jetzt - Mittwoch 20:26 16Grad angezeigt.
Die Anzeigen ist "gedreht" nach meinem Verständniss - also im Beispiel:
17C bis 6:00
22c bis 12:00
16C bis 23:00
17C bis 24:00

Das erscheint auch im TC als set.
Ist dies bei dir auch so? Dann stimmt alles

Zum einfachen setup empfehle ich:
attr tc autoRegRead 1 # dann werden  nach einem restart die Werte aus dem
TC gelesen. Kann ein paar Minuten dauern, da a) ich einen delay eingebaut
habe um einen Stau nach dem restart zu vermeiden und b) wir warten muessen
bis der TC aufwacht und die Daten abholt.

Danach kannst du die werte aendern mit

set tc_Cliamte tempListWed 06:00 17.0 12:00 22.0 23:00 16.0 24:00 17.0

Die aktuellen Werte kannst du direkt aus den Readings kopieren, editieren
und abschicken

Wenn noch etwas nicht geht schick bitte die Readings nach getConfig und was
du am device siehst

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 20 Dezember 2012, 23:42:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Martin,

sorry, irgendwie bin ich da zu doof dazu.

Ich habe alles noch einmal platt gemacht und neuinstalliert.

Jetzt habe ich im Gegensatz zu vorher zeigt er jetzt das Wandthermostat an
(war vorher auch so)
channel_01
CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Weather
 channel_02
CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate
 channel_03
CUL_HM_thermostat_1AD8D3_WindowRec

und dann das Thermostat nochmals einzeln und das Heizungsventil
einzeln.(neu)
Das war vorher nicht so.

In der Log des Heizungsventils taucht folgendes auf

2012-12-20_23:14:52 WZ_Heizungsventil Activity:unknown
2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil set_3 %
2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil CommandAccepted: yes
2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil ValvePosition: 9 %
2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil 9 %
2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil battery: ok
2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil motorErr: ok
2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil motor: stop

in der Log des Wandthermostats taucht das auf
2012-12-20_23:14:52 WZ_Thermostat Activity:unknown
2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat T: 20.3 H: 60
2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat measured-temp: 20.3
2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat humidity: 60
2012-12-20_23:15:42 WZ_Thermostat actuator: 3 %

Das Log des climate - channels
2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-DecalDay: sat
2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-DispTempUnit: Celsius
2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-MdTempReg: central
2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-DispTempHum: tempHumidity
2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-DispTempInfo: actual
2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-MdTempValve: auto
2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempList_State: verified
2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListSat:  10:00 19.5 23:30 20.5 24:00 19.5
2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListSun:  10:00 19.5 23:30 20.5 24:00 19.5
2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListMon:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListTue:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListWed:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListThu:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListFri:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5

Was schlägst du vor?
Die .cfg noch einmal löschen, das VD / TC und den HM LAN resetten und nocheinmal von vorne?

Stellt man das Wandthermostat auf "Auto" zeigt er im Log des Wandthermostats die "desired-temp" an. Da war es möglich einen Plot zu erstellen,
der soll / ist anzeigt.
Mit dem Wandthermostat auf "cent" kann ich ja die "desired-temp" ja nicht mehr auswerten.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Aw: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Billy am 21 Dezember 2012, 08:47:11
Ich bin zwar nicht der Martin,
aber vielleicht kann ich dir helfen.

Deine Anzeigen sehen doch jetzt gut aus!

> Stellt man das Wandthermostat auf "Auto" zeigt er im Log des Wandthermostats die "desired-temp" an. Da war es möglich einen Plot zu erstellen,
> der soll / ist anzeigt.

Was willst du mehr? Soll ist doch dein desired temp!

> Mit dem Wandthermostat auf "cent" kann ich ja die "desired-temp" ja nicht mehr auswerten.

Cent hilft dir nicht weiter vergiss es, brauchst du nicht!

Im auto oder manual Modus bekommst du das was du willst!

Das ist z.B. dein desired Temp für Heute! z.Zt. 18,5 °C
> 2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListFri:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5

> Was schlägst du vor?
> Die .cfg noch einmal löschen, das VD / TC und den HM LAN resetten und nocheinmal von vorne?

Wieso etwas löschen? Es stimmt doch alles?

Gruss Billy

> Originally posted by: s.barolo&#64gmx.com
> Hi Martin,
Titel: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 21 Dezember 2012, 10:40:56
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Addy,

sorry, irgendwie bin ich da zu doof dazu.
>
sicher icht

>
> Ich habe alles noch einmal platt gemacht und neuinstalliert.
>
> Jetzt habe ich im Gegensatz zu vorher zeigt er jetzt das Wandthermostat an
> (war vorher auch so)
> channel_01CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Weather
>
>  channel_02CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate
>
>  channel_03CUL_HM_thermostat_1AD8D3_WindowRec
>

gut - sind die Kanaele

>
>
> und dann das Thermostat nochmals einzeln

gut - ist das device

> und das Heizungsventil einzeln.(neu)

Das war vorher nicht so.
>
hm - das Heizventil sollte vorher doch auch dagewesen sein.  Mindestens der
TC sollte es gesehen haben...

>
> In der Log des Heizungsventils taucht folgendes auf
>
> 2012-12-20_23:14:52 WZ_Heizungsventil Activity:unknown
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil set_3 %
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil CommandAccepted: yes
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil ValvePosition: 9 %
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil 9 %
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil battery: ok
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil motorErr: ok
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil motor: stop
>
> also dien Heizventil meldet sich - auch gut Activity unknown sollte sich
beim naechsten pruefen (10 min) auf alive aendern. Beim TC dann auch

>
> in der Log des Wandthermostats taucht das auf
> 2012-12-20_23:14:52 WZ_Thermostat Activity:unknown
> 2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat T: 20.3 H: 60
> 2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat measured-temp: 20.3
> 2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat humidity: 60
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Thermostat actuator: 3 %
>
> Passt auch. Der TC schickt 3% an das Ventil, Im ventil wird es mit set_3%
angezeigt. das Ventil steht nich auf 9%

>
> Das Log des climate - channels
> 2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-DecalDay: sat
> .....
>
> 2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListFri:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
>
>
Diese Werte sind vom TC geleldet worden - die sind also gesichert im TC
eingestellt, da es ein Auslesen war.  

>
> Was schlägst du vor?
> Die .cfg noch einmal löschen, das VD / TC und den HM LAN resetten und nocheinmal von vorne?
>
> nein - die Einstellungen sind doch erst einmal korrekt.  

>
> Stellt man das Wandthermostat auf "Auto" zeigt er im Log des Wandthermostats die "desired-temp" an. Da war es möglich einen Plot zu erstellen,
> der soll / ist anzeigt.
> Mit dem Wandthermostat auf "cent" kann ich ja die "desired-temp" ja nicht mehr auswerten.
>
> die Auswertung und den Plot habe ich mit nicht angesehen. Letztlich muss
im 'cent' Betrieb die Soll-temp von der Zentrale kommen - also die
'desired-temp'.  Im Auto-mode hingegen holt der TC die Temperatur aus dem
Regelprogramm - also das eingegebene Regelverhalten. Ich habe noch nicht
aufgepasst, ob bei Auto die Desired-temp rueckgemeldet wird.

Wenn du also den sollwert plotten willst musst du (nehme ich an) den mode
beachten:
- Manuell: desired-temp wird per event gemeldet und in die Readings
eingetragen
- cent: desired-temp wird von der Zentrale verschickt und sollte auch in
desired-temp stehen
- auto: die soll temperatur steht in den Wochenvorgaben. Ob desired-temp
upgedated wird ist mir nicht klar, habe ich noch nicht aufgepasst. Ein
manuelles einstellen sollte ueberschrieben werden, ist ja auto mode.

Kannst du dein Problem noch einmal beschreiben?
- funktionieren die Modi nicht?  Welcher hat ein Problem?
- du hast Probleme mit dem Plot - aber operationell ist alles ok?
- das Ventil wird gesteuert oder nicht?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 22 Dezember 2012, 13:03:38
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

danke soweit, also scheint die Lage doch noch nicht ausichtslos zu sein :)


>
>> In der Log des Heizungsventils taucht folgendes auf
>>
>> 2012-12-20_23:14:52 WZ_Heizungsventil Activity:unknown
>> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil set_3 %
>> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil CommandAccepted: yes
>> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil ValvePosition: 9 %
>> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil 9 %
>> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil battery: ok
>> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil motorErr: ok
>> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil motor: stop
>>
>> also dien Heizventil meldet sich - auch gut Activity unknown sollte sich
> beim naechsten pruefen (10 min) auf alive aendern. Beim TC dann auch
>
Wie oft passiert die Überprüfung?

2012-12-20_23:24:52 WZ_Heizungsventil Activity:alive
Die nächste war erst
2012-12-22_12:34:09 WZ_Heizungsventil Activity:unknown


 

>
>> in der Log des Wandthermostats taucht das auf
>> 2012-12-20_23:14:52 WZ_Thermostat Activity:unknown
>> 2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat T: 20.3 H: 60
>> 2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat measured-temp: 20.3
>> 2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat humidity: 60
>> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Thermostat actuator: 3 %
>>
>> Passt auch. Der TC schickt 3% an das Ventil, Im ventil wird es mit set_3%
> angezeigt. das Ventil steht nich auf 9%
>
Das verstehe ich nicht.

Aktuell steht im Log vom Ventil

2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil set_16 %
2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil CommandAccepted: yes
2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil ValvePosition: 15 %
2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil 15 %

Das Ventil bekommt die Info geht auf 16%, bestätigt es und bleibt doch auf 15%
Im Log vom Wandthermostat steht
2012-12-22_12:31:08 WZ_Thermostat actuator: 16 %

Auf dem Ventil steht 15%
Das passt doch nicht oder?
 

>
>> Das Log des climate - channels
>> 2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-DecalDay: sat
>> .....
>>
>> 2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListFri:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
>>
>>
> Diese Werte sind vom TC geleldet worden - die sind also gesichert im TC
> eingestellt, da es ein Auslesen war.  
>
>>
>> Was schlägst du vor?
>> Die .cfg noch einmal löschen, das VD / TC und den HM LAN resetten und nocheinmal von vorne?
>>
>> nein - die Einstellungen sind doch erst einmal korrekt.  
>
>>
>> Stellt man das Wandthermostat auf "Auto" zeigt er im Log des Wandthermostats die "desired-temp" an. Da war es möglich einen Plot zu erstellen,
>> der soll / ist anzeigt.
>> Mit dem Wandthermostat auf "cent" kann ich ja die "desired-temp" ja nicht mehr auswerten.
>>
>> die Auswertung und den Plot habe ich mit nicht angesehen. Letztlich muss
> im 'cent' Betrieb die Soll-temp von der Zentrale kommen - also die
> 'desired-temp'.  Im Auto-mode hingegen holt der TC die Temperatur aus dem
> Regelprogramm - also das eingegebene Regelverhalten. Ich habe noch nicht
> aufgepasst, ob bei Auto die Desired-temp rueckgemeldet wird.
>
> Wenn du also den sollwert plotten willst musst du (nehme ich an) den mode
> beachten:
> - Manuell: desired-temp wird per event gemeldet und in die Readings
> eingetragen
> - cent: desired-temp wird von der Zentrale verschickt und sollte auch in
> desired-temp stehen
> - auto: die soll temperatur steht in den Wochenvorgaben. Ob desired-temp
> upgedated wird ist mir nicht klar, habe ich noch nicht aufgepasst. Ein
> manuelles einstellen sollte ueberschrieben werden, ist ja auto mode.
>
> Hier scheint es bei mir zu klemmen. Normal kann man über drücken der OK
Taste ja sehen, was gerade "desire-temp" ist. Bei mir steht immer 20°C
egal, welche Uhrzeit ist. Die Logs zeigen auch, dass im Wohnzimmer immer um
die 20°C waren, also keine Änderung zwischen 18°C und 20,5°C.
Im FHEM bleibt die desired-temp auch immer auf 20°C, letzte Änderung vor
1,5 Tagen

2012-12-21_00:02:38 WZ_Thermostat desired-temp: 20.0


 

> Kannst du dein Problem noch einmal beschreiben?
> - funktionieren die Modi nicht?  Welcher hat ein Problem?
>
Ich bekomme es mit Auto / Cent nicht hin, dass die Heizung nach den "Zeit /
Temperaturwünschen" geregelt wird.
 

> - du hast Probleme mit dem Plot - aber operationell ist alles ok?
>
Das scheint nun zu passen. Temperatur / Feuchtigkeit werden im Plot
angezeigt. Die Wunschtemperatur leider nicht aber das ist Kosmetik
 

> - das Ventil wird gesteuert oder nicht?
>
Ja, er passt die Temperatur meinen Wünschen am Thermostat an.
 

>
> Gruss
> Martin
>
>

Besten Dank soweit
Sandro

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 23 Dezember 2012, 11:37:01
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Sandro


> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil battery: ok
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil motorErr: ok
> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Heizungsventil motor: stop
>
> also dein Heizventil meldet sich - auch gut Activity unknown sollte sich
>> beim naechsten pruefen (10 min) auf alive aendern. Beim TC dann auch
>>
> Wie oft passiert die Überprüfung?
>
default ist 10min. Du kannst es im Action Detector mit attr actCycle
einstellen

2012-12-20_23:24:52 WZ_Heizungsventil Activity:alive
> Die nächste war erst
> 2012-12-22_12:34:09 WZ_Heizungsventil Activity:unknown
>
> unknown gibt es eigentich nur nach einem Restart oder einer neuanmeldung
des Device beim actionDetector

>
>  
>
>>
>>> in der Log des Wandthermostats taucht das auf
>>> 2012-12-20_23:14:52 WZ_Thermostat Activity:unknown
>>> 2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat T: 20.3 H: 60
>>> 2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat measured-temp: 20.3
>>> 2012-12-20_23:15:22 WZ_Thermostat humidity: 60
>>> 2012-12-20_23:15:42 WZ_Thermostat actuator: 3 %
>>>
>>> Passt auch. Der TC schickt 3% an das Ventil, Im ventil wird es mit
>> set_3% angezeigt. das Ventil steht nich auf 9%
>>
> Das verstehe ich nicht.
>
der TC schickt den Stellwert immer an den TC. Bei HM unterscheide ich ob
ein stellwert gesendet wurde und ob er auch bestaetigt wird. Also der TC
sendet an den VD 3%. Im VD steht also set_3% - ist noch unklar, ob der VD
es auch bestaetigen wird. Wenn der VD meldet, dass er 3% hat, wird der Wert
auf 3% gesetzt. Im TC  selbst kann man nachlesen, was dieser "seinen VDs"
vorgibt. Das steht in 'TC actuator'. Hier kommt kein set_ da es ja bereits
vom TC bestaetigt ist, das dieser Wert bewünscht ist.

>
> Aktuell steht im Log vom Ventil
>
> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil set_16 %
> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil CommandAccepted: yes
> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil ValvePosition: 15 %
> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil 15 %
>
> Das Ventil bekommt die Info geht auf 16%, bestätigt es und bleibt doch auf 15%
> Im Log vom Wandthermostat steht
> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Thermostat actuator: 16 %
>
> Auf dem Ventil steht 15%
> Das passt doch nicht oder?
>

da hast du recht. Es kann sich um einen Rundungsfehler handeln. FHEM muss
die Werte erst in % umrechnen.

>  
>
>>
>>> Das Log des climate - channels
>>> 2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-DecalDay: sat
>>> .....
>>>
>>> 2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListFri:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
>>>
>>>
>> Diese Werte sind vom TC geleldet worden - die sind also gesichert im TC
>> eingestellt, da es ein Auslesen war.  
>>
>>>
>>> Was schlägst du vor?
>>> Die .cfg noch einmal löschen, das VD / TC und den HM LAN resetten und nocheinmal von vorne?
>>>
>>> nein - die Einstellungen sind doch erst einmal korrekt.  
>>
>>>
>>> Stellt man das Wandthermostat auf "Auto" zeigt er im Log des Wandthermostats die "desired-temp" an. Da war es möglich einen Plot zu erstellen,
>>> der soll / ist anzeigt.
>>> Mit dem Wandthermostat auf "cent" kann ich ja die "desired-temp" ja nicht mehr auswerten.
>>>
>>> die Auswertung und den Plot habe ich mit nicht angesehen. Letztlich muss
>> im 'cent' Betrieb die Soll-temp von der Zentrale kommen - also die
>> 'desired-temp'.  Im Auto-mode hingegen holt der TC die Temperatur aus dem
>> Regelprogramm - also das eingegebene Regelverhalten. Ich habe noch nicht
>> aufgepasst, ob bei Auto die Desired-temp rueckgemeldet wird.
>>
>> Wenn du also den sollwert plotten willst musst du (nehme ich an) den mode
>> beachten:
>> - Manuell: desired-temp wird per event gemeldet und in die Readings
>> eingetragen
>> - cent: desired-temp wird von der Zentrale verschickt und sollte auch in
>> desired-temp stehen
>> - auto: die soll temperatur steht in den Wochenvorgaben. Ob desired-temp
>> upgedated wird ist mir nicht klar, habe ich noch nicht aufgepasst. Ein
>> manuelles einstellen sollte ueberschrieben werden, ist ja auto mode.
>>
>> Hier scheint es bei mir zu klemmen. Normal kann man über drücken der OK
> Taste ja sehen, was gerade "desire-temp" ist. Bei mir steht immer 20°C
> egal, welche Uhrzeit ist. Die Logs zeigen auch, dass im Wohnzimmer immer um
> die 20°C waren, also keine Änderung zwischen 18°C und 20,5°C.
> Im FHEM bleibt die desired-temp auch immer auf 20°C, letzte Änderung vor
> 1,5 Tagen
>
> 2012-12-21_00:02:38 WZ_Thermostat desired-temp: 20.0
>
> Der mode ist hier sicher wichtig. Das Wochenprogramm ist nur im Auto mode
relevant. desired-temp wird im cent-mode von der Zentrale (also FHEM) und
im manuell mode vom TC (dem einstellraedchen) vorgegeben.
das klappt bei mir zu 100%.
Wenn ich den Mode umschalte sehe ich auch bei 'set' am tc immer die
gegebene temp.



>  
>
>> Kannst du dein Problem noch einmal beschreiben?
>> - funktionieren die Modi nicht?  Welcher hat ein Problem?
>>
> Ich bekomme es mit Auto / Cent nicht hin, dass die Heizung nach den "Zeit
> / Temperaturwünschen" geregelt wird.
>
nur auto beutzt die zeitvorwahl. bei Cent muss die Zentrale immer schalten

>  
>
>
>
Gruss
Martin

>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 23 Dezember 2012, 17:49:24
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin

>
> 2012-12-20_23:24:52 WZ_Heizungsventil Activity:alive
>> Die nächste war erst
>> 2012-12-22_12:34:09 WZ_Heizungsventil Activity:unknown
>>
>> unknown gibt es eigentich nur nach einem Restart oder einer neuanmeldung
> des Device beim actionDetector
>
Na dann schau ich mal, wie oft das vorkommt. Vielleicht hatte ich da ein
Update installiert und deshab gab es die Neuanmeldung ?
 

> Aktuell steht im Log vom Ventil
>>
>> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil set_16 %
>> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil CommandAccepted: yes
>> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil ValvePosition: 15 %
>> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Heizungsventil 15 %
>>
>> Das Ventil bekommt die Info geht auf 16%, bestätigt es und bleibt doch auf 15%
>> Im Log vom Wandthermostat steht
>> 2012-12-22_12:31:08 WZ_Thermostat actuator: 16 %
>>
>> Auf dem Ventil steht 15%
>> Das passt doch nicht oder?
>>
>
> da hast du recht. Es kann sich um einen Rundungsfehler handeln. FHEM muss
> die Werte erst in % umrechnen.
>
Ok, dann schaue ich mal, ob sich das Einpendelt :)
 

>  
>>
>>>
>>>> Das Log des climate - channels
>>>> 2012-12-20_23:25:22 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate R-DecalDay: sat
>>>> .....
>>>>
>>>> 2012-12-20_23:25:24 CUL_HM_thermostat_1AD8D3_Climate tempListFri:  01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
>>>>
>>>>
>>> Diese Werte sind vom TC geleldet worden - die sind also gesichert im TC
>>> eingestellt, da es ein Auslesen war.  
>>>
>>>>
>>>> Was schlägst du vor?
>>>> Die .cfg noch einmal löschen, das VD / TC und den HM LAN resetten und nocheinmal von vorne?
>>>>
>>>> nein - die Einstellungen sind doch erst einmal korrekt.  
>>>
>>>>
>>>> Stellt man das Wandthermostat auf "Auto" zeigt er im Log des Wandthermostats die "desired-temp" an. Da war es möglich einen Plot zu erstellen,
>>>> der soll / ist anzeigt.
>>>> Mit dem Wandthermostat auf "cent" kann ich ja die "desired-temp" ja nicht mehr auswerten.
>>>>
>>>> die Auswertung und den Plot habe ich mit nicht angesehen. Letztlich
>>> muss im 'cent' Betrieb die Soll-temp von der Zentrale kommen - also die
>>> 'desired-temp'.  Im Auto-mode hingegen holt der TC die Temperatur aus dem
>>> Regelprogramm - also das eingegebene Regelverhalten. Ich habe noch nicht
>>> aufgepasst, ob bei Auto die Desired-temp rueckgemeldet wird.
>>>
>>> Wenn du also den sollwert plotten willst musst du (nehme ich an) den
>>> mode beachten:
>>> - Manuell: desired-temp wird per event gemeldet und in die Readings
>>> eingetragen
>>> - cent: desired-temp wird von der Zentrale verschickt und sollte auch in
>>> desired-temp stehen
>>> - auto: die soll temperatur steht in den Wochenvorgaben. Ob desired-temp
>>> upgedated wird ist mir nicht klar, habe ich noch nicht aufgepasst. Ein
>>> manuelles einstellen sollte ueberschrieben werden, ist ja auto mode.
>>>
>>> Hier scheint es bei mir zu klemmen. Normal kann man über drücken der OK
>> Taste ja sehen, was gerade "desire-temp" ist. Bei mir steht immer 20°C
>> egal, welche Uhrzeit ist. Die Logs zeigen auch, dass im Wohnzimmer immer um
>> die 20°C waren, also keine Änderung zwischen 18°C und 20,5°C.
>> Im FHEM bleibt die desired-temp auch immer auf 20°C, letzte Änderung vor
>> 1,5 Tagen
>>
>> 2012-12-21_00:02:38 WZ_Thermostat desired-temp: 20.0
>>
>> Der mode ist hier sicher wichtig. Das Wochenprogramm ist nur im Auto mode
> relevant. desired-temp wird im cent-mode von der Zentrale (also FHEM) und
> im manuell mode vom TC (dem einstellraedchen) vorgegeben.
> das klappt bei mir zu 100%.
> Wenn ich den Mode umschalte sehe ich auch bei 'set' am tc immer die
> gegebene temp.
>
Auch hier schaue ich die nächste Zeit genauer hin.
 

>
>
>
>
>>  
>>
>>> Kannst du dein Problem noch einmal beschreiben?
>>> - funktionieren die Modi nicht?  Welcher hat ein Problem?
>>>
>> Ich bekomme es mit Auto / Cent nicht hin, dass die Heizung nach den "Zeit
>> / Temperaturwünschen" geregelt wird.
>>
> nur auto beutzt die zeitvorwahl. bei Cent muss die Zentrale immer schalten
>
>> Müsste ich dann nicht zu den gewünschten Zeit im Log einen Eintrag sehen?
Die Wohnung ist schlecht isoliert und wird schnell kalt, daher denke ich,
dass da nichts bzgl. der Regelung passiert.
Es bleibt immer um die 20.5 °C, die Ventilstellung bleibt bei ~15 % / 16%
und das es nachts nur noch 18°C..

Der WAF bricht ein und fast schon auf NULL .... mal schauen, ob ich dieses
Jahr zu Weihnachten überhaupt noch etwas bekomme ;)

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 23 Dezember 2012, 19:13:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wenn deine anderen Wert nicht stimmen wie beschrieben, lass es wissen

Müsste ich dann nicht zu den gewünschten Zeit im Log einen Eintrag sehen?
>
muss ich selbst einmal aufpassen, ob bei Automode der Wert angezeigt wird
-also ein neuer desired-temp.

 

> Die Wohnung ist schlecht isoliert und wird schnell kalt, daher denke ich,
> dass da nichts bzgl. der Regelung passiert.
> Es bleibt immer um die 20.5 °C, die Ventilstellung bleibt bei ~15 % / 16%
> und das es nachts nur noch 18°C..
>

Klingt merkwuerdig. Ich habe ein TC/VD paar auf dem Tisch liegen. Der
macht, was ich erwarte: wenn desired-temp ueber der raumtemp ist wird das
VD sukzessive  bis ueber 90%. Und umgekehrt auf kleiner 10%. Logisch, da
das VD auf dem Tisch ja die RaumTemp auc nicht aendern kann und die
Regelung irgendwann an die Grenzen fährt.

Du hast also automode? welche temp ist nachts eingestellt?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 24 Dezember 2012, 08:53:20
Originally posted by: <email address deleted>

Bin nicht sicher ob der thermostaat in Auto-modus seine aenderungen
rapportiert.
Ich lass um die 15 minuten ein status request laufen, das hilft ach bei die
darstellung der graphs.

define heatingstatus at +*00:15:00 set Thermostaat.* statusRequest

So bekommt man die aktuelle desired-temp jede 15 minuten. Muss naturlich
nicht so oft...

--Johan


2012/12/23 Martin

> Hallo,
>
> wenn deine anderen Wert nicht stimmen wie beschrieben, lass es wissen
>
>
> Müsste ich dann nicht zu den gewünschten Zeit im Log einen Eintrag sehen?
>>
> muss ich selbst einmal aufpassen, ob bei Automode der Wert angezeigt wird
> -also ein neuer desired-temp.
>
>
>
>> Die Wohnung ist schlecht isoliert und wird schnell kalt, daher denke ich,
>> dass da nichts bzgl. der Regelung passiert.
>> Es bleibt immer um die 20.5 °C, die Ventilstellung bleibt bei ~15 % / 16%
>> und das es nachts nur noch 18°C..
>>
>
> Klingt merkwuerdig. Ich habe ein TC/VD paar auf dem Tisch liegen. Der
> macht, was ich erwarte: wenn desired-temp ueber der raumtemp ist wird das
> VD sukzessive  bis ueber 90%. Und umgekehrt auf kleiner 10%. Logisch, da
> das VD auf dem Tisch ja die RaumTemp auc nicht aendern kann und die
> Regelung irgendwann an die Grenzen fährt.
>
> Du hast also automode? welche temp ist nachts eingestellt?
>
> Gruss
> Martin
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 25 Dezember 2012, 17:05:33
Originally posted by: <email address deleted>

Hall Martin
>
> Hallo,
>
> wenn deine anderen Wert nicht stimmen wie beschrieben, lass es wissen
>
> Müsste ich dann nicht zu den gewünschten Zeit im Log einen Eintrag sehen?
>>
> muss ich selbst einmal aufpassen, ob bei Automode der Wert angezeigt wird
> -also ein neuer desired-temp.
>
>  
>
>> Die Wohnung ist schlecht isoliert und wird schnell kalt, daher denke ich,
>> dass da nichts bzgl. der Regelung passiert.
>> Es bleibt immer um die 20.5 °C, die Ventilstellung bleibt bei ~15 % / 16%
>> und das es nachts nur noch 18°C..
>>
>
> Klingt merkwuerdig. Ich habe ein TC/VD paar auf dem Tisch liegen. Der
> macht, was ich erwarte: wenn desired-temp ueber der raumtemp ist wird das
> VD sukzessive  bis ueber 90%. Und umgekehrt auf kleiner 10%. Logisch, da
> das VD auf dem Tisch ja die RaumTemp auc nicht aendern kann und die
> Regelung irgendwann an die Grenzen fährt.
>
> Du hast also automode? welche temp ist nachts eingestellt?
>

Folgende Werte habe ich eingestellt

tempListFri
01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5

 tempListMon
01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
tempListSat
10:00 19.5 23:30 20.5 24:00 19.5
 tempListSun
10:00 19.5 23:30 20.5 24:00 19.5
 tempListThu
01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
 tempListTue
01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
 tempListWed
01:00 18.0 12:00 18.5 15:00 19.0 23:00 20.5 24:00 19.5
Die Regelung steht auf "cent"
 

>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 25 Dezember 2012, 17:06:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Johan,

ich schaue mal, was die Auswertung sagt.

Frohes Fest euch beiden noch.

Gruß
Sandro

Am Montag, 24. Dezember 2012 08:53:20 UTC+1 schrieb Johank:
>
> Bin nicht sicher ob der thermostaat in Auto-modus seine aenderungen
> rapportiert.
> Ich lass um die 15 minuten ein status request laufen, das hilft ach bei
> die darstellung der graphs.
>
> define heatingstatus at +*00:15:00 set Thermostaat.* statusRequest
>
> So bekommt man die aktuelle desired-temp jede 15 minuten. Muss naturlich
> nicht so oft...
>
> --Johan
>
>
> 2012/12/23 Martin >
>
>> Hallo,
>>
>> wenn deine anderen Wert nicht stimmen wie beschrieben, lass es wissen
>>
>>
>> Müsste ich dann nicht zu den gewünschten Zeit im Log einen Eintrag sehen?
>>>
>> muss ich selbst einmal aufpassen, ob bei Automode der Wert angezeigt wird
>> -also ein neuer desired-temp.
>>
>>  
>>
>>> Die Wohnung ist schlecht isoliert und wird schnell kalt, daher denke
>>> ich, dass da nichts bzgl. der Regelung passiert.
>>> Es bleibt immer um die 20.5 °C, die Ventilstellung bleibt bei ~15 % /
>>> 16% und das es nachts nur noch 18°C..
>>>
>>
>> Klingt merkwuerdig. Ich habe ein TC/VD paar auf dem Tisch liegen. Der
>> macht, was ich erwarte: wenn desired-temp ueber der raumtemp ist wird das
>> VD sukzessive  bis ueber 90%. Und umgekehrt auf kleiner 10%. Logisch, da
>> das VD auf dem Tisch ja die RaumTemp auc nicht aendern kann und die
>> Regelung irgendwann an die Grenzen fährt.
>>
>> Du hast also automode? welche temp ist nachts eingestellt?
>>
>> Gruss
>> Martin
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 25 Dezember 2012, 21:10:15
Originally posted by: <email address deleted>

So,

desired-temp wird jetzt alle 15 Minuten abgefragt. Es taucht zwar 3x auf
aber halb so wild.
Schau mer mal :)



Am Dienstag, 25. Dezember 2012 17:06:46 UTC+1 schrieb Addy75:
>
> Hallo Johan,
>
> ich schaue mal, was die Auswertung sagt.
>
> Frohes Fest euch beiden noch.
>
> Gruß
> Sandro
>
> Am Montag, 24. Dezember 2012 08:53:20 UTC+1 schrieb Johank:
>>
>> Bin nicht sicher ob der thermostaat in Auto-modus seine aenderungen
>> rapportiert.
>> Ich lass um die 15 minuten ein status request laufen, das hilft ach bei
>> die darstellung der graphs.
>>
>> define heatingstatus at +*00:15:00 set Thermostaat.* statusRequest
>>
>> So bekommt man die aktuelle desired-temp jede 15 minuten. Muss naturlich
>> nicht so oft...
>>
>> --Johan
>>
>>
>> 2012/12/23 Martin
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> wenn deine anderen Wert nicht stimmen wie beschrieben, lass es wissen
>>>
>>>
>>> Müsste ich dann nicht zu den gewünschten Zeit im Log einen Eintrag sehen?
>>>>
>>> muss ich selbst einmal aufpassen, ob bei Automode der Wert angezeigt
>>> wird -also ein neuer desired-temp.
>>>
>>>  
>>>
>>>> Die Wohnung ist schlecht isoliert und wird schnell kalt, daher denke
>>>> ich, dass da nichts bzgl. der Regelung passiert.
>>>> Es bleibt immer um die 20.5 °C, die Ventilstellung bleibt bei ~15 % /
>>>> 16% und das es nachts nur noch 18°C..
>>>>
>>>
>>> Klingt merkwuerdig. Ich habe ein TC/VD paar auf dem Tisch liegen. Der
>>> macht, was ich erwarte: wenn desired-temp ueber der raumtemp ist wird das
>>> VD sukzessive  bis ueber 90%. Und umgekehrt auf kleiner 10%. Logisch, da
>>> das VD auf dem Tisch ja die RaumTemp auc nicht aendern kann und die
>>> Regelung irgendwann an die Grenzen fährt.
>>>
>>> Du hast also automode? welche temp ist nachts eingestellt?
>>>
>>> Gruss
>>> Martin
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 25 Dezember 2012, 22:29:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

in der stand Cent erwarte Ich das der set temperatur vom FHEM komt
(Reagiert nicht auf drehrad, eigentlich wird die neue desired temp
gemeldet, wenn man ans rad dreht, aber etwas spaeter rapportiert das ding
wieder dir original vom FHEM gegebene desired temp) , in de Auto zustand
lauft die Thermostat unabhaengich von FHEM sein program ab. Also im Auto
wird die temperatur liste die Du engegeben hast abgearbeitet ohne weitere
auftrage von FHEM.

Bei mir drehen die alle in Manu mode, das heißt ich kann sowohl von FHEM
und mit dem Drehrad die Einstellung machen.

Eigentlich gibt es einen kleine fehl anzeige in FHEM.
Es gibt 3 temperaturen
1. Was FHEM als desired abgeschickt hat (set desired-temp)
2. Was die thermostat wirklich hat als desired-temp (statusRequest
response) oder message nach drehen am drehrad.
3. die aktualle temp (measured temp)

die beide erste werte wirden von FHEM beide als desired-temp im logs
eingetragen obwohl die nicht gleich sind.
Fuer minimal 2-3 minuten sind die nicht gleich, sollten nach
commandAccepted gleich sein.

Dazu kommt noch das wenn man im Cent modus am drehrad dreht eine neue
desired-temp an FHEM geschickt wird, aber beim nachsten statusRequest hat
die Thermostat schon wieder die desired-temp die zuletzt von FHEM geschickt
wuerde waehrend im CENT modus.

Voraussetzung ist also das man im CENT modus erst ein desired temp schicke
muss. Default im Cent sind 17 und 21 grad.

Also im kurzen, dein Thermostat muss im AUTO stehen :)

Johan




--Johan


2012/12/25 Addy75

> So,
>
> desired-temp wird jetzt alle 15 Minuten abgefragt. Es taucht zwar 3x auf
> aber halb so wild.
> Schau mer mal :)
>
>
>
> Am Dienstag, 25. Dezember 2012 17:06:46 UTC+1 schrieb Addy75:
>
>> Hallo Johan,
>>
>> ich schaue mal, was die Auswertung sagt.
>>
>> Frohes Fest euch beiden noch.
>>
>> Gruß
>> Sandro
>>
>> Am Montag, 24. Dezember 2012 08:53:20 UTC+1 schrieb Johank:
>>>
>>> Bin nicht sicher ob der thermostaat in Auto-modus seine aenderungen
>>> rapportiert.
>>> Ich lass um die 15 minuten ein status request laufen, das hilft ach bei
>>> die darstellung der graphs.
>>>
>>> define heatingstatus at +*00:15:00 set Thermostaat.* statusRequest
>>>
>>> So bekommt man die aktuelle desired-temp jede 15 minuten. Muss naturlich
>>> nicht so oft...
>>>
>>> --Johan
>>>
>>>
>>> 2012/12/23 Martin
>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> wenn deine anderen Wert nicht stimmen wie beschrieben, lass es wissen
>>>>
>>>>
>>>> Müsste ich dann nicht zu den gewünschten Zeit im Log einen Eintrag
>>>>> sehen?
>>>>>
>>>> muss ich selbst einmal aufpassen, ob bei Automode der Wert angezeigt
>>>> wird -also ein neuer desired-temp.
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>> Die Wohnung ist schlecht isoliert und wird schnell kalt, daher denke
>>>>> ich, dass da nichts bzgl. der Regelung passiert.
>>>>> Es bleibt immer um die 20.5 °C, die Ventilstellung bleibt bei ~15 % /
>>>>> 16% und das es nachts nur noch 18°C..
>>>>>
>>>>
>>>> Klingt merkwuerdig. Ich habe ein TC/VD paar auf dem Tisch liegen. Der
>>>> macht, was ich erwarte: wenn desired-temp ueber der raumtemp ist wird das
>>>> VD sukzessive  bis ueber 90%. Und umgekehrt auf kleiner 10%. Logisch, da
>>>> das VD auf dem Tisch ja die RaumTemp auc nicht aendern kann und die
>>>> Regelung irgendwann an die Grenzen fährt.
>>>>
>>>> Du hast also automode? welche temp ist nachts eingestellt?
>>>>
>>>> Gruss
>>>> Martin
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+...@googlegroups.**com
>>>>
>>>
>>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 26 Dezember 2012, 12:06:15
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Johan,

ich stimme dir zu, auch mit dem 'Fehler' bei desired-temp.
Prinzipiell sollte es
desired-temp-man
desired-temp-cent
desired-temp-auto

geben.
'auto' leasst sich schwer lösen, da es errechnet werden muss und somit eine
'Aktive' SW braucht. Also einen timer - der wiederum Performance benötigt.

man und cent sollte man unterscheiden koennen - einfach aus der
"Datenquelle".
Ich werde im _Climate einmal 'man' und 'cent' versuchen einzubauen.

Gruss
Martin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 26 Dezember 2012, 15:42:16
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo ihr beiden,

mit der Thermostat auf "auto" funktioniert die Steuerung wie gewünscht,
Weihnachten ist gerettet :)
Im Plot wird soweit auch alles angezeigt.

Danke euch beiden.

Gruß
Sandro

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 26 Dezember 2012, 17:26:02
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe noch einmal getestet, was man mit dem 'rad' einstellen kann - und
fasse noch einmal zusammen, was ober schon gesagt wurde

Mode "Manu"
- die temperatur wird vom User 'am device' vorgegeben (rad).
- die Temp kann von fhem nicht abgefragt werden. Bei einer Aenderung kann
sie aber mitgelesen werden
- eine Aenderung ist 'permanent' - wir der mode geaendert und dann wieder
zuruck nach "manu" gestellt  ist der Wert wieder "aktiv"
- wird von der Zentrale die desired-temp eingestellt wird diese akzeptiert.
Wird aber der Mode geaendert und kommt wieder "zurück" auf "manu" wird der
Wert, welcher durch das "rad" eingestellt wurde eingestellt
neu ab naechster Version
=> FHEM wird den mitgelesenen wert im "Climate" channel in desired-temp-man
sichtbar machen
=> wird der mode auf "manu" gewechselt wird desired-temp auf
desired-temp-manu gesetzt - sofern diese in FHEM bekannt ist


Mode "Auto" und "Cent"
- Durch das Rad kann die desired-temp geaendert werden.
- die geaenderte temperatur wird in 'desired-temp' dargestellt
- wechselt man den Mode ist dieser Wert vergessen. Das ist ein Unterschied
zum mode "Manu"

Mode "Cent"
- ist der TC in diesem Mode wird die desired-temp Einstellung aus der
Zentrale uebernommen
- wird der Mode geaendert und kommt zurück auf 'Cent' ist die  gesetzte
temp die, welche aus der Zentrale eingestellt wurde.

neu in naechster Version:
=> Die Temp aus der Zentrale (FHEM) wird in desired-temp-cent angezeigt
=> wird der Mode nach "Cent" geaendert wird desired-temp auf
desired-temp-cent gesetzt
=>!!! wird mit dem Rad einen neue Temp eingestellt schickt FHEM diese an
den TC. Somit kann man auch 'remote' die temperature der Zentrale einstellen

Ich werde die eine Version heute bereit stellen

Gruss Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Oskar am 26 Dezember 2012, 18:29:10
Hej,

Am 26.12.2012 um 17:26 schrieb Martin:

> Mode "Cent"
> - ist der TC in diesem Mode wird die desired-temp Einstellung aus der Zentrale uebernommen
> - wird der Mode geaendert und kommt zurück auf 'Cent' ist die  gesetzte temp die, welche aus der Zentrale eingestellt wurde.
>
> neu in naechster Version:
> => Die Temp aus der Zentrale (FHEM) wird in desired-temp-cent angezeigt
> => wird der Mode nach "Cent" geaendert wird desired-temp auf desired-temp-cent gesetzt
> =>!!! wird mit dem Rad einen neue Temp eingestellt schickt FHEM diese an den TC. Somit kann man auch 'remote' die temperature der Zentrale einstellen
a) bitte _nur_ im Mode "cent" so implementieren.
b) bitte nur dann implementieren, wenn man das auch abstellen kann (per attr).  Weil, es soll ja auch Zeitgenossen geben, die die Temperatur gegen Anderungen schützen wollen und dafür den cent-mode nehmen.  Weil da nur die Zentrale das sagen hat.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: JohanK am 26 Dezember 2012, 18:45:36
Hi Martin
das Ding kan jemand verrückt machen :)

Das was du geschrieben hast sollte eigentlich vom Hersteller im user manual
geschrieben sein. Am besten schreibst du jezt copyright dabei :)
Hab noch einige sehr kleine Beitrage. Weiter glaub Ich das es stimmt.
Jedenfalls biss der Thermostat uns wieder überrascht.
Ich hab gestern zu schnell ein status abfrage gemacht denk ich, mit diese
Cent Einstellung dachte Ich das nach kurzer zeit wieder die Cent Temperatur
zurück gestellt wird.
Bloderweise habe Ich eine neue Thermostat nach dem pairing im Cent stehen
lassen, und der nächste morgen hat das ding um 6 umgeschaltet von 17 nach
21 Grad.
Deshalb sind denk ich auch day-temp und night-temp da.

Also lass mal ein Thermostat in Cent stehen Übernacht, auf 13 grad, und
wahrscheinlich steht der wieder auf die Day-temp nach 6 morgens.

m.f.g

Johan



--Johan


2012/12/26 Martin

> Hallo,
>
> ich habe noch einmal getestet, was man mit dem 'rad' einstellen kann - und
> fasse noch einmal zusammen, was ober schon gesagt wurde
>
> Mode "Manu"
> - die temperatur wird vom User 'am device' vorgegeben (rad).
> - die Temp kann von fhem nicht abgefragt werden.

*mit einem statusRequest klappt das*

> Bei einer Aenderung kann sie aber mitgelesen werden
> => wird der Mode nach "Cent" geaendert wird desired-temp auf
> desired-temp-cent gesetzt
> =>!!! wird mit dem Rad einen neue Temp eingestellt schickt FHEM diese an
> den TC. Somit kann man auch 'remote' die temperature der Zentrale einstellen
>
*Gibt es dan noch ein Cent Modus? Die idee ist doch dass man auf die Cent
mode gehen möchte um zurück zu kehren nach die letze uber Cent eingestellte
Temperatur?*

>
> Ich werde die eine Version heute bereit stellen
>
> Gruss Martin
>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: JohanK am 26 Dezember 2012, 18:49:18
Update,

mein thermostat ist nach 45 minuten wieder zuruck auf die vom FHEM
eingestellte Cent temp, nachdem Ich die ubers rad geändert hatte.
--Johan


2012/12/26 Johan van der Kolk

> Hi Martin
> das Ding kan jemand verrückt machen :)
>
> Das was du geschrieben hast sollte eigentlich vom Hersteller im user
> manual geschrieben sein. Am besten schreibst du jezt copyright dabei :)
> Hab noch einige sehr kleine Beitrage. Weiter glaub Ich das es stimmt.
> Jedenfalls biss der Thermostat uns wieder überrascht.
> Ich hab gestern zu schnell ein status abfrage gemacht denk ich, mit diese
> Cent Einstellung dachte Ich das nach kurzer zeit wieder die Cent Temperatur
> zurück gestellt wird.
> Bloderweise habe Ich eine neue Thermostat nach dem pairing im Cent stehen
> lassen, und der nächste morgen hat das ding um 6 umgeschaltet von 17 nach
> 21 Grad.
> Deshalb sind denk ich auch day-temp und night-temp da.
>
> Also lass mal ein Thermostat in Cent stehen Übernacht, auf 13 grad, und
> wahrscheinlich steht der wieder auf die Day-temp nach 6 morgens.
>
> m.f.g
>
> Johan
>
>
>
> --Johan
>
>
> 2012/12/26 Martin
>
>> Hallo,
>>
>> ich habe noch einmal getestet, was man mit dem 'rad' einstellen kann -
>> und fasse noch einmal zusammen, was ober schon gesagt wurde
>>
>> Mode "Manu"
>> - die temperatur wird vom User 'am device' vorgegeben (rad).
>> - die Temp kann von fhem nicht abgefragt werden.
>
> *mit einem statusRequest klappt das*
>
>>  Bei einer Aenderung kann sie aber mitgelesen werden
>> => wird der Mode nach "Cent" geaendert wird desired-temp auf
>> desired-temp-cent gesetzt
>> =>!!! wird mit dem Rad einen neue Temp eingestellt schickt FHEM diese an
>> den TC. Somit kann man auch 'remote' die temperature der Zentrale einstellen
>>
> *Gibt es dan noch ein Cent Modus? Die idee ist doch dass man auf die Cent
> mode gehen möchte um zurück zu kehren nach die letze uber Cent eingestellte
> Temperatur?*
>
>>
>> Ich werde die eine Version heute bereit stellen
>>
>> Gruss Martin
>>
>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 26 Dezember 2012, 19:53:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Oskar,

> > Mode "Cent"
> > - ist der TC in diesem Mode wird die desired-temp Einstellung aus der
> Zentrale uebernommen
> > - wird der Mode geaendert und kommt zurück auf 'Cent' ist die  gesetzte
> temp die, welche aus der Zentrale eingestellt wurde.
> >
> > neu in naechster Version:
> > => Die Temp aus der Zentrale (FHEM) wird in desired-temp-cent angezeigt
> > => wird der Mode nach "Cent" geaendert wird desired-temp auf
> desired-temp-cent gesetzt
> > =>!!! wird mit dem Rad einen neue Temp eingestellt schickt FHEM diese an
> den TC. Somit kann man auch 'remote' die temperature der Zentrale
> einstellen
>
Verstehe ich nicht ganz

> a) bitte _nur_ im Mode "cent" so implementieren.
>
aa) das neue Reading desired-temp-cent zeigt an, welche temp man sich
"wuenscht", wenn man den Mode auf "cent" stellt. FHEM macht hier erst
einmal nichts als den Wert darstellen
ab) wenn man den mode aendert ohne die temp zu aendern stellt sich der TC
entsprechend um. Die desired-temp ist dann die desired-temp-cent. Auch hier
erfolgt keine Steuerung sondern nur eine wiedergabe des Wertes in den FHEM
Anzeige

> b) bitte nur dann implementieren, wenn man das auch abstellen kann (per
> attr).  Weil, es soll ja auch Zeitgenossen geben, die die Temperatur gegen
> Anderungen schützen wollen und dafür den cent-mode nehmen.  Weil da nur die
> Zentrale das sagen hat.
>
ba) das verstellen der wunschtemp kann man nicht verhindern. Wenn man an
Rad dreht aendert sich erst einmal der Wert im TC
==> Bis dahin sind alle Einbauten nur Anzeigen des Verhaltens, dass der TC
hat.
bb) Probleme kannst du also nur mit der Einstellung haben, die man auskösen
"kann" wenn der TC im cent mode ist und man am Rad dreht. Hier versendert
sich die Wunschtemp und setzt sich - wenn ich es richtig sehe - erst wieder
zurueck wenn man es a) noch einmal aus der Zentrale schickt oder b) den
mode noch einmal auf Zentrale setzt.
bc) wenn du verhindern willst, dass manuell Aenderungen vorgenommen werden
solltest du den ButtonLock einschalten. Das kann man ueber registersettings
am "device" einstellen (also set regSet...). Da ich es dem falschen channel
zugeordnet habe kommt es erste nachher rein.

Auch nach der 2. Erklärung wünschst du, dass die 'rad-gedrehte temp' nicht
surch die Zentrale bestaetigt werden soll - korrekt? Ein Attribut werde ich
nicht einbauen, ich denke das schalten den TC ist mit den ganzen modi
sowieso schon komplitiert genug

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 26 Dezember 2012, 20:10:36
Originally posted by: <email address deleted>

>
> mein thermostat ist nach 45 minuten wieder zuruck auf die vom FHEM
> eingestellte Cent temp, nachdem Ich die ubers rad geändert hatte.
> --Johan
>
>
> so lange habe ich nicht gewartet - also besser nicht 'automatisch'
umsetzen.
Kommt beim 'rueckstellen' eine message vom TC? Damit die desired temp auch
in FHEM korrigiert wird?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: JohanK am 26 Dezember 2012, 20:27:04
Nope, erst entdeckt uber status request..Hatte aber in genau dieser zeit
auch missing Ack, also bin nicht sicher ob es keine meldung oder storung
war.
wird die statusRequest abschalten und noch mal machen.

--Johan


2012/12/26 Martin

>
>
>> mein thermostat ist nach 45 minuten wieder zuruck auf die vom FHEM
>> eingestellte Cent temp, nachdem Ich die ubers rad geändert hatte.
>> --Johan
>>
>>
>> so lange habe ich nicht gewartet - also besser nicht 'automatisch'
> umsetzen.
> Kommt beim 'rueckstellen' eine message vom TC? Damit die desired temp auch
> in FHEM korrigiert wird?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: JohanK am 26 Dezember 2012, 20:37:50
Cent temp ist 22, eingesteld uber FHEM, weil im Cent modus

2012-12-26_20:25:55 Thermostaat_bureel actuator: 11 %
Am rad drehen:
2012-12-26_20:27:25 Thermostaat_bureel desired-temp: 26.5
2012-12-26_20:27:26 Thermostaat_bureel desired-temp: 26.5
2012-12-26_20:27:26 Thermostaat_bureel desired-temp: 26.5
2012-12-26_20:27:47 Thermostaat_bureel Activity:alive
2012-12-26_20:28:37 Thermostaat_bureel T: 22.6 H: 46
2012-12-26_20:28:37 Thermostaat_bureel measured-temp: 22.6
2012-12-26_20:28:37 Thermostaat_bureel humidity: 46
Actuater geht hoch:
2012-12-26_20:28:57 Thermostaat_bureel actuator: 73 %
2012-12-26_20:31:24 Thermostaat_bureel T: 22.7 H: 45
2012-12-26_20:31:24 Thermostaat_bureel measured-temp: 22.7
2012-12-26_20:31:24 Thermostaat_bureel humidity: 45
Und Actuator geht wieder runter:
2012-12-26_20:31:44 Thermostaat_bureel actuator: 5 %
Mal nachfragen:
2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel T: 22.8 H: 45
2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel measured-temp: 22.8
2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel humidity: 45
2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel CommandAccepted: yes
2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel CommandAccepted: yes
2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel desired-temp: 22.0
--Johan


2012/12/26 Johan van der Kolk

> Nope, erst entdeckt uber status request..Hatte aber in genau dieser zeit
> auch missing Ack, also bin nicht sicher ob es keine meldung oder storung
> war.
> wird die statusRequest abschalten und noch mal machen.
>
> --Johan
>
>
> 2012/12/26 Martin
>
>>
>>
>>> mein thermostat ist nach 45 minuten wieder zuruck auf die vom FHEM
>>> eingestellte Cent temp, nachdem Ich die ubers rad geändert hatte.
>>> --Johan
>>>
>>>
>>> so lange habe ich nicht gewartet - also besser nicht 'automatisch'
>> umsetzen.
>> Kommt beim 'rueckstellen' eine message vom TC? Damit die desired temp
>> auch in FHEM korrigiert wird?
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: JohanK am 26 Dezember 2012, 20:45:23
Entschuldige, copy and paste error..

--Johan


2012/12/26 Johan van der Kolk

> Cent temp ist 22, eingesteld uber FHEM, weil im Cent modus
>
> 2012-12-26_20:25:55 Thermostaat_bureel actuator: 11 %
> Am rad drehen:
> 2012-12-26_20:27:25 Thermostaat_bureel desired-temp: 26.5
> 2012-12-26_20:27:26 Thermostaat_bureel desired-temp: 26.5
> 2012-12-26_20:27:26 Thermostaat_bureel desired-temp: 26.5
> 2012-12-26_20:27:47 Thermostaat_bureel Activity:alive
> 2012-12-26_20:28:37 Thermostaat_bureel T: 22.6 H: 46
> 2012-12-26_20:28:37 Thermostaat_bureel measured-temp: 22.6
> 2012-12-26_20:28:37 Thermostaat_bureel humidity: 46
> Actuater geht hoch:
> 2012-12-26_20:28:57 Thermostaat_bureel actuator: 73 %
>
*2012-12-26_20:29:58 Thermostaat_bureel desired-temp: 22.0
2012-12-26_20:29:58 Thermostaat_bureel desired-temp: 22.0
2012-12-26_20:29:59 Thermostaat_bureel desired-temp: 22.0*

> 2012-12-26_20:31:24 Thermostaat_bureel T: 22.7 H: 45
> 2012-12-26_20:31:24 Thermostaat_bureel measured-temp: 22.7
> 2012-12-26_20:31:24 Thermostaat_bureel humidity: 45
>


> Und Actuator geht wieder runter:
> 2012-12-26_20:31:44 Thermostaat_bureel actuator: 5 %
> Mal nachfragen:
> 2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel T: 22.8 H: 45
> 2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel measured-temp: 22.8
> 2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel humidity: 45
> 2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel CommandAccepted: yes
> 2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel CommandAccepted: yes
> 2012-12-26_20:33:57 Thermostaat_bureel desired-temp: 22.0
>
> Also mit ruckmeldung!
Du bekommst die ruckmeldung drei mal weil keine ACKs zurück geschickt werde
zum HM-CC-TC (+device,02,00)


Johan

>
> 2012/12/26 Johan van der Kolk
>
>> Nope, erst entdeckt uber status request..Hatte aber in genau dieser zeit
>> auch missing Ack, also bin nicht sicher ob es keine meldung oder storung
>> war.
>> wird die statusRequest abschalten und noch mal machen.
>>
>> --Johan
>>
>>
>> 2012/12/26 Martin
>>
>>>
>>>
>>>> mein thermostat ist nach 45 minuten wieder zuruck auf die vom FHEM
>>>> eingestellte Cent temp, nachdem Ich die ubers rad geändert hatte.
>>>> --Johan
>>>>
>>>>
>>>> so lange habe ich nicht gewartet - also besser nicht 'automatisch'
>>> umsetzen.
>>> Kommt beim 'rueckstellen' eine message vom TC? Damit die desired temp
>>> auch in FHEM korrigiert wird?
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>
>>
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Guest am 27 Dezember 2012, 00:17:18
Originally posted by: <email address deleted>

Johan, Oscar,

habe version 2370 eingelagert. Alle Anzeigen wie vor beschrieben - also
desired-temp, desired-temp-cent und desired-temp-manu.
Was nicht (mehr) drin ist, ist das die desired-temp im 'cent' mode  beim
drehen des Rades in der Zentrale 'gesetzt' wird.
 High-Level:
desired-temp sollte jetzt immer dem Wert entsprechen, der am TC als 'set'
angezeigt wird. Ausnahme ist der Auto-mode.

Ausserdem funktioniert die Tastensperre - falls jemand den TC 'sperren'
will. Hier ist register 'BtnLock' zu benutzen.

Gruss
Martin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: martinp876 am 27 Dezember 2012, 11:59:16
Nachtrag:

> desired-temp sollte jetzt immer dem Wert entsprechen, der am TC als 'set'
> angezeigt wird. Ausnahme ist der Auto-mode.
>

im Automode wird die Aenderung vomTC gemeldet. Demnach sollte die Anzeige
jetzt Korrekt sein - sprich die desired-temp dem entsprechen, was am TC
aktuell eingestellt ist - unabhaengig vom mode.

Ausnahmen (gibt es immer) sind situationen nach neustart u.ae. Wenn man
also nach "manu" schaltet und hier nie die Temp per rad eingestellt hat
kann FHEM die set-temp am TC nicht erraten und somit auch nicht darstellen.
Nach restart bestehen also ein paar (wenige) Luecken die sich bei gebrauch
schließen sollten


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: JohanK am 28 Dezember 2012, 08:20:20
Hi Martin

update gemacht heute, und sehe das jetzt desired-temp angaben kommen wie:
desired-temp: -
beim modewechsel. Es stimmt das es in diesem Moment unbekannt ist welche
temperatur gefragt wird. Aber jetzt geben mein plots ein dip nach 0. Wahre
es vieleicht moglich um als response auf den modewechesl ein statusrequest
ab zu schicken, um die neue desired-temp zu bekommen, statt den
desired-temp: - eintrag ?

danke fuer alle arbeit, in diese festwoche !

--Johan


2012/12/27 Martin

> Nachtrag:
>
> desired-temp sollte jetzt immer dem Wert entsprechen, der am TC als 'set'
>> angezeigt wird. Ausnahme ist der Auto-mode.
>>
>
> im Automode wird die Aenderung vomTC gemeldet. Demnach sollte die Anzeige
> jetzt Korrekt sein - sprich die desired-temp dem entsprechen, was am TC
> aktuell eingestellt ist - unabhaengig vom mode.
>
> Ausnahmen (gibt es immer) sind situationen nach neustart u.ae. Wenn man
> also nach "manu" schaltet und hier nie die Temp per rad eingestellt hat
> kann FHEM die set-temp am TC nicht erraten und somit auch nicht darstellen.
> Nach restart bestehen also ein paar (wenige) Luecken die sich bei gebrauch
> schließen sollten
>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Oskar am 28 Dezember 2012, 15:26:31
Es wäre vielleicht eher sinnvoll, die desired-temp nur bei Änderungen zu loggen. Das TC schickt von sich aus beim Mode-Wechsel nur dann ein neues desired-temp, wenn es sich durch den Mode-wechsel ändert.  Meins jedenfalls.

Von daher halte ich es für Funkverschmutzung, die immer abzufragen.  Wenn sich die ändert, kommt die doch automatisch.

Grüße
   Oskar

Am 28.12.2012 um 08:20 schrieb Johan van der Kolk:

> Hi Martin
>
> update gemacht heute, und sehe das jetzt desired-temp angaben kommen wie: desired-temp: -
> beim modewechsel. Es stimmt das es in diesem Moment unbekannt ist welche temperatur gefragt wird. Aber jetzt geben mein plots ein dip nach 0. Wahre es vieleicht moglich um als response auf den modewechesl ein statusrequest ab zu schicken, um die neue desired-temp zu bekommen, statt den desired-temp: - eintrag ?
>
> danke fuer alle arbeit, in diese festwoche !
>
> --Johan
>
>
> 2012/12/27 Martin
> Nachtrag:
>
> desired-temp sollte jetzt immer dem Wert entsprechen, der am TC als 'set' angezeigt wird. Ausnahme ist der Auto-mode.
>
> im Automode wird die Aenderung vomTC gemeldet. Demnach sollte die Anzeige jetzt Korrekt sein - sprich die desired-temp dem entsprechen, was am TC aktuell eingestellt ist - unabhaengig vom mode.
>
> Ausnahmen (gibt es immer) sind situationen nach neustart u.ae. Wenn man also nach "manu" schaltet und hier nie die Temp per rad eingestellt hat kann FHEM die set-temp am TC nicht erraten und somit auch nicht darstellen. Nach restart bestehen also ein paar (wenige) Luecken die sich bei gebrauch schließen sollten
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: Oskar am 28 Dezember 2012, 15:30:00
Mardin ;-)

Am 27.12.2012 um 00:17 schrieb Martin:

>
> Johan, Oscar,

Oskar ;-)))

>
> habe version 2370 eingelagert. Alle Anzeigen wie vor beschrieben - also desired-temp, desired-temp-cent und desired-temp-manu.
> Was nicht (mehr) drin ist, ist das die desired-temp im 'cent' mode  beim drehen des Rades in der Zentrale 'gesetzt' wird.

Find ich gut!

>  High-Level:
> desired-temp sollte jetzt immer dem Wert entsprechen, der am TC als 'set' angezeigt wird. Ausnahme ist der Auto-mode.

Im Auto-mode ist das normalerweise auch der Fall, außer nach Neutstart.  Spätestens nach dem nächsten programmierten Temperaturwechsel ist es bei mir im sync.
>
> Ausserdem funktioniert die Tastensperre - falls jemand den TC 'sperren' will. Hier ist register 'BtnLock' zu benutzen.

Schick.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: HM-CC-TC & Templist -> DeisredTemp bleibt unverändert
Beitrag von: JohanK am 28 Dezember 2012, 19:50:14
Martin, Oskar,




2012/12/28 Jan-Hinrich Fessel

> Es wäre vielleicht eher sinnvoll, die desired-temp nur bei Änderungen zu
> loggen. Das TC schickt von sich aus beim Mode-Wechsel nur dann ein neues
> desired-temp, wenn es sich durch den Mode-wechsel ändert.  Meins jedenfalls.
>

stimmt, meins hat dass nicht gemacht weil die cent und manu temp gleich
waren. Jetzt hat er/sie das gemacht.

>
> Von daher halte ich es für Funkverschmutzung, die immer abzufragen.  Wenn
> sich die ändert, kommt die doch automatisch.
>
bei mir dauert es manchmal tage bis die erste aenderung kommt. Dan gehen
die plots im eimer weil es gar kein datapunkt gibt in Zeitbereich vom plot,
und dan wird kein linie angezeigt. Vielleicht ist das auch im plot
Parameter zu aendern, oder anders zu lösen. Aber gerne kein desired-temp: -
, wenn möglich.

Funkverschmutzung.....hab jetzt 20 IT dosen, 8 thermostaten, 8 ventile, 3
router, 12 wireless IPcams...die eine statusrequest wird den unterschied
auch nicht mehr machen :-))
 (oder ist es deshalb das mein fernseher sich jetzt ohne IT steckdose auch
willkürlich aus und anschaltet)

Weiterhin seher gutes Erfolg Martin, danke vielmals.

Johan

>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com